ab wann fürs Velo bezahlen

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Tacheles
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 22:15
Wohnort: Schweiz

ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Tacheles »

Meine Tochter ist 4 Jahre alt und seit kurzem ein "grösseres" Velo. Wisst ihr ab wann für das Velo ein Billett im Zug und Bus gelöst werden muss? Es dünkt mich komisch, wenn ich nichts fürs Kind bezahlen müsste, aber fürs Velo schon. Und die Veloanhänger sind ja grösser als ein Kleinkinderfahrrad und für die muss ja auch nichts bezahlt werden. Weiss jemand mehr?
Zudem möchte ich das Fahrrad gerne an die Ferien an die Nordsee mitnehmen. Fahrräder sind in dem ice aber nicht erlaubt. oder gilt das für so kleine nicht?
Lg
Tacheles
Bild

Benutzeravatar
Kelisha
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 4. Mai 2010, 22:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: St. Gallen

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Kelisha »

Fürs Velo bezahlen musst du ab 6 sprich ab dann, wenn das Kind auch bezahlen muss.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Liebe Grüsse

Kelisha mit L. (11/07), A. (06/10), J. (02/13) und L. (05/15)

Annik21
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 31. Mai 2015, 21:51

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Annik21 »

Wenn du aber die Juniorkarte hast (30.- im jahr) kannst dubdas kind gratis mitnehmen und auch das kindervelo..

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Schwups »

Wir haben letzten Sommer für die Kindervelos nichts bezahlt, sondern nur für die zwei Erwachsenen-Velos bei der Velo-Tageskarte je ein Feldli abgestempelt.

Nimmst Du Dein Fahrrad auch an die Nordsee mit? Wenn nein, kannst Du das Fahrrad der Tochter nicht auseinander nehmen, Säcken verpacken und normal als Handgepäck mitnehmen?

Ev. ist auch folgender Link hilfreich:
http://www.sbb.ch/bahnhof-services/auto ... uropa.html
Auszug: Deutschland.
in ICE-, EC- und IC-Zügen sind Velotragtaschen erlaubt, unter der Voraussetzung, dass die maximalen Dimensionen von 100 × 60 × 30 cm eingehalten werden.
Ich würde das Velo nicht einfach so am Stück in den Zug mitnehmen, sondern mich vorgängig erkundigen. Kinderwagen ist nicht das gleiche wie ein Velo.
Zuletzt geändert von Schwups am Mo 15. Jun 2015, 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von AnCoRoJe »

An der Nordsee kann man überall relativ günstig Velos mieten. Wir haben noch nie Velos mitgenommen, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

LG
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Schwups »

AnCoRoJe
Wir hatten in den Ferien in Kroatien, Italien, etc. keine Kindervelos zum Mieten für beide Kinder gefunden. Irgendwie fahren dort die Kinder nicht so klein schon so gut Velo. Auch dass der Helm passt, ist eine Glücksache.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von epsilon »

Also ich hätte für das Velo von meinem 5jährigen ein Billett gebraucht, der Buschauffeur hat aber ein Auge zugedrückt, weil es nur eine kurze Strecke war mit wenigen Passagieren.
Alle Kettenangetriebenen Räder nannte er das glaubs.

Um sicher zu gehen, würde ich mal an einem Schalter fragen oder wie oben genannt auf der sbb homepage suchen.

Es gibt auch extra Velotaschen, in denen du das Velo gratis transportieren kannst. Meine kostete damals CHF 100.- und ich brachte meinen kleinen Renner ohne Vorderrad lösen rein. Lohnt sich natürlich nur bei häufigem Bah fahren, oder eben vielleicht für in den ice.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von schoefli »

Nimm einen Bettanzug und stecke das Fahrrad da hinein. GG nimmt seines oft in einer Tasche mit, dann kosten sie nichts.

Ansonsten hast du hier ja verschiedene Aussagen, ich würde am Schalter nachfragen. Wobei sie manchmal nicht einmal da wissen wie es genau ist
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Phase 1 »

Bei uns zahlt man sogar fürs trottinet den velo tarif, wenn sie nicht zusammengeklappt sind!!!
Informiere doch bitte und lass es dir schriftlich bestätigen!
Ansonsten frag die lokalen anbieter.
Sicher einfacher ein velo dort zu mieten statt es unnötig rumzuschleppen.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von AnCoRoJe »

@Schwups
Die TE sagt ja explizit sie will das Rad in die Ferien an der Nordsee mitnehmen. Daher mein Tipp.
Kroatien, Italien usw ist sicher anders als Nordsee. ;-)

Und ich habe auch nicht geschrieben sie soll keinen Helm mitnehmen...
Zuletzt geändert von AnCoRoJe am Di 16. Jun 2015, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von huckepack »

tacheles:
ein velobilett für die kinder braucht es erst, wenn das kind auch bezahlen muss, also ab 6. vorher gilt es als handgepäck. das ist so. sagt die SBB. wie es bei anderen bahnanbietern oder bussen ist, weiss ich nicht.

mit einer juniorkarte muss das kind nichts fürs velo bezahlen, wenn die eltern dabei sind und ein gültiges velobilett haben.
wenn also nur ein kind mit juniorkarte ein velo dabei hat, die eltern aber nicht, muss das kindervelo bezahlt werden.

den veloanhänger muss man, wenn ein velo dabei ist, bezahlen. wenn er als kinderwagen genutzt wird, also ohne velo und mit vorderrad, nicht.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Allegra85 »

Bei der SBB steht:
Kinder mit Junior-Karte können ihr Kinder- oder Windschattenvelo gratis mitnehmen, wenn sie von ihren Eltern mit gültigem Velobillett begleitet werden. Die gleichen Bestimmungen gelten sinngemäss auch für Kinder mit Enkel-Karte und STS-Familienkarte.
Kindervelos von Kindern unter 6 Jahren gelten als Handgepäck und können gratis transportiert werden.

http://www.sbb.ch/abos-billette/billett ... lette.html

Also mit Juniorkarte ist es nur Gratis, wenn der Erwachsene auch ein Velo mit hat und dieser mit gültigem Billett.


@epsilon
Mit welcher Busgesellschaft?
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Helena »

Mir haben sie gesagt, das gelte auch nur mit Juniorkarte, ich hab mein Velo ja meistens nicht dabei, was ja auch platzsparender ist und nicht bestraft werden sollte mit einem Ticket.
Sie Auskunft habe ich vin den Postautobetrieben.

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von epsilon »

@allegra

"Velotransport
Grundsätzlich werden keine Fahrräder in den Bussen der BUS Ostschweiz AG transportiert. Erlauben es die Platzverhältnisse, können Fahrräder gegen eine Gebühr von CHF 6.- pro Strecke befördert werden. Die Velotageskarte oder das Velo GA wird nicht akzeptiert."

Ich hatte wohl Glück, dass das Velo überhaupt mitfahren durfte. ;)
Aber Genaueres über Kindervelo oder so habe ich auf deren Homepage nichtgefunden.
09/2009
02/2011

Tacheles
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 22:15
Wohnort: Schweiz

Re: ab wann fürs Velo bezahlen

Beitrag von Tacheles »

Danke vielmals für eure Antworten!:-) wir werden das fahrrad wohl mitnehmen da es in der hochsaison mit velomieten relativ schwierig ist was kindervelos betrifft. Lg
Bild

Antworten