Reitstall

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Reitstall

Beitrag von Nuuneli »

Nach welchen Kriterien habt ihr den Reitstall für eure kids ausgesucht? Nimmt mich einfach mal so Wunder ;-)
.
200120042007

Fiammetta
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 13. Aug 2015, 23:50
Geschlecht: weiblich

Re: Reitstall

Beitrag von Fiammetta »

Ich han zwar no kei grossi kinder, ritte aber.
Ich würd luege das es e hippolini schule isch. Dete lehrt man den ritte und den ganzen umgang spielerisch.

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Reitstall

Beitrag von klipklap »

Wir waren bei zweien. Beim ersten hatte ich kein gutes Gefühl und meiner Tochter hat es nicht so gefallen. Der zweite war gut (auch hippolini) Nun reitet sie da schon ein paar Jahre. Ihr gefällt es super, sie liebt ihre Reitlehrerin. Mir ist es auch wichtig das sich meine Tochter wohlfühlt. Ich fand es am Anfang auch sehr schwer da ich nichts von Reiten verstand. Aber nun haben wir eine gute Wahl getroffen, aber ehrlich gesagt was das Zufall.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Reitstall

Beitrag von Malaga1 »

Vielfach hat man halt auch gar keine allzugrosse Auswahl und die Betriebe haben lange Wartefristen.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Reitstall

Beitrag von Selonder »

Ich finde es wichtig, dass die Pferde gut gehalten werden und passende Ausrüstung haben.

Die Person, die die Kinder unterrichten sollte pädagogisch einigermaßen geschickt sein.

Ich finde es toll, wenn neben dem Reiten auch Pferde putzen, Bollen zusammen nehmen etc dazugehören.

In welcher Region suchst du denn?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Reitstall

Beitrag von klipklap »

Selonder
Genau so ist es bei "unserem" Reitstall. Mir ist noch wichtig das sie nicht "nur" reiten sondern auch das Pferd im Vordergrund steht. Sie lernen sehr viel über Pferde, die Pferdesprache etc.

Malaga
Bei uns gab es damals sehr viele Pferdehöfe und ich wusste echt nicht welchen ich jetzt nehmen soll. Jetzt haben wir einen der ca 20 Minuten weg ist und ich muss meine Tochter fahren. Aber sie liebt es dort zu sein, sie darf auch immer länger bleiben und noch bei der Reitstunde der Kleinen helfen oder Pferde pflegen, so lohnt sich die Anfahrt :)
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Indigo-Girl
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 310
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Reitstall

Beitrag von Indigo-Girl »

Meine kriterien an einen guten reitstall sind folgende:
- pferde sollen gesunden eindruck machen (schönes glänzendes fell, gut gernährt (nicht zu dick und nicht zu dünn))
- pferde sollen gepflegten eindruck machen (gute hufpflege, regelmässige zahnpflege)
- pferde sollen taktrein laufen
- pferde sollen gut lenkbar sein und nicht einfach dem vorderen hintern nachlaufen
- pferde sollen weidegang haben
- pferde sollen nicht stunde um stunde laufen müssen
- pferde sollen einen wachen, neugierigen eindruck machen
- pferde sollen eigene, gut passende ausrüstung haben
- zum reiten gehört auch das drumherum, also striegeln, bollen jagen etc.
- pferdegerchter umgang mit pferden (kein rumschreien, draufhsuen etc. )
- gutes reiten (nicht einfach sn den zügeln ziehen und mit der gerte gas geben)
- auch bodenarbeit gehört zum unterricht genauso eie theoretisches wissen

Meine tochter hat das glück mit unserem eigenen pferd in die rs zu dürfen. Aber auch wir wissen, wie schwierig es ist guten unterricht zu finden.
Sandra mit

Bild Bild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Reitstall

Beitrag von Nuuneli »

Unsere Mädchen sind in zwei verschiedenen Reitställen "zuhause". Die sind auch ganz unterschiedlich. Aber auch beide 20 Min Autofahrt entfernt.

Der eine Stall ist klein, von Pony bis Turnierpferd alles vorhanden, alle Pferde leben im Gemeinschaftstall mit einem grossen Weideland. Cool ist, dass die Besitzerin die Pferde reinpfeifft - so wie der Bauer die Kühe reinholt ;-) . Das fasziniert mit jedes Mal. Zu putzen gibt es da einiges vor dem Reitunterricht ;-) .

Der andere Stall ist ein "herkömmlicher" Stall mit Stallungen und einzelnen Weiden. Die Pferde sind absolut aufmerksam und interessiert. Das finde ich auch toll. Auch hier müssen sie die Pferde selber parat machen.

Ich finde auch, dass neben der pädagogisch anständigen Vermittlung des Reitens (das muss nicht hippolini sein), auch die Pferdepflege nicht zu kurz kommen darf. Auch der Umgang mit den Pferden ist mir sehr wichtig. Da habe ich leider schon Mal Schlechtes erfahren (rumschreien im Stall, mit den Angestellten usw.)
200120042007

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Reitstall

Beitrag von naura »

Ich habe zuerst die Einstellung gehabt, dass Meite erst in "strenger" Schule die Technik sauber lernt, damit sie im Gegensatz zu mir einen guten Reitstil hat. Daher war mir Einzelunterricht wichtig und eben jemand der sehr auf Haltung und Technik achtet, ich habe ca. 25 Franken für 30 Minuten bezahlt.

Inzwischen haben wir aufgehört, da mir zunehmend vieles nicht mehr passt.. Ich habe immer mehr Mühe mit diesem Englischreiten, dem Zaumzeug mit Mundstück und dieser Umgangsart mit den Pferden. Zudem ist das feinste Anfänger-Pferdli gestorben und nun muss viel Unterricht mit 2,3 Pferden durchgeführt werden. Ich hab kein gutes Gefühl mehr den Tieren gegenüber. Ich warte nun bis eine Freundin ihre Ausbildung fertig hat, sie lernt eine total natürliche, direkte, sanfte Methode (hab vergessen wie es heisst) und ich denke Meite wird dann dort einfach dort gehen, wenn es weiterhin Thema ist.

Benutzeravatar
cree
Member
Beiträge: 235
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 19:33

Re: Reitstall

Beitrag von cree »

Meine Reiten auf einen hof wo die Tiere super gehalten werden.
Sie haben Herden Ausgang.

Sie sind 90min in der reitstunde.
60 min Reiten den rest putzen, stall etc.
Sie kann hammer Mit kindern.

Die grosse hat nun ein eigenes pflegi und genießt die Gemeinschaft und tierliebe da.

Lg


Schneewittli mit de 7 Zwerge
Königin 11/03,Prinzessin 08/05
König 10/06, Prinz 06/08, kleiner Mann 02/10, babyboy 7/12 und Zwerg 8/14

Benutzeravatar
Nuschka
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:10
Wohnort: AG

Re: Reitstall

Beitrag von Nuschka »

-Offenstall
-gesunde Pferde
- sichere Pferde/Ponys
- ausgebildete Reitlehrer
- guten Umgang mit Kindern (pädagogische Ausbildung)
- nicht nur das Reiten lernen sondern auch alles andere, was dazu gehört.


Wir haben vor 2 Jahren mit Hippolini (ohne Sattel) angefangen. Mir war wichtig, dass sie das Gleichgewicht lernt und den Umgang mit den Ponies. Nach dem 1. Kurs durfte mein Girl dann in eine "richtige" Reitstunde, mit Sattel. Es sind in dieser Reitstunde um die 6-7 Kinder und nach einem Kurs (10 Mal) kommen sie wieder eine Stufe weiter. Das Gute daran finde ich, dass man die Forschritte sieht und Maus auch bei den anderen Kindern abschauen kann und meist ihr gewohntes Pony reiten kann. Die Reitlehrerin hat auch eine pädagogische Ausbildung. Mir war wichtig, dass Maus zuerst auf kleinen Pferdchen anfängt, wegen der Kraft und den Handling. Ich möchte dass sie so weitermacht, bis sie das Brevet absolviert hat . Danach kann sie auch "fremde" Pferde reiten bzw. ev. mit einem Pflegepferd reiten gehen.
Der Stall bietet auch Reiten für behinderte Menschen, sprich, sie müssen absolut sichere und treue Pferde haben, was auch der Fall ist. Das war mir auch wichtig. Ich habe vor 35 Jahren selbst auf diesem Hof reiten gelernt, deshalb gab es für mich gar keine andere Alternative, auch wenn ich einige Kilometer fahren muss. Ich habe in unserer Region keinen vergleichbaren Hof gefunden.
Wenn mein Girl alle Grundkenntnisse gelernt hat und das Brevet in der Tasche hat, darf sie den Reitstil selbst auswählen. Ich lerne ihr nebenbei noch Parelli, das hilft ihr im Umgang mit den Pferden sehr.

Benutzeravatar
cree
Member
Beiträge: 235
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 19:33

Re: Reitstall

Beitrag von cree »

Nuschka

Was findest du an den Stufenkürsli toll?
Bin da eben sehr kritisch. Finde das immer so schwammig nicht jedes Kind ist nach 10lektionen so weit eine Stufe raufzurücken.


@ vergessen

Meine macht nun nächstes Jahr das brevet. Finde es nicht zwingend aber sie möchte.

Reiten lernt sie auch ohne top.
Finde es toll das sie alles lernen auch reiten ohne Sattel und ohne trense.

Gruppe sie sind 5er Gruppen.

Finde auch die hauseigenen gymkana s und patroullienritte toll.

Das stärkt das Team Pony und Reiter enorm.

Ich gehe bald auch mal, da ich noch nie anderst als Western geritten bin.

Mal schauen wie das raus kommt :)

Lg


Schneewittli mit de 7 Zwerge
Königin 11/03,Prinzessin 08/05
König 10/06, Prinz 06/08, kleiner Mann 02/10, babyboy 7/12 und Zwerg 8/14

Benutzeravatar
Nuschka
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:10
Wohnort: AG

Re: Reitstall

Beitrag von Nuschka »

@cree: da habe andere Erfahrung gemacht. Finde sie alles andere als schwammig. Wenn 1 Kind schneller Fortschritte macht, dann kommt es, wenn es möchte, eine Stufe nach oben rücken. War bei unserer Gruppe gerade der Fall. Und ein Mädchen ist von einer unteren Gruppe in den Stufenkurs meiner Tochter gekommen. Habe schon den Eindruck, dass da geschaut wird.

wegen dem Brevet: so weit ich informiert bin, möchten viele, die Pflegepferde anbieten, dass der Reiter das Brevet hat.

Benutzeravatar
cree
Member
Beiträge: 235
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 19:33

Re: Reitstall

Beitrag von cree »

Nuschka

Kenne es eben nur von schwimmen. Hab da viele mein Kind hat dieses Abzeichen gemacht in so und so viel Lektionen.
Aha meines hat dieses Abzeichen noch nicht, schwimmt aber besser.

Bei uns sind sie in Stärkegruppen eingeteilt und sie werden dann ungeteilt wenn sie soweit sind.

Brevet ist wichtig solange Keine Referenz da ist.

Meine hat nun seit 1 Jahr ein pflegi und macht das super. Brevet ist nur noch Formsache.


Ich hätte nie ein brevet aber gute Referenzen.

Lg


Schneewittli mit de 7 Zwerge
Königin 11/03,Prinzessin 08/05
König 10/06, Prinz 06/08, kleiner Mann 02/10, babyboy 7/12 und Zwerg 8/14

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Reitstall

Beitrag von Selonder »

Brevet wird ab dann relevant, wenn sie Prüfungen starten möchten. Bei den meisten ist das Brevet obligatorisch.

Das Mädchen, das mein Pferd reitet hat kein Brevet, mir ist's nicht wichtig.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nuschka
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:10
Wohnort: AG

Re: Reitstall

Beitrag von Nuschka »

ja beim Schwimmunterricht fand ich die Stufenkürsli auch recht unglücklich. Im Reitkurs habe ich diesen Eindruck nicht. Aber das kommt sicher auf den Reithof an.

Ich hatte damals auch kein Brevet, das gab es glaub ich noch gar nicht. Aber mir wurde vermittelt, dass es heute obligatorisch ist. Gut zu wissen. Danke.

Benutzeravatar
Nicky88
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 21:07
Geschlecht: weiblich

Re: Reitstall

Beitrag von Nicky88 »

Aus welchem Kanton kommt ihr? Kenne eine sehr gute Reitlehrerin die Hippolini macht.. Oder vielleicht weiss jemand anderes etwas in eurer Nähe?

LG
Bild

Antworten