TV am Abend
Moderator: conny85
Re: TV am Abend
Hallo zusammen
bei uns ists normalerweise so, dass die Kids vor dem Nachtessen TV gucken dürfen, nach dem Nachtessen nicht mehr. Es kommt sehr selten vor, dass sie mit mir nach dem Nachtessen noch was gucken dürfen, normalerweise gucke ich keinen TV. Aber wenn, dann sind es Tierdokus oder etwas über Länder, Ozeane, die Erde, das Wetter, Reisen etc,. sowas läuft heutzutage praktisch jeden Tag auf irgend einem Sender.
Muss aber sagen, dass wir abends relativ spät nach Hause kommen, Hausaufgaben haben Sie im Hort erledigt, ich dann das Nachtessen vorbereite, währenddessen gucken sie TV. Bis wir Bettbereit sind, ist es quasi viertel nach Acht, und dann gehen sie ins Bett. Oftmals lesen sie noch bis halb neun, aber dann ist Bettruhe.
bei uns ists normalerweise so, dass die Kids vor dem Nachtessen TV gucken dürfen, nach dem Nachtessen nicht mehr. Es kommt sehr selten vor, dass sie mit mir nach dem Nachtessen noch was gucken dürfen, normalerweise gucke ich keinen TV. Aber wenn, dann sind es Tierdokus oder etwas über Länder, Ozeane, die Erde, das Wetter, Reisen etc,. sowas läuft heutzutage praktisch jeden Tag auf irgend einem Sender.
Muss aber sagen, dass wir abends relativ spät nach Hause kommen, Hausaufgaben haben Sie im Hort erledigt, ich dann das Nachtessen vorbereite, währenddessen gucken sie TV. Bis wir Bettbereit sind, ist es quasi viertel nach Acht, und dann gehen sie ins Bett. Oftmals lesen sie noch bis halb neun, aber dann ist Bettruhe.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: TV am Abend
ich schaue keine Sendungen mit den Kindern die mir nicht gefallen. diese zeiten sind vorbei. wenn sie ihre tv-zeit haben dann ist mir egal was sie auf den kinderkanälen schauen. es reicht schon dass ich soviel Fußball schaue nur weil mein Sohn dass so gerne tut. aja und eiskunstlauf muss ich auch schauen, und Tennis und GNTM und DSDS. und Gregg's Tagebuch (okay den fand ich lustig). aber unter der Woche will ich auch mal am Abend einen film schauen den ich will. meist schaff ich eh nicht den ganzen da die kids ja sowieso nicht mehr um 20 Uhr in ihren betten liegen. hachja als sie noch kleiner waren sind sie um 20 Uhr ins Bett gekippt und ruhe war. am Wochenende geht die grosse mittlerweile später ins Bett wie ich. Hilfe und das ist erst der Anfang.Jacqueline hat geschrieben:Ich würde mal am Tag schauen, was so als Serie läuft auf den Kunderkanäken. Eine Serie ist ja nicht so lange. Dann könnt ihr noch 20 Min. schauen und ihn dann ins Zimmer schicken. So habt ihr zusammen geschaut, was kindergerehtes, aber nicht ewigs und kommt auch noch ein bisschen zu Zweisamkeit.


Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: TV am Abend
magst du dokumentarsachen?
ich würde zb netznatur aufnehmen, einstein kann zum teil auch für ein kind interessants ein.
oder diese dokusoaps wie "einwanderer" oder "auswanderer" auf SRF. (die sind nicht so wie auf den deutschen sender) da gibts ja immer wieder neue sachen.
das sind alles ca 40 minüter, das wäre ja ideal, oder?
ich würde zb netznatur aufnehmen, einstein kann zum teil auch für ein kind interessants ein.
oder diese dokusoaps wie "einwanderer" oder "auswanderer" auf SRF. (die sind nicht so wie auf den deutschen sender) da gibts ja immer wieder neue sachen.
das sind alles ca 40 minüter, das wäre ja ideal, oder?
Re: TV am Abend
Aber wenn du ja sagst, es gehe nicht um "jeden Abend" dann könnt ihr doch so verbleiben, dass er eben DANN wenn ihr glotzen wollt mal um acht ins Zimmer geht und für sich was macht udn an den anderen Abende wo ihr ja anscheinend auch kein Bedürfnis nach Glotze habt, kann er bei euch noch lesen oder ein Spiel machen.
Wir nehmen Kinderserien auf Kika auf, da können sie eine Folge schauen, wenn es zeitlich reinpasst, es muss ja keine TV Serie für Erwachsene sein. Bei Kinderserien geht eine Folge meistens so zwischen 20-30min.
Unsere beschäftigen sich abends auch im Zimmer mit lesen oder sonstwas. Wenn sie mal abends eine Serie schauen, wollen sie danach aber immer noch lesen, deshalb wird, wenn geglotzt wird eher früher als direkt vor dem Schlafen.
Wir nehmen Kinderserien auf Kika auf, da können sie eine Folge schauen, wenn es zeitlich reinpasst, es muss ja keine TV Serie für Erwachsene sein. Bei Kinderserien geht eine Folge meistens so zwischen 20-30min.
Unsere beschäftigen sich abends auch im Zimmer mit lesen oder sonstwas. Wenn sie mal abends eine Serie schauen, wollen sie danach aber immer noch lesen, deshalb wird, wenn geglotzt wird eher früher als direkt vor dem Schlafen.


Re: TV am Abend
Auf den Kinderkanälen kommen abends manchmal so Comedy-Sendungen. "Hund mit Blog" oder "Meine Schwester Charly". Meine darf ab und zu vor dem zu Bett gehen mal eine Sendung schauen, wenn alle Ufzgis gemacht sind und sie den ganzen Tag Schule hatte. Da mag sie nicht mehr lesen, was ich verstehen kann.
Oder dann am Wochenende den Tigerentenclub oder 1,2 oder 3. Da lern manchmal ich noch was dabei
Ich hab mir vor kurzem die komplette Silas DVD-Sammlung gekauft - ich war verrückt nach dieser Serie. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn ich die mit meiner Maus schauen kann
Oder dann am Wochenende den Tigerentenclub oder 1,2 oder 3. Da lern manchmal ich noch was dabei

Ich hab mir vor kurzem die komplette Silas DVD-Sammlung gekauft - ich war verrückt nach dieser Serie. Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn ich die mit meiner Maus schauen kann


Re: TV am Abend
Unsere Kinder gehen auch nicht mehr um 8 ins Bett. Im Moment ist um ca. 21.30 Schlafenszeit.
So ab ca 20 bis 20.30 Uhr ist bei uns Familienprogramm zu Ende. Bei uns gilt: ab 20.15 wird in keinen Bildschirm mehr geschaut ( für die kinder
)
Manchmal spielt mein Mann noch mit ihnen. Ich selber brauche dann auch mal meine Ruhe. Ich wurstle im Haushalt rum, lese, bin am PC, plaudere mit meinem Mann bei einem Glas Wein oder sehe auch mal fern.
Die Kinder sind meist in ihren Zimmern, lesen, hören Musik oder wursteln was rum. Manchmal müssen wir noch was Abfragen für die Schule. Ich verordne dann irgendwann Lichterlöschen (mein Mann vergisst das immer).
Kurz: Ich bin abends unter der Woche so egoistisch, dass ich mal Ruhe will. Und unsere Kinder dürfen dann nicht mehr fernsehen.
So ab ca 20 bis 20.30 Uhr ist bei uns Familienprogramm zu Ende. Bei uns gilt: ab 20.15 wird in keinen Bildschirm mehr geschaut ( für die kinder

Manchmal spielt mein Mann noch mit ihnen. Ich selber brauche dann auch mal meine Ruhe. Ich wurstle im Haushalt rum, lese, bin am PC, plaudere mit meinem Mann bei einem Glas Wein oder sehe auch mal fern.
Die Kinder sind meist in ihren Zimmern, lesen, hören Musik oder wursteln was rum. Manchmal müssen wir noch was Abfragen für die Schule. Ich verordne dann irgendwann Lichterlöschen (mein Mann vergisst das immer).
Kurz: Ich bin abends unter der Woche so egoistisch, dass ich mal Ruhe will. Und unsere Kinder dürfen dann nicht mehr fernsehen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: TV am Abend
Mein Sohn (bald 10) geht auch erst zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr ins Bett. Nach dem Nachtessen (um ca. 18/18.30 Uhr) darf er noch bis ca. 19/19.30 Uhr Fernsehen (z.B. Galileo oder eine Trickfilm-Serie). Spätestens um 19.30 Uhr wird aber die Kiste für ihn abgestellt - er kann dann noch bis 20.30/21 Uhr im Zimmer irgendwas spielen... manchmal spielen wir auch noch ein Spiel zusammen (aber unter der Woche auch eher selten - gehöre auch denen, die einfach am Abend irgendwann mal Ruhe brauchen)... aber TV für meinen Sohn gibt ab 19.30 Uhr nicht mehr. Meistens gehört dann der TV ab 20 Uhr mir (Nachrichten oder ein Film/eine Serie ab 20.15 Uhr)
- und er kann dann wie gesagt im Zimmer noch irgendwas spielen, Büechli anschauen oder sonst was wursteln. Aber ich finde auch nicht, dass ein 9jähriger unter der Woche abends noch bis 21 Uhr TV schauen muss - sorry, meine Meinung (was aber wahrscheinlich auch der Grund ist, dass es schwierig ist, kindertaugliche Serien/Filme unter der Woche ab 20 Uhr zu finden - weil ein Grossteil der Kinder ab 20 Uhr einfach nicht mehr TV schaut
).


Re: TV am Abend
Dank euch.
Tja, ich bin mich das noch nicht gewöhn, ich hatte immer ein etwas mulmiges Gefühl, wenn ich an den Zeitpunkt dachte wo meine Kinder mal nicht mehr früh ins Bett gehen. Ich weiss das hört sich ziemlich schräg an!
In den Sommerferien und den Wochenenden war/ist Tv- schauen e nicht so ein Thema bei uns. Da spielen sie draussen bis es Zeit ist zum Duschen , Zähneputzen und erledigt ins Bett zu fallen.
Ich glaub ich mache mir da zu viele Gedanken, er ist jetzt schon 4tage wieder in der Schule und 3 Abende davon waren völlig problemlos und io für alle. Nur an dem einen, beim Fernseh schauen, wars "chli doof". Wenns wieder soweit ist kenne ich jetzt ein paar "gute
" Fernsehsendungen.! Super. Danke.
Grüessli Lexa
Tja, ich bin mich das noch nicht gewöhn, ich hatte immer ein etwas mulmiges Gefühl, wenn ich an den Zeitpunkt dachte wo meine Kinder mal nicht mehr früh ins Bett gehen. Ich weiss das hört sich ziemlich schräg an!

In den Sommerferien und den Wochenenden war/ist Tv- schauen e nicht so ein Thema bei uns. Da spielen sie draussen bis es Zeit ist zum Duschen , Zähneputzen und erledigt ins Bett zu fallen.
Ich glaub ich mache mir da zu viele Gedanken, er ist jetzt schon 4tage wieder in der Schule und 3 Abende davon waren völlig problemlos und io für alle. Nur an dem einen, beim Fernseh schauen, wars "chli doof". Wenns wieder soweit ist kenne ich jetzt ein paar "gute

Grüessli Lexa