Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Moderator: conny85
Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Hallo zusammen
Ich weiss zwar vom hören was Jubla und Pfadi ist, war aber noch nie aktiv dabei oder so.
Könnt ihr mir helfen?
Ist das richtig, dass Pfadi immer draussen stattfindet, oder mehrheitlich? Und dass sie weniger so drinnhock-zuhörsachen machen?
Ist das auch richtig, dass Jubla eher so mit stillsitzen zuhören und in Räumen sich aufhalten ist?
Ich will für meinen Jungen etwas, wo er draussen sein kann, aber in Gemeinschaft ist halt schön.
Was sind für euch Gründe für das eine oder andere, Jubla oder Pfadi?
Danke für eure Beiträge
Ich weiss zwar vom hören was Jubla und Pfadi ist, war aber noch nie aktiv dabei oder so.
Könnt ihr mir helfen?
Ist das richtig, dass Pfadi immer draussen stattfindet, oder mehrheitlich? Und dass sie weniger so drinnhock-zuhörsachen machen?
Ist das auch richtig, dass Jubla eher so mit stillsitzen zuhören und in Räumen sich aufhalten ist?
Ich will für meinen Jungen etwas, wo er draussen sein kann, aber in Gemeinschaft ist halt schön.
Was sind für euch Gründe für das eine oder andere, Jubla oder Pfadi?
Danke für eure Beiträge
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Ich war früher in der Pfadi. Da war man fast immer draussen.
Jubla oder Cevi ist eigentlich wie Pfadi aber von der Kirche aus organisiert.
Man hat immer Sachen gemacht zu einem Quartalsthema. Bei der Jubla ist dies
eher mal auch etwas aus der Bibel.
Pfadi ist neutral.
Aber es kommt halt wohl auch auf die Leiter drauf an.
Am besten ist es wohl, wenn dein Kind mal schnuppern geht. Das kann man überall.
Jubla oder Cevi ist eigentlich wie Pfadi aber von der Kirche aus organisiert.
Man hat immer Sachen gemacht zu einem Quartalsthema. Bei der Jubla ist dies
eher mal auch etwas aus der Bibel.
Pfadi ist neutral.
Aber es kommt halt wohl auch auf die Leiter drauf an.
Am besten ist es wohl, wenn dein Kind mal schnuppern geht. Das kann man überall.
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
ich kann dir nicht sagen was jubla ist den ich war in der pfadi. 11jahre lang! in der pfadi bist du immer draussen, ob schnee, regen oder sonnenschein. es kann sein das man einmal im jahr kerzenziehen geht aber eigendlich ist man immer draussen. rückblickend war es die beste lebensschule und das schönste an meiner kindheit/jugend!
die pfadi ist neutral (nicht religiös) und nicht von der kirche gestützt. sämtliches geld für übungen und lager wird durch kuchenverkauf, veloputzaktion oder j&s gelder gestützt.
wichtig ist (denke ich) dass dein kind einen nachmittag schnuppern geh und evt mehrere gruppen testet. es kann grosse unterschiede geben!
die pfadi ist neutral (nicht religiös) und nicht von der kirche gestützt. sämtliches geld für übungen und lager wird durch kuchenverkauf, veloputzaktion oder j&s gelder gestützt.
wichtig ist (denke ich) dass dein kind einen nachmittag schnuppern geh und evt mehrere gruppen testet. es kann grosse unterschiede geben!
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Ich war im Blauring (= Jubla). Es ist richtig, dass es von der Kirche organisiert ist. Aber mir reinem Zuhören hat es nichts zu tun. Es wurde gebastelt, gekocht, gespielt, Playback gesungen, sich verkleidet, geklettert, im Wald gebrätelt, etc. - je nach Wetter halt ist man draussen oder drinnen. Bibelthemen gab es keine.
Zuletzt geändert von Fiona1980 am Do 3. Sep 2015, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Jubla ist Jungwacht Blauring. Jungwacht sind die Knaben und Blauring die Mädchen. Meist werden sie getrennt geführt, aber machen oft gemeinsames. Ursprünglich von der kath. Kirche, aber seit Jahrzehnten losgelöst. Ich war selber 15 Jahre im Blauring und es war einfach nur genial!!!
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Hatten nie irgend ein Biberthema. Im Sommerlager gab es höchstens eine Kinderfeier am Lagerfeuer mit Liedern.
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Unser Ältester war in der Jungwacht. Die Unterschiede von Jubla und Pfadi wurden schon gut beschrieben. Unserem Sohn hat es gar nicht gefallen, da sie meistens Fussball gespielt haben ... das mochte er gar nicht. Es kommt halt sehr auf die Leiter an und ich denke da gibt es in beiden Vereinen aktive und halt auch solche, die nicht wirklich gute Ideen haben.
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
ich selbst war 16 jahre in der jubla.aber ich denke es spielt keine grosse rolle ob pfadi oder jubla. frag doch bei beiden mal nach ner schnupperstunde,dann kanndein sohn schauen was ihm gefällt. bei uns waren alle 3geschwister immer gerne dort[-]
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Pfadi ist religionsneutral und offen für alle. Beides sind aber sinnvolle Jugendorganisationen.
Ob die Aktivitäten drinnen oder draussen stattfinden, kommt extrem auf das Leiterteam an. Die Leiter haben Jugend & Sport Ausbildungen und warden von Kantonalen Verbänden sowie vom Bundesverband kontrolliert und ausgebildet (auf jeden Fall in der Pfadi)
Ob die Aktivitäten drinnen oder draussen stattfinden, kommt extrem auf das Leiterteam an. Die Leiter haben Jugend & Sport Ausbildungen und warden von Kantonalen Verbänden sowie vom Bundesverband kontrolliert und ausgebildet (auf jeden Fall in der Pfadi)
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Ich war als reformierte Jubla scharleiterin - es ist heute sehr offen - waren geniale 8 Jahre
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Guten Morgen
Unsere machen ziemlich genau das was Fiona schreibt, sind in der Pfadi. Sind aber auch viel draussen, gibt aber auch Tage, an denen sie drinnen sind.
Unsere machen ziemlich genau das was Fiona schreibt, sind in der Pfadi. Sind aber auch viel draussen, gibt aber auch Tage, an denen sie drinnen sind.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Unsere Kinder sind in der Pfadi. Wie geschrieben kommt es sehr stark auf die Leiter an.
Bei uns ist es so dass die Jungs (Wölfe und Biber) eigentlich immer draussen sind, sehr selten einmal im Pfadiheim und dann eher zum Basteln für den Markt an dem sie einen Stand haben, das ist dann einmal im Jahr. Die Mädchen sind auch sehr oft draussen, aber haben mehr als die Jungs einmal Übungen bei denen sie drin sind und etwas basteln.
Ich selber war im Blauring und in der Jungschar. Im Blauring waren wir meistens drin, in der Jungschar eigentlich immer draussen. Im Blauring hat das katholische fast gar nicht durchgedrückt, in der Jungschar das reformierte ziemlich. Aber das ist schon lange her und bestimmt auch nicht überall gleich. Deswegen würde ich schnuppern gehen.
Da wir in der Nähe nur Pfadi haben für die anderen Organisationen weiter fahren müssten (vor allem mit umsteigen bei den ÖV wenn sie dann älter sind) kam eigentlich nur die eine Organisation in Frage für uns. Und die Kinder sind glücklich da.
Bei uns ist es so dass die Jungs (Wölfe und Biber) eigentlich immer draussen sind, sehr selten einmal im Pfadiheim und dann eher zum Basteln für den Markt an dem sie einen Stand haben, das ist dann einmal im Jahr. Die Mädchen sind auch sehr oft draussen, aber haben mehr als die Jungs einmal Übungen bei denen sie drin sind und etwas basteln.
Ich selber war im Blauring und in der Jungschar. Im Blauring waren wir meistens drin, in der Jungschar eigentlich immer draussen. Im Blauring hat das katholische fast gar nicht durchgedrückt, in der Jungschar das reformierte ziemlich. Aber das ist schon lange her und bestimmt auch nicht überall gleich. Deswegen würde ich schnuppern gehen.
Da wir in der Nähe nur Pfadi haben für die anderen Organisationen weiter fahren müssten (vor allem mit umsteigen bei den ÖV wenn sie dann älter sind) kam eigentlich nur die eine Organisation in Frage für uns. Und die Kinder sind glücklich da.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Bei uns hat die Pfadi keinen Raum zur Verfügung, sondern hält sich immer draussen auf. Die Lager sind für die Wölfe noch in Häusern (z.B. Pfadiheim), die älteren zelten draussen.
Ich bin als Kind einige Male im Blauring schnuppern gegangen. Es hat mir nicht gefallen, da zu religiös und viel drinnen gemacht wurde. Ich wäre ein richtiges Pfadikind gewesen, aber leider gab es keine in der Nähe.
Unsere Kinder gehen nicht in die Pfadi, weil sonst viel am Wochenende los ist und wir als Familie viel in der Natur draussen sind (Campen, skifahren, wandern, velofahren). Wenn ich samstags arbeiten müsste, dann fände ich die Pfadi für unsere Kids ideal. Auch die Sommerlager finde ich für berufstägige Eltern der Hit. So weichen wir eben auf WWF-Lager und Fussballcamps aus.
Ich bin als Kind einige Male im Blauring schnuppern gegangen. Es hat mir nicht gefallen, da zu religiös und viel drinnen gemacht wurde. Ich wäre ein richtiges Pfadikind gewesen, aber leider gab es keine in der Nähe.
Unsere Kinder gehen nicht in die Pfadi, weil sonst viel am Wochenende los ist und wir als Familie viel in der Natur draussen sind (Campen, skifahren, wandern, velofahren). Wenn ich samstags arbeiten müsste, dann fände ich die Pfadi für unsere Kids ideal. Auch die Sommerlager finde ich für berufstägige Eltern der Hit. So weichen wir eben auf WWF-Lager und Fussballcamps aus.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Ich war selber im Blauring, als Leiterin im Blauring, bei den Wölfen und bei den PTA's tätig.
Früher war es so: JuBla hatten ihre Gruppenstunden abends, Pfadi und Cevi am Samstagnachmittag. Dies machte insofern Sinn, als dass in dem "Dorf", wo ich aufgewachsen bin, 2 JuBla, 1 Pfadi und 1 Cevi gab (!).
Die Gruppenstunden waren demnach kürzer als ein Samstagnachmittag - wir haben unser Aussenprogramm in der Regel im grossen Garten des Pfarreiheims abgehalten. Ansonsten viel gespielt, gebastelt, gekocht, (nie gebetet), usw. Und es waren nur Mädchen. 1x im Monat war am Samstagnachmittag Scharnachmittag: die ganze JuBla hatte zusammen ein Programm (mehrheitlich draussen), i.R. war am Abend dann noch Jugendgottesdienst, der war aber freiwillig. Ins Lager kam ein Präses oder der Pfarrer mit. Es gab bei uns einen Gottesdienst am Besuchs-Sonntag. Sonst, soviel ich noch weiss, nichts Religiöses (die Gemeinschaft zählt!).
In den Wölfen hatten wir eine geschlechtergemischte Gruppe. Wir gingen zu 80% in den Wald spielen. War das Wetter sehr schlecht oder hatten wir ein Innenprogramm geplant, waren wir in unserer Pfadihütte. Dito PTA.
ABER: Unser Sohn war hier in den Wölfen - Wald? Was ist das? (Wir wohnen ganz in Waldnähe!!!). Da gab es Fresshöcks noch und nöcher...es war schade. Ihm hat's dann auch nicht gefallen (ich nehme aber an, auch wegen seines Naturels). Die Leiter waren da nicht sehr einfallsreich und motiviert...hoffe, es hat sich geändert!
Die Mädels sind bei der selben Pfadi bei den Bienli/Pfadessen. Ihnen gefällt es sehr, aber sie gehen (vorallem die Pfadessen) eindeutig weniger in den Wald als wir das damals machten. Sie bewegen sich sonst viel, unternehmen Sachen in der Stadt.
Für mich ist es wichtig, dass sie dorthin gehen dürfen, wo sie wollen. Unsere Kinder sind reformiert, gehen trotzdem in die katholische Pfadi. Es kommt also schon mal gar nicht drauf an. Die Pfader profitieren von den Räumen, die die Kirche ihnen zur Verfügung stellt. Hauptsache, es gefällt den Kindern. Auch wenn sie etwas Religiöses machen müssten: ich persönlich finde, dass die Kinder selber entscheiden dürfen, ob sie das machen wollen. Ich bin aber nicht kritisch der Kirche gegenüber eingestellt.
Pfadi ist übringens nicht immer religionsneutral. Hier ist die Pfadi der katholischen Kirche angehängt wie bei JuBla. Es gibt einen Präses, der auch in die Lager mitgeht. In Basel z.B. sind sie im KPK (Katholischer Pfadfinder Korps) vereint.
Früher war es so: JuBla hatten ihre Gruppenstunden abends, Pfadi und Cevi am Samstagnachmittag. Dies machte insofern Sinn, als dass in dem "Dorf", wo ich aufgewachsen bin, 2 JuBla, 1 Pfadi und 1 Cevi gab (!).
Die Gruppenstunden waren demnach kürzer als ein Samstagnachmittag - wir haben unser Aussenprogramm in der Regel im grossen Garten des Pfarreiheims abgehalten. Ansonsten viel gespielt, gebastelt, gekocht, (nie gebetet), usw. Und es waren nur Mädchen. 1x im Monat war am Samstagnachmittag Scharnachmittag: die ganze JuBla hatte zusammen ein Programm (mehrheitlich draussen), i.R. war am Abend dann noch Jugendgottesdienst, der war aber freiwillig. Ins Lager kam ein Präses oder der Pfarrer mit. Es gab bei uns einen Gottesdienst am Besuchs-Sonntag. Sonst, soviel ich noch weiss, nichts Religiöses (die Gemeinschaft zählt!).
In den Wölfen hatten wir eine geschlechtergemischte Gruppe. Wir gingen zu 80% in den Wald spielen. War das Wetter sehr schlecht oder hatten wir ein Innenprogramm geplant, waren wir in unserer Pfadihütte. Dito PTA.
ABER: Unser Sohn war hier in den Wölfen - Wald? Was ist das? (Wir wohnen ganz in Waldnähe!!!). Da gab es Fresshöcks noch und nöcher...es war schade. Ihm hat's dann auch nicht gefallen (ich nehme aber an, auch wegen seines Naturels). Die Leiter waren da nicht sehr einfallsreich und motiviert...hoffe, es hat sich geändert!
Die Mädels sind bei der selben Pfadi bei den Bienli/Pfadessen. Ihnen gefällt es sehr, aber sie gehen (vorallem die Pfadessen) eindeutig weniger in den Wald als wir das damals machten. Sie bewegen sich sonst viel, unternehmen Sachen in der Stadt.
Für mich ist es wichtig, dass sie dorthin gehen dürfen, wo sie wollen. Unsere Kinder sind reformiert, gehen trotzdem in die katholische Pfadi. Es kommt also schon mal gar nicht drauf an. Die Pfader profitieren von den Räumen, die die Kirche ihnen zur Verfügung stellt. Hauptsache, es gefällt den Kindern. Auch wenn sie etwas Religiöses machen müssten: ich persönlich finde, dass die Kinder selber entscheiden dürfen, ob sie das machen wollen. Ich bin aber nicht kritisch der Kirche gegenüber eingestellt.
Pfadi ist übringens nicht immer religionsneutral. Hier ist die Pfadi der katholischen Kirche angehängt wie bei JuBla. Es gibt einen Präses, der auch in die Lager mitgeht. In Basel z.B. sind sie im KPK (Katholischer Pfadfinder Korps) vereint.
200120042007
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Ich arbeite als Jugendarbeiterin beim Cevi. Das ist ein christlicher Verein, das ist richtig. Wie das aber ausgelegt bzw ausgelebt wird, kommt ganz auf die Abteilung und die Leitenden an. Ich kann nur für unsere Abteilung sprechen: da wird weder missioniert, noch bekehrt oder ähnliches. Wir haben auch muslimische Kinder in unseren Abteilungen. Wir pflegen eine offene und tolerante Grundhaltung, vermitteln den Kindern ein wertschätzendes Menschenbild. Bei uns finden die Programme zu 90% draussen statt, auch im Winter.
Wichtig finde ich, dass man dort schnuppern geht, wo man möchte. So sieht das Kind, ob's ihm gefällt. In der Regel können auch Eltern mal mit zum Reinschauen und sich ein Bild machen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wichtig finde ich, dass man dort schnuppern geht, wo man möchte. So sieht das Kind, ob's ihm gefällt. In der Regel können auch Eltern mal mit zum Reinschauen und sich ein Bild machen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Als ich in der Jungschar war haben wir auch nicht gebetet. Wir hatten viele biblische Geschichten, und in der Regel lieben die Kinder diese, egal ob sie religiös sind oder nicht.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Danke schon mal für eure Beiträge. Sehr interessant! 
Mir gehts eher drum, dass sie was eher draussen machen und nicht schon wieder immer geführtes Programm im Raum so wie im Kindergarten/Schule. Drum hatte ich eher das Gefühl, Pfadi wär geeigneter für unseren Bewegungsbedürftigen

Mir gehts eher drum, dass sie was eher draussen machen und nicht schon wieder immer geführtes Programm im Raum so wie im Kindergarten/Schule. Drum hatte ich eher das Gefühl, Pfadi wär geeigneter für unseren Bewegungsbedürftigen

- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Bei uns ist die Cevi auch meistens draussen. Und wenn ich so die Homepages studiere der Pfadis und Cevis in der Region dann ist das "gang und gäbe" und es ist eher die Ausnahme dass man mal indoor was macht.
never regret anything that made you smile
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
meine gehen in die Pfadi. Für mich sehr solide organisiert, viel draußen, gerade auch für schwächere Kinder gut geeignet, da das Kind in seinen Fähigkeiten unterstützt wird und jedes als "gut wie es ist" angenommen wird.
Re: Jubla - Pfadi - was ist der Unterschied?
Guten Morgen
unseren Pfadileitern muss ich wirklich ein Kränzchen winden, sie machen so viele tolle Sachen. Sie gehen wie gesagt viel in den Wald, machen Turniere, Schatzsuche, OL, bauen Drachen, Waldsofas etc. etc. etc. Natürlich alles altersgerecht, aber sie haben immer viele tolle Ideen. Bei uns sind sie sehr oft draussen, sie machen auch Waldsamichlaus, Waldostern, Waldweihnachten etc.
Wenn sie drinnen sind, dann basteln sie, machen vorbereitungen fürs Lager oder für den Elternabend. Einmal im Jahr gibt es eine Disco, die ist von 17 h bis 20 h, aber nur für die Kleineren bis 12 Jahre.
Die Pfadi dauert bei unseren momentan so zwischen 2 - 3 Stunden am Nachmittag, mal abzusagen ist gar kein Problem. Aber sie haben auch nicht immer jeden Samstag Pfadi, es fällt zwischendurch auch mal aus, finde ich aber nicht schlimm.
Unsere Aktivitäten verlegen wir somit meist auf Sonntag (Ausflüge) oder halt vor oder nach der Pfadi. Sie gehen sehr gerne, und solange es ihnen so gefällt, sollen sie gehen. Es sind auch viele Schuelgspänli dabei und Kinder aus dem Quartier.
unseren Pfadileitern muss ich wirklich ein Kränzchen winden, sie machen so viele tolle Sachen. Sie gehen wie gesagt viel in den Wald, machen Turniere, Schatzsuche, OL, bauen Drachen, Waldsofas etc. etc. etc. Natürlich alles altersgerecht, aber sie haben immer viele tolle Ideen. Bei uns sind sie sehr oft draussen, sie machen auch Waldsamichlaus, Waldostern, Waldweihnachten etc.
Wenn sie drinnen sind, dann basteln sie, machen vorbereitungen fürs Lager oder für den Elternabend. Einmal im Jahr gibt es eine Disco, die ist von 17 h bis 20 h, aber nur für die Kleineren bis 12 Jahre.
Die Pfadi dauert bei unseren momentan so zwischen 2 - 3 Stunden am Nachmittag, mal abzusagen ist gar kein Problem. Aber sie haben auch nicht immer jeden Samstag Pfadi, es fällt zwischendurch auch mal aus, finde ich aber nicht schlimm.
Unsere Aktivitäten verlegen wir somit meist auf Sonntag (Ausflüge) oder halt vor oder nach der Pfadi. Sie gehen sehr gerne, und solange es ihnen so gefällt, sollen sie gehen. Es sind auch viele Schuelgspänli dabei und Kinder aus dem Quartier.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter