Kampf mit den Legos

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Ryah
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:18
Wohnort: Deutschland

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Ryah »

Hallo

Ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen. Aber wir sortieren die Legos nach Farbe in alte Schuhschachteln und eine Box ist mit "besonderen" Teilen (wie Legofiguren, spezielle Teile für Autos, oder Teile mit Aufklebern, oder bei den Lego Friends das ganze Gedöns wie Haarklammern, oder Backutensilien etc etc). Und fahren mit diesem System ganz gut. Auch die Baupläne haben wir in einer Kiste gesammelt. Wir haben eher das Problem dass die aufgebauten Teile so viel Platz brauchen - denn immer wieder alles neu aufbauen macht auch kein Spass :-)

LG, Ryah
Mit üsere 4. Klässlerin (12/2006), üsere 3. Klässlerin (09/2008) und üsem 1. Klässler (04/2010) chunnt kei Langwiil uf...

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von bodega »

schau doch mal bei girlorboy.ch . dort hat es etiketten, damit man die legoschublädli bezeichnen kann. vielleicht wäre das etwas für dich?

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von nera »

@bodega
Die Etiketten von Girlorboy sind dafür wenn man die Teile wirklich richtig in solche Sortierboxen für Werkzeuge, resp. Schrauben sortiert.
Jeder hat aber andere Legos und zum Teil auch andere Teile, darum haben wir selber Etiketten gezeichnet mit den passenden Teilen darauf, resp. der Beschreibung dazu.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von bodega »

ja, das finde ich eben ganz spannend! (wenn man sortieren möchte)

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von klipklap »

Wir haben beim grossen das Problem das er die legos aufbaut und dan ausstellt. So stehen Überfall legosachen herum. Das andere ist nach Thema in Kisten geordnet, was aber auch Unmengen Kisten sind und nicht wirklich praktisch. Aber für das tolle model mit den Schubladen haben wir einfach zuviele legos.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von nera »

@klipklap
Hier sind die Legos in ca. 18 solchen Ikeakisten sortiert :-), ist einfach anfangs eine Zeitfrage und dann läuft es gut.
Natürlich stehen in beiden Kizis Unmengen an aufgebauten Legomodellen herum, wenn sie zerlegt werden dann kommen sie in die unsortierte Kiste und bei Regenwetter wird dann mal wieder sortiert. Es wären bei uns zu wenig Kisten wenn alles zerlegt wäre, hoffe einfach es kommt nie so weit oder wir bauen dann noch andere dieser Kistli um, schliesslich braucht es weniger anderes Spielzeug als noch vor ein paar Jahren.

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von klipklap »

Wir haben leider zuwenig Platz für so viele Kästchen. Aber ich muss mir das nochmal über lege . die sind von Ikea oder?
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von nera »

Es sind die Trofast Regale mit den Einschiebekisten aus der Ikea. Die Kisten sind einfach die flachsten die es gibt.

Benutzeravatar
buffy
Member
Beiträge: 141
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 01:13

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von buffy »


Benutzeravatar
Sonneonline
Senior Member
Beiträge: 572
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Sonneonline »

@buffy
Wo gibts denn die? Vor allem die Unterteilung wäre natürlich praktisch...
Bild Bild

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Stella* »

Für kleine Teile könnte ich mir diese Box von Ikea gut vorstellen http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/00283103/

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Omorfi »

@Stella*
Ich finde diese Box nicht sehr praktisch, die Unterteilungen rutschen immer wiedermal hoch beim Suchen/herausnehmen (hab sie für die Bügelperlen), okay kann man selber befestigen. Kommt vielleicht auch noch darauf an, wieviele Legos man versorgen möchte.

@Diejenige mit Regal
Wieviele Boxen habt ihr insgesamt?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Stella* »

@Omorfi
Danke für den Hinweis. Wir haben diese Boxen nicht für winzig kleine Teile in Gebrauch und deshalb ist uns wohl nicht aufgefallen, dass die Unterteilungen verrutschen können.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von nera »

Omorfi

Wir haben ca. 18 Kisten mit Unterteilungen und eine ohne, sprich für die Unsortierten Teile.

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Susanne39 »

Ich habe für den grössten Teil einen Aufräumsack. Nicht gekauft, aber selbstgemacht: altes rundes Tischtuch, ab zum Schuhmacher, Ösen reinstanzen lassen (grosse Löcher!), das Tischtuch ausgebreitet, laaaaaaange Schnur (bzw. kleines Seil) reingefädelt, zugeknöpft. Jetzt kann man ratzfatz alles zumachen, wenn fertig, und dann an Haken hängen.
Für die Kleinst- und Spezialteile, seufz, keine Lösung.
Auge schulen und so, genau, drum... :)

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Schwups »

Der Sohn hat alle Legos in einer Riesenkiste mit Rädli unten dran, die Tochter alles Playmobil in einer solchen. Wenn einbestimmtes Teili gesucht wird, wird die ganze Kiste auf den Boden ausgeleert und so gesucht. Mit einem Schüfeli und Beseli wird wieder dann alles wieder in Kiste zurück transferiert. Ich habe keine Lust und auch Zeit für die Kinder ein System auszuklügeln, anzuschriften, stundenlang Teili zu sortieren und dann vor allem Polizistin zu spielen, dass alles wieder richtig versorgt wird. Der Sohn baut oft nach Fantasie und ich glaube, es würde ihm stinken, wenn er jeweils noch zig Schubladen rausziehen und reinstossen müsste. Er wühlt in seiner Kiste und freut sich ab all den diversen Teilen, die auf einmal in den Händen hält. Es gibt jeweils sehr komplizierte Fahrzeuge, Gegenstände, Landschaften mit diversen Funktionen und seine anschliessenden Erklärungen und Demonstrationen sind spannend.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit den Legos

Beitrag von Minchen »

Nera
Mach ikea doch den vorschlag ;) deine idee ist genial.

Zu hause hatte ich einen riesigen legokorb.dort war alles chruttuchabis durcheinander. Mich hat das nie gestört.ich hatte ja genug zeit,die teile rauszusuchen, um mir z.b.den reitstall zusammen zu bauen.
Die legos bekommen dann unsere kinder.
mein mann hätte auch gern,dass dann alles set für set geordnet wäre (wenn sie neue legos bekommen).
Bild

Antworten