Schulstart 2015

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Johanna74
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Di 28. Dez 2004, 14:06

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Johanna74 »

wir haben nun die Klasseneinteilung und den Stundenplan bekommen.
Ebenfalls hat unser Sohn einen Brief seiner Lehrerin bekommen mit der Einladung zur Schnupperstunde.
unsere boys nov05 april07 feb09

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1658
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Schulstart 2015

Beitrag von AnnaMama »

*reinschleich*
@Johanna74
Und, bleibt die Kindergartenklasse zusammen?
*rausschleich*

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von F. Scarpi »

danci hat geschrieben:@ FS
Das ist bei uns eben nicht der Fall, abmelden darf man nur wegen der Schule und nur dieses Modul. Also der Nachmittag hat drei Module: mittag, früher Nachmittag, später Nachmittag. Wenn man es nun am Do anmeldet, meldet man alle drei an, hat das Kind Schule, wird der frühe Nachmittag gestrichen, d.h. man muss nicht bezahlen. Ganz abmelden, weil das Kind frei hat und man darum auch frei nimmt, geht aber nicht. Man ist das ganze Semester gebunden.
Ok :roll: :?
Bei uns gibt es dafür nur zwei Module: Mittag und (ganzer) Nachmittag. (Bzw drei, noch den Morgen, vor der Schule).
Ich muss also im kommenden Schuljahr für eine Stunde - weil ich danach zu Hause bin - einen ganzen Nachmittag zahlen. Allerdings trifft es nun nur einen Nachmittag pro Woche so. Ich könnte natürlich sagen, für diese eine Stunde könnte meine Tochter alleine zu Hause sein, aber ich glaube, ich nehme den Hort... Wenn es ihr gefällt, kann sie ja dann auch länger bleiben (bis spätestens um 18 Uhr). Ich bezweifle es zwar noch, da, soweit ich jetzt abschätzen kann, die meisten Gspänli in einem anderen Hort sind, aber es könnte ja auch sein, dass sie da einen neue Freundin oder einen neuen Freund kennenlernt...

Betreffend Betreuung denke ich, dass in längerfristiger Zukunft nur noch wirklich fixe Blockzeiten (also dass auch sämtliche Nachmittage in allen Klassen gleich sind und gleiche Zeiten haben) und Mittagessen in der Schule wirklich Sinn machen. Also richtige Tagesschulen. So wie es jetzt ist, ist es ein Geflick. Diese Entwicklung braucht aber sicher noch Zeit, denn die meisten Leute (Mütter?) sind noch dagegen, also nicht nur die Hausfrauen. Ist jedenfalls mein Eindruck.
2006
2008
2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

F. Scarpi das ist ist ja doof. Danci bei euch ja auch.
So was ist echt nicht in Ordnung.
Hier muss man alles privat lösen.
Die meisten Kids gehen nach Hause und vertreiben dort ihre Zeit.
Einige werden durch eine Nachbarin betreut und ganz viele gehen dann weniger arbeiten.



Mein Sohn hat nun ein thek.
Aber nicht bestellt sondern im migi gekauft.
Es hatte gerade ein mega tolles Modell und da die Schwester dieselbe marke hat und noch super aussieht und wirklich bequem ist hab ich gleich zugeschlagen.
Die dinos sind der Hammer und sohnemann ist das ganze Weekend rumstolziert.

Jetzt hat er die einladungskärtli für seinen geburi abgegeben.
Er ist im Moment kaum auszuhalten.
Wir hoffen auf die Ferien!!!

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von F. Scarpi »

Phase, dass es bei uns mit den Hortmodulen so ist, finde ich in Ordnung. Dafür können wir ja eben die Abmeldung frei noch im Juni machen, was ich wirklich wichtig finde. Möglicherweise gibt es durch das Einheitsmodul am Nachmittag auch mehr Stabilität, also z.B. weniger Kinder die mitten im Nachmittag gehen, was auch nicht schlecht für die Kinder (und die Betreuer) ist. Die Subventionsregelung ist dafür auch, wie ich finde, recht grosszügig, so dass man finanziell bereits in einer guten, komfortablen Lage ist, wenn man den Hort dann voll bezahlt.

Phase, ist dein Sohn, der in die Schule kommt, dein viertes Kind? (Habe das gerade nicht in Erinnerung ;-))
Wie meinst du das, bei euch muss man alles privat lösen? Es gibt keinen Hort?
2006
2008
2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Ja er ist das vierte kind.
Das vierte das zur schule darf.
Privat ja wir haben hier kein hört noch krippe.
Da ist nur eine krippe im nachbardorf und die nimmt nur Kids bis zum kiga.

Es gibt eine Hausaufgaben Betreuung dreimal die Woche. Aber auch nur im nachbardorf.
Es gibt aber genug Nachbarn die kucken.

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von F. Scarpi »

Findest du es in Ordnung, dass es keinen Hort und keine Krippe gibt (weil es so funktioniert)? Ich denke, dass es einerseits durch die vielen Nachbarn die gucken für die Kinder ganz locker sein kann und finanziell für die Familien in Ordnung, aber ich könnte es mir problematisch vorstellen, wenn jemand neu dazu zieht, aus anderen Gründen (noch) nicht gut integriert ist im Dorf, keine Nachbarn hat usw. Oder vielleicht auch sprachlich, wenn die Immigranten nur untereinander betreuen lassen :wink:
2006
2008
2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Ja ich finde es problematisch.
Die Kinder die Eltern haben die arbeiten schicken nämlich dadurch ihre Kids gar nicht erst hier im Dorf zur schule.
Nur die die hier gut vernetzt sind können das.
Ändern wird sich aber nichts.
Die Gemeinde versucht soviel wie möglich von,kosten auf die Eltern abzuwälzen.
So zum Beispiel ergo oder Psychomotorik müssen fast zur hälfte von den Eltern gezahlt werden ( oder halt deren Versicherung). Oder das wir immer längere liszen fürs schulmaterial bekommen.
Immer gibt es jedes Jahr ein zwei neue posten die zusätzlich drauf kommen.
Hab ja vier Kids und Weis wie die listen der grossen waren und die der kleineren sind deutlich länger geworden.

Auch die hp wurde auf 30 min pro Kind und wiche beschränkt.
Ab dritter klasse sogar ganz gestrichen.
Tja und keiner macht was. Wenn dann ziehen sie weg und die Gemeinde reklamiert dann...

Aber egal. Wenn mich ein mami fragt nehm ich gerne Kids auf.
So hab ich seit einem Monat ein gspändli das am morgen zu uns kommt.
So kann sie früher zur Arbeit.

Wir sind hier sehr hilfsbereit.

Benutzeravatar
F. Scarpi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 668
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von F. Scarpi »

Ui. Die Beschränkung der Ergotherapie und Psychomotorik und vorallem der Heilpädagogik scheint mir in diesem Ausmass übel, und das kann ja durch keine Nachbarn so einfach aufgefangen werden.
Das wird sich rächen. Ich bin aber sicher, dafür sind eure Klassen klein und eure Steuern extrem niedrig :roll: (nein, Sarkasmus, es wird nicht so sein.)
2006
2008
2011

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Schulstart 2015

Beitrag von *asterisca* »

Stundenplan

Ist das Nerv-Thema Nr. 1 im Moment. Nächstes Jahr will ich das nicht mehr akzeptieren, dass wir den Stundenplan so spät erhalten. Ende Mai müsste möglich sein. Ich weiss nur noch nicht, wie ich mein Ziel erreiche. :mrgreen:
Zuletzt geändert von *asterisca* am Mo 8. Jun 2015, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Wäre schön wären die steuern niedrig offizielle berechnungen zufolge gibt man,vier löhne ab.
Wir sind auch noch am abzahlen -.-

Klasse sind klein das ist klar aber eben wenn der Lehrer nicht will.... Gibt ja auch da gute und schlechte.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schulstart 2015

Beitrag von danci »

@ phase 1
Aber über die Verteilung der Zusatzstunden und Finanzierung entscheidet doch der Kanton und nicht die Gemeinde....

@ us
Hier herrscht grosse Aufregung. Morgen ist Besuchstag ;-) und sie darf auch den Schulsack mitnehmen. Wird sicher super! Und Mami freut sich auf den Stundenplan, auch wenn ich jetzt alles ohne geplant habe.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Danci keine Ahnung. Ich weis nur das der spaardruck auch bei den schulen da ist.
Auf jeden Fall hab ich guten Kontakt zu einigen der pädagogen und sie sagen es werde jedes Jahr schlimmer.
Sie versuchen sich zu wehren aber eben...

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schulstart 2015

Beitrag von danci »

@ phase1
Das ist bei uns leider nicht anders. Einerseits werden Zusatzstunden gestrichen, andererseits soll man immer grössere Klassen hinnehmen und es trotzdem noch schaffen, besondere Bedürfnisse darin aufzufangen. Ich sehe es bei uns. Die Klasse hat 22 Schüler, es ist eine Mehrjahrgangsklasse, die eher kleiner sein sollten, darin integriert sind die EK und 3 Schüler mit besonderen Bedürfnissen. Das wird schwierig. Aber damit muss man eben leben. Wir lassen uns den Schulstart auf jeden Fall nicht davon verderben ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Oh ja den lassen wir uns nicht verderben.
Ich freu mich mega für junior.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Neonova »

@Stundenplan: find ich auch total daneben, dass die so spät kommen.
Ausserdem nerv ich mich grad doppelt. Ich hatte extra ein Gesuch geschrieben (mit Arbeitsbestätigung), dass unsere Tochter am Montag Nachmittag wenn möglich Schule hat (ich arbeite am Montag und der Mittlere hat dann ab Sommer auch Kiga am Nachmittag und beide hätten zum jeweiligen Mittagstisch gehen können). In unserem Schulhaus sind es 3 erste Klassen à jeweils 2 Gruppen und natürlich kommt meine Tochter in die Gruppe, die am Montag Nachmittag frei hat! :evil:

@danci: viel Spass morgen in der Schule! Das ist ein grosser Moment für unsere kleinen Grossen :) . Dürfen die Eltern bei euch dabei sein? Bei uns nicht, man darf die Kinder nur auf den Pausenplatz begleiten, aber nicht ins Schulzimmer. Den Thek nehmen sie bei uns natürlich auch mit, ist doch klar.

@Phase: nur so aus Gwunder, wie viele Einwohner hat eure Gemeinde?

@alle: wie viele Lektionen haben eure zukünftigen Erstklässler pro Woche? Bei uns sind es 23, davon 3x Turnen und 1x Rhythmik.

@us: unsere Tochter hat letzte Woche zufällig ihre neue Lehrerin kennengelernt und ist ganz begeistert :D . Wir haben den Mittleren von der Musikschule abgeholt (ist im Schulhaus) und da haben wir einen Blick in ihr zukünftiges Klassenzimmer geworfen. Plötzlich tauchte die Lehrerin auf und hat uns natürlich grad angesprochen. Hihi, unsere Tochter ist sonst nicht auf den Mund gefallen, aber da war sie doch recht schüchtern und verlegen, hat am Schluss aber nur noch gestrahlt :D . War sehr härzig und die Lehrerin macht auch einen netten Eindruck.
Anschliessend hat sie jedem furchtbar wichtig erzählt sie habe Frau X getroffen.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Phase 1 »

Unsere Gemeinde hat etwa 10'000 Einwohner. Davon 400- schüler.
Es nimmt eher ab als das es zunimmt.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schulstart 2015

Beitrag von danci »

So, eine Rückmeldung von gestern: Sie war mehr als begeistert. Die Eltern gehen bei uns nicht mit. Diese dürfen dann am ersten Schultag die erste Stunde bleiben. D.h. die Kinder gingen normal in den Kiga und um 9.00 Uhr wurden sie dann von der zukünftigen Lehrerin abgeholt. Da der Kiga meiner Tochter im gleichen Schulhaus ist wie die Unterstufe, musste sie nur die Treppe rauf und dort konnten sie dann Schulluft schnuppern. Es bekam auch jeder ein "Helferli", das dann in die zweite Klasse kommt und das Helferli meiner Tochter ist eine sehr gute Freundin mit der sie schon in der Kita war und dann das erste Mal im Kiga und auch privat mal abmacht. Daher freut sie sich sehr. Und sie hat begeistert erzählt, dass alle sagen durften, worauf sie sich freuen und sie als einzige "Rechnen" gesagt hat. Ob da Mamis Gene durchdrücken? Ich war auch so ein Mathefan :mrgreen:

Als ich den Stundenplan sah, musste ich schon leer schlucken, nicht wegen der Zeiten etc., aber als ich plötzlich richtige Fächer las, wurde mir bewusst, dass es ernst wird. im Kiga heisst es ja nur: Kindergarten, aber nun steht: Mathematik, Sprache, NMM etc.! :lol: Ansonsten sind wir zufrieden. Sie hat im ersten Semester nur an einem Nachmittag Schule, im zweiten dann zwei (d.h. zuerst 22, dann 24 Lektionen). Natürlich eben nicht an den Tagen, wo sie betreut wird, sondern dann, wann sie zu Hause wäre, aber das war schon zu erwarten. Aber ich bin sehr froh, dass sie wirklich immer erst um 8.20 Uhr Schule hat und nie um 7.30 Uhr. Apropos Stundenplan: Kann mir jemand sagen, was BGS heisst? Und ich wir haben ein Infoblatt bekommen, auf dem steht, dass sie ca. 90 Min Hausaufgaben pro Woche haben. Ich finde das noch extrem für den Anfang. Das sind ja verteilt auf 4 Tage über 20 Min pro Tag. Und das als Schnitt, es gibt ja auch Schüler die länger haben. Ist das normal für die Kleinen? Ich hatte irgendwie 10 Min pro Schuljahr im Kopf...

@ Phase 1
Das ist aber nicht 1.-9. Klasse? Oder sind das nur die Schüler, die tatsächlich bei Euch zur Schule gehen, ich habe im Kopf, dass ihr wählen dürft, ob bei Euch oder in die Nachbarsgemeinde. Finde die Zahl ansonsten sehr tief. Wir haben 3'800 EW und 450 Schüler, wovon ca. 30 aus der Nachbarsgemeinde kommen, weil es die Oberstufe nur bei uns gibt. Aber das sind immer noch 420 eigenes Schüler (Kiga-9. Klasse)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schulstart 2015

Beitrag von danci »

So, eine Rückmeldung von gestern: Sie war mehr als begeistert. Die Eltern gehen bei uns nicht mit. Diese dürfen dann am ersten Schultag die erste Stunde bleiben. D.h. die Kinder gingen normal in den Kiga und um 9.00 Uhr wurden sie dann von der zukünftigen Lehrerin abgeholt. Da der Kiga meiner Tochter im gleichen Schulhaus ist wie die Unterstufe, musste sie nur die Treppe rauf und dort konnten sie dann Schulluft schnuppern. Es bekam auch jeder ein "Helferli", das dann in die zweite Klasse kommt und das Helferli meiner Tochter ist eine sehr gute Freundin mit der sie schon in der Kita war und dann das erste Mal im Kiga und auch privat mal abmacht. Daher freut sie sich sehr. Und sie hat begeistert erzählt, dass alle sagen durften, worauf sie sich freuen und sie als einzige "Rechnen" gesagt hat. Ob da Mamis Gene durchdrücken? Ich war auch so ein Mathefan :mrgreen:

Als ich den Stundenplan sah, musste ich schon leer schlucken, nicht wegen der Zeiten etc., aber als ich plötzlich richtige Fächer las, wurde mir bewusst, dass es ernst wird. im Kiga heisst es ja nur: Kindergarten, aber nun steht: Mathematik, Sprache, NMM etc.! [emoji38] Ansonsten sind wir zufrieden. Sie hat im ersten Semester nur an einem Nachmittag Schule, im zweiten dann zwei (d.h. zuerst 22, dann 24 Lektionen). Natürlich eben nicht an den Tagen, wo sie betreut wird, sondern dann, wann sie zu Hause wäre, aber das war schon zu erwarten. Aber ich bin sehr froh, dass sie wirklich immer erst um 8.20 Uhr Schule hat und nie um 7.30 Uhr. Apropos Stundenplan: Kann mir jemand sagen, was MGS heisst? Und ich wir haben ein Infoblatt bekommen, auf dem steht, dass sie ca. 90 Min Hausaufgaben pro Woche haben. Ich finde das noch extrem für den Anfang. Das sind ja verteilt auf 4 Tage über 20 Min pro Tag. Und das als Schnitt, es gibt ja auch Schüler die länger haben. Ist das normal für die Kleinen? Ich hatte irgendwie 10 Min pro Schuljahr im Kopf...

@ Phase 1
Das ist aber nicht 1.-9. Klasse? Oder sind das nur die Schüler, die tatsächlich bei Euch zur Schule gehen, ich habe im Kopf, dass ihr wählen dürft, ob bei Euch oder in die Nachbarsgemeinde. Finde die Zahl ansonsten sehr tief. Wir haben 3'800 EW und 450 Schüler, wovon ca. 30 aus der Nachbarsgemeinde kommen, weil es die Oberstufe nur bei uns gibt. Aber das sind immer noch 420 eigenes Schüler (Kiga-9. Klasse)
Zuletzt geändert von danci am Mi 10. Jun 2015, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: Schulstart 2015

Beitrag von Schlossi »

Hallo zusammen

Unser Boy kommt auch in die erste Klasse und freut sich riesig. Am Freitag ist Schulbesuch und dann gibt's den Stundenplan. Ich werde mich dann wahrscheinlich kurz nerven müssen. Seit Jahren haben unsere 1. Klässler an einem Nachmittag nur 1 Lektion Schule (statt diese Lektion ein Semester lang zu streichen und im zweiten dafür doppelt zu unterrichten) Aber wir werden auch das überleben. Finds einfach unnötig. Unser Boy hat einen Weg von einer halben Stunde und der Mittag ist eh schon kurz. Tagesschule gibt's leider auch nicht. Die Anmeldung kommt immer deutlich vor dem Stundenplan und da es anscheinend in keinem Modul 10 Kids hatte müssen sie es nicht anbieten.
Wir lösen die Betreuung von Boy weiterhin mit Tagesmutter und Grosi.

@ Danci

BGS wahrscheinlich Bildernisches Gestalten (also zeichnen)
Boy Juni 08

Antworten