Unsere 3-jährige hat vor einem Monat (Beginn) die Windpocken bekommen. Leider ziemlich stark und auch heute hat sie an gewissen Körperstellen noch sehr viele rote Flecken. Zum Teil auch kleinere Löchli (auch im Gesicht), obwohl sie eigentlich nicht gekratzt hatte. Allerdings waren einige Bläschen einfach sehr gross und haben wohl die Haut etwas "weggefressen".
Nun wollt ich mal nachfragen, ob sich die roten Flecken noch ganz verziehen (hoffentlich!) und ob die Narben noch etwas zu gehen oder ob die nun einfach bleiben .
Oder gibt es eine creme, die man auftragen kann, dass sie vielleicht noch etwas abgeschwächt werden?
Unser Kleiner hat am Rücken eine Narbe von einer fies grossen Blase. Ist jetzt 1,5 Jahre her - ich nehme nicht an, dass die noch gross weg geht. Sooooorry....
ich hatte als kind (ca mit 11 jahren) auch starke windpocken und somit narben. sie sind mit den jahren (bin jetzt 25) ziemlich verblasst . bis auf eine grosse am rücken ist praktisch nichts mehr sichtbar. die haut verändert und regeneriert sich über die jahre. ich habe damals von einem dermatologen eine creme erhalten um die vernarbung zu bremsen und die pigmente etwas aufzuhellen. weiss aber nicht genau ab welchem alter das empfehlenswert ist. am besten du fragst mal nach. mach dir keine sorgen die roten flecken verschwinden sowieso ohne dass du etwas machst und falls es störend ist wenn dein kind älter ist kann man immer noch behandeln!
,löchli' kann man im erwachsenenalter mit peeling usw beim dermatologen behandeln lassen mit sehr guten ergebnissen. am besten man wartet sowieso bis die aknephase in der pubertät vorbei ist, wer weiss wie schlimm die ausfällt
Wir haben für narben kellmed.
Einfach lange Zeit min sechs Monate lang anwenden.
Meine Tochter hat eine grosse narbe an der Stirn durch eine platzwunde.
Die musste im Spital geklebt werden.
Danach eben kellmed und man sieht es wirklich nur noch, wenn man genau hinsieht.
Die roten punkte verschwinden innert drei bis vier Wochen
Mein Sohn hatte mit 6 Monaten sehr heftig die Windpocken, mehrere hundert Bläschen. Auf der Stirn eine besonders große. Diesen Krater sieht man heute noch deutlich. Die Verfärbung ist innerhalb von vielleicht einem Jahr gänzlich verblasst. Alle anderen Krater im Gesicht sind heute nicht mehr sichtbar. Ich dachte echt, er ist entstellt fürs Leben nachdem die Bläschen abgeheilt, aber noch so gut sichtbar waren. Das einzige wichtige ist wirklich konsequenter Sonnenschutz in den ersten 3 Monaten.
Unsere Tochter war übersät mit Pocken und hat viele Narben davongetragen, obwohl sie nicht gekratzt hat. Wir haben die "Löcher" (das grösste Loch ist 1cm und am Rücken) bei der ND-Kontrolle dem Dermatologen gezeigt. Er meinte, dass diese Löcher nicht mehr weggehen werden, wir uns aber melden können, falls es unsere Tochter stören würde, wenn das Wachstum mal abgeschlossen ist. Die roten Flecken sind bei uns nach ca. 6 Monaten verschwunden. Wir haben bis da in der Sonne textilen Sonnenschutz mit Faktor 80 getragen.
Vielen Dank für eure Antworten! Die sind ja zum Teil recht unterschiedlich. Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten und zu hoffen.
Aber es beruhigt mich wenigstens, dass sie teilweise wohl wirklich noch weggehen.
@Bonsai: ui, 1 cm ist ja wirklich gross! Die bei meiner tochter sind eher so 3 mm oder so. Da hat sie ja direkt glück gehabt...
@heffalump: Sie hatte am Rücken eine Superinfektion, da sind solche grossen Narben leider möglich. Unsere Tochter trägts mit Fassung. Hände und Füsse sind ebenfalls von vielen kleinen Narben übersät: eine Erinnerung an die Frühgeburt und den Aufenthalt auf der Neonatologie. Sie sagt, das gehöre jetzt halt zu ihrer Geschichte.
Mein Bruder (über 30) hat eine grosse Narbe mitten auf der Stirn (auch etwa 1cm)... und hatte die Windpocken vor 30 Jahren oder so. Mit ein Grund, warum ich meinen Sohn impfen lassen werde (ohne jetzt hier darüber diskutieren zu wollen)... die Narbe meines Bruders ist aber von der Farbe her nicht sichtbar. Ist einfach ein flacher "Krater" im Hautton...
@Finchen: Unsere Tochter hat auch einen Krater auf der Stirn, der munter mitwächst. Hätt ich einen Sohn gehabt, wär eine Impfung ebenfalls in Frage gekommen. Bei einem Mädchen find ich es besser, wenn es die Windpocken durchgemacht hat. Grad in Hinsicht auf eine spätere Schwangerschaft. Der Impfschutz ist bei dieser Impfung leider keine 100%.
@Finchen, bei der Versagerquote der Varizellenimpfung würde ich mich das echt nochmals überlegen. Hast du dich gut eingelesen?
Und ich impfe sonst wirklich fast alles...
Ich habe mich schon recht eingelesen. Aber ich bin halt auch "vorbelastet" als Deutsche und im Gesundheitswesen tätig... und ja, das mit den Versagern weiss ich. Aber dann kann es halt sein, dass er die Windpocken bekommt... das ist dann ja das "schlimmste", was passieren kann. Und ich impfe eher, weil es ja durchaus viele Hinweise darauf gibt, dass man mit der Impfung auch einen späteren Zoster verhindern oder abschwächen kann. Und da hatte ich einfach zu viele Patienten, die da Jahrzehntelang massiv eingeschränkt waren wegen Schmerzen...
@Finchen: Laut unserem Dermatologen gibt es keine Unterschiede bezüglich geimpft oder umgeimpft. Gürtelrose können alle bekommen. Man hat aber mittels Studien festgestellt, dass Personen, welche in den ersten 3 Lebensjahren die Windpocken durchgemacht haben, häufiger an einer Gürtelrose erkranken, als Personen, die die WP mit über 4 Jahren bekommen haben.