Löschen danke
Moderator: conny85
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Kleines update von meinem verlausten sauerkirschbaum.
Hab mir ja 100 marienkäferlarven gekauft.hatte aber extrem Ameisen am Baum .das sollte man ja nicht haben,da die Larven sonst gefressen werden.ich schlaues ding hab eine Ameise Falle am Fuße des Baumes montiert.hat aber nicht wirklich geholfen und ich habe die käferli schon in Walhalla gesehen...um so größer war jetzt die Freude dass ich überall an den Kartoffeln,am Baum und in der gewürzspirale Marienkäferli gefunden habe:-)und die Läuse sind auch minimiert
Hab mir ja 100 marienkäferlarven gekauft.hatte aber extrem Ameisen am Baum .das sollte man ja nicht haben,da die Larven sonst gefressen werden.ich schlaues ding hab eine Ameise Falle am Fuße des Baumes montiert.hat aber nicht wirklich geholfen und ich habe die käferli schon in Walhalla gesehen...um so größer war jetzt die Freude dass ich überall an den Kartoffeln,am Baum und in der gewürzspirale Marienkäferli gefunden habe:-)und die Läuse sind auch minimiert
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Update von meinem "Wasser"Garten 
Bisher geerntet: Radiesli, Salat, Zuchetti, Zwiebeln, Erdbeeren
Was gut kommt: Bergaubergine (wuchert wie wild) Patisson, Kartoffeln, Tomaten, Randen, Sellerie, Mais, Himbeeren
Wo ich mir noch nicht sicher bin ob das noch was wird: Mangold (der will einfach nicht wachsen), Schwarzwurzeln, Bohnen (Busch und Stangenbohnen)
Was bei mir nicht so gelingt: Puffbohnen (alles kahlgefressen), Erdbeerspinat, Baumspinat (will dieses Jahr auch nicht),
Muss unbedingt wieder mal in meinen Garten, aber bei dem miesen Wetter stinkts mir... Bin froh wenns wieder Sommer wird.
@sasu: schön hast du mit den Marienkäfer erfolg. Bringe auch alle Larven und Käfer (die ich zufällig finde) auf die Lausbefallene Rose.

Bisher geerntet: Radiesli, Salat, Zuchetti, Zwiebeln, Erdbeeren
Was gut kommt: Bergaubergine (wuchert wie wild) Patisson, Kartoffeln, Tomaten, Randen, Sellerie, Mais, Himbeeren
Wo ich mir noch nicht sicher bin ob das noch was wird: Mangold (der will einfach nicht wachsen), Schwarzwurzeln, Bohnen (Busch und Stangenbohnen)
Was bei mir nicht so gelingt: Puffbohnen (alles kahlgefressen), Erdbeerspinat, Baumspinat (will dieses Jahr auch nicht),
Muss unbedingt wieder mal in meinen Garten, aber bei dem miesen Wetter stinkts mir... Bin froh wenns wieder Sommer wird.
@sasu: schön hast du mit den Marienkäfer erfolg. Bringe auch alle Larven und Käfer (die ich zufällig finde) auf die Lausbefallene Rose.

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hast Du im Tomatentopf Brennesseln in die Erde getan - meine Mutter schwört darauf und auch ich darf dieses Jahr von schönen "Tomatenstuden" berichten.Hibiskus hat geschrieben:wächsts und gedeihts bei euch?
mir machen meine selbstgezogenen tomaten etwas sorgen! sie sind mikrig und wachsen nicht so richtig. mehr als 4 blätter hat keine und sie sehen noch bei weitem nicht nach den setzlingen aus, die man momentan kaufen kann.
was sind eure erfahrungen mit selbstgezogenen tomaten? holen die irgendwann auf? kann ich sie irgendwie (biomässig) unterstützen? hornspäne haben sie schon erhalten.

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ach strizzy hätte ich das doch gewusst.
Bei uns wuchs eine Brennnessel wie doof. Hab sie ausgerissen!
Jetzt pflanz ich die nächstes mal einfach um hihi.
Bei uns wuchs eine Brennnessel wie doof. Hab sie ausgerissen!
Jetzt pflanz ich die nächstes mal einfach um hihi.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@phase1
Ausreissen ist schon gut; aber dann die Blätter in die Erde legen, sodass die Wurzeln der Tomate(n) mit der Zeit an die "vermodderten" Brennesseln kommen!
Ausreissen ist schon gut; aber dann die Blätter in die Erde legen, sodass die Wurzeln der Tomate(n) mit der Zeit an die "vermodderten" Brennesseln kommen!
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ich muss mich hier verAboisieren, damit ich den Thread wiederfinde.
Ich liebe Gärtnern, und bald kann ich das auch ( angefangen mit Büsche rausreissen, Gemüsegarten folgt dann im Frühling 16, bis dahin kann ich alles kurz-und kleinschlagen
)
Ich liebe Gärtnern, und bald kann ich das auch ( angefangen mit Büsche rausreissen, Gemüsegarten folgt dann im Frühling 16, bis dahin kann ich alles kurz-und kleinschlagen

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hei cool. Ziehst du um oder habt ihr ein schrebergarten oder so was?
Ich hab ja mein gemuseteil in nachbars garten pflanzen dürfen.
Hier vorm Haus ist es nicht erlaubt.
Ich hab ja mein gemuseteil in nachbars garten pflanzen dürfen.
Hier vorm Haus ist es nicht erlaubt.
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Guggus
Ja wir ziehen schon wieder um (gerade mal 1 Jahr waren wir in der jetzigen Wohnung. )
Diese Wohnung hat kein Garten bzw nur einen Balkon. Nach langer Suchzeit haben wir entschieden in ein Haus zu ziehen mit Garten.
Die Zone die ich dem Gemüse (und Beeren) widmen will ist eine kleine Hanglage. Bin gespannt wie das klappt, hoffe nicht das das kein Problem ist.
Auf alle Fälle will ich Brombeeren ziehen. Ansonsten weiss ich noch nicht was hinkommt. Gerne hätte ich langlebige Sachen wie Stachelbeeren und Johannisbeeren, Rhabarber...
... auf der Terrasse will ich gerne Erdbeeren und Tomaten ziehen.
Ups, anscheinend weiss ich ja doch was hinkommt
Ja wir ziehen schon wieder um (gerade mal 1 Jahr waren wir in der jetzigen Wohnung. )
Diese Wohnung hat kein Garten bzw nur einen Balkon. Nach langer Suchzeit haben wir entschieden in ein Haus zu ziehen mit Garten.
Die Zone die ich dem Gemüse (und Beeren) widmen will ist eine kleine Hanglage. Bin gespannt wie das klappt, hoffe nicht das das kein Problem ist.
Auf alle Fälle will ich Brombeeren ziehen. Ansonsten weiss ich noch nicht was hinkommt. Gerne hätte ich langlebige Sachen wie Stachelbeeren und Johannisbeeren, Rhabarber...
... auf der Terrasse will ich gerne Erdbeeren und Tomaten ziehen.
Ups, anscheinend weiss ich ja doch was hinkommt


Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
hab heute johanisbeeren geerntet meine ersten von diesen Sträuchern die ich letztes jahr gepflanzt hab. Erdbeeren hats leider keine mehr und meine tochter wahr mega traurig aber ich kann im laden keine mehr kaufen die schmecken mir nicht


Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Krambambuli: Kleiner Tipp von einer in dessen Garten es laaaangsam wächst: Schon im Herbst umstechen und wenn du einen Bauer in der Nähe hast frage ihn ob du Mist haben kannst. Einfach warten bis es kalt ist, sonst wirds stinkig
Bei mir wächst es sooo langsam, da ich dem Boden kein Kompost gegeben habe. Diesen Winter gibts ordentlich Mist. Und wenn du Rhabarber pflanzt, darfst du das erste Jahr nicht ernten.

- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Danke für den Tip cherry ! Werd ich so machen.
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hosli, weiß nicht, ob es auf dem Landberg in Flawil noch Erdbeeren hat, aber die schmecken wie die aus dem Garten.
Mist: gelled, Pferdemist ist nicht gleich gut geeignet? Mir scheissen die Pferde nämlich buchstäblich einen Meter neben die Beete
Sent from my iPhone using Tapatalk
Mist: gelled, Pferdemist ist nicht gleich gut geeignet? Mir scheissen die Pferde nämlich buchstäblich einen Meter neben die Beete

Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@selonder: Pferdemist hat mein Großvater immer unter die Beeren gekippt. Soll scheinbar super für Beeren sein...
@Kürbis: meiner hat zwei Früchte angesetzt und macht jetzt noch etliche Blüten. Muss ich die wegknippsen damit die Früchte schön ausreifen? oder einfach alles so sein lassen wies grad wächst.
@Kürbis: meiner hat zwei Früchte angesetzt und macht jetzt noch etliche Blüten. Muss ich die wegknippsen damit die Früchte schön ausreifen? oder einfach alles so sein lassen wies grad wächst.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Kyra die Blüten musst du glaubs schneiden.
So hast du max zwei kürbise drann.
Aber Google lieber mal.
So hast du max zwei kürbise drann.
Aber Google lieber mal.
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
heul..., hab grad festgestellt, dass irgend ein Vieh die Zuchetti abgeknickt hat. werd wohl in der Gärtnerei schauen ob noch Zuchetti verkauft werden. Und dabei wär sie grad so schon im produzieren gewesen. 
@Phase: Ja habe gegooglet: Muss den Kürbis zwei Blätter nach der Frucht kürzen, damit er genug Saft und Kraft hat.

@Phase: Ja habe gegooglet: Muss den Kürbis zwei Blätter nach der Frucht kürzen, damit er genug Saft und Kraft hat.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Oh Katzen sind fies. Meine Erdbeeren sind platt!!!
War halt schön kühl dort.
Meine stadttomaten haben Früchte.
Bin also sehr zufrieden.
Ich hab nochmal mangold gepflanzt.
Freu mich. Mach heute mangold lasagne
Mega fein gell!!!!
Der Salat wird täglich gefuttert und ih wunder, selbst im kühlschrank hält sich der Salat selbst zubereitet super.
Gurken hab ich nun die erste gesehen.
Es kommt also hervorragend!
Das Wetter ist wirklich super und ich geh so gerne in den Garten um zu ernten.
Die erbsen hab ich abgeerntet und dort wachsen nun Bohnen.
Ich freu mich darauf im August viel damit zu kochen.
Radischen und ruccola gehen nicht.
Pflücksalat ist hervorragend. Petersilie kommt auch gut.
Ach ja und der basilikum will morgen verarbeitet werden
War halt schön kühl dort.
Meine stadttomaten haben Früchte.
Bin also sehr zufrieden.
Ich hab nochmal mangold gepflanzt.
Freu mich. Mach heute mangold lasagne

Mega fein gell!!!!
Der Salat wird täglich gefuttert und ih wunder, selbst im kühlschrank hält sich der Salat selbst zubereitet super.
Gurken hab ich nun die erste gesehen.
Es kommt also hervorragend!
Das Wetter ist wirklich super und ich geh so gerne in den Garten um zu ernten.
Die erbsen hab ich abgeerntet und dort wachsen nun Bohnen.
Ich freu mich darauf im August viel damit zu kochen.
Radischen und ruccola gehen nicht.
Pflücksalat ist hervorragend. Petersilie kommt auch gut.
Ach ja und der basilikum will morgen verarbeitet werden

- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ich habe eine Frage.... Vielleicht kennt sich jemand von euch aus !!!
Und zwar habe ich ein kleiner Hang :

Die Büsche sollen bleibe, da sie einen Sichtschutz bieten. Das Gestrüpp darunter hingegen finde ich grusig und will es ersetzen. Dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Soll ich das Grünzeug vor dem Winter rausreissen oder danach?
2. Hat jemand von euch eine Empfehlung, was gut wächst im Halbschatten?
3. Gibts vielleicht sogar Beeren/Früchte oder Gemüse, welches solch eine Lage mag ?
Hilfe.....
Liebe Grüsse, Krambambuli
Und zwar habe ich ein kleiner Hang :

Die Büsche sollen bleibe, da sie einen Sichtschutz bieten. Das Gestrüpp darunter hingegen finde ich grusig und will es ersetzen. Dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Soll ich das Grünzeug vor dem Winter rausreissen oder danach?
2. Hat jemand von euch eine Empfehlung, was gut wächst im Halbschatten?
3. Gibts vielleicht sogar Beeren/Früchte oder Gemüse, welches solch eine Lage mag ?
Hilfe.....
Liebe Grüsse, Krambambuli
- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ich würds jetzt rausreissen und im Frühling dann nochmals... Funkien ( Hosta) kommen bei uns gut an halbschattigen Lagen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Reis es jetzt raus. Ist viel besser so.
Ist die erde denn,feucht?
Ist die erde denn,feucht?
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Okay dann reisse ich es raus.
Ob die Erde eher feucht ist kann ich gar nicht sagen, da es die zwei Wochen in denen wir hier leben brütend heiss war.
Denke aber das es schon eher feucht ist, da schattig und in der Schweiz ist es ja eiiiiiigentlich doch eher nass und kühl....
Ob die Erde eher feucht ist kann ich gar nicht sagen, da es die zwei Wochen in denen wir hier leben brütend heiss war.
Denke aber das es schon eher feucht ist, da schattig und in der Schweiz ist es ja eiiiiiigentlich doch eher nass und kühl....