Berufl. Veränderung nach Familienpause

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Nandu
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Mär 2009, 08:33
Geschlecht: weiblich

Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Nandu »

Ich würde mich hier gerne etwas inspirieren lassen von Lebensläufen anderer Mütter, die eine berufliche Pause eingelegt haben.

Nach 8 Jahren Familienpause, da nun alle Kids vormittags in Schule und Kindergarten sind, mache ich mir Gedanken zu einer weiteren Ausbildung oder einer neuen Tätigkeit für den Vormittag. Erzählt ihr mir von euren Plänen oder was ihr macht? Im Kopf schwirren mir Dinge wie Mittagstisch, Klassenassistenz (macht das jemand von Euch??), irgendwas in beratender Richtung (evtl. Zusatzausbildung, Stillberaterin oder ähnliches) oder wieder etwas, das mit meinem ursprünglichen Beruf zu tun hat (medizinischer Bereich).

Gladys
Member
Beiträge: 161
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:05
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Gladys »

Kann zwar noch nicht "mitreden" aber wie wäre es mit der Doula-Ausbildung?

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AndreaH »

Da lese ich gerne mit[-]️[-]

Mililain
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Mililain »

Also i mach jetzt grad en usbildig zur arztsekretärin. Bi glernti pflegefachfrau aber da isch mit de chinderbetröig nööd überein gange mit de schichte und so... Momentan bini huusfrau und mami [-]️

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AndreaH »

Wo machsch de diä Usbildig? Ig bi ou Pflegefachfrou. Chaischs verchürzt machä? Wiä lang geit di Usbiudig?

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AndreaH »

Isch grad chli mängisch gschickt wordä[-][-]

Mililain
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 10:02
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Mililain »

Möchtisch mer es Mail mache? Kriege da kei Mäldig wenn du gschriebe hesch und de vergissis aube wieder [-] mini Mailadrässi isch folgendi: a.ziswiler@hotmail.com [-]️

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1656
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AnnaMama »

Ich bin nach 11 Jahren Familienpause als Klassenassistentin im Kindergarten eingestiegen. Vor der Familienzeit habe ich in einer Sonderschule gearbeitet. Die Arbeitszeiten als Klassenassistentin sind sehr gut mit der Familie zu vereinbaren. Lohn gibt es nicht viel. Wenn du unter anderem auch wegen dem Geld wieder arbeiten möchtest dann empfehle ich dir Klassenassistenz nicht. Ansonsten finde ich es einen guten Berufseinstieg.

laubiberg1
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Jun 2014, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von laubiberg1 »

AnnaMama hat geschrieben:Ich bin nach 11 Jahren Familienpause als Klassenassistentin im Kindergarten eingestiegen. Vor der Familienzeit habe ich in einer Sonderschule gearbeitet. Die Arbeitszeiten als Klassenassistentin sind sehr gut mit der Familie zu vereinbaren. Lohn gibt es nicht viel. Wenn du unter anderem auch wegen dem Geld wieder arbeiten möchtest dann empfehle ich dir Klassenassistenz nicht. Ansonsten finde ich es einen guten Berufseinstieg.
Salü

Mich interessiert der ungefähre Lohn yvonne@haecki.com. Sind es 10 oder 20.- oder 25.- Ich weiss, es ist sicher überall anders. Aber als Hilfe. Danke!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Lotus »

Es gibt bei der SBB verschiedene Berufe, die man als Zweitausbildung machen kann->
Zugbegleiter in Teilzeit
und glaub noch was anderes in Teilzeit

Pflegfachschule geht in BS auch Teilzeit

Lehrerseminar bieten kantonal ziemlich verschiedene Teilzeit/Quereinsteigerkurse...teilweise sind diese, finde ich, normale Studiengänge, teilweise wirklich verkürzt und neben der Familie machbar.

Spielgruppenleiterin gibt es einen Kurs...

Als Beraterin zB Stillberaterin wirst du wsl kein Geld verdienen?

Als Trageberaterin könntest du, je nach Wohnort und Zeitinvestition schon was verdienen.

...*überleg*... habe noch einen Bericht im Kopf, dass man von der Berufsschule her jede Lehrstelle in Prozenten machen kann, man muss nur einen Lehrmeister finden, der das mitmacht ;)

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Schwups »

Nandu
Dein ursprünglichen Beruf ist im medizinischen Bereich. Dort hat es doch Arbeitskräftemangel, oder? Weshalb steigst Du nicht dort wieder ein und lässt Dir eine allfällige Weiterbildung vom Arbeitgeber finanzieren?
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Füchsli
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 11:10

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Füchsli »

Schwups

So einfach ist das nicht im medizinischen Bereich, trotz Personalmangel. Würde sonst schon lange wieder in diesem Bereich arbeiten. An vielen Orten muss man mind. 40 - 60% arbeiten, und während der Einführungszeit 100 %. Mit Schichtarbeit und ohne fixen Arbeitstagen ist es unmöglich eine Kinderbetreuung zu finden, wenn man nicht eine super felxible Tagesmutter oder Grosseltern hat, die einspringen.
Eine Kollegin, Pflegefachfrau, wollte als Nachtwache in einem Pflegeheim arbeiten, sie hätte noch diverse Kurse besuchen müssen und zwar in der Freizeit und auf ihre Kosten. Dies obwohl sie schon jahrelang Nachdienst am früheren Wohnort gemacht hatte....

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Schwups »

Füchsli
Danke für die Erklärung. Mühsam, dass man während der Einführungszeit 100% arbeiten muss. Dauert die 3 Monate? Viele Spitäler haben Kinderkrippen, in denen man die Kinder unterbringen kann. Eine Kollegin konnte die Kinder je nach Arbeitsplan dorthin bringen, ihr Mann holte sie dann auf dem Arbeitsweg ab, wenn sie Spätschicht hatte, und sie arbeitete auch oft am Wochenende, wenn ihr Mann zuhause war und die Kinder somit betreut waren.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

mamabär
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Aug 2015, 10:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von mamabär »

Ja, das mit der super flexiblen Tagesmutter! Davor graut es mir auch schon. Ich erwarte mein erstes Kind im Januar 16. Zum Glück kann ich anschliessend in meinem Job 40% weiterarbeiten. Nebenbei absolviere ich noch ein Masterstudium an der Uni und suche deshalb ab Mai16 eine Tauschtagesmutter. Wie einige von euch bereits angemerkt haben, lohnt es sich bei den Kosten für die Kinderbetreuung kaum arbeiten zu gehen. Deshalb wäre es doch ideal, man könnte die Kinder "tauschen". Dann läge finanziell auch eine Weiterbildung drin und man wüsste die Kleinen gut betreut, auch bei Krankheit. Naja träumen darf man ja mal :)
Grundsätzlich kann man sehr viele Weiterbildungen teilzeit absolvieren, das Problem ist nur, dass man in der Zeit nichts verdient und die Kinder betreuen lassen muss.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AnCoRoJe »

@Schwups
Nein, nicht viele Spitäler haben Kinderkrippen. Vereinzelte ja, aber längst nicht alle.
Und ja, Einführungszeit ist meistens 3Monate in denen man 80-100%arbeiten muss. Aber sind wir ehrlich, alles andere ist auch "für dFüchs".
Und das viel am Wochenende arbeiten ist ja schön und gut, aber das Familienleben schränkt es natürlich schon auch ein. Und normalerweise arbeiten eh die meisten in der Pflege mindestens zwei Wochenenden/Monat zumindest alles was über 20%... Und für 20% findest du in der Akutpflege wohl kaum eine Stelle. 40%ist wohl das Minimum, das aber auch noch lange nicht überall möglich ist.
never regret anything that made you smile

Rachel
Junior Member
Beiträge: 99
Registriert: So 23. Mai 2010, 12:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürcher Unterland

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Rachel »

Hallihallo

Ich war 5 jahre zu Hause und habe nun im Mai eine Stelle in einer Spielgruppe gefunden. Erst war ich asl Aushilfe Angetsellt und nun habe ich regelmässige Einsätze. Nebenbei betreue ich nun auch Tageskinder und es macht mir grosse Freude dass ich wieder arbeite.

lg

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4760
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Stella* »

Pflegefachpersonen, die bei der Spitex arbeiten, haben während den ersten Monaten kein erhöhtes Pensum. Zudem sind sie dort meistens um Mitarbeitende froh, die den Spätdienst machen oder Wochenenddienst. Je nach Arbeitgeber sind auch Fixtage möglich, dh die Kinderbetreuung kann gut organisiert werden.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AnCoRoJe »

@Stella
Aber Spitex und Akutspital lässt sich auch nicht vergleichen. (kenne beides) Und auch die Unterschiede von Spitex zu Spitex sind noch sehr gross...
Aber ja, es ist wohl einfacher in der Spitex ein kleineres Pensum und flexiblere Einarbeitungszeiten zu haben.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4760
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von Stella* »

@AnCoReJe
Das bin ich mir schon bewusst. Aber ich wollte einfach die Aussage relativieren, dass man im Pflegeberuf in den ersten Monaten hochprozentig arbeiten muss.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Berufl. Veränderung nach Familienpause

Beitrag von AnCoRoJe »

@Stella*
Schon ok ;-)
never regret anything that made you smile

Antworten