Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Moderator: conny85
- ayana
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 15:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: da wos härz daheime isch...
Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Ich haber folgendes Problem:
Meine 5 jährige Tochter ist sehr schüchtern, vorallem Erwachsenen gegenüber. Sie besucht nun seit einem Jahr den Kindergarten und fühlt sich dort wohl und geht gerne hin. Das grosse Hauptproblem ist aber das: meine Tochter kann nicht grüssen und nicht veraschieden. Sie kann die Hand nicht geben und hat es auch in dem Jahr KIGA nicht überwunden.
Die Kinder stellen sich allmorgentlich in die Reihe und jedes einzelne begrüsst die KIGA-Lehrerin, sagt guten Morgen und schüttelt die Hand. Meine Tochter steht bedrückt in der Reie und atmet sichtlich auf, wenn sie endlich drinnen ist. Wir haben mit der Lehrein abgemacht, dass sie unserer Tochter über den Kopf oder Rücken oder Arm streichen darf zur begrüssung. Dies macht meiner Tochter nichts aus, jedoch sagt sie nichts und kaud an ihren Fingern rum oder was auch immer sie grad hat.
Nun wurde ich von der Kiga-lehrerin dazu aufgefordert mit meiner Tochter in eine Abklährung zu gehen zur Kinderpsychologin. Den Kinderarzttermin habe ich Morgen.
Im Kindergartenalltag ist meine Tochter jedoch absolut unauffällig, mit Kindern hat sie keine Probleme und auch mit der Lehrerin in dieser Zeit nicht, sie ist sehr offen und fröhlich.
Kennt jemand eine ähnliche Situation?
Meine 5 jährige Tochter ist sehr schüchtern, vorallem Erwachsenen gegenüber. Sie besucht nun seit einem Jahr den Kindergarten und fühlt sich dort wohl und geht gerne hin. Das grosse Hauptproblem ist aber das: meine Tochter kann nicht grüssen und nicht veraschieden. Sie kann die Hand nicht geben und hat es auch in dem Jahr KIGA nicht überwunden.
Die Kinder stellen sich allmorgentlich in die Reihe und jedes einzelne begrüsst die KIGA-Lehrerin, sagt guten Morgen und schüttelt die Hand. Meine Tochter steht bedrückt in der Reie und atmet sichtlich auf, wenn sie endlich drinnen ist. Wir haben mit der Lehrein abgemacht, dass sie unserer Tochter über den Kopf oder Rücken oder Arm streichen darf zur begrüssung. Dies macht meiner Tochter nichts aus, jedoch sagt sie nichts und kaud an ihren Fingern rum oder was auch immer sie grad hat.
Nun wurde ich von der Kiga-lehrerin dazu aufgefordert mit meiner Tochter in eine Abklährung zu gehen zur Kinderpsychologin. Den Kinderarzttermin habe ich Morgen.
Im Kindergartenalltag ist meine Tochter jedoch absolut unauffällig, mit Kindern hat sie keine Probleme und auch mit der Lehrerin in dieser Zeit nicht, sie ist sehr offen und fröhlich.
Kennt jemand eine ähnliche Situation?
Mini zwo Prinzässinne und mi chlii Prinz mache mis Glück perfekt.
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Liebe ayana
Finde ich jetzt noch speziell Euch gleich zu einer Kinderpsychologin zu schicken nur wegen schüchtern sein. Hat die Kindergartenlehrperson noch andere Gründe für eine Abklärung genannt?
Übst Du denn mit ihr ab und zu das grüssen?
Meinst Du mit Kinderarzttermin gleich die Kinderpsychologin oder einfach einen Kinderarzttermin um die Situation zu besprechen?
Wenn es ein normaler Kinderarzttermin ist, würde ich ihm/ihr die Situation mal schildern und um eine weitere Meinung bitten. Für mich hört sich Dein Kind absolut normal an, halt einfach eines das nicht so gerne grüsst. Ich würde glaubs die Kindergartenlehrperson einmal um ein Gepräch bitten und das Ganze nochmals mit ihr besprechen.
Liebe Grüsse
darkblue
Finde ich jetzt noch speziell Euch gleich zu einer Kinderpsychologin zu schicken nur wegen schüchtern sein. Hat die Kindergartenlehrperson noch andere Gründe für eine Abklärung genannt?
Übst Du denn mit ihr ab und zu das grüssen?
Meinst Du mit Kinderarzttermin gleich die Kinderpsychologin oder einfach einen Kinderarzttermin um die Situation zu besprechen?
Wenn es ein normaler Kinderarzttermin ist, würde ich ihm/ihr die Situation mal schildern und um eine weitere Meinung bitten. Für mich hört sich Dein Kind absolut normal an, halt einfach eines das nicht so gerne grüsst. Ich würde glaubs die Kindergartenlehrperson einmal um ein Gepräch bitten und das Ganze nochmals mit ihr besprechen.
Liebe Grüsse
darkblue
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Wenn das der einzige Grund ist, finde ich es auch total übertrieben!
Eines meiner Kinder hat auch lange Zeit nicht gegrüsst und es erst etwa Mitte 1. Klasse "gelernt" bzw. war erst dann dazu bereit. Sehr vieles löst sich von alleine mit dem Alter, bin ich mittlerweile überzeugt.
Von daher: viel Geduld und Gelassenheit!
Milena
Eines meiner Kinder hat auch lange Zeit nicht gegrüsst und es erst etwa Mitte 1. Klasse "gelernt" bzw. war erst dann dazu bereit. Sehr vieles löst sich von alleine mit dem Alter, bin ich mittlerweile überzeugt.
Von daher: viel Geduld und Gelassenheit!
Milena
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Mein Gottenbub war genau so. Er hatte auch sonst im sozialen Bereich die eine oder andere Baustelle. Zusamnengefasst war er ein etwas seltsames Kind. Heute ist er 15 und ein ganz toller Junge. Er hat sich wahnsinnig gemacht. Als Kind ging er einige Jahre in eine Psychotherapie. Aber wie gesagt: das Nicht-Grüssen war nicht die einzige Baustelle. Nur wegen dem finde ich es jetzt auch ein bisschen übertrieben. Ich glaube, auch viele Erwachsenen hätten dieses Grüss-Ritual nicht besonders gerne. Wir können uns aber zusamnen nehmen, da wir wissen, was von uns erwartet wird. Auch deine Tochter wird das irgenwann können - vielleicht einfach ein bisschen später wie die anderen Kinder. So what?
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Nur ein denkanstoss? Wie grüsst und verabschiedet ihr innerhalb der Familie? Und wie lebst du deiner Tochter das grüssen bei anderen vor?
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Ja ich kenne das. In der Spielgruppe war das kein Problem, sie hat zwei Jahre lang nichts mit den Erzieherinnen gesprochen, Fragen nicht beantwortet, mit den Kindern hat sie gesprochen, wenn auch selten, wenn sie aufs Klo musste, ist sie einfach gegangen oder hat ihren besten Freund um Sprachrohrhilfe gebeten. Sie ging sehr gerne hin. Ich habe damals viel über selektiven Mutismus gelesen und es hat mir geholfen.
Im Kindergarten kam es zum Konflikt mit der Lehrerin. Diese wollte nicht akzeptieren, dass meine Kleine nicht grüsst, sich nicht verabschiedet und Fragen unbeantwortet lässt. Ich habe nach einem Gespräch mit der Lehrerin einerseits um Verständnis und etwas Zeit gebeten und anderseits versprochen mit meiner Kleinen zu üben.
Tatsächlich übten wir zu Hause die Begrüssung mit Rollenspielen (Ich war Lehrerin). Als Hilfsmittel nahmen wir uns eine Zeichnung von ihr. Sie musste dann ca. 1 oder 2 Wochen jeden Tag eine Zeichnung von zu Hause mitbringen und der Lehrerin bei der Begrüssung überreichen. Sie musste dann in wenigen Worten (wie zu Hause geübt) erzählen, was sie gezeichnet hat. Und mit der Zeit auch Fragen zur Zeichnung beantworten.
Dieser Versuch hat ziemlich schnell geklappt. Sie hat angefangen zu grüssen und verbal zu antworten.
Als zweites habe ich ihr erklärt, dass ihr Gedanken ganz allein ihr gehören und niemand lesen kann, was sie gerade denkt. (Ich kann mich nämlich erinnern, dass ich mich als Kind immer wunderte über die komischen Fragen, welche Erwachsene stellen, denn ich dachte, die Antwort ist doch offensichtlich, z.b. welches t-shirt schöner ist?) Tatsächlich dachte meine Tochter wohl manchmal ähnlich. Ich war selber auch sehr schüchtern und konnte mich daher gut in sie einfühlen. Selektiver Mutismus ist vererbbar und überspringt meist eine Generation, es lohnt sich ein bisschen Ahnenforschung zu betreiben. (Mein Vater hatte immer eine 1 im Vortragen und Vorlesen, weil er über 6 Jahre (Primarschule) lang nichts gesagt hat vor einer Gruppe und heute ist er ein sehr beliebter Redner, dem gerne zugehört wird. Er spricht vor tausenden von Leuten)
Nun in der ersten Klasse klappt es wunderbar mit meiner Tochter, sie meldet sich selbständig zu Wort etc. und ist sehr aufgeschlossen. Gerade diesen Sa waren wir unterwegs mit einer neuen Gruppe (Workshop) und es gab eine vorstellungsrunde. Zu meinem grossen erstaunen konnte sie sich selber mit eigenen (wenn auch sehr leisen) worten vorstellen. Name, Wohnort und Lieblingstier. Es ist zwar immer noch leise, kommt mit etwas Verzögerung, aber kein Vergleich zu vorher.
Als kleiner Tipp, versuche also möglichst beide Seiten (Tochter und Lehrperson) zu verstehen und herauszufinden, wie beiden geholfen werden kann. Ein Abklärung bei der Psychologin halte ich noch nicht angebracht, finde aber, manchmal können die Fachpersonen einem den Sachverhalt ganz gut erklären und man kann es auch so weitergeben. Den Kinderarzt mal drauf ansprechen, kann auch nicht schaden. Aber nicht alle kennen sich damit aus.
Im Kindergarten kam es zum Konflikt mit der Lehrerin. Diese wollte nicht akzeptieren, dass meine Kleine nicht grüsst, sich nicht verabschiedet und Fragen unbeantwortet lässt. Ich habe nach einem Gespräch mit der Lehrerin einerseits um Verständnis und etwas Zeit gebeten und anderseits versprochen mit meiner Kleinen zu üben.
Tatsächlich übten wir zu Hause die Begrüssung mit Rollenspielen (Ich war Lehrerin). Als Hilfsmittel nahmen wir uns eine Zeichnung von ihr. Sie musste dann ca. 1 oder 2 Wochen jeden Tag eine Zeichnung von zu Hause mitbringen und der Lehrerin bei der Begrüssung überreichen. Sie musste dann in wenigen Worten (wie zu Hause geübt) erzählen, was sie gezeichnet hat. Und mit der Zeit auch Fragen zur Zeichnung beantworten.
Dieser Versuch hat ziemlich schnell geklappt. Sie hat angefangen zu grüssen und verbal zu antworten.
Als zweites habe ich ihr erklärt, dass ihr Gedanken ganz allein ihr gehören und niemand lesen kann, was sie gerade denkt. (Ich kann mich nämlich erinnern, dass ich mich als Kind immer wunderte über die komischen Fragen, welche Erwachsene stellen, denn ich dachte, die Antwort ist doch offensichtlich, z.b. welches t-shirt schöner ist?) Tatsächlich dachte meine Tochter wohl manchmal ähnlich. Ich war selber auch sehr schüchtern und konnte mich daher gut in sie einfühlen. Selektiver Mutismus ist vererbbar und überspringt meist eine Generation, es lohnt sich ein bisschen Ahnenforschung zu betreiben. (Mein Vater hatte immer eine 1 im Vortragen und Vorlesen, weil er über 6 Jahre (Primarschule) lang nichts gesagt hat vor einer Gruppe und heute ist er ein sehr beliebter Redner, dem gerne zugehört wird. Er spricht vor tausenden von Leuten)
Nun in der ersten Klasse klappt es wunderbar mit meiner Tochter, sie meldet sich selbständig zu Wort etc. und ist sehr aufgeschlossen. Gerade diesen Sa waren wir unterwegs mit einer neuen Gruppe (Workshop) und es gab eine vorstellungsrunde. Zu meinem grossen erstaunen konnte sie sich selber mit eigenen (wenn auch sehr leisen) worten vorstellen. Name, Wohnort und Lieblingstier. Es ist zwar immer noch leise, kommt mit etwas Verzögerung, aber kein Vergleich zu vorher.
Als kleiner Tipp, versuche also möglichst beide Seiten (Tochter und Lehrperson) zu verstehen und herauszufinden, wie beiden geholfen werden kann. Ein Abklärung bei der Psychologin halte ich noch nicht angebracht, finde aber, manchmal können die Fachpersonen einem den Sachverhalt ganz gut erklären und man kann es auch so weitergeben. Den Kinderarzt mal drauf ansprechen, kann auch nicht schaden. Aber nicht alle kennen sich damit aus.
MIA (Dez 05), FEE (Sept 07) OSCAR (Jun 09) und CASPAR (Jan 12)
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Wie grüsst sie z.B. die Grosseltern, Gotti, Götti oder anderen Besuch? Gibt sie niemandem die Hand.
- ayana
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 15:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: da wos härz daheime isch...
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Danke für eure Kommentare. Die Hand giebt sie nur Mir, Papa und dem Grosi. Kindern in ihrem Alter auch, ist kein Problem. Auch beantwortet sie alle Fragen welche ihr im Kindergarten geatellt werden von der Lehrerin. Sie mag einfach nicht grüssen und die Hand geben. Wenn ich frage warum, sagt sie, weil ich so schüchtern bin. Es kommt mir vor als wenn sie nicht über ihren eigenen Schatten springen kann. Ich war als Kind auch sehr schüchtern, traute mich auch vieles nicht!
Das Gespräch Morgen findet bei der Kinderärztin statt, denn ich finds auch total übertrueben deswegwn zur Psychologin zu gehen. Jedoch bin ich für hilfreiche Unterstützung offen. Meine Tochter ist wirklich schüchtern aber sie kann auch ausgelassen sein und mir zb in der Bäckerei ein Brot kaufen gehen.
Wie grüssen uns innerhalb der Familie ganz normal, mit umarmen und Küsschen. Das Grosi liebt sie auch sehr da gibts kein Unterschied. Gotti, Götti ect sagt sie einfach hallo. Mehr nicht.
Sie ist ein verschmustes Kind sie kuschelt oft endlos in der Familie.
Das Gespräch Morgen findet bei der Kinderärztin statt, denn ich finds auch total übertrueben deswegwn zur Psychologin zu gehen. Jedoch bin ich für hilfreiche Unterstützung offen. Meine Tochter ist wirklich schüchtern aber sie kann auch ausgelassen sein und mir zb in der Bäckerei ein Brot kaufen gehen.
Wie grüssen uns innerhalb der Familie ganz normal, mit umarmen und Küsschen. Das Grosi liebt sie auch sehr da gibts kein Unterschied. Gotti, Götti ect sagt sie einfach hallo. Mehr nicht.
Sie ist ein verschmustes Kind sie kuschelt oft endlos in der Familie.
Mini zwo Prinzässinne und mi chlii Prinz mache mis Glück perfekt.
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Ich würde glaubs vorschlagen, dass die lehrperson dies mit ihr übt. Sie sollte eigentlich darin geschult sein. Erst mal ein Lied mit verschiedenen grussformen (winken, verbeugen, hand abklatschen etc) Dann sich Dinge in die Hand geben lassen. Gegenseitige abzählverse an den Fingern etc.) Es klingt wirklich nicht so extrem wie bei meiner Tochter und sobald die lehrperson es geschafft hat, eine starke beziehung aufzubauen wird sie auch beim grüeziritual mitmachen. Oder sag deiner tochter, sie soll der kigalehrerin jeden morgen einen schönen stein überreichen, den muss sie auch in hand legen. Es gibt so viele möglichkeiten... Hoffe ihr findet eine lösung, die für alle stimmt. Solange es niemanden stört, kann man auch einfach abwarten.
MIA (Dez 05), FEE (Sept 07) OSCAR (Jun 09) und CASPAR (Jan 12)
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Und je mehr sie das Gefühl hat dass jemand das Grüssen von ihr verlangt desto grösser wird die Blockade es zu tun. Ich hatte auch einmal eine Situation, etwas ganz anderes. Je mehr ich mich selber dazu zwingen wollte "nicht so blöd zu tun" desto schlimmer wurde es.ayana hat geschrieben:Danke für eure Kommentare. Die Hand giebt sie nur Mir, Papa und dem Grosi. Kindern in ihrem Alter auch, ist kein Problem. Auch beantwortet sie alle Fragen welche ihr im Kindergarten geatellt werden von der Lehrerin. Sie mag einfach nicht grüssen und die Hand geben. Wenn ich frage warum, sagt sie, weil ich so schüchtern bin. Es kommt mir vor als wenn sie nicht über ihren eigenen Schatten springen kann.
Ich glaube nicht dass sie ein ernsthaftes Problem hat, dein Bauchgefühl ja auch nicht. Ich finde das Gespräch nicht schlecht, so zeigst du Bereitschaft mitzuarbeiten. Aber ich glaube je weniger Druck deine Tochter verspürt desto einfacher löst sich die Sache in Luft auf. Und den Druck verspürt sie halt auch wenn die KIGÄ zwar nichts sagt aber innerlich die Erwartung hat, da sind viele Kinder sehr feinfühlig.
Wenn es deine Tochter wirklich belastet würde ich einmal versuchen ob Kinesiologie helfen könnte. Das kannst du sogar ohne deine Tochter machen, so merkt sie gar nicht dass du an dem "Problem" arbeitest (wenn es denn überhaupt ein Problem ist).
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Könnte es nicht allenfalls auch sein, dass das mit dem Schüchtern sein eine Ausrede ist? Sie grüsst nicht gerne (ich hasse Händeschütteln über alles - mache es halt, wenn es notwendig ist, aber wenn ich drum rumkomme - umso besser) und weiss, die Antwort mit ich bin schüchtern ist eine akzeptierte Antwort (die Antwort, ich will nöd, ich mach das nöd gern etc. eben wohl eher nicht)...ayana hat geschrieben: Sie mag einfach nicht grüssen und die Hand geben. Wenn ich frage warum, sagt sie, weil ich so schüchtern bin. Es kommt mir vor als wenn sie nicht über ihren eigenen Schatten springen kann.
Habe meinen Kleinen schon sehr oft mit so Notlügen erwischt...
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Ich würde sie in Ruhe lassen mit dem Thema. Das Kind ist doch erst 5jährig. Sie hat noch endlos Zeit um sich zu verwirklichen.
Ich finde es immer äusserst seltsam, wenn so junge Kinder "Pfötchentraining" bekommen. Sie kommen mir dann so hundeartig rüber, sie wurden getrimmt zum "parriere" und wehe du gibt's nicht Pfötchen...
Die LP hat vermutlich da ihre Meinung. kann ich nicht beurteilen, finde es jedoch schon etwas übertrieben, grad einen Termin beim Psychologen zu vereinbaren. Oder ist es nur ein Arzttermin?
Ich finde sie macht es so wie du schreibst, gut für ihr Alter im Kindergarten. Es müssen nicht alle Kinder laut und frech sein. Es muss auch andere geben finde ich. Sie macht ihren Weg schon. Da bin ich sicher.
Der Psychologe wird dir vermutlich nur sagen können, dass man sie in Ruhe lassen soll und je mehr man da drum schrauben will, desto schwieriger wird es für sie. Wäre gespannt auf deine Mitteilung nach dem Termin.
Manche Kinder brauchen da Zeit und wenn sie ihren Gspänli ja die Hand gibt finde ich das toll. Finde es muss nicht immer bei jedem Erwachsenen gleich artig das Pfötchen hin gestreckt werden und wehe man blickt den grossen Erwachsenen nicht in die Augen während dessen, ob man da gleich zum Spezialisten soll ich bezweifle es, denn bis ihr dort einen Termin habt ist das ganze gegessen. Glaub mir.
Wenn jedes Kind wegen jedem pippifaz gleich zum Psychologen müsste, hätte man dort noch längere Wartezeiten und wirklich nötige Fälle würden noch länger warten müssen.
Sicher es geht um die LP die es für nötig hält und die sie auch täglich sieht. Kann ich auch irgendwie verstehen. Aber ich würde sicher abwarten und das ganze ruhen lassen. Ist doch egal oder?
Und bei dir auch nimm Druck raus lass das ganze gut sein so wie es ist. Sie spürt das sonst und steh vor allem zu dir. Sie muss nicht jedem Erwachsenen das Händchen artig hin halten. Lass sie sein wie sie ist sie wird sich selber entscheiden, wem sie die Hand hinstrecken will und wem nicht. Das braucht Vertrauen und sie lernt dabei und ich finde es übrigens gut, dass Kinder nicht gleich jeder Erwachsenen Person trauen. Sie müssen das selber lernen wem sie vertrauen wollen und wem nicht.
Ich finde es immer äusserst seltsam, wenn so junge Kinder "Pfötchentraining" bekommen. Sie kommen mir dann so hundeartig rüber, sie wurden getrimmt zum "parriere" und wehe du gibt's nicht Pfötchen...
Die LP hat vermutlich da ihre Meinung. kann ich nicht beurteilen, finde es jedoch schon etwas übertrieben, grad einen Termin beim Psychologen zu vereinbaren. Oder ist es nur ein Arzttermin?
Ich finde sie macht es so wie du schreibst, gut für ihr Alter im Kindergarten. Es müssen nicht alle Kinder laut und frech sein. Es muss auch andere geben finde ich. Sie macht ihren Weg schon. Da bin ich sicher.
Der Psychologe wird dir vermutlich nur sagen können, dass man sie in Ruhe lassen soll und je mehr man da drum schrauben will, desto schwieriger wird es für sie. Wäre gespannt auf deine Mitteilung nach dem Termin.
Manche Kinder brauchen da Zeit und wenn sie ihren Gspänli ja die Hand gibt finde ich das toll. Finde es muss nicht immer bei jedem Erwachsenen gleich artig das Pfötchen hin gestreckt werden und wehe man blickt den grossen Erwachsenen nicht in die Augen während dessen, ob man da gleich zum Spezialisten soll ich bezweifle es, denn bis ihr dort einen Termin habt ist das ganze gegessen. Glaub mir.

Wenn jedes Kind wegen jedem pippifaz gleich zum Psychologen müsste, hätte man dort noch längere Wartezeiten und wirklich nötige Fälle würden noch länger warten müssen.
Sicher es geht um die LP die es für nötig hält und die sie auch täglich sieht. Kann ich auch irgendwie verstehen. Aber ich würde sicher abwarten und das ganze ruhen lassen. Ist doch egal oder?
Und bei dir auch nimm Druck raus lass das ganze gut sein so wie es ist. Sie spürt das sonst und steh vor allem zu dir. Sie muss nicht jedem Erwachsenen das Händchen artig hin halten. Lass sie sein wie sie ist sie wird sich selber entscheiden, wem sie die Hand hinstrecken will und wem nicht. Das braucht Vertrauen und sie lernt dabei und ich finde es übrigens gut, dass Kinder nicht gleich jeder Erwachsenen Person trauen. Sie müssen das selber lernen wem sie vertrauen wollen und wem nicht.
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Mein 4jährigerSohn grüsst auch überhaupt nicht gerne auf Kommando; er tut dann zwar nicht schüchtern, aber "saudoof", schaut weg, haut auf die Hand oder nimmt sie zu fest, schreit TSCHÜÜÜÜÜSS... Also v.a. dann, wenn ich dabei bin und es heisst, säg no tschüss. Von sich aus und unbeobachtet geht's glaub meistens...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012
Duracellhäsli 11/2012
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Schüchternheit ist eigentlich sehr hilfreich, weil es das Kind gegenüber "Fremden" schützt. Vielleicht muss die Kiga auch mehr tun, um das Vertrauen Deiner Tochter zu gewinnen, damit es für das Mädchen ok ist, ihr auch die Hand zu geben.
2007
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Meine wird jetzt 7 und ab und zu habe ich das Gefühl, als würde sich das ganze laaaaaaangsam ein ganz klitzekleines bisschen bessern. Aber nur an guten Tagen.
Unsere Maus ist nicht nur Erwachsenen gegenüber so schüchtern sondern auch Kindern die sie nicht kennt. Und sie hat im ganzen ersten Kiga-Jahr im Kreis nichts gesagt.
Wenn wir irgendwo zu besuch sind wo sie die Leute mehrere Monate nicht mehr gesehen hat spricht sie gar nichts. Sie flüstert sogar mit mir. Kaum sind wir wieder auf dem Heimweg hat sie wieder eine riesen Röhre.
Wie oft habe ich mir den Kopf zerbrochen, was ich besser machen könnte, resp. ändern. Aber schlussendlich hilft wohl nur "Zeit geben". Finde es auch etwas speziell, dass die Kindergärtnerin gleich abklären lassen will. Gib/Lass ihr Zeit und setze sie nicht zu fest unter Druck. Ich weiss das ist leichter gesagt als getan. Der Druck von aussen hat auch mich oft zur Ungeduld verleitet. Irgendwann geht der Knopf auf...... Meine Tochter hat es mir gerade vor einigen Tagen wieder bewiesen. Sie macht kleine Schritte aber plötzlich ist ein grosser Schritt getan.......

Unsere Maus ist nicht nur Erwachsenen gegenüber so schüchtern sondern auch Kindern die sie nicht kennt. Und sie hat im ganzen ersten Kiga-Jahr im Kreis nichts gesagt.
Wenn wir irgendwo zu besuch sind wo sie die Leute mehrere Monate nicht mehr gesehen hat spricht sie gar nichts. Sie flüstert sogar mit mir. Kaum sind wir wieder auf dem Heimweg hat sie wieder eine riesen Röhre.
Wie oft habe ich mir den Kopf zerbrochen, was ich besser machen könnte, resp. ändern. Aber schlussendlich hilft wohl nur "Zeit geben". Finde es auch etwas speziell, dass die Kindergärtnerin gleich abklären lassen will. Gib/Lass ihr Zeit und setze sie nicht zu fest unter Druck. Ich weiss das ist leichter gesagt als getan. Der Druck von aussen hat auch mich oft zur Ungeduld verleitet. Irgendwann geht der Knopf auf...... Meine Tochter hat es mir gerade vor einigen Tagen wieder bewiesen. Sie macht kleine Schritte aber plötzlich ist ein grosser Schritt getan.......
Grossi Muus - 2008 und es chliises Sterndli im Herze - 16.05.2011
-
- Member
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 08:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürcher Oberland
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Hallo Ayana
Ich habe am Mittwoch beim Jahresabschlussfestli nur zufällig von der Kindergärtnerin erfahren, dass meine (gerade 5 gewordene) Tochter sie ebenfalls nicht grüsst.. Im Gegensatz zu Deiner gibt sie zwar die Hand, sagt aber nichts. Ansonsten spricht sie aber im Kindsgi ganz normal mit der Lehrerin, auch im Kreis, und mit den andern Kindern sowieso. Sie ist auch sonst schüchtern und kann zB auch noch nicht wirklich "Danke" sagen, wenn sie zB ein Geschenk bekommt (auch bei Leuten die sie gut kennt). Bei kleineren Dingen im Alltag funktionierts aber tiptop..
Ihre (sehr junge & unerfahrene) Kindergärtnerin findet das aber überhaupt kein Problem, sie sagte nur, sie seien zusammen daran, dies etwas zu üben.
Finde es also schon auch heftig, wenn Deine Tochter nur aus dem Grund psychologisch abgeklärt werden soll.
Liebe Grüsse
Ich habe am Mittwoch beim Jahresabschlussfestli nur zufällig von der Kindergärtnerin erfahren, dass meine (gerade 5 gewordene) Tochter sie ebenfalls nicht grüsst.. Im Gegensatz zu Deiner gibt sie zwar die Hand, sagt aber nichts. Ansonsten spricht sie aber im Kindsgi ganz normal mit der Lehrerin, auch im Kreis, und mit den andern Kindern sowieso. Sie ist auch sonst schüchtern und kann zB auch noch nicht wirklich "Danke" sagen, wenn sie zB ein Geschenk bekommt (auch bei Leuten die sie gut kennt). Bei kleineren Dingen im Alltag funktionierts aber tiptop..
Ihre (sehr junge & unerfahrene) Kindergärtnerin findet das aber überhaupt kein Problem, sie sagte nur, sie seien zusammen daran, dies etwas zu üben.
Finde es also schon auch heftig, wenn Deine Tochter nur aus dem Grund psychologisch abgeklärt werden soll.
Liebe Grüsse
2010
2012
2015
2012
2015
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Unsere grosse Tochter war auch so.
Grüssen wollte sie nicht und Merci sagen war auch ein Problem. Ganz ehrlich , ich habs einfach ignoriert und es wurde von selber besser.Wenn man ewigs auf diesem Thema rumreitet macht mans nur schlimmer, meine Meinung.
Deswegen zum Kinderpsychologen, hallo
Ein Kind ist doch kein Roboter
Übrigens , unsere Grosse arbeitet heute auf der Post am Schalter. Sie hats also gelernt
Grüssen wollte sie nicht und Merci sagen war auch ein Problem. Ganz ehrlich , ich habs einfach ignoriert und es wurde von selber besser.Wenn man ewigs auf diesem Thema rumreitet macht mans nur schlimmer, meine Meinung.
Deswegen zum Kinderpsychologen, hallo



Übrigens , unsere Grosse arbeitet heute auf der Post am Schalter. Sie hats also gelernt


- ayana
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 15:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: da wos härz daheime isch...
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
vielen vielen dank ihr lieben für eure berichte. danke dass ihr euch zeitgenommen habt mir dies zu berichten.
aktuel war ich mit meiner tochter bei der kinderärztin, und weil unsere tochter beim 4 jahres konntroll chec beim kinderarzt auch so verschlossen war, also kein sehtest kein hörtest machen wollte, auch kein herz ablosen ect meinte die kinderärztin, sie würde mir schon sehr empfehlen, mal zur kinderpsychologin zu gehen.
ich habe nun morgen nachmittag einen termin, und bin mal gespannt.
ich denke meine tochter ist eine "harte nuss", sie hat mir schon vorgängig gesagt, sie sei so schüchtern und wolle auch nicht in den "grossen kinergarten" gehen, weil sie dann da grüssen muss, und das könne sie doch einfach nicht. schon traurig wie kinder oftmals in unser system gepresst werden.
aktuel war ich mit meiner tochter bei der kinderärztin, und weil unsere tochter beim 4 jahres konntroll chec beim kinderarzt auch so verschlossen war, also kein sehtest kein hörtest machen wollte, auch kein herz ablosen ect meinte die kinderärztin, sie würde mir schon sehr empfehlen, mal zur kinderpsychologin zu gehen.
ich habe nun morgen nachmittag einen termin, und bin mal gespannt.
ich denke meine tochter ist eine "harte nuss", sie hat mir schon vorgängig gesagt, sie sei so schüchtern und wolle auch nicht in den "grossen kinergarten" gehen, weil sie dann da grüssen muss, und das könne sie doch einfach nicht. schon traurig wie kinder oftmals in unser system gepresst werden.
Mini zwo Prinzässinne und mi chlii Prinz mache mis Glück perfekt.
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
- ~K i a n a ~
- Member
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:55
- Geschlecht: weiblich
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Ich wäre sehr gespannt auf deinen Bericht, es könnte genau meine Tochter sein. Meine Mittlere ist auch so, schon immer. Sie braucht sehr lange bis sie auftaut bei Erwachsenen. Mit Kindern oder ihren Freudinnen alles gut. Aber beim Arzt, beim Reiten etc. brignt sie den Mund kaum auf. Ich höre sie dann kaum und die Anderen schon gar nicht.
Ich denke schon, dass es anders auch für sie selber einfacher wäre. Habe schon viel gelesen etc.
Ich denke schon, dass es anders auch für sie selber einfacher wäre. Habe schon viel gelesen etc.
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)
- ayana
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 15:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: da wos härz daheime isch...
Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen
Meine Tochter ist nun 7 Jahre alt. Sie hat in vielen Dingen grosse Vortschritte gemacht.
Jedoch grüssen kann sie immer noch nicht.
Sie ist ein normales aufgewecktes Mädchen, hat viele Hobbys und ist beliebt in der Schule.
Probleme aber hat sie nach wie vor beim Arzt, Zahnarzt....das ist für sie sehr schwierig und manchmal fast unmöglich. Und eben das grüssen von Erwachsenen Personen und Handschütteln, geht einfach garnicht.
Ich übe schon lange keinen Druck mehr aus desswegen. Jedoch frage ich mich schon ab und zu woran das wohl liegen kann.
Selektiver Mutismus?
Aber nur wegen dem Grüssen?
Was mein ihr?
Jedoch grüssen kann sie immer noch nicht.
Sie ist ein normales aufgewecktes Mädchen, hat viele Hobbys und ist beliebt in der Schule.
Probleme aber hat sie nach wie vor beim Arzt, Zahnarzt....das ist für sie sehr schwierig und manchmal fast unmöglich. Und eben das grüssen von Erwachsenen Personen und Handschütteln, geht einfach garnicht.
Ich übe schon lange keinen Druck mehr aus desswegen. Jedoch frage ich mich schon ab und zu woran das wohl liegen kann.
Selektiver Mutismus?
Aber nur wegen dem Grüssen?
Was mein ihr?
Mini zwo Prinzässinne und mi chlii Prinz mache mis Glück perfekt.
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!
Sunne, Mond u Stärn.... i ha öich aui ganz fescht gärn !!!