GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Moderator: conny85
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@nineli: ich hätte gern was immergrünes was man im besten fall auch im winter draussen lassen kann.
Lg honey
Lg honey
Üse Schütteler Januar 2010
Üsi Prinzässin August 2013
Üsi Prinzässin August 2013
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@nineli: Oh ja, es macht viel aus, wenn der geräteschuppen aufgeräumt ist. Erstens findet man alles auf Anhieb und zweitens hab ich jedes mal einen Wow Effekt wenn ich reinschaue.
Hab grad gestern noch alle Fenster geputzt und Vorhänge gewaschen. Heute kam mal der Spiegelschrank im EG dran, ausmisten, putzen einräumen....et voilà, man hat grad mehr Platz. Ich hätte noch paar so Schränke die eine Ausmistete nötig hätten. Ich frag mich sowieso, warum man die Sachen nicht einfach immer wieder dort versorgt wo sie hingehören, oder waum man neue Sachen nicht dorthin stellt wo sie hingehören...mühsam. Das Büro haben wir vor kurzem auch umgestellt, gemistet etc. Irgendwann kommt noch der Estrich dran. Aber ich darf mir auch nicht zuviel aufhalsen. Der Garten gibt auch zu tun im Moment. Un dich kann nicht 50% arbeiten und an den freien Tagen von frühmorgens bis spätabends im haushalt rumkrüppeln und das 7 tage die Woche. Schlafe ja eh schon schlecht und bin Dauermüde. Im Moment ist es grad wieder ganz schlimm. Ich könnte abliegen und schlafen. Mein Mann hat heute Abend noch eine Sitzung. Dann haue ich mich vor die Glotze und penne eine Runde...
@honey: Ich bin leider nicht der Topfpflanzen Experte. Hab nur einen Oleander im Topf und meine Erdbeeren. Alles andere wächst frei im Garten.
Hab grad gestern noch alle Fenster geputzt und Vorhänge gewaschen. Heute kam mal der Spiegelschrank im EG dran, ausmisten, putzen einräumen....et voilà, man hat grad mehr Platz. Ich hätte noch paar so Schränke die eine Ausmistete nötig hätten. Ich frag mich sowieso, warum man die Sachen nicht einfach immer wieder dort versorgt wo sie hingehören, oder waum man neue Sachen nicht dorthin stellt wo sie hingehören...mühsam. Das Büro haben wir vor kurzem auch umgestellt, gemistet etc. Irgendwann kommt noch der Estrich dran. Aber ich darf mir auch nicht zuviel aufhalsen. Der Garten gibt auch zu tun im Moment. Un dich kann nicht 50% arbeiten und an den freien Tagen von frühmorgens bis spätabends im haushalt rumkrüppeln und das 7 tage die Woche. Schlafe ja eh schon schlecht und bin Dauermüde. Im Moment ist es grad wieder ganz schlimm. Ich könnte abliegen und schlafen. Mein Mann hat heute Abend noch eine Sitzung. Dann haue ich mich vor die Glotze und penne eine Runde...


@honey: Ich bin leider nicht der Topfpflanzen Experte. Hab nur einen Oleander im Topf und meine Erdbeeren. Alles andere wächst frei im Garten.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@honey
@satsumas
Mein Mann ist ja immer zu faul, um die 2. Tür zu öffnen (unser "Geräteschuppen" ist ja nur ein Schrank, aber wir nennen ihn einfach gern "Schuppen", tönt doch viel besser, oder?
). Er schmeisst die Sachen dann halt einfach von der rechten Seite her links rein und ich kann dann beim nächsten Mal meine Geräte nicht rausholen, weil Zeug kreuz und quer drüber liegt und sich alles verhakt
Das Düngewägeli, das er kürzlich versorgt hat, hatte noch Düngergranulat drin, er hat es hinten reingeschmissen und als ich es dann rauszog, rieselte der ganze Restdünger raus in den (kürzlich herrlich ausgeräumten, geputzten und wieder eingeräumten) Schrank
Sowas nervt mich tierisch...
@unsere garten-news
Wir haben übrigens ein neues Kräuterbeet. Ich hatte so ein kümmerliches Büschli neben dem Holzgestell, und kürzlich hab ich zu GG gesagt, dass ich das nun ausreisse, weil es einfach nicht gut kommt, und wir ja einen grossen Rosmarin dorthin pflanzen könnten. Das Risiko, dass dieser im Winter eingeht, ist leider relativ gross in unserem Garten, da wir sehr viel Wind haben. So dachte ich, der eine Rosmarin vom VOLG für 23 Stutz bringt uns dann auch nicht um. GG fand die Idee gut... und kaufte 6 Riesen-Kräuterpflanzen
3 Rosmarin, 2 Thymian und 1 Salbei. Mein Veto, dass das alles dann wieder (von mir!!!) gepflegt werden muss, und ich ja so schon kaum nachkomme mit allem, zählte nicht. Und für all diese Kräuter war dann natürlich auch der Aufwand etwas grösser... (die Untertreibung des Jahrhunderts
). Aber naja, eben... wir haben nun ein schönes 2. Kräuterbeet! Es sieht wirklich super aus, finde ich!!
(Trotzdem wär's mir lieber, mein Mann würde mir mal bei den Altlasten helfen und anpacken, statt immer einfach neue Projekte durchzuziehen...)
Ok, dann hast Du ja schon Tipps von Saphi erhalten. Was auch noch in Frage kommen könnte, ist eine Stechpalme oder ein frühlingsblühender Osmanthus (Duftblüte), die blühen jetzt herrlich und riechen fein! (Achtung, es gibt auch einen herbstblühenden Osmanthus, der sieht dann wieder ähnlich aus wie eine Stechpalme). Der frühlingsblühende hat winzige weisse Blüten!honey hat geschrieben:@nineli: ich hätte gern was immergrünes was man im besten fall auch im winter draussen lassen kann.
@satsumas
Stimmt! Funktioniert aber nur, wenn sich alle an die Ordnung halten...Satsumas hat geschrieben:@nineli: Oh ja, es macht viel aus, wenn der geräteschuppen aufgeräumt ist. Erstens findet man alles auf Anhieb und zweitens hab ich jedes mal einen Wow Effekt wenn ich reinschaue.










@unsere garten-news
Wir haben übrigens ein neues Kräuterbeet. Ich hatte so ein kümmerliches Büschli neben dem Holzgestell, und kürzlich hab ich zu GG gesagt, dass ich das nun ausreisse, weil es einfach nicht gut kommt, und wir ja einen grossen Rosmarin dorthin pflanzen könnten. Das Risiko, dass dieser im Winter eingeht, ist leider relativ gross in unserem Garten, da wir sehr viel Wind haben. So dachte ich, der eine Rosmarin vom VOLG für 23 Stutz bringt uns dann auch nicht um. GG fand die Idee gut... und kaufte 6 Riesen-Kräuterpflanzen



(Trotzdem wär's mir lieber, mein Mann würde mir mal bei den Altlasten helfen und anpacken, statt immer einfach neue Projekte durchzuziehen...)
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo zusammen
Wir haben seit 2 Wochen einen Schrebergarten. Nun habe ich eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen =)
Wir haben Salbei & Taglilien angepflanzt und rundherum alles mit Piniendekor gemulcht. Nun bin ich auf widersprüchliche Meinungen gestossen: Stimmt es dass Piniendekor den Pflanzen Nährstoffe entzieht und diese nun wahrscheinlich eingehen werden?
Was wäre die Alternative dazu um den Unkrautwuchs zu mindern?
Ich danke euch vielmals
Liebe Grüsse
Wir haben seit 2 Wochen einen Schrebergarten. Nun habe ich eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen =)
Wir haben Salbei & Taglilien angepflanzt und rundherum alles mit Piniendekor gemulcht. Nun bin ich auf widersprüchliche Meinungen gestossen: Stimmt es dass Piniendekor den Pflanzen Nährstoffe entzieht und diese nun wahrscheinlich eingehen werden?
Was wäre die Alternative dazu um den Unkrautwuchs zu mindern?
Ich danke euch vielmals
Liebe Grüsse
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@greenguapa
Also verstehe ich das richtig: Ihr habt Salbei und Lilien im gleichen Beet? Da würde mir fast mehr Sorgen machen, dass diese Pflanzen total andere Ansprüche haben
Also die Lilien brauchen glaubs viel Dünger und Salbei ja gar nicht... Und da nun bei den Lilien der Mulch noch Nährstoffe entziehen kann, könnte ich mir nun schon vorstellen, dass dieser Mulch da nicht so ideal ist. Wir wär's denn mit einem schönen Dekokies? Sonst fällt mir auch nichts ein... ich mulche mein Gemüse mit so feinem "Stroh" (weiss nicht wie es heisst), aber das ist kein optisches Highlight für ein "Hingucker-Beet".
Sorry, mehr weiss ich auch nicht dazu.
Mit Piniendekor kenn ich mich nicht aus, aber wir benützen teilweise Rindenmulch, und das ist ja was ähnliches... einfach dass die Rinde halt von anderen Bäumen kommt. Wir haben auf einem neuen Kräuterbeet gerade auch etwas Rindenmulch verteilt. Aber ideal ist es glaubs nicht, wir überlegen, es wieder wegzunehmen. Rinde ist glaubs eher für Pflanzen geeignet, die gerne etwas sauren Boden haben und nicht für "Kalkliebhaber", also z. B. haben wir immer Rindenmulch unter der Hecke und unter den Rhododendron und anderen Moorbeetpflanzen. Aber unsere Mulchschicht bei den Kräutern ist nicht dick, wir haben nur eine dünne Schicht gemacht, eben weil wir nicht sicher sind, ob's den Kräutern gut tut. Mit der dünnen Schicht werden aber Unkräuter nicht wirklich gut unterdrückt. Und ging's mehr ums optische.greenguapa hat geschrieben: Wir haben seit 2 Wochen einen Schrebergarten. Nun habe ich eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen =)
Wir haben Salbei & Taglilien angepflanzt und rundherum alles mit Piniendekor gemulcht. Nun bin ich auf widersprüchliche Meinungen gestossen: Stimmt es dass Piniendekor den Pflanzen Nährstoffe entzieht und diese nun wahrscheinlich eingehen werden?
Was wäre die Alternative dazu um den Unkrautwuchs zu mindern?
Also verstehe ich das richtig: Ihr habt Salbei und Lilien im gleichen Beet? Da würde mir fast mehr Sorgen machen, dass diese Pflanzen total andere Ansprüche haben

Sorry, mehr weiss ich auch nicht dazu.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo Nineli
Vielen lieben Dank für deine Antwort =)
Ich bin heute etwas schlauer geworden, unsere Schrebergarten-Nachbarin ist ein echter Vollprofi, sie hat sogar ein Gartenbuch geschrieben, welch ein Glück für uns!
Ist schon so, die Rinde entzieht der Erde Stickstoff & Nährstoffe, somit verhungern die Pflanzen!
Wahrscheinlich werden wir nun die Pflanzen umsetzen und dort wo das Piniendekor liegt etwas anderes pflanzen, es gibt anscheinend Pflanzen welche sich dafür eignen, muss mich aber zuerst noch genauer informieren!
Dabei wollten wir doch nur das Unkraut jäten umgehen. Naja, aller Anfang ist schwer.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Zierkies!
Wegen der Lilie ist es so das wir Taglilien haben, das ist eine sehr anspruchslose Pflanze, wird auch "Staude des faulen Gärtners" genannt und wird sogar als Begleitpflanze zum Salbei "empfohlen" Das sollte also hinhauen =)
Gemüsebeete werden wir erst nächstes Jahr anlegen, mulchst du diese um die Erde aufzuwerten oder hast du dank dem Strohzeugs auch weniger Unkraut in den Beeten? Wir pflanzen jetzt fast überall Phacelia und die Erde "aufzupimpen" (und weil so das Unkraut jäten wegfällt)
Sorry für meine vielen Fragen aber ich muss noch seeeehr viel lernen wenn ich nicht möchte das unser Garten bald einem Urwald gleicht =)
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Vielen lieben Dank für deine Antwort =)
Ich bin heute etwas schlauer geworden, unsere Schrebergarten-Nachbarin ist ein echter Vollprofi, sie hat sogar ein Gartenbuch geschrieben, welch ein Glück für uns!
Ist schon so, die Rinde entzieht der Erde Stickstoff & Nährstoffe, somit verhungern die Pflanzen!
Wahrscheinlich werden wir nun die Pflanzen umsetzen und dort wo das Piniendekor liegt etwas anderes pflanzen, es gibt anscheinend Pflanzen welche sich dafür eignen, muss mich aber zuerst noch genauer informieren!
Dabei wollten wir doch nur das Unkraut jäten umgehen. Naja, aller Anfang ist schwer.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Zierkies!
Wegen der Lilie ist es so das wir Taglilien haben, das ist eine sehr anspruchslose Pflanze, wird auch "Staude des faulen Gärtners" genannt und wird sogar als Begleitpflanze zum Salbei "empfohlen" Das sollte also hinhauen =)
Gemüsebeete werden wir erst nächstes Jahr anlegen, mulchst du diese um die Erde aufzuwerten oder hast du dank dem Strohzeugs auch weniger Unkraut in den Beeten? Wir pflanzen jetzt fast überall Phacelia und die Erde "aufzupimpen" (und weil so das Unkraut jäten wegfällt)
Sorry für meine vielen Fragen aber ich muss noch seeeehr viel lernen wenn ich nicht möchte das unser Garten bald einem Urwald gleicht =)
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hallo zusammen
Seit diesem Jahr habe ich auch etwas "Grünfläche" um unser Zuhause rum. Viel Gartenarbeit haben wir, ausser dem Rasenmähen, aber noch nicht. Der meiste Platz ist momentan mit Rasen angepflanzt, nach und nach soll sich das aber ändern.
In diesem Jahr habe ich mal Pfefferminze und Melisse (in Töpfen), Tomatenstöcke (in Töpfen) sowie Basilikum, Petersilie und Schnittlauch (ebenfalls in Töpfen).
Alles weitere wird folgen. Bin dann aber wahrscheinlich riesig froh, wenn ich mit Fragen und Anliegen auf Euch zukommen dürfte?!
Seit diesem Jahr habe ich auch etwas "Grünfläche" um unser Zuhause rum. Viel Gartenarbeit haben wir, ausser dem Rasenmähen, aber noch nicht. Der meiste Platz ist momentan mit Rasen angepflanzt, nach und nach soll sich das aber ändern.

Alles weitere wird folgen. Bin dann aber wahrscheinlich riesig froh, wenn ich mit Fragen und Anliegen auf Euch zukommen dürfte?!
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Hoi zämä
Ich würde gerne einen Kübelteich gestalten (grosser Kübel, mit Wasserpflanzen, ohne Tiere wie Frösche, Fische etc. ist dafür viel zu klein - ausser Insekten, die den Mini-Teich als Brutstätte nutzen könnten
).
Hat jemand Ahnung davon?
Habe bereits Google befragt, dort wird für den Boden lehmige Erde empfohlen und darüber eine Schicht Kies. Es sollte Regenwasser genommen werden, damit den Algen kein reichhaltiges Angebot präsentiert wird (was beim Leitungswasser der Fall wäre).
Hätte auch ein schönes, schattiges Plätzchen hierfür, wo erst nachmittags die Sonne scheint (was den Algenwachstum auch etwas einschränken sollte).
Dann betrifft meine Frage noch die Wasserpumpe. Gibt es solche mit Akku, welche vor eindringendem Wasser geschützt und entsprechend abgedichtet sind?
*wink zu Honey* Schön dich hier 'anzutreffen'
Hab gestern von einer Freundin Zitronenmelisse geschenkt bekommen (die ich dann wild wuchern und sich ausbreiten lasse) sowie ein kleines Stöckchen Vervein (sie hat ganz feinen Ice-Tea daraus gemacht..hmm... diese Freundin bezeichnet sich selber ein wenig als 'kleine Hexe', da sie viele entsprechende Tipps bereitält, was Garten, Kräuter und Lebensphilosophie betrifft
).
Wofür kann man eigentlich Mangold verwenden? Davon wucherts in meinem Garten. Klar, könnte jetzt Google bemühen, aber irgendwie find ich's sympathischer, von jemandem konkret Antwort auf diese Frage zu bekommen.
Ah ja, habe noch eine Salat-Frage:
Habe diesen Kräusel-Salat im Garten. Ich schneide ihn immer jeweils über der Wurzel ab. Jetzt habe ich festgestellt, dass bei 2 Wurzeln wieder Blätter nachwachsen. Wird da was draus oder soll ich die Wurzeln aus der Erde entfernen und neue Salatsetzlinge einpflanzen?
Beim säen der Radiesli hab ich's ziemlich übertrieben... habe 3 volle Saat-Bänder gesetzt.. ich Doofi.. logisch, dass mir die Radiesli jetzt wie wild um die Ohren wachsen. Also mein grüner Daumen ist noch ziemlich gelblich-weiss.

Danke für eure Hilfe!
liebs Grüässli
Minchen
Ich würde gerne einen Kübelteich gestalten (grosser Kübel, mit Wasserpflanzen, ohne Tiere wie Frösche, Fische etc. ist dafür viel zu klein - ausser Insekten, die den Mini-Teich als Brutstätte nutzen könnten

Hat jemand Ahnung davon?
Habe bereits Google befragt, dort wird für den Boden lehmige Erde empfohlen und darüber eine Schicht Kies. Es sollte Regenwasser genommen werden, damit den Algen kein reichhaltiges Angebot präsentiert wird (was beim Leitungswasser der Fall wäre).
Hätte auch ein schönes, schattiges Plätzchen hierfür, wo erst nachmittags die Sonne scheint (was den Algenwachstum auch etwas einschränken sollte).
Dann betrifft meine Frage noch die Wasserpumpe. Gibt es solche mit Akku, welche vor eindringendem Wasser geschützt und entsprechend abgedichtet sind?
*wink zu Honey* Schön dich hier 'anzutreffen'

Hab gestern von einer Freundin Zitronenmelisse geschenkt bekommen (die ich dann wild wuchern und sich ausbreiten lasse) sowie ein kleines Stöckchen Vervein (sie hat ganz feinen Ice-Tea daraus gemacht..hmm... diese Freundin bezeichnet sich selber ein wenig als 'kleine Hexe', da sie viele entsprechende Tipps bereitält, was Garten, Kräuter und Lebensphilosophie betrifft

Wofür kann man eigentlich Mangold verwenden? Davon wucherts in meinem Garten. Klar, könnte jetzt Google bemühen, aber irgendwie find ich's sympathischer, von jemandem konkret Antwort auf diese Frage zu bekommen.

Ah ja, habe noch eine Salat-Frage:
Habe diesen Kräusel-Salat im Garten. Ich schneide ihn immer jeweils über der Wurzel ab. Jetzt habe ich festgestellt, dass bei 2 Wurzeln wieder Blätter nachwachsen. Wird da was draus oder soll ich die Wurzeln aus der Erde entfernen und neue Salatsetzlinge einpflanzen?
Beim säen der Radiesli hab ich's ziemlich übertrieben... habe 3 volle Saat-Bänder gesetzt.. ich Doofi.. logisch, dass mir die Radiesli jetzt wie wild um die Ohren wachsen. Also mein grüner Daumen ist noch ziemlich gelblich-weiss.


Danke für eure Hilfe!
liebs Grüässli
Minchen

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@ minchen
Aus Mangold würd ich Capuns machen
Aus Mangold würd ich Capuns machen
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@greenguapa
Entschudlige, dass ich erst jetzt antworte
Ich hatte Dein Posting mal gelesen, war da aber gerade im Stress und dann gingen wir noch in die Ferien, und danach hatte ich nicht mehr daran gedacht, dass ich ja gar nie geantwortet habe
Erst jetzt, wo durch die neueren Postings das Thema wieder nach oben gerückt ist und es mir neue Beiträge angezeigt hat. Sorry, wollte Dich nicht ignorieren!
@Strizzy
Willkommen!
Das tönt ja schon gut mit den Töpfen!
Übrigens (falls Du das nicht weisst): Pfefferminze würde ich dann unbedingt im Topf lassen, auch wenn Ihr dann Gartenbeete habt! Minze wuchert ganz krass und wächst völlig unberechenbar an alle möglichen Orte, wo Du sie nie mehr rauskriegst
Basilikum habe ich persönlich auch nur noch im Topf, weil ihn mir sonst innert Null komma nichts die Schnecken wegfressen
Ich hab's aufgegeben, Basilikum ins Kräuterbeet zu setzen. Ich setze ihn nun immer gleich zu den Tomaten und Peperoni in die Töpfe rein.
@minchen
Von Teichen habe ich absolut keine Ahnung, sorry!
Mangold: Hab ich auch nicht viele Tipps, da ich Mangold nicht mag
Ich weiss einfach, dass man ihn wie Spinat oder Lauchgemüse machen kann (Zwiebeln in Öl andämpfen, geschnittener Mangold dazu, zugedeckt dämpfen, würzen, evtl. etwas Rahm dazugiessen).
Salat:
Was meinst Du denn mit Kräuselsalat? Also was ist es genau für eine Sorte? Wenn es eine Sorte ist, die sich als Pflück- oder Schnittsalat verwenden lässt, dann könntest Du die Blätter jetzt aus dem Strunk wohl schon wieder wachsen lassen und dann wieder ernten. Aber evtl. ist da jetzt nach der Ernte des Kopfes auch nicht mehr genug Kraft drin. Aber wenn es ein Kopfsalat ist (gibt ja x viele Sorten), dann erntet man eigentlich schon den Kopf und reisst den Rest aus. Es gibt Salate (z. B. Eichblatt), die sich als Köpfe oder als Pflücksalate ziehen lassen. Beim Pflücksalat ist es so, dass man normalerweise aussen rum die Blätter erntet und die innen stehen lässt, der Salat wächst dann von innen her immer nach. Ich habe fast nur Pflücksalate (bzw. ziehe eben Eichblatt und Lattughino auch als Pflücksalat), da ich meistens alleine esse und somit nur kleine Mengen aufs Mal frisch brauche. Köpfe sind dann zu gross für mich, und der Clou am selber Salat ziehen ist ja, dass ich ihn immer frisch ernten kann
Beim Schnittsalat schneidet man die Blätter weg (also gleich büschelweise) und lässt wieder nachwachsen.
Hoffe, die Antwort hilft Dir weiter!
@Mein Gemüse
Ich bin nicht ganz so happy mit meinem Gemüsebeet dieses Jahr. Die gesäten Kürbisse kommen zwar sehr gut! Aber die Salate im Gemüsebeet fast gar nicht, und dann hab ich noch was Spezielles gesät, das nennt sich Spargelerbsen oder Flügelerbsen (soll was ganz Altes sein, das wieder aufkommt), und das kommt zwar, aber sehr, sehr spärlich. Dafür, dass man im Juni ernten sollte, ist also noch gar nichts da
Und ich hab dieses Jahr ja sehr früh gesät.
Aber im Hochbeet gedeiht alles gut. Bzw. hatte ich etwas Pech mit unseren Ferien, der Zeitpunkt war schlecht, denn in der Zeit waren die ganzen Pflücksalate gerade super! Nur war niemand da zum brauchen
und als wir zurückkamen, konnte ich schon noch ernten, aber die richtig schönen und auch noch jungen Blätter waren halt vorbei, vieles musste ich ausreissen, und 1 Sorte liess ich noch stehen, davon essen wir momentan noch, weil es noch keinen Nachschub gibt (weil eben der Salat im Gemüsebeet nicht richtig kommt), aber die Blätter sind schon sehr gross und schmecken dann schon etwas "herber", ich mag den jüngeren Salat etwas lieber. Die Gurkenpflanzen (hab letztes Jahr zum ersten Mal Gurken gezogen, Sorte "Kleopatra", das sind kleinere "Portionengurken", ungefähr gleich dick wie die gekauften langen, aber viel kürzer und schmecken super!) kommen nun auch, eine Zeitlang blieben die einfach mickrig, aber nun haben sie doch einen rechten Schub gemacht und wachsen. Muss nur gucken, dass die genug Licht kriegen, hab die Rüebli etwas nahe daneben gesät, und das Grün ist nun so hoch, dass es seit dem vielen Regen in die Gurken reinhängt
Sonst keine grossen News bei mir...
Entschudlige, dass ich erst jetzt antworte


Ich mulche v. a. damit die Beete nicht so schnell austrocknen bzw. die Feuchtigkeit etwas zusammenbleibt. Wir motzen die Beete im Frühling immer mit Komposterde und Universalerde auf, und ich habe das Gefühl, dass das dann einfach sehr schnell austrocknet. Und es stimmt, es hat auch weniger Unkraut, und wenn eins durchkommt, lässt es sich viel leichter auszupfen.greenguapa hat geschrieben: Gemüsebeete werden wir erst nächstes Jahr anlegen, mulchst du diese um die Erde aufzuwerten oder hast du dank dem Strohzeugs auch weniger Unkraut in den Beeten?
@Strizzy
Willkommen!
Das tönt ja schon gut mit den Töpfen!
Übrigens (falls Du das nicht weisst): Pfefferminze würde ich dann unbedingt im Topf lassen, auch wenn Ihr dann Gartenbeete habt! Minze wuchert ganz krass und wächst völlig unberechenbar an alle möglichen Orte, wo Du sie nie mehr rauskriegst


@minchen
Von Teichen habe ich absolut keine Ahnung, sorry!
Mangold: Hab ich auch nicht viele Tipps, da ich Mangold nicht mag

Salat:
Was meinst Du denn mit Kräuselsalat? Also was ist es genau für eine Sorte? Wenn es eine Sorte ist, die sich als Pflück- oder Schnittsalat verwenden lässt, dann könntest Du die Blätter jetzt aus dem Strunk wohl schon wieder wachsen lassen und dann wieder ernten. Aber evtl. ist da jetzt nach der Ernte des Kopfes auch nicht mehr genug Kraft drin. Aber wenn es ein Kopfsalat ist (gibt ja x viele Sorten), dann erntet man eigentlich schon den Kopf und reisst den Rest aus. Es gibt Salate (z. B. Eichblatt), die sich als Köpfe oder als Pflücksalate ziehen lassen. Beim Pflücksalat ist es so, dass man normalerweise aussen rum die Blätter erntet und die innen stehen lässt, der Salat wächst dann von innen her immer nach. Ich habe fast nur Pflücksalate (bzw. ziehe eben Eichblatt und Lattughino auch als Pflücksalat), da ich meistens alleine esse und somit nur kleine Mengen aufs Mal frisch brauche. Köpfe sind dann zu gross für mich, und der Clou am selber Salat ziehen ist ja, dass ich ihn immer frisch ernten kann

Beim Schnittsalat schneidet man die Blätter weg (also gleich büschelweise) und lässt wieder nachwachsen.
Hoffe, die Antwort hilft Dir weiter!
@Mein Gemüse
Ich bin nicht ganz so happy mit meinem Gemüsebeet dieses Jahr. Die gesäten Kürbisse kommen zwar sehr gut! Aber die Salate im Gemüsebeet fast gar nicht, und dann hab ich noch was Spezielles gesät, das nennt sich Spargelerbsen oder Flügelerbsen (soll was ganz Altes sein, das wieder aufkommt), und das kommt zwar, aber sehr, sehr spärlich. Dafür, dass man im Juni ernten sollte, ist also noch gar nichts da

Aber im Hochbeet gedeiht alles gut. Bzw. hatte ich etwas Pech mit unseren Ferien, der Zeitpunkt war schlecht, denn in der Zeit waren die ganzen Pflücksalate gerade super! Nur war niemand da zum brauchen


Sonst keine grossen News bei mir...
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@Nineli
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich wünsche mir zwar +/- 3 Hochbeete; werde dann aber die Minze weiterhin in den Töpfen belassen. Meine Eltern hatten/haben einen recht grossen Garten (rund 100m2) und mir ist nur zu gut in Erinnerung, wie viel Zeit meine Eltern immer mit der Minze verbracht haben, damit wir nicht den ganzen Garten voll hatten - und das wollte ich unter keinen Umständen!!!
deshalb habe ich nun 2 quadratische Töpfe im Garten... und dort dürfen sie wuchern!!!
Ich habe übrigens norm. Pfefferminze, marokk. Minze und Mojo-Minze und zusätzlich noch 2 Stück Zitronenmelisse.
Ich habe grad bei Dir vom Pflücksalat gelesen; macht der wirklich immer wieder neue Blätter, wenn man die Inneren stehen lässt; das wäre DIE Lösung für mich (für nächstes Jahr - oder in 2 Jahren; je nachdem, wann mein GG mir meine Hochbeete macht?!?!
Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich wünsche mir zwar +/- 3 Hochbeete; werde dann aber die Minze weiterhin in den Töpfen belassen. Meine Eltern hatten/haben einen recht grossen Garten (rund 100m2) und mir ist nur zu gut in Erinnerung, wie viel Zeit meine Eltern immer mit der Minze verbracht haben, damit wir nicht den ganzen Garten voll hatten - und das wollte ich unter keinen Umständen!!!


Ich habe grad bei Dir vom Pflücksalat gelesen; macht der wirklich immer wieder neue Blätter, wenn man die Inneren stehen lässt; das wäre DIE Lösung für mich (für nächstes Jahr - oder in 2 Jahren; je nachdem, wann mein GG mir meine Hochbeete macht?!?!


Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@strizzy / Salate
Hab leider nur kurz Zeit...
Ja, Pflücksalat ist genial! Lässt sich übrigens auch in Blumenkistli ziehen.
Oder dann flächig säen und mit der Schere abschneiden. Das hab ich vorher (vor dem Hochbeet) gemacht, da hab ich mir so 2-3 Sorten gekauft und gemischt gesät. Es gibt auch Sämlitütchen mit Mischungen für Pflücksalate (hatte ich mal was vom Volg). Z. B. Baby Leaf Salate sind glaubs auch solche Mischungen.
Ich mag v. a. diese Sorten:
- Lattughino Verde (gibt's bei Coop von Pro Specie Rara)
- Amerikanischer Brauner (hab ich glaubs auch von Coop)
- Dann eignet sich eben auch normaler Eichblattsalat (also damit meine ich den, den man z. B. bei Migros als Eichblattsalat kaufen kann), da gibt's Grünen und Rötlichen, da hatte ich die Sämli jeweils von Mauser (weiss aber nicht aus welchem Laden... evtl. hab ich die jeweils an der Giardina (Gartenmesse) gekauft. Da setze ich dann jeweils einige Setzlinge einzeln (sobald sie etwas gewachsen sind und ich sowieso ein wenig ausdünnen muss) und lasse sie als Köpfe wachsen, den Rest eben als Pflücksalat
- Und letztes Jahr habe ich Teufelsohren entdeckt, das ist zwar eigentlich kein Pflücksalat, sondern glaubs was Lattichartiges... aber ich habe auch da immer einzelne Blätter genommen und es hat gut geklappt. Den hab ich auch beim Coop gefunden.
- Dieses Jahr hatte ich nun noch einen, den ich vorher nicht kannte, von Zollinger-Samen: Rubin. War auch gut. Schoss aber schneller auf als z. B. Lattughino Verde und Teufelsohren.
Guck sonst mal bei Zollinger-Samen.ch, die haben einige Pflück-/Schnittsalate.
Sehr fein ist der Forellensalat!! Ist aber ein Kopfsalat und ich finde ihn eher heikel. Kommt mir oft nicht sooo gut, aber lohnt sich doch, weil er sehr speziell aussieht! Früher fand ich den jeweils als Setzlinge an einem ganz speziellen Setzlingsmarkt, leider gibt's den Markt nicht mehr und so fand ich die Setzlinge auch nirgends mehr, und dann hab ich vor 2 oder 3 Jahren die Sämli beim Zollinger entdeckt.
Hab gestern Fotos von den Sämlitütchen gemacht, aber leider krieg ich das hier auf die Schnelle nicht rein, das Hochladen klappt einfach wieder nicht richtig. Aber mit den Namen solltest Du das wohl finden, kannst es ja noch googlen, damit Du eine Vorstellung hast, wie's aussieht.
So, muss los
Schönen Tag!
Hab leider nur kurz Zeit...
Ja, Pflücksalat ist genial! Lässt sich übrigens auch in Blumenkistli ziehen.
Oder dann flächig säen und mit der Schere abschneiden. Das hab ich vorher (vor dem Hochbeet) gemacht, da hab ich mir so 2-3 Sorten gekauft und gemischt gesät. Es gibt auch Sämlitütchen mit Mischungen für Pflücksalate (hatte ich mal was vom Volg). Z. B. Baby Leaf Salate sind glaubs auch solche Mischungen.
Ich mag v. a. diese Sorten:
- Lattughino Verde (gibt's bei Coop von Pro Specie Rara)
- Amerikanischer Brauner (hab ich glaubs auch von Coop)
- Dann eignet sich eben auch normaler Eichblattsalat (also damit meine ich den, den man z. B. bei Migros als Eichblattsalat kaufen kann), da gibt's Grünen und Rötlichen, da hatte ich die Sämli jeweils von Mauser (weiss aber nicht aus welchem Laden... evtl. hab ich die jeweils an der Giardina (Gartenmesse) gekauft. Da setze ich dann jeweils einige Setzlinge einzeln (sobald sie etwas gewachsen sind und ich sowieso ein wenig ausdünnen muss) und lasse sie als Köpfe wachsen, den Rest eben als Pflücksalat
- Und letztes Jahr habe ich Teufelsohren entdeckt, das ist zwar eigentlich kein Pflücksalat, sondern glaubs was Lattichartiges... aber ich habe auch da immer einzelne Blätter genommen und es hat gut geklappt. Den hab ich auch beim Coop gefunden.
- Dieses Jahr hatte ich nun noch einen, den ich vorher nicht kannte, von Zollinger-Samen: Rubin. War auch gut. Schoss aber schneller auf als z. B. Lattughino Verde und Teufelsohren.
Guck sonst mal bei Zollinger-Samen.ch, die haben einige Pflück-/Schnittsalate.
Sehr fein ist der Forellensalat!! Ist aber ein Kopfsalat und ich finde ihn eher heikel. Kommt mir oft nicht sooo gut, aber lohnt sich doch, weil er sehr speziell aussieht! Früher fand ich den jeweils als Setzlinge an einem ganz speziellen Setzlingsmarkt, leider gibt's den Markt nicht mehr und so fand ich die Setzlinge auch nirgends mehr, und dann hab ich vor 2 oder 3 Jahren die Sämli beim Zollinger entdeckt.
Hab gestern Fotos von den Sämlitütchen gemacht, aber leider krieg ich das hier auf die Schnelle nicht rein, das Hochladen klappt einfach wieder nicht richtig. Aber mit den Namen solltest Du das wohl finden, kannst es ja noch googlen, damit Du eine Vorstellung hast, wie's aussieht.
So, muss los

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Nineli
Herzlichen dank für deine umfassende erklärung.
Ich werde jetzt pflücksalat kaufen, das machg sinn!
Herzlichen dank für deine umfassende erklärung.
Ich werde jetzt pflücksalat kaufen, das machg sinn!


Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@Nineli
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe!
Tschuldigung, dabei hast Du mir sooooo fest geholfen. Habe nun am Samstag grad grosse Blumentöpfe gekauft und dort meinen ersten Plücksalat gesetzt (Lollo). Jetzt bin ich gespannt, ob das gut kommt!
Ich hatte Deine Liste mit dabei beim Einkauf - aber keinen von denen gefunden. ...und da ich am Samstag unbedingt Salat setzen wollte, habe ich halt genommen, was es hat. So kann ich mal Erfahrungen sammeln und nächstes Jahr, die gewünschten Sorten suchen!
Gestern habe ich noch all meinen Minze und Melisse abgeschnitten und zum dörren auf den Estrich gehängt!

Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe!





Gestern habe ich noch all meinen Minze und Melisse abgeschnitten und zum dörren auf den Estrich gehängt!



Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@minchen
Schön, wenn ich helfen konnte! Viel Spass mit dem Pflücksalat!
@strizzy
Ich kann Dir sonst wenn Du möchtest die Fotos, die ich von den Samentütchen gemacht habe, mailen. Ich hab versucht, sie hochzuladen, aber irgendwie komm ich hier nicht klar und ich hab keine Lust, damit viel Zeit zu verlöffeln
Aber wenn Du mir eine PN mit Deiner Mailadresse machst, mail ich Dir die Föteli.
Aber es geht natürlicha auch mit anderen Pflücksalaten! Ich säe die meisten, aber wir haben hier in der Nähe eine kleine Gärtnerei, dort bieten die Setzlinge stückweise an, das ist perfekt für einen kleinen Garten. Dort kauf ich dann meistens so ca. 10 Setzlinge (2-3 versch. Sorten), so dass wir schon etwas Salat haben, bis dann der gesäte kommt.
Viel Spass beim Topf gärtnern! Ich habe auch so angefangen, als ich erst einen kleinen Balkon hatte, da zog ich dann mein erstes Gemüse. Und auch heute mit Garten gibt es eben Dinge, die ich immer in Töpfen habe: Tomaten, Peperoni/Peperoncini, Basilikum und die Forellensalate, die ich erwähnt habe, die ziehe ich auch in Töpfen, die kommen mir im Beet einfach nicht gut.
@ich
Ich komme nicht so wirklich zum Gärtnern momentan, dabei gäbe es einiges zu tun, v. a. jäten und Kaputtes, Verblühtes "ausmisten". Aber meine Gurken wachsen toll, die geben richtig Gas und ich muss fast täglich gucken, dass die sich wieder irgendwo festranken können bzw. muss sie etwas in die richtige Richtung lenken, damit nicht alle am gleichen Stab hochwachsen. Aber es hängen schon kleine Gürkli dran und ich hab das Gefühl, die seien täglich grösser.
Schön, wenn ich helfen konnte! Viel Spass mit dem Pflücksalat!
@strizzy
Ist kein Problem, ich erwarte jeweils nicht sofort Antwort, man hat ja nebst dem Forum noch ein, zwei andere Dinge zu tunstrizzy hat geschrieben:@Nineli
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe!Tschuldigung, dabei hast Du mir sooooo fest geholfen.


Ich kann Dir sonst wenn Du möchtest die Fotos, die ich von den Samentütchen gemacht habe, mailen. Ich hab versucht, sie hochzuladen, aber irgendwie komm ich hier nicht klar und ich hab keine Lust, damit viel Zeit zu verlöffeln

Aber es geht natürlicha auch mit anderen Pflücksalaten! Ich säe die meisten, aber wir haben hier in der Nähe eine kleine Gärtnerei, dort bieten die Setzlinge stückweise an, das ist perfekt für einen kleinen Garten. Dort kauf ich dann meistens so ca. 10 Setzlinge (2-3 versch. Sorten), so dass wir schon etwas Salat haben, bis dann der gesäte kommt.
Viel Spass beim Topf gärtnern! Ich habe auch so angefangen, als ich erst einen kleinen Balkon hatte, da zog ich dann mein erstes Gemüse. Und auch heute mit Garten gibt es eben Dinge, die ich immer in Töpfen habe: Tomaten, Peperoni/Peperoncini, Basilikum und die Forellensalate, die ich erwähnt habe, die ziehe ich auch in Töpfen, die kommen mir im Beet einfach nicht gut.
@ich
Ich komme nicht so wirklich zum Gärtnern momentan, dabei gäbe es einiges zu tun, v. a. jäten und Kaputtes, Verblühtes "ausmisten". Aber meine Gurken wachsen toll, die geben richtig Gas und ich muss fast täglich gucken, dass die sich wieder irgendwo festranken können bzw. muss sie etwas in die richtige Richtung lenken, damit nicht alle am gleichen Stab hochwachsen. Aber es hängen schon kleine Gürkli dran und ich hab das Gefühl, die seien täglich grösser.
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
hallo zusammen (Bin eigentlich nur stille Mitleserin)
@minchen: Bist du schon weitergekommen bzgl. Kübelteich? In der Zeitschrift "Kraut und Rüben" Juni Ausgabe dieses Jahr haben sie einen recht ausführlichen Beitrag über Miniteiche zum selber "bauen". Wenn du möchtest kann ich dir eine Kopie davon schicken. (PN an mich)
@minchen: Bist du schon weitergekommen bzgl. Kübelteich? In der Zeitschrift "Kraut und Rüben" Juni Ausgabe dieses Jahr haben sie einen recht ausführlichen Beitrag über Miniteiche zum selber "bauen". Wenn du möchtest kann ich dir eine Kopie davon schicken. (PN an mich)
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
"Reinschleich"
Während wir im Urlaub waren, wurde eines meiner Blumenbeete zerstört. Die Blumen sind hin. Nun suche ich eine schnelle und einfache Lösung, um es für den Rest dieses Jahres schön zu gestalten. Habt ihr mir Tipps, welche einjährigen Blumen sich jetzt noch eignen? Ist ja nicht die ideale Zeit zum pflanzen im Hochsommer.
Während wir im Urlaub waren, wurde eines meiner Blumenbeete zerstört. Die Blumen sind hin. Nun suche ich eine schnelle und einfache Lösung, um es für den Rest dieses Jahres schön zu gestalten. Habt ihr mir Tipps, welche einjährigen Blumen sich jetzt noch eignen? Ist ja nicht die ideale Zeit zum pflanzen im Hochsommer.
09/2009
02/2011
02/2011
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@epsilon
Ui nein, zerstörtes Blumenbeet
Ich hätte jetzt gesagt, Tagetes und Zinnien (falls Du nicht zu viele Schnecken hast, denn Tagetes sind eine Schneckendelikatesse). Tagetes sind sehr robust und blühen bis lange in den Herbst hinein (manchmal noch bis Nov.!). Aber ob die jetzt bei dieser Hitze ein Einpflanzen vertragen ist fraglich... ich habe kürzlich meine selbstgesäten Tagetes und Zinnien in Töpfe umgepflanzt, hab dann aber die Töpfe noch an den Schatten gestellt und täglich 2 oder 3 mal gegossen, zuerst haben alle "gelampt", ein paar wenige sind kaputt gegangen, aber nun sind sie schön eingewachsen. Aber das Beet kannst Du ja nicht einfach an den Schatten stellen
Sonst fällt mir gerade nichts Schlaues ein... Ist nicht so einfach, wenn es so krass heiss ist.
Oder doch: Evtl. findest Du noch Mittagsblumen (weiss aber nicht, wie lange die noch blühen), die vertragen Hitze, so denke ich, dass sie evtl. auch bei Hitze noch einwachsen würden. Oder dann Gazanien, da hab ich letzte Woche 2 ins Blumenbeet gesetzt und die leben also immer noch
Aber das geht dann wohl recht ins Geld, wenn Du ein ganzes Beet mit sowas bepflanzen willst.
Ui nein, zerstörtes Blumenbeet

Ich hätte jetzt gesagt, Tagetes und Zinnien (falls Du nicht zu viele Schnecken hast, denn Tagetes sind eine Schneckendelikatesse). Tagetes sind sehr robust und blühen bis lange in den Herbst hinein (manchmal noch bis Nov.!). Aber ob die jetzt bei dieser Hitze ein Einpflanzen vertragen ist fraglich... ich habe kürzlich meine selbstgesäten Tagetes und Zinnien in Töpfe umgepflanzt, hab dann aber die Töpfe noch an den Schatten gestellt und täglich 2 oder 3 mal gegossen, zuerst haben alle "gelampt", ein paar wenige sind kaputt gegangen, aber nun sind sie schön eingewachsen. Aber das Beet kannst Du ja nicht einfach an den Schatten stellen


Sonst fällt mir gerade nichts Schlaues ein... Ist nicht so einfach, wenn es so krass heiss ist.
Oder doch: Evtl. findest Du noch Mittagsblumen (weiss aber nicht, wie lange die noch blühen), die vertragen Hitze, so denke ich, dass sie evtl. auch bei Hitze noch einwachsen würden. Oder dann Gazanien, da hab ich letzte Woche 2 ins Blumenbeet gesetzt und die leben also immer noch

Aber das geht dann wohl recht ins Geld, wenn Du ein ganzes Beet mit sowas bepflanzen willst.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
@epsilon
Evtl. hättest Du ja die Möglichkeit, das Beet mit einem Sonnenschirm zu beschatten... das würd bestimmt noch etwas helfen.
Evtl. hättest Du ja die Möglichkeit, das Beet mit einem Sonnenschirm zu beschatten... das würd bestimmt noch etwas helfen.
Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse
Nineli, vielen Dank für deine Antwort. Ja das Beet ist nur etwa einen guten Quadratmeter gross. Ich schaue mal, ob ich deine genannten Pflanzen in einem Geschäft finde. An Taghetes habe ich auch schon gedacht.
Und verschatten mit dem Sonnenschirm ist eine gute Idee!
Meine Pechsträne geht weiter. Heute Vormittag hat mir ein Lastwagen (Baustelle) mit seinem Auspuff den Liguster gedörrt. Alle Blätter sind braun und nun habe ich Angst, dass er ganz abstirbt.
Und verschatten mit dem Sonnenschirm ist eine gute Idee!
Meine Pechsträne geht weiter. Heute Vormittag hat mir ein Lastwagen (Baustelle) mit seinem Auspuff den Liguster gedörrt. Alle Blätter sind braun und nun habe ich Angst, dass er ganz abstirbt.
09/2009
02/2011
02/2011