Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Ich finde es eine schwierige Entscheidung, ob man dies macht oder nicht, da es ja schon eine einmalige Möglichkeit ist.
Mich würden Eure Gründe interessieren warum ihr Euch dafür oder dagegen entschieden habt.
Mich würden Eure Gründe interessieren warum ihr Euch dafür oder dagegen entschieden habt.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Das habe ich mir auch überlegt und bin noch zu keinem Entschluss gekommen. Lese gerne mit.
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir haben es jetzt bei unserem 3. kind gemacht. War eigentlich ein wunsch/ entscheidung von meinem mann. Es soll anscheinend auch 50% chance geben, dass es auch bei geschwistern verwndet werden kann. Bei den 2. älteren haben wir das gar nie besprochen.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir haben uns bei den ersten beiden Kindern dazu entschieden, das Nabelschnurblut einer allgemeinen Spendenbank zur Verfügung zu stellen, welche vom Geburtsspital unterhalten wird, weil wir den Gedanken schön fanden, damit evtl. mal jemandem helfen zu können (leider war dann bei beiden Kindern trotz passender Qualität des Bluts zuwenig Quantität sprich zuwenig mL vorhanden). Beim 3. Kind war die Möglichkeit nicht gegeben, wir hätten es wohl aber auch dann gemacht.
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Bei beiden nicht. Beim ersten kannten wir das noch gar nicht. Und wir wollen für beide das gleiche Recht.
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Ich habe mir das noch nicht richtig überlegt, aber ein Kollege unserer Familie konnte dank einer solcher Spende von Leukämie geheilt werden. Deshalb werde ich es wohl machen, muss mich aber zuerst noch über die Kosten informieren.
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
@sillyspider
leider gibt es in der schweiz keine zentralen banken,(z.B.wie Blutspende) sondern nur private.
ich fände es auch gut, wenn man es spenden könnte und falls es noch da wäre, darauf zurück greifen könnte.
denke es gibt in dem fall wenige spitäler, die das so anbieten. wo warst du denn?
Kannst es auch per Pin schicken.
leider gibt es in der schweiz keine zentralen banken,(z.B.wie Blutspende) sondern nur private.
ich fände es auch gut, wenn man es spenden könnte und falls es noch da wäre, darauf zurück greifen könnte.
denke es gibt in dem fall wenige spitäler, die das so anbieten. wo warst du denn?
Kannst es auch per Pin schicken.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Habe gerade auf der SRK Seite was gefunden.
http://www.blutspende.ch/de/blutstammze ... hnurspende
http://www.blutspende.ch/de/blutstammze ... hnurspende
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir wollten das machen lassen. Allerdings hatten die Ärzte dann dafür zu wenig Blut (nach der Geburt). Dann haben wir gar nicht mehr nachgefragt, wir waren so beschäftigt mit unserem Baby [-]
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
@Yvi
Danke für Link. Ja das sind in dem Fall nur wenige Spitäler, wo das geht mit der öffentliche Spende.
Danke für Link. Ja das sind in dem Fall nur wenige Spitäler, wo das geht mit der öffentliche Spende.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Hallo zusammen. Hatten uns vor der geburt intensiv damit beschäftigt. Die zentrale öffentliche bank ist, wenn ich mich recht erinnere in basel. Es bieten aber nur wenige spitäler eine entnahme für die öffentliche bank an. Sollten die stammzellen zu einem zeitpunkt selber gebraucht werden und sie sind noch da, darf mann die selbstverständlich haben. Das KSA hat auf seiner HP eine gute broschüre dazu!
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir hätten es gerne gespendet, aber in unserem Spital war das leider nicht möglich.
Maxi-Mädchen: Anfang Juni 2012
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
Mini-Mädchen: Ende Mai 2014
Baby-Fritz: Ende Januar 2016
und
Zwergentochter: Ende Oktober 2017
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
@selma:
Das war in der Frauenklinik des Inselspitals Bern.
Das war in der Frauenklinik des Inselspitals Bern.
Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir haben das Nabelschnurblut bei allen drei Kindern entnehmen und einfrieren lassen.
Ist leider eine etwas kostspielige Sache in Moment, aber wenns draufan kommt kann es Leben retten.
Lg
Ist leider eine etwas kostspielige Sache in Moment, aber wenns draufan kommt kann es Leben retten.
Lg


Re: Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir haben es beim 1. nicht gemacht, weil wir schlichtweg zu wenig darüber informiert waren.
Jetzt werden wir es wohl machen, denn wie bereits erwähnt, könnte es auch einem Geschwister im Notfall helfen.
Jetzt werden wir es wohl machen, denn wie bereits erwähnt, könnte es auch einem Geschwister im Notfall helfen.
Nabelschnurblut/-Gewebe einfrieren lassen oder nicht?
Wir haben es nicht gemacht, weil es für uns schlichtweg zu teuer war/ist. Wir hätten gespendet, wenn es in unserem Spital möglich wäre.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


