Lippenberpes
Moderator: conny85
Lippenberpes
An alle Mütter mit Kindern, die das ab und zu haben:
Was sagen eure Ärzte zum Besuch einer Spielgruppe im Akutfall?
Das Ding ist ja hoch ansteckend und noch lange nicht alle Leute sind Träger. Ich finde, ein Kind gehört damit nicht in eine Spielgruppe, zum Schutz der anderen.
Nun hats in meiner Spielgruppe ein Kind, welches damit auftaucht und ich entsprechen in Panik. Wir sind hier alle "Seuchenfrei" bisher.
Darf ich die Mutter ansprechen, dass ich das nicht in Ordnung finde?
Was sagen eure Ärzte zum Besuch einer Spielgruppe im Akutfall?
Das Ding ist ja hoch ansteckend und noch lange nicht alle Leute sind Träger. Ich finde, ein Kind gehört damit nicht in eine Spielgruppe, zum Schutz der anderen.
Nun hats in meiner Spielgruppe ein Kind, welches damit auftaucht und ich entsprechen in Panik. Wir sind hier alle "Seuchenfrei" bisher.
Darf ich die Mutter ansprechen, dass ich das nicht in Ordnung finde?
Re: Lippenberpes
Ja, finde schon, dass du sie ansprechen kannst. Es geht ja auch um dein Kind.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Lippenberpes
Ja unbedingt!
Für babys und klein Kinder kann das nämlich böse enden!!
Für babys und klein Kinder kann das nämlich böse enden!!
Re: Lippenberpes
Ich finde da sollte man wohl eher mit der Leitung sprechen, vielleicht mit einer Empfehlung des Arztes. Für solche Fälle müsste es bindende Regeln in der SG geben die für alle gelten und schriftlich festgehalten sind.
Du kannst ja sogar einmal bei der IG Spielgruppe nachfragen ob es von da Empfehlungen gibt.
Solange es nicht verboten ist kann die Mutter ihr Kind bringen wenn sie will. Im Kanton Aargau z.B. darf man laut unserem KIA Kinder mit wilden Blatern in die Schule schicken wenn es sich wohl fühlt, deswegen sollte es wenn schon von der Institution aus Regeln dafür geben.
Du kannst ja sogar einmal bei der IG Spielgruppe nachfragen ob es von da Empfehlungen gibt.
Solange es nicht verboten ist kann die Mutter ihr Kind bringen wenn sie will. Im Kanton Aargau z.B. darf man laut unserem KIA Kinder mit wilden Blatern in die Schule schicken wenn es sich wohl fühlt, deswegen sollte es wenn schon von der Institution aus Regeln dafür geben.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Lippenberpes
@schoefli, ja das mit den wilden Blatern hab ich auch schon gehört. Nur macht das jedes Kind mal durch und dann ists vorbei. Und verfolgt einem nicht das Leben lang, wenn man Pech hat.
Re: Lippenberpes
Genau diese Frage hab ich mir auch gestellt, als bei uns damals ein Kind mit Herpes im ganzen Gesicht aufgetaucht ist. Theoretisch müsste hier ganz klar ein Verbot ausgesprochen werden. Kinder haben ja des öfteren ihre Finger im Mund und verteilen so die Viren unbewusst weiter. Wir Erwachsenen wissen, das wir mit einer akuten Fieberblatter keine Küsschen geben dürfen und auch kein Essgeschirr teilen. Fand es übrigens auch unglaublich "grusig", dass es in unserem Kindergarten nur 3 Becher gab für die ganze Klasse.
Unsere Tochter hat (nachdem ich das bemerkt habe) immer ein eigenes Fläschchen bekommen. Ich fände es ziemlich doof, wenn sie sich auch noch mit diesem Problem rumschlagen müsste, wo sie schon Neurodermitis hat. Selber bin ich eben auch betroffen und hab von Anfang an aufgepasst, dass ich sie nicht anstecke.
An deiner Stelle würd ich die Mutter ansprechen. Glaube jedoch kaum, dass sie dein Anliegen verstehen wird. Ein Versuch ist es aber sicher wert.


An deiner Stelle würd ich die Mutter ansprechen. Glaube jedoch kaum, dass sie dein Anliegen verstehen wird. Ein Versuch ist es aber sicher wert.

Re: Lippenberpes
Die wilden Blattern sind was ganz anderes. Aber auch da verstehe ich nicht, wenn man sie wissentlich unter allen verbreitet. Nur...die hat man dann durch. Lippenherpes, mal angesteckt, hat man fürs ganze Leben.


Re: Lippenberpes
@Bonsai: die Mutter hat es eben auch oft und beide Kinder. Offenbar hat sie beide angesteckt und keine Ahnung vom Thema.
Hab leider in der eigenen Familie so einen fall, die Leute wollen einfach nocht begreifen, dass es auch fürs Kind selbst gefährlich sein kann, wenn es da rumpatscht (Augen), dass man Hände danach wäscht,...
Haben den Kontakt praktisch auf null reduziert, weils so oft vor kam...
Hab leider in der eigenen Familie so einen fall, die Leute wollen einfach nocht begreifen, dass es auch fürs Kind selbst gefährlich sein kann, wenn es da rumpatscht (Augen), dass man Hände danach wäscht,...
Haben den Kontakt praktisch auf null reduziert, weils so oft vor kam...
Re: Lippenberpes
@Esther: Wir sehen die Sache genau gleich. Ich finds auch gar nicht gut, wenn sich Kinder mit Lippenherpes zuerst in den Mund fassen und dann in den Augen reiben. Leider wissen viele Erwachsene immer noch nicht, dass man durch Küsschen geben und Essgeschirr teilen die eigenen wie auch fremde Kinder/Personen anstecken kann. Ebensowenig ist ihnen bekannt, dass man diese Viren wunderbar verteilen kann (Nase, Augen). Grad kleine Kinder können sich nicht selber vor einer Ansteckung schützen, da sie sich der Gefahr gar nicht bewusst sind.

- Easy
- Member
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Kontaktdaten:
Re: Lippenberpes
Ganz ehrlich ich bin ein bisschen ziegespalten.
Ich verstehe eure Ängste und Befürchtungen zu 100% und versuche ganz klar auch zu vermeiden mein Kind damit anzustecken.
Sehe aber auch die Seite der Betroffenen, meine Schwester hätte mindestens die halbe Kindergartenzeit verpasst, das wäre für sie grad nochmals schlimm gewesen. (Herpes so stark um den ganzen Mund bis in die Nasenlöcher und nix hat geholfen).
Ich find es wird mit Herpes kein Geschirr geteilt und das Kind immer x wieder zum Händewaschen aufgefordert
Ich verstehe eure Ängste und Befürchtungen zu 100% und versuche ganz klar auch zu vermeiden mein Kind damit anzustecken.
Sehe aber auch die Seite der Betroffenen, meine Schwester hätte mindestens die halbe Kindergartenzeit verpasst, das wäre für sie grad nochmals schlimm gewesen. (Herpes so stark um den ganzen Mund bis in die Nasenlöcher und nix hat geholfen).
Ich find es wird mit Herpes kein Geschirr geteilt und das Kind immer x wieder zum Händewaschen aufgefordert
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen