Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

ich tue mich immer schwer damit, beim bräteln anständig zu essen. oft habe ich nach 2h wieder hunger :?

was schmeisst ihr auf den grill? ich weiss, das wurde sicher schon diskutiert, ev. hat aber grad jemand "sein" neues lieblingsrezept gefunden...

ich mag ganz klassisch mit soyananda frischkäse gefüllte pilze - aber eben, die machen mich nicht wirklich satt.
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Selonder »

Ich hab auch grad ein grillproblem. Gegrilltes Gemüse mag hier niemand, abgesehen von Maiskolben, aber die gibt's ja noch gar nicht aus der Schweiz.. Und Tofu etc kommt auch gar nicht gut an.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

dextroenergen
Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dextroenergen »

- Knoblibrot & Kräuterbrot, Schlangenbrot usw.
- Pizza
- Zucchetti in feine Streifen schneiden, mit Olivenöl bepinsel, würzen, grillen. Manchmal mische ich sie dann mit Minze und gebe noch etwas Essig & geröstete Haselnüsse dazu, esse das ganze dann als Salat
- Baked Potatoes
- gefüllte Peperoni mit Linsen o. Ä.
- gegrillte Zwiebeln, Frühlingszwiebeln oder Lauch!
- Schoggibananen :mrgreen:
- versch. Burger aus Linsen, Bohnen usw.
- ganze Aubergine grillen & dann das Fruchtfleisch mit etwas Tahina mischen, geniessen

dazu allerlei Salate, wie Taboulé, Eblysalat mit getrockneten Tomaten..

Benutzeravatar
muinze
Member
Beiträge: 408
Registriert: Do 28. Okt 2010, 19:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tirol

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von muinze »

mmmh, dextro, bei dir komme ich auch gerne mal zum grillen vorbei. :-D

meine ideen:

- grillspiessli mit versch. gemüse und pilzen und räuchertofu
- gemüsepäckli (also alufolie mit öl bepinseln würzen und saisonsgemüse rein; gut verschliessen, auf dem grill dämpfen)
- auch baked potatoes :-D
muinze mit männerhaushalt 1976 2011 2015 :D

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

guten morgen

ich habe eine neue sucht: ajvar... perfekt zu gegrilltem Gemüse!

danke für die vielen tipps.
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Devils Advocate »

junillo

welchen kaufst du ??? der im "schönen glas" vom coop... scharf oder mild, ist der alllllerbeste & kommt dem orignal am nächsten! alles andere ist pfusch :)
hoffe, bald selbst herstellen zu können :D

p.s. ajvar passt zu allem!!! :)

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

hatte ein glas im 'lädeli' gekauft (wir sagen dem türkelädeli *schäm*).

lasagne mit sojaschnetzel/hack oder tofu (wie bei hildmann)? was ist besser???
mein grosser will jede woche lasagne - letztes mal gabs mit spinat und sojaricotta...
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Devils Advocate »

Sojahack ist besser. GEmisch mit Räuchertofu (zerdrückt mit Gabel) auch gut. Allein Tofu zerfällt bei mir & es gibt nicht diese klassiche Hack-Masse, sondern einfach eine Masse... :)

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von barbossa »

ich mag diese sojahack-Geschichten einfach nicht, drum würd ich jetzt sagen, einfach gemüselasagne. 8) aber das war ja nicht deine frage. :lol:
das sojahack, das ich bisher am liebsten mochte, ist das sojaschnetzel von alnatura.
WENN ich wieder mal Lasagne mit hack machen sollte, dann würde ich wohl auch zu räuchertofu greifen. :wink:
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

räuchertofu fand ich mässig. hatte es gemischt mit sojahack von alnatura, war irgendwie zu salzig?!

gemüse ist besser :-)
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Hippyangel
Member
Beiträge: 249
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Hippyangel »

Hier der link zum Zebrakuchen.
Er ist wirklich einfach und wirklich lecker!
http://violetveganvairy.blogspot.ch/201 ... e.html?m=1
Prinzässin 2010
Prinz 2012

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Er ist lecker!!! Ich kanns bestätigen seit letzten Samstag :)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mumeli »

Hier das Rezept vom Ottolenghi Nudelsalat:

Für 6 Personen:
120ml Reisessig
40g Zucker
1/2 TL Salz
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1/2 frische Chilischote, nach Belieben von den Samen befreit, fein gehackt
1TL Sesamöl
Abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Limette
220ml Sonnenblumenöl
2 Auberginen, in 2cm grosse Würfel geschnitten
Salz und schwarzer Pfeffer
250g Sobanudeln
1 grosse reife Mango, in 1cm grosse Würfel oder in 5mm dicke Streifen geschnitten
40g Basilikumblätter, gehackt
40g Korianderblätter, gehackt
1/2 rote Zwiebel, in sehr dünne Ringe geschnitten

Zuerst das Dressing zubereiten. Dazu in einem kleinen Topf den Reisessig mit dem Zucker und dem Salz 1 Minute behutsam erwärmen, bis sich der Zucker gerade eben aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und den Knoblauch, die Chilischote und das Sesamöl hinzufügen. Abkühlen lassen, dann den Limettenschalenabrieb und den Limettensaft unterrühren.

In einer grossen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Auberginenwürfel in drei oder vier Portionen darin anbraten. Sobald sie eine goldbraune Färbung angenommen haben, in ein Sieb geben, grosszügig mit Salz und Pfeffer bestreuen und abtropfen lassen.

Die Sobanudeln in reichlich kochendem Salzwasser garen, dabei gelegentlich umrühren. Nach 5-8 Minuten sollten sie gar, aber noch bissfest sein. Abgiessen und unter fliessendem kaltem Wasser gründlich abspülen. Möglichst viel überschüssiges Wasser abschütteln, dann zum Trocknen auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten.

Anschliessend die Nudeln in eine grosse Schüssel geben und mit dem Dressing, der Mango, den Auberginenwürfeln, der Hälfte der frischen Kräuter und den Zwiebelringen vermischen. Das Gericht kann nun für 1-2 Stunden zum Durchziehen beiseitegestellt werden. Zum Servieren die restlichen Kräuter gut untermischen und den Salat hügelförmig auf einer Platte oder in einer Schüssel anrichten.

Aus: Ottolenghi, Yotam: Genussvoll vegetarisch. Mediterran, orientalisch, raffiniert. München 2011, S. 112f.
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von cherry »

Danke Mumeli und Hippyangel!

Pestobrot:
500gr Mehl
2TL Salz
1/2 Würfel Hefe
1 guter Gutsch Olivenöl
2.5dl Wasser (ich nehme immer etwas mehr und gebe dann Mehl dazu bis er nicht mehr an den Händen klebt)

Alles kneten und 30-60min zugedeckt gehen lassen. Formen siehe YT Video.
Zum füllen habe ich das Basilikumpesto von Alnatura (Migros) ohne Käse und Knoblauch genommen.
Gebacken bei 190C Heissluft und Dämpfen im Combisteamer 20-30min. Das wäre wohl 20min bei 200C Ober und Unterhitze im normalen Backofen.

Hippyangel
Member
Beiträge: 249
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Hippyangel »

Kybele
Magst du noch das rezept vom schlangenbrot teig posten? Ich fand den super!
Prinzässin 2010
Prinz 2012

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Hihi. Da brauchts nicht wirklich ein Rezept. Freestyle :) also ca
500g Dinkelmehl classic
1TL Salz
300ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
Gut kneten (lassen) und so lange wie möglich aufgehen lassen.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von tanne »

Nochmals zum Sojahack: ich find den prima, hab den von Alnatura (und bin nicht vegan). Womit macht ihr denn z.B. Chili sin Carne oder auch Bolognese? Fürs Chili hab ich nämlich auch den verwendet und es schmeckte mir und den Kindern vorzüglich.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von cherry »

Bei uns gabs gestern überbackenen Blumemkohl mit Salzkartoffeln. Nach diesem Rezept: http://vegan-und-lecker.de/2011/08/11/u ... lumenkohl/

Sehr fein! Als Nachtisch den Schokokuchen "Death by Chocolate" der seinen Namen verdient hat. ;)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Ich bin auch Sojahack-Fan, nehme auch meistens den von Alnatura. Ich bereite das Hack so zu:
Mit Bouillon köcherlen, vom Herd nehmen, grosser Gutsch Sojasauce dran (!) und rumstehen lassen. Dann weiterverwenden. ZB
- Bolognesesauce
- Hackfüllung für Teigtaschen
- Chili sin carne


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
muinze
Member
Beiträge: 408
Registriert: Do 28. Okt 2010, 19:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tirol

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von muinze »

woa, der zebrakuchen ist der absoute hit! wir und auch alle omnis um mich rum waren begeister. merci für den tollen link. der kuchen ist auch voll easy zu backen. juhhuuuu!
muinze mit männerhaushalt 1976 2011 2015 :D

Antworten