Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Moderator: conny85
Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Hallo zusammen,
nun, wo wieder Zeit ist für allerlei Abschlussvorführungen, Darbietungen, Konzertli usw. ist mir Folgendes aufgefallen:
Es gibt bei uns zwei Geschwister (sie gehen mit unseren Kindern in den Kindergarten bzw. in die Schule), die sich IMMER in den Vordergrund stellen bei den Aufführungen. Immer sind sie jene, die einen Text lesen dürfen, ein Lied singen usw.
Sie drängen sich selber vor, melden sich wenn Freiwillige gesucht werden für einen Auftritt mit der Klasse und machen das nebenbei gesagt auch nicht schlecht.
Mich stört einfach, dass die Lehrerinnen so oft diese zwei Kinder berücksichtigen und andere, stillere Kinder, welche etwas mehr Selbstvertrauen gebrauchen könnten, stehen hintenan.
Gibt es bei Euch auch solche Familien?
Meine zwei Kinder sind nicht extrem scheu, aber sie melden sich nicht als Erste und Lauteste bei solchen Dingen.
Kommt hinzu dass wir uns eh schon sehr viel anhören müssen von den zwei Geschwistern, wie toll sie doch überall im Sport sind...
Irgendwie finde ich auch das seltsam, dass Kinder derart betonen müssen, was sie schon alles können.
Es zieht sich durch alles hindurch, von der Schule über Sport bis zu den Unterhosen (als 3-jährige meinte die Kleinere der Zwei zu unserer Tochter "ich trage halt schon Unterhöseli und nicht mehr Windeln")
Ich erkläre unseren Kindern immer, dass jedes Kind Stärken und Schwächen hat. Sie verstehen das auch schon sehr gut.
Was mir Mühe macht ist, dass die Lehrerinnen/Kigä ebenfalls immer jene berücksichtigen, die eh schon das grösste Maul haben...?!
Ist das nur mein Problem oder findet ihr das auch falsch?
Gruess
iene
nun, wo wieder Zeit ist für allerlei Abschlussvorführungen, Darbietungen, Konzertli usw. ist mir Folgendes aufgefallen:
Es gibt bei uns zwei Geschwister (sie gehen mit unseren Kindern in den Kindergarten bzw. in die Schule), die sich IMMER in den Vordergrund stellen bei den Aufführungen. Immer sind sie jene, die einen Text lesen dürfen, ein Lied singen usw.
Sie drängen sich selber vor, melden sich wenn Freiwillige gesucht werden für einen Auftritt mit der Klasse und machen das nebenbei gesagt auch nicht schlecht.
Mich stört einfach, dass die Lehrerinnen so oft diese zwei Kinder berücksichtigen und andere, stillere Kinder, welche etwas mehr Selbstvertrauen gebrauchen könnten, stehen hintenan.
Gibt es bei Euch auch solche Familien?
Meine zwei Kinder sind nicht extrem scheu, aber sie melden sich nicht als Erste und Lauteste bei solchen Dingen.
Kommt hinzu dass wir uns eh schon sehr viel anhören müssen von den zwei Geschwistern, wie toll sie doch überall im Sport sind...
Irgendwie finde ich auch das seltsam, dass Kinder derart betonen müssen, was sie schon alles können.
Es zieht sich durch alles hindurch, von der Schule über Sport bis zu den Unterhosen (als 3-jährige meinte die Kleinere der Zwei zu unserer Tochter "ich trage halt schon Unterhöseli und nicht mehr Windeln")
Ich erkläre unseren Kindern immer, dass jedes Kind Stärken und Schwächen hat. Sie verstehen das auch schon sehr gut.
Was mir Mühe macht ist, dass die Lehrerinnen/Kigä ebenfalls immer jene berücksichtigen, die eh schon das grösste Maul haben...?!
Ist das nur mein Problem oder findet ihr das auch falsch?
Gruess
iene
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
ich han zwar no ide SS, aber vode persönherlichkeitsentwicklig chamer scho sägä, dasses au sinn macht anderne e chance gäh sich z'bewiese, und z'lerne sich a eigete massstäb z'mässä als immer mit de anderne. Schad wird das nöd vo dene Kigäs so treit und sie nähmed de füülst wäg. verstah di absolut.
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Ähm, ich verstehe dein Problem nicht ganz...! Ich kann aus deinem Post herauslesen, dass DU diese zwei Kinder gar nicht magst! Haben denn deine Kinder auch mit diesen Kindern Probleme? Oder liegt es nur an dir?
Also das mit den Windeln finde ich absolut nicht etwas Aussergewöhnliches und für eine 3-jährige völlig normal! In diesem Alter wird eben bereits etwas verglichen und "geblufft"; macht unsere auch! Das Einzige, was du tun kannst, ist - wie du schon geschrieben hast - deine Kinder in ihren Stärken zu loben! Aber gleich die anderen Kinder so zu verurteilen?
Und das sie bei den Darbietungen immer eine führende Rolle übernehmen, ist beileibe nicht das Problem der Kinder, sondern der Lehrerin, welche nicht für einen Ausgleich sorgt! Es gibt nun mal Kinder, welche sich in den Vordergrund drängen und solche, welche eher scheu sind!
Also das mit den Windeln finde ich absolut nicht etwas Aussergewöhnliches und für eine 3-jährige völlig normal! In diesem Alter wird eben bereits etwas verglichen und "geblufft"; macht unsere auch! Das Einzige, was du tun kannst, ist - wie du schon geschrieben hast - deine Kinder in ihren Stärken zu loben! Aber gleich die anderen Kinder so zu verurteilen?
Und das sie bei den Darbietungen immer eine führende Rolle übernehmen, ist beileibe nicht das Problem der Kinder, sondern der Lehrerin, welche nicht für einen Ausgleich sorgt! Es gibt nun mal Kinder, welche sich in den Vordergrund drängen und solche, welche eher scheu sind!
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
sehe das wie vania...hier sinds auch oft die ähnlichen schüler...aber scheint zu passen die wollen, die anderen eher nciht. Sonst gibts auch wechsel..
Wollen deine Kinder denn auch mal eine hauptrolle oder siehst du sie einfach in der Hauptrolle??
Wollen deine Kinder denn auch mal eine hauptrolle oder siehst du sie einfach in der Hauptrolle??

Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
iene hat geschrieben: Was mir Mühe macht ist, dass die Lehrerinnen/Kigä ebenfalls immer jene berücksichtigen, die eh schon das grösste Maul haben...?!
Ist das nur mein Problem oder findet ihr das auch falsch?
Gruess
iene
[quote="Vania
Und das sie bei den Darbietungen immer eine führende Rolle übernehmen, ist beileibe nicht das Problem der Kinder, sondern der Lehrerin, welche nicht für einen Ausgleich sorgt! Es gibt nun mal Kinder, welche sich in den Vordergrund drängen und solche, welche eher scheu sind![/quote]
Wenn es auch andere Kinder gibt, die gerne mehr stärker mitwirken würden, dann fände ich schon, dass die LP da für einen Ausgleich sorgen sollte.
Für die LP ist es natürlich auch praktisch, wenn sie "Naturtalente" in der Klasse hat, die gerne und sehr gut die wichtigen Rollen in Aufführungen & Co übernehmen. So gelingt es einfacher und braucht weniger Arbeit.
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 13:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Detligen
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Ich verstehe was du meinst, verstehe aber die LP auch. Bei den beiden kann die LP drauf wetten dass die Kids das gut erzählen/Vorführen oder wie auch immer. Und wenn man Kids nimmt die sich nicht selbst melden, ist man auch unsicher ob sie sich dann wirklich trauen vor all den Leuten.
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 13:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Detligen
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Und das Problem ist halt auch, dass man die eigenen immer in Schutz nehmen will und ihnen diese Aufmerksamkeit auch schenken möchte. Doch das Leben ist hart. Wollte auch immer ein Solo singen im Chor und durfte nie. Mitlerweile verstehe ich auch weshalb, kann absolut nicht singen.
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Warum sagst du das nicht am nächsten Elterngespärch? Möchten denn deine Kinder solche Sachen machen? Wenn ja und sie sind zu scheu dann das es doch der Lehrerin.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Wir haben hier zwillinge die dasselbe tun und sorry aber sie sind scho es bitz eingebildet!
Beide sind im Sport die besten, ( klar wenn die Mutter es leitet), dann sind sie im eiskinstlauf ebenfalls perfekt, dann redet schon die musikschule wie gut die beiden doch sind und so weiter.
Dazu kommt das agahement in der schule Theater ect ect...
Ja sie sind eingebildet. Sind hochnäsig und posaunen überall raus wie gut sie doch seien...
ABER!!! Die beiden sind auch einsam.
Mehrmals wollten andere Kids abmachen. Geht nicht heisst es immer.
Meine Kinder luden sie ein, max 30 min dann müssen sie heim.
Ihr altag ist geprägt von Sport Musik Theater und schule. Ich sehe die Kids tagtäglich.
Sie sind nur noch zu zweit unterwegs.
Meine Tochter meinte das sie immer noch sagen sie hätten keine Zeit zum abmachen...und ihr Haus ist ein puff.
Mittlerweile tun die Kinder mir einfach nur leid.
Ansonsten sag der Lehrerin was dich stört. Vielleicht findet ein umdenken statt.
Beide sind im Sport die besten, ( klar wenn die Mutter es leitet), dann sind sie im eiskinstlauf ebenfalls perfekt, dann redet schon die musikschule wie gut die beiden doch sind und so weiter.
Dazu kommt das agahement in der schule Theater ect ect...
Ja sie sind eingebildet. Sind hochnäsig und posaunen überall raus wie gut sie doch seien...
ABER!!! Die beiden sind auch einsam.
Mehrmals wollten andere Kids abmachen. Geht nicht heisst es immer.
Meine Kinder luden sie ein, max 30 min dann müssen sie heim.
Ihr altag ist geprägt von Sport Musik Theater und schule. Ich sehe die Kids tagtäglich.
Sie sind nur noch zu zweit unterwegs.
Meine Tochter meinte das sie immer noch sagen sie hätten keine Zeit zum abmachen...und ihr Haus ist ein puff.
Mittlerweile tun die Kinder mir einfach nur leid.
Ansonsten sag der Lehrerin was dich stört. Vielleicht findet ein umdenken statt.
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Hallo!
Also, es ist vermutlich schon ein wenig mein Problem. Klar würde ich es gerne sehen, wenn meine Kinder auch mal brillieren würden auf der Bühne
Allerdings geht es mir dabei nicht um mich, sondern darum, dass meine Kinder Selbstvertrauen entwickeln indem sie Mut haben und etwas vortragen- und nicht nur meine, sondern auch andere scheue Kinder.
Vermutlich gehen die Lehrer da den Weg des geringsten Widerstandes und nehmen halt die anderen...
Nach dem Musical habe ich der Kigä jedenfalls gesagt, dass ich die Einteilung unideal fand; für meine Tochter wäre es eine Chance gewesen zur Weiterentwicklung. Sie hat irgendwie nicht so ganz begriffen, wo mein Problem lag.
Zum anderen ist es GENAU so wie Phase1 es beschreibt: diese Kinder sind dermassen fixiert auf ihre (hier ausschliesslich) sportlichen Tätigkeiten, dass sie fast nie abmachen können und ihre Klassenkameraden nerven mit ihrer eingebildeten Art.
Ich frage mich auch, wie sehr sie unter Leistungsdruck stehen?!
Auch von daher begreife ich nicht, dass die Lehrerinnen dies noch unterstützen mit Hauptrollen?!
Von der älteren hört man IMMER nur "schau mal was ich schon kann, ich kann eben schon das, so quasi ätsch bätsch- ich habe an dem und dem Wettkampf gewonnen..." - immer dasselbe.
Meine Kinder jedenfalls nervts und mich auch.
Der Mutter mag ich natürlich nichts sagen, denn von ihr aus kommt dieses Verhalten.
Für mich ists irgendwie krank und unnatürlich für 7 und 9- jährige Kinder.
Ich lese aber gerne noch ein paar Meinungen von Euch, vielleicht kann ichs dann noch ein wenig relativieren.
Lieber Gruss
iene
Also, es ist vermutlich schon ein wenig mein Problem. Klar würde ich es gerne sehen, wenn meine Kinder auch mal brillieren würden auf der Bühne

Allerdings geht es mir dabei nicht um mich, sondern darum, dass meine Kinder Selbstvertrauen entwickeln indem sie Mut haben und etwas vortragen- und nicht nur meine, sondern auch andere scheue Kinder.
Vermutlich gehen die Lehrer da den Weg des geringsten Widerstandes und nehmen halt die anderen...
Nach dem Musical habe ich der Kigä jedenfalls gesagt, dass ich die Einteilung unideal fand; für meine Tochter wäre es eine Chance gewesen zur Weiterentwicklung. Sie hat irgendwie nicht so ganz begriffen, wo mein Problem lag.
Zum anderen ist es GENAU so wie Phase1 es beschreibt: diese Kinder sind dermassen fixiert auf ihre (hier ausschliesslich) sportlichen Tätigkeiten, dass sie fast nie abmachen können und ihre Klassenkameraden nerven mit ihrer eingebildeten Art.
Ich frage mich auch, wie sehr sie unter Leistungsdruck stehen?!
Auch von daher begreife ich nicht, dass die Lehrerinnen dies noch unterstützen mit Hauptrollen?!
Von der älteren hört man IMMER nur "schau mal was ich schon kann, ich kann eben schon das, so quasi ätsch bätsch- ich habe an dem und dem Wettkampf gewonnen..." - immer dasselbe.
Meine Kinder jedenfalls nervts und mich auch.
Der Mutter mag ich natürlich nichts sagen, denn von ihr aus kommt dieses Verhalten.
Für mich ists irgendwie krank und unnatürlich für 7 und 9- jährige Kinder.
Ich lese aber gerne noch ein paar Meinungen von Euch, vielleicht kann ichs dann noch ein wenig relativieren.

Lieber Gruss
iene
- Pfuepfli
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im schöne Rhintal
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Es sind wohl an vielen Orten immer etwa die Gleichen die die Hauptrollen haben und die gerne im Vordergrund stehen. Meine Kinder machen gerne mit, aber im Vordergrund stehen sie nicht gerne. Meine Grosse kann wunderbar lesen ( hat auch schon früh sehr gut gelesen ), sie ist aber bei Veranstaltungen so nervös, dass sie so leise redet, dass sie nicht von allen verstanden wird.
Was bringt es, wenn die Lehrerin selbst die Kinder auswählt und die dann im entscheidenden Moment kein Wort mehr herausbringen oder kurz vor der Vorführung kneifen?
Ich glaube, auch die Kinder können sich oft besser einschätzen als wir denken und suchen sich ihren Platz bei Vorführungen selbst.
Was bringt es, wenn die Lehrerin selbst die Kinder auswählt und die dann im entscheidenden Moment kein Wort mehr herausbringen oder kurz vor der Vorführung kneifen?
Ich glaube, auch die Kinder können sich oft besser einschätzen als wir denken und suchen sich ihren Platz bei Vorführungen selbst.
Liebi Grüess
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Es ist ansichtssache wessen problem es ist. Ich finde es ist weder deins noch den kindern ihres. Ihnen ist vielleicht nichz bewusst was sie tun, denn sie haben es nur so "ich sag mal aus dem Elternhaus" kennengelernt. Wir haben auch so 2 "prinzessinnen" (so werden sie von den eltern benannt und nicht von uns), die nichts anderes kennen und gelernt bekommen. Wir wohnen gleich tür an tür. Was ich aber auch sehe ist, dass wenn sie mal weinen oder betrübt sind, keinerlei Umarmung oder trost bekommen. Die Erfolge und der Lob ist ein Ersatz zur Liebe. Ergo sind es die Eltern wie auch eventuell Ihre Eltern. Es ist ein unendlicher Kreislauf.
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Ich lese aus deinen Zeilen eine grosse Portion Neid und es erschreckt mich irgendwie.
Das man die einen Kinder sympathischer findet als als die anderen finde ich voll normal. Aber hier einen Lästerthread aufzumachen und darüber zu urteilen weil man das Gefühl hat das eigene Kind kommt zu kurz weil es keine Hauptrolle bekommen hat...Kopfschüttel...
Das deine Kinder sich stören kein Wunder wenn du so denkst.
Das man die einen Kinder sympathischer findet als als die anderen finde ich voll normal. Aber hier einen Lästerthread aufzumachen und darüber zu urteilen weil man das Gefühl hat das eigene Kind kommt zu kurz weil es keine Hauptrolle bekommen hat...Kopfschüttel...
Das deine Kinder sich stören kein Wunder wenn du so denkst.
never regret anything that made you smile
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Bitte den Thread genau lesen und nicht verurteilen. In ienes text steht nicht das sie möchte dass ihre kinder eine hauptrolle bekommen! Und die lehrerin nimmt in solchen angelegenheiten die die das grösste maul haben, dies zwecks vorhandenen lösungssansatz und eventuell die anderen aus der reserve zu locken. Probier es aus ner anderen perspektive zu sehen. Mit Neid hat das absolut nichts zu tun.
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
ein Input als LP (die "Kinder", die ich unterrichte sind schon etwas aelter, aber des Prinzip ist dasselbe): Ich finde es als LP immer schwierig, die richtige Balance zu finden. Wenn man "Freiwillige" sucht, wie Du das in Deinem Eingangspost beschreibst, dann sind es oftmals die gleichen, die sich melden. Und dann muss man auch sie auch nehmen; man kann ja nicht Freiwillige suchen und dann doch jemanden anders auswaehlen. Wenn man einfach "drannimmt" laeuft man die Gefahr, jemanden in Verlegenheit zu bringen oder zu stark zu draengen. Oft ist es ist klar, dass es dem Kind sehr unangenehm ist, was dann wiederum kontraproduktiv ist bezgl. Selbstvertrauen aufbauen. Wenn ich merke, dass ein Kind sich gerne melden moechte, sich aber nicht getraut, spreche ich es oft nach der Stunde alleine an und ermutige es, sich das naechste Mal zu melden. Bei der naechsten Suche nach Freiwilligen schaue ich es dann oft direkt als erstes an und so weiss es, dass es meine Unterstuetzung hat und es kann es sich entscheiden, ob es nun moechte oder nicht.
Nur als Gedankenanstoss...
Nur als Gedankenanstoss...
Zuletzt geändert von Dusi am Mo 15. Jun 2015, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013
* März 2010
Kleiner 6/2013
* März 2010
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
@Gabriel
Ich habe schon richtig gelesen, die Hauptrolle habe ich erwähnt aber ich interpretiere ienes Text schon so, dass sie ihre Kinder gerne anstelle der anderen hätte.
" nach dem Musical habe ich der KiGä jedenfalls gesagt, dass ich die Einteilung undideal fand"
"allerdings geht es mir dabei nicht um mich, sondern darum dass meine Kinder Selbstvertrauen entwickeln indem sie Mut haben und etwas vortragen..."
"klar würde ich es gerne sehen, wenn meine Kinder auch mal brillieren würden auf der Bühne"
Ich habe schon richtig gelesen, die Hauptrolle habe ich erwähnt aber ich interpretiere ienes Text schon so, dass sie ihre Kinder gerne anstelle der anderen hätte.
" nach dem Musical habe ich der KiGä jedenfalls gesagt, dass ich die Einteilung undideal fand"
"allerdings geht es mir dabei nicht um mich, sondern darum dass meine Kinder Selbstvertrauen entwickeln indem sie Mut haben und etwas vortragen..."
"klar würde ich es gerne sehen, wenn meine Kinder auch mal brillieren würden auf der Bühne"
never regret anything that made you smile
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
@Dusi
Genau, mich hätte es in Todespanik versetzt hätte ich als neunjährige in einem Musical irgend eine grössere Rolle gehabt. Ich hätte mich nie freiwillig gemeldet und ich hätte es gehasst wenn meinen Lehrer mich nur auf geheiss meiner Eltern drangenommen hätten....Selbstvertrauen bekam ich später genug und heute habe ich keine Probleme auch vor vielen Leuten aufzutreten oder so...
Genau, mich hätte es in Todespanik versetzt hätte ich als neunjährige in einem Musical irgend eine grössere Rolle gehabt. Ich hätte mich nie freiwillig gemeldet und ich hätte es gehasst wenn meinen Lehrer mich nur auf geheiss meiner Eltern drangenommen hätten....Selbstvertrauen bekam ich später genug und heute habe ich keine Probleme auch vor vielen Leuten aufzutreten oder so...
never regret anything that made you smile
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
das erinnert mich an meine eigene schulzeit und auch im kindertheater gab es das. ich war auxh eher der typ der gerne hätte aber sich nicht traute. einmal wurde ich in eine theaterhauptrolle gesetzt, ohne dass ich gedrängt hatte. die leiterin hatte das vielleicht einfach gecheckt. weiss nicht ob man das von lehrpersonen erwarten kann, verstehe voll dass es total nervt, aber was kannst du anderes tun als bei deinen kindern das "sich-melden" zu fördern...?
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
Sehe ich genauso! Wenn du möchtest, dass auch deine Kinder mal auf der Bühne stehen und du denkst, das täte ihnen gut und sie wollen dies "eigentlich" auch, dann sprich mit ihnen darüber und stärke sie. Wenn sie es möchten und sich überwinden sich freiwillig zu melden, dann ist das der erste Schritt zu mehr Selbstvertrauen . Es bringt deinen Kindern mehr, wenn sie diesen Schritt machen (vorausgesetzt, dass sie auch wollen) als wenn du dich über die Lehrperson oder die anderen Kinder erbost. Diese kannst du nicht verändern aber das Verhalten deiner Kinder schon.nadja_t hat geschrieben:..aber was kannst du anderes tun als bei deinen kindern das "sich-melden" zu fördern...?
Gugga (2012)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Guggo (2013)
Guggilein (2016)
Re: Kinder, die sich in den Vordergrund stellen
solche kinder gibt es bei uns auch, unsere kindergärtnerin führt aber eine liste wer wie oft dran war. das find ich noch super 
bei der bitte um freiwilligen nimmt sie - logischer weise - die, die sich freiwillig melden, schaut aber dass dann die, die sich da eben still verhalten, bei den "aufruf" aktivitäten demendsprechend häufiger dran kommen. zudem beinhaltet die liste auch noch spalten wer bei welchem spiel im kreis wie oft schon dran war.
finde das noch echt fair

bei der bitte um freiwilligen nimmt sie - logischer weise - die, die sich freiwillig melden, schaut aber dass dann die, die sich da eben still verhalten, bei den "aufruf" aktivitäten demendsprechend häufiger dran kommen. zudem beinhaltet die liste auch noch spalten wer bei welchem spiel im kreis wie oft schon dran war.
finde das noch echt fair


mit sternchen 01/2010