Lesen mit Gesichtern

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Helena »

Sie haben nicht lesen gelernt. Sondern die Buchstaben;-) Das sind ja 2 paar Schuhe.

@carina: falls du dich auf mich beziehst, ich frage hier nicht danach, weil mein Sohn etwas langweilig findet. Er beklagt sich nur, er wolle lesen lernen. Und offenar kams noch nicht bei ihm an, dass die Geschichtersache damit zu tun hat. Aber das hat nichts mit meiner Anfrage hier zu tun. Lieber er langweilt sich mal, als er begreift nichts.

Den Fred hab ich aber eröffnet, damit ICH begeife, worums genau geht, und das weiss ich jetzt ja.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von carina2407 »

@Helena: Ach so, ja das kann ich schon nach vollziehen :wink: , aber dann kannst du es ihm ja jetzt erklären. Habt ihr von der LP keine Infos bekommen oder ein Blatt mit allen Lauten? Ich fand das sehr hilfreich, dann sieht man auch dahinter und kann es dem Kind besser "schmackhaft" machen :)
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Helena »

Nein, haben wir nicht. Mal abwarten, haben eine Lehrerin "frisch ab Presse", vielleicht ist sie gar nicht auf die Idee gekommen, dass wir Eltern keinen Plan haben.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von aryu »

Helena hat geschrieben:Nein, haben wir nicht. Mal abwarten, haben eine Lehrerin "frisch ab Presse", vielleicht ist sie gar nicht auf die Idee gekommen, dass wir Eltern keinen Plan haben.
Das kann gut sein. Ich muss sagen, ich fand die Gesichtersache eigentlich noch spannend. Bei uns wurde am Elternabend darüber informiert, vielleicht kommt das bei euch auch noch :-)

Stimmt, alle Buchstaben ist was anderes.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von danci »

@ gemelli
Bin jetzt nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast: Arbeitsblätter etc. sollen sie bei uns auch alleine machen und die LP bat uns klar uns zurückzuhalten und v.a. nicht zu korrigieren. Aber zwischendurch sollen sie eben einfach spielend mündlich üben und das geht eben einfacher zu zweit. ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Gemelli »

@danci
Doch, ich habe Dich schon richtig verstanden :wink:
Ich weiss nicht, wie es bei euch aussieht, aber hier wird halt Mitarbeit der Eltern erwartet. Gestern hatte meine Tochter die Aufgabe mit den Buchstaben bzw Gesichtern A E I O U M S und F Wörter zu legen und zu lesen. Da war ich schon froh, wusste ich wie und worum es geht und worauf die Übung abzielt.
Aber ich finde es kann und sollte von den Eltern nicht erwartet werden, dass sie zu Hause mit den Kindern Übungen dazu machen. Wenn sie das von sich aus wollen, ist das toll. Aber dass sich die Eltern mit Gesichtern auseinandersetzen müssen, finde ich eher viel erwartet. Solche Übungen gehören für mich dann doch eher in die Schule.

Nicht dass Du mich falsch verstehst, ich habe mich damit befasst und fand es interessant, diese Methode kennen zu lernen. Aber ich bin mir sicher, dass sich viele Eltern nicht damit auseinandergesetzt haben.

Grundsätzlich ist es in unserer Schule so, dass die Mitarbeit bei Aufgaben von den Eltern nicht erwartet wird. Natürlich gibt es viele Dinge bei denen man mit den Kindern üben kann, aber das ist bei uns nie ein Auftrag an die Eltern. Und ich glaube ehrlich gesagt, dass dies auch nur von der Hälfte der Eltern gemacht würde.
BildBild

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von carina2407 »

@Helena: Ja das könnte gut sein, merken wir auch bei der KiGä unserer Tochter, sie kam letztes Jahr auch frisch von der Ausbildung, sie ist toll, wirklich, aber manchmal denkt sie auch nicht daran, was die Eltern alles an Infos brauchen könnten und ist immer froh um Feedback.
Ich würde die LP mal anfragen.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Juli
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Juli »

Spannende Diskussion - mir gefällt der Gesicher-Ansatz irgendwie....

Meine Zwillinge gehen seit dieser Woche in die Schule, in Parallelklassen.
Einer lernt mit Gesichtern, der andere ohne.... Ich bin also gespannt....
Bild

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von *asterisca* »

Ich finde das Lesenlernen mit den Gesichtern eine gute Sache. Diese Bilder brauche ich auch für meine Kinderchor-Kinder, damit sie lernen können, wie die Vokale und Konsonanten gebildet werden. Es ist sicher auch eine sehr gute Methode, um genau zu sprechen und zu hören, was für das richtige Lesen und Schreiben ja grundlegend ist.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Hausdrache »

Bonsai bei uns war es nicht erlaubt zu schreiben, weil die Buchstaben nicht eingeführt waren. Lesen gab's nur mit den Mundbildern.Hätte mir sehr gewünscht, es wäre mehr möglich gewesen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von danci »

@ Juli
Spannend! Sind sie denn im Moment (also vor Eintritt) gleich weit mit Buchstaben kennen?

@ gemelli
Ich verstehe deinen Ansatz durchaus und bin eigentlich auch niemand, der Elternmitarbeit grundsätzlich toll findet, v.a. da ich dann mit der Arbeit schnell an die Grenzen komme. Ich sehe einfach wieviel Energie unsere LP darin investiert, jedes Kind da abzuholen wo es ist, mit verschiedenen Arbeirsblättern, Übungen etc. Darum leuchtet es mir ein, dass sie nicht mit jedem Kind speziell üben kann. Wie gesagt, liest meine Tochter noch Buchstabe an Buchstabe und erkennt das Wort nicht. Darum sind die Übungen wünschenswert und wir ziehen mit. Wir wurden allerdings auch mehrfach gebeten uns sofort zu melden, wenn wir das Gefühl haben, es wird von den Eltern zu viel gefordert. Das werde ich bei Bedarf auch tun.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Juli
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von Juli »

@danci
Grossbuchstaben kennen/kannten beide. Der, der jetzt mit den Gesichtern lernt, hat allerdings auch schon die Kleinbuchstaben gekannt - resp. seinem Bruder Geschichten vorgelesen :shock: :mrgreen:, von dem her bin ich froh, dass er jetzt die Gesichter hat und sein Bruder "Lesen durch Schreiben".... (was ich irgendwie noch schwieriger zu verstehen finde, als das Lesen mit Gesichtern :oops: - aber das nur am Rande....)
Bild

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Re: Lesen mit Gesichtern

Beitrag von piwa »

keins meiner 3 kinder konnten bei schuleintritt lesen. wieso auch?
ich finde die Methode mit den Gesichtern super und auch spannend.
Toll fanden es auch die Kids, da sie es besser lesen konnten wie ich und somit auch Erfolgserlebnisse hatten.
es halfen ihnen auch den unterschied zwischen B und P besser zu hören und zu verstehen.
der P ist das bildli mit den dicken backen :-)
nach den Herbstferien standen dann die Buchstaben auf der Stirn des bildli und an den Weihnachtsferien konnten sie schon alle Buchstaben ohne bildli.
BildBild

Antworten