Nino wurde leider tatsächlich krank, hat sich einen Magen-Darm-Virus eingefangen, aber inzwischen ist es wieder gut und er hat plötzlich mehr Appetit als je zuvor

Therapien: Alle ein bis zwei Wochen gehen wir zur Physio und alle zwei Wochen kommt die Heilpädagogin für die Frühförderung zu uns nach Hause. Neu wird Nino noch Sehfrühförderung kriegen, da hat uns die Augenklinik aber erst gerade angemeldet und wir warten noch auf die Kontaktaufnahme. Ich weiss noch nicht, in welcher Form und wie häufig das sein wird.
Zusätzlich hatten wir vor ca. drei Monaten noch orofaziale (Physio-)Therapie verschrieben bekommen von der Kinderärztin, weil sie sich Sorgen machte, dass Nino mit 7 Monaten noch fast keinen Brei ass (was mich wenig beunruhigte). Da waren wir ca. alle zwei Wochen. Die Verschreibung für 9 Termine ist inzwischen aufgebraucht und wird auch nicht verlängert, da es der Physiotherapeutin nicht nötig schien.
Eine entfernte Bekannte ist Logopädin und war gerade kürzlich für eine "Erstabklärung" bei uns, v.a. weil Nino so schlecht trinkt. Sie hat uns einen speziellen Becher mitgebracht und ein paar Tipps gegeben, ausserdem einige Übungen gezeigt, mit der wir selbst Ninos Mundmotorik fördern können. Regelmässige Logopädie erachtet sie erst später als sinnvoll - entweder, wenn es Probleme bei der Nahrungsaufnahme gibt oder wenn es um den Spracherwerb bzw. GUK geht. Ich habe aber auch schon andere Meinungen gehört, von Eltern, die die Wichtigkeit der Mundmotorik-Therapie (sei es durch eine Logopädin oder durch eine Physiotherapeutin) betont haben. Bin da selbst unsicher, welches der richtige Weg ist, gerade weil davon ja einiges abhängt (Essen, Trinken, Sprechen).
Wie ist es denn bei euch mit Art und Anzahl der Therapien?
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag!