Ich bin auch nicht wirklich fündig geworden. Meine Freundin findet Clinique toll, ich selber habs nicht so feststellen können.
Ich hab vor allem so unter den Augen (wie ein Waschbär )
Habe es auch mal weggelasert.
@daisy. Bist du zufrieden mit dem Laserergebnis?
Ich finde es noch schwierig. Statt den dunklen Pigmentflecken, sind die gelaserten Stellen jetzt heller. Theoretisch dürfte man gar nicht mehr braun werden, damit der Unterschied nicht noch sichtbarer wird. Der Hautarzt hat gesagt man müsse am besten täglich LSF 50 verwenden. Auch im Winter.
Cremen (clinique, bi-Oil oder eben auch stärkere Sachen vom Hautarzt) helfen ein wenig aber bei stärkeren Flecken wird das nicht ausreichen. Am besten sind die Flecken eh mit einem oder sogar zwei verschiedenen Hautärzten anzuschauen. Ich bekam in der ersten Schwangerschaft sehr starke Flecken die auch nicht mehr weggingen. Mehrere Ärzte rieten mir vom Lasern ab. Ich machte dann einige chemische peelings. Nicht ganz angenehm aber hat schon recht gut geholfen.
Daisy 79 hat geschrieben:@Nanny: ich bin sehr zufrieden. Sehe keinen Unterschied auch keine hellen Flecken. Ich verwnde eine herkömmliche Sonnencreme.
Benutzt du jeden Tag Sonnencreme? Ich halt nicht wirklich. Bei diesem Wetter schon, aber nicht bei schlecht Wetter. Bin wohl zu wenig konsequent.
@habibi, was haben denn diese Ärzte konkret gegen das Lasern gesagt?
Wie lange ist man nach so einem chem. Perling nicht mehr gesellschaftstauglich?
Danke!!
@nanny: Sie haben mir gesagt, dass eben bei dieser Art von Pigmentflecken oft keine guten Ergebnisse erzielt werden oder aber weisse Flecken entstehen. Deshalb haben mir damals drei Ärzte zu den chemischen Peelings geraten.
Ich war eigentlich immer über Mittag beim Peeling. Am Nachmittag war es dann jeweils ganz leicht rot, aber so, dass man problemlos arbeiten kann. Die nächsten zwei Tage waren dann jeweils recht stark gerötet und etwas geschwollen, aber ich war mit ein bisschen Puder drauf trotzdem immer unterwegs und ist niemandem extrem aufgefallen. Danach schält sich die Haut noch einige Tage, aber auch das ist für Aussenstehende oft nicht gross erkennbar. So nach 14 Tagen ist dann so wirklich das Endergebnis erreicht.
@Nanny: Nein ich benutze selten Sonnecreme. Nur wenn ich längere Zeit direkt an der Sonne bin. Ich habe in der ersten Zeit nach der Behandlung das Gesicht mit einer speziellen Creme eigestrichen bis die "räufte" vollständig weg waren.
habe auch von der 1. ss her und unterdessen wohl auch altersbedingt deutliche flecken.
eine freundin von mir hatte ein schlechtes ergebniss beim lasern. ich traue mich nicht...
zudem sagte mir eine kosmetikerin dass man danach nicht mehr in die sonne sollte und immer lsf 50 tragen. das ist nix für mich, bin so oft draussen, wenn auch nicht extra in der sonne.
clinique habe ich kein ergebnis gehabt. aktuell seit einigen monaten vichy serum, nützte eher etwas, und zudem benutze ich eine cc cream von clinique und abdeckstift.
Ich hatte früher einfach normale Sommersprossen auf der Nase, aber etwa ab 30 sind die Flecken mehr geworden, v.a. nach der Schwangerschaft. Um den "Schnauz" wegzukriegen, habe ich mal eine Weile Pigmanorm verwendet, das ist aber verschreibungspflichtig. Es hat schon etwas geholfen. Gegen die restlichen Flecken (z. B. auf der Stirne habe ich eine Art "Weg") hat das aber auch nicht genützt. Vichy und Co. nützt nicht wirklich, allerdings bin ich auch nicht so konsequent beim Auftragen. Das einzige was wirklich nützt, dass die Flecken wenigstens im Sommer nicht allzu dunkel werden, ist konsequentes eincremen. Wenn ich draussen bin, mit SF50, drinnen oder bei Regen (das genze Jahr über) eine normale Gesichtscrème mit SF15. Allerdings kriege ich im Sommer auch mit SF50 so viele Flecken, dass es schon fast wie braun aussieht. Den makellosen Teint werde ich nie haben, denke, das ist halt wirklich auch eine Frage des Hauttyps.