Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Frage.
Leider ist ein Reboarder in meinem Truckli nicht in Frage gekommen.
Selber habe ich Isofix im Auto, meine Schwiegermutter jedoch nicht.
Da ich nicht 2 Sitze kaufen wollte, für die paar Mal, wenn sie ihn braucht, habe ich mich für einen Römer Versafix entschieden, dieser kann sowohl mit Isofix als auch mit Gurten festgemacht werden.
Welcher Autokindersitz ab jährig?
Moderator: sea
-
- Member
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
- Geschlecht: weiblich
Re: Welcher Autokindersitz ab jährig?
@Dextroenergen
Ich habe gerade gesehen der ist nach vorne gerichtet. Wie findest du ihn im Alltag?
Ich habe gerade gesehen der ist nach vorne gerichtet. Wie findest du ihn im Alltag?
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010
Babykatze 2016
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010
Babykatze 2016
Re: Welcher Autokindersitz ab jährig?
@Nea und Esther
Ja ich werde auf alle Fälle vor Ort den Sitz testen mit Baby. Anders geht es fast nicht...
Bin aber froh um alle Tipps und Erfahrungen!!!
Ja ich werde auf alle Fälle vor Ort den Sitz testen mit Baby. Anders geht es fast nicht...
Bin aber froh um alle Tipps und Erfahrungen!!!
Big Boy 2004
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010
Babykatze 2016
Little Girl 2014
Haarige Katze 2010
Babykatze 2016
Re: Welcher Autokindersitz ab jährig?
wir haben auch den MC 2wayPearl und sind sehr zufrieden. Wir waren vorab bei der Reboarder Beratung, da uns klar war, dass unsere Tochter solange wie möglich rückwärts fahren soll. Ich fand die Beratung und die Möglichkeit, die Sitze im eigenen Auto testen zu können, sehr gut (bei Interesse nach Reboarder Beratung googlen, bin nicht sicher, ob ich den Link hier posten darf). Auf Grund unseres Autos (Nissan Qashqai+2) und der Grösse unserer Tochter (eher gross) ist es nun dieser Sitz geworden. Alles andere passte nicht so gut. Wir haben mit ca. 14 Monaten gewechselt und sie fährt immer noch sehr gerne und zufrieden rückwärts (kann auch genug nach draussen schauen). Das einzige, was ich mir beim Pearl gewünscht hätte, wäre die Drehfunktion vom Cybex Sirona (der ist eben nicht in Frage gekommen, weil unsere Tochter wohl zu schnell rausgewachsen wäre). Die stell ich mir beim Kind reinsetzen noch hilfreich vorbei, da ich auch immer mal wieder Rückenbeschwerden/Hexenschuss habe. Aber inzwischen hilft Töchterli beim Einsteigen ganz gut mit und das hilft ja auch.
Wir haben vor kurzem noch überlegt, für die Grosseltern einen Zweitsitz anzuschaffen. das wäre wohl der Cybex Pallas mit Isofix geworden (kein Reboarder). Wir haben uns nun aber doch überlegt, dass wir diesen nicht unbedingt benötigen. Wir können den Sitz relativ schnell tauschen oder sie nehmen grad unser Auto.
Wir haben vor kurzem noch überlegt, für die Grosseltern einen Zweitsitz anzuschaffen. das wäre wohl der Cybex Pallas mit Isofix geworden (kein Reboarder). Wir haben uns nun aber doch überlegt, dass wir diesen nicht unbedingt benötigen. Wir können den Sitz relativ schnell tauschen oder sie nehmen grad unser Auto.
-
- Member
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
- Geschlecht: weiblich
Re: Welcher Autokindersitz ab jährig?
Super!!Carrys hat geschrieben:@Dextroenergen
Ich habe gerade gesehen der ist nach vorne gerichtet. Wie findest du ihn im Alltag?
Irgendwie erscheint er mir stabiler als der Maxi Cosi Pearl, den wir auch noch haben.
Kurzer sitzt auch viel lieber im Römer! Kann aber auch sein, weil dieser ein Zebramuster hat..


Mir war sehr wichtig, dass man den Sitz schnell von einem Auto in ein anderes montieren kann, und zwar ohne dabei die Nerven zu verlieren. Trotzdem wollte ich einen sicheren Sitz, auch für die kurzen Fahrten mit den Grossmüttern. Der Versafix erfüllt diese Kriterien für mich.
Ach ja, einen Cybex Pallas-Fix benutzen wir auch noch ab und zu, kann ich auch empfehlen.
Allerdings war mir der Fangkörper am Anfang etwas suspekt und der Sitz ist riesig.