Beckenboden

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
tahiti
Member
Beiträge: 129
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 17:52

Beckenboden

Beitrag von tahiti »

Trotz viel Pilates und Beckenbodenübungen nach der Geburt, musste ich gestern - nach einem Sprung auf Nachbars Trampolin - eingestehen, dass mein Beckenboden für solche Spässe nicht mehr ganz dicht ist :oops:

Was habe ich für Optionen? Wie trainiert ihr euer Beckenboden?

Die ganze Sache hat mir gestern Abend schon ein wenig zu denken gegeben - ich möchte nicht mit 60 inkontinent durchs Leben laufen! :(

CZB
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 16. Apr 2015, 22:44

Re: Beckenboden

Beitrag von CZB »

Hab das gestern im Dr.Stutz Heftli gesehen. Weiss nicht obs hilft, aber ein Versuch wärs vielleicht wert? Lg
[img]https://api.app.swissmom.ch/api/Asset/G ... oding=Jpeg[/img]

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Beckenboden

Beitrag von Mira »

Cantienica. Ist viel effektiver als Pilates und die Beckenbodenübungen, die im Rahmen von üblichen Rückbildungskursen gezeigt werden. Mein BeBo war nach meinem 4.6kg-Brummer übel beinander. Mit Cantienica hab ich ihn wieder gut hinbekommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenboden

Beitrag von Snoopy2014 »

ich bin gleicher Meinung wie Mira. Cantienica kann ich nur weiter enpfehlen.

Nicky71
Member
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenboden

Beitrag von Nicky71 »

Egal, ob du Cantienica oder Pilates oder Rückbildungsturnen machst, das Wichtigste ist, dass du die Beckenbodenmuskulatur gut spürst und auch richtig anspannen kannst. Wenn du damit Mühe hast, würde ich dir eine Sitzung mit einer auf Beckenbodenrehabilitation spezialisierten Physiotherapeutin empfehlen. Die kann dir genau erklären und zeigen, wie du den Beckenboden richtig anspannst.

Aktivierst du nämlich nicht die richtigen Muskeln, dann kann Pilates, etc. sogar kontraproduktiv sein.

LG von einer Physiotherapeutin mit Beckenbodenrehabilitation Zusatzausbildung und Pilates Lehrerin

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenboden

Beitrag von Snoopy2014 »

@Nicky71: Wenn du vom Fach bist habe ich eine Frage: Unsere Cantienica Leiterin hat uns zu beginn des Kurses ausführlich die Beckenmuskulatur gezeigt underklärt welche Muskeln beim Training aktiviert werden. So wie ich es verstanden habe sind dort genau diese inneren Muskeln gemeint. Auch die Übungen sind nicht zu Vergleichen mit Pilates.

Nicky71
Member
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenboden

Beitrag von Nicky71 »

Ja, die mittleren und die inneren Beckenbodenmuskeln müssen angespannt werden. Das Schwierige an der Sache ist, dass man diese Anspannung nicht von aussen rein visuell kontrollieren kann. Als Lehrerin kann ich nur taktil kontrollieren, ob die Teilnehmerin die richtigen Muskeln anspannt.

Bei jedem Training und auch in jeder Alltagssituation müssen wir mit diesen Beckenbodenmuskeln arbeiten. Denn diese stabilisieren unseren Rumpf und halten die inneren Organe. Übrigens auch bei den Bauchmuskeln sind es die tiefen Schichten der Bauchmuskeln, die unseren Rumpf stabilisieren. Auch dort ist es nicht ganz einfach, die richtigen Muskeln zu spannen.

Cantienica baut genau auf diesem Prinzip auf. Ich kenne vor allem die Bücher von Benita Cantieni und sie erklärt darin diese Muskelaktivitäten sehr gut. Aber auch beim Pilates wollen wir, dass diese Muskeln arbeiten. Das Powerhouse im Pilates ist genau die Spannung der mittleren und tiefen Beckenbodenmuskulatur und der tiefen Bauchmuskulatur.

Ich denke, das Problem liegt daran, dass es schwierig ist zu erklären, was Frau wirklich machen muss. Und zum Zweiten ist es schwierig zu kontrollieren, dass es die Frauen richtig machen und richtig verstanden haben. In meinen Kursen gehe zu Beginn immer sehr intensiv auf dieses Thema ein. Zeige den Frauen die Anatomie des Beckenbodens und mache Spannungsübungen, wo ich taktil kontrolliere. Auch bei den Pilates Übungen gehe ich nachher regelmässig von Frau zu Frau und kontrolliere taktil, dass sie die richtigen Muskeln spannen.

Natürlich bin ich überzeugt von der Pilates Methode. Weil es genau um diese Kräftigung der tiefen Muskeln geht. Weil man sehr konzentriert und genau arbeitet und sich somit eine gute Stabilität des Rumpfes erarbeitet. Neben Mobilisation, Atmung, etc.
Aber auch die Cantienica Methode finde ich sehr gut. Ich glaube grundsätzlich sind diese beiden Methoden sehr nah beieinander. Wenn man es richtig macht. ;-)

LG

Lunilena
Member
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 21:12

Re: Beckenboden

Beitrag von Lunilena »

Der springende punkt ist wohl dass man das ganze ( was auch immer) regelmässig über einen längeren zeitraum ( wochen resp monate..) regelmässig durchzieht ( [-]bin auch physio.. Aber leider nicht besser im durchziehen[-]...

Nicky71
Member
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: Beckenboden

Beitrag von Nicky71 »

Lunilena: Da hast du vollkommen recht. Und dass man das ganze auch in den Alltag integriert. ;-)

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 635
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Beckenboden

Beitrag von Enzian »

Trampolin ist übrigens eine ziemlich extreme Belastung für den bebo und es haben auch viele junge mädchen probleme auf einem trampolin, welche noch keine geburten hinter sich haben ;-)
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

tahiti
Member
Beiträge: 129
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 17:52

Re: Beckenboden

Beitrag von tahiti »

Vielen Dank für die vielen tollen Antworten!

@Nicky71
Ich danke dir für deine ausführlichen Zeilen. Ich werde nach den Sommerferien schauen, ob ich hier eine Physio mit Beckenbodenerfahrung finde.

@Enzian
Merci für deinen Aufsteller!

Antworten