Koffer abschliessen
Moderator: conny85
Koffer abschliessen
Was habt ihr für ein Sicherheits-Schloss am Koffer? Wir haben zwei Koffer, welche man so nicht abschliessen kann. Es gibt ja aber auch so ein Band für um den Koffer herum und dort ist auch noch ein Schloss dran. Oder habt ihr einfach ein kleines Schloss
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Koffer abschliessen
Gar keines. Auf Flugreisen sind die Zollbehörden befugt, den Koffer zu öffnen - und wenn er mit Schloss verschlossen ist, wird aufgebrochen. Ist mir zu blöd.
Re: Koffer abschliessen
Warum willst du denn den Koffer abschliessen? Bei einer allfälligen Kontrolle kann es dir passieren dass das Schloss aufgebrochen wird und abgesheen davon würde ich dir davor abraten, Wertgegenstände im Koffer zu transportieren (besser Handgepäck).
Sinnvoller als ein Schloss ist meiner Meinung nach so ein band um den Koffer herum zu schnallen - nicht wegen dem Diebstahl, sondern schlichtweg damit der Koffer nicht aufspringen kann (das Gepäck wird ja nicht immer sachte behandelt).
Sinnvoller als ein Schloss ist meiner Meinung nach so ein band um den Koffer herum zu schnallen - nicht wegen dem Diebstahl, sondern schlichtweg damit der Koffer nicht aufspringen kann (das Gepäck wird ja nicht immer sachte behandelt).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Koffer abschliessen
War eben schon lange nicht mehr mit dem Flieger unterwegs und ich dachte einfach so, dass man den Koffer abschliessen sollte. Man lernt immer wieder etwas dazu
Re: Koffer abschliessen
Die Koffer werden vom Zoll nur während gelegentlicher und gezielte Kontrollen geöffnet.
Trotzdem deine Frage ist wichtig...
Wir hören oft, dass einige Objekte vom Koffer verschwinden! Dies geschieht leider in der unsicherste Flughafen. Vermutlich sind Mitarbeiter solcher Flughäfen, die beteiligt sein würden! Spielt aber keine Rolle wer
Was ich manchmal tun ist, meinen Koffer in Kunststoff(Plastik)-Folie einpacken zu lassen... Dies konnte solche unangenehme Situationen wahrscheinlich vermeiden.
100% sicher ist es immerhin nicht
Gute Reise
Trotzdem deine Frage ist wichtig...
Wir hören oft, dass einige Objekte vom Koffer verschwinden! Dies geschieht leider in der unsicherste Flughafen. Vermutlich sind Mitarbeiter solcher Flughäfen, die beteiligt sein würden! Spielt aber keine Rolle wer

Was ich manchmal tun ist, meinen Koffer in Kunststoff(Plastik)-Folie einpacken zu lassen... Dies konnte solche unangenehme Situationen wahrscheinlich vermeiden.
100% sicher ist es immerhin nicht
Gute Reise

Re: Koffer abschliessen
Gestern im Kassensturz wurden gerade Schlösser getestet, kann man online nachschauen.
Übrigens haben sie gerade gesagt, dass die Versicherung nur zahlt wenn ein Schloss dran war. Egal obs sicher ist oder nicht!
Übrigens haben sie gerade gesagt, dass die Versicherung nur zahlt wenn ein Schloss dran war. Egal obs sicher ist oder nicht!
Re: Koffer abschliessen
Auch wir schliessen unsere Koffer immer ab auch wenn das nicht sicher ist und am Zoll die Schlösser auch geöffnet werden können. Trotzdem denke ich, dass so die Koffer eher vor evtl. Diebstählen am Flughafen oder sonst wo geschützt sind. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl

- nevrothiel
- Junior Member
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 3. Jul 2006, 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fricktal
- Kontaktdaten:
Re: Koffer abschliessen
Wir schliessen die Koffer ab. Haben Samsonite Koffer mit TSA-Schlösser. So können die Beamten, falls nötig, die Koffer mit einem TSA-Schlüssel öffnen ohne sie kaputt zu machen. Gerade wenn es nach Amerika geht, sind diese Koffer ideal. Ich mag es nicht, wenn die Koffer nicht abgeschlossen sind.
Happiness is not something ready made. It comes from your own actions. - Dalai Lama
Re: Koffer abschliessen
wir schliessen sie auch immer ab, wäre mir nie in den sinn gekommen, den koffer nicht abzuschliessen.
Re: Koffer abschliessen
Wir schliessen auch immer ab, Wertsachen sind keine im Koffer.
Wir haben ein ganz normales Schloss. Es heisst ja Gelegenheit macht Diebe,
ein Koffer mit Schloss zu öffnen braucht mehr Zeit als ein Koffer ohne, von daher...
Wir haben ein ganz normales Schloss. Es heisst ja Gelegenheit macht Diebe,
ein Koffer mit Schloss zu öffnen braucht mehr Zeit als ein Koffer ohne, von daher...
-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 07:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Fricktal
Re: Koffer abschliessen
Ich nehme Kabelbinder. Verhindert spontanes nachschauen und wenn jemand ran will geht das mit oder ohne Schloss.
http://www.insieme21.ch - Die Schweizer Plattform für Eltern mit Kindern mit Down Syndrom
Re: Koffer abschliessen
Dem kann ich mich zu 100% anschliessen.nevrothiel hat geschrieben:Wir schliessen die Koffer ab. Haben Samsonite Koffer mit TSA-Schlösser. So können die Beamten, falls nötig, die Koffer mit einem TSA-Schlüssel öffnen ohne sie kaputt zu machen. Gerade wenn es nach Amerika geht, sind diese Koffer ideal. Ich mag es nicht, wenn die Koffer nicht abgeschlossen sind.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Koffer abschliessen
Mach ich genauso.Viremar hat geschrieben:Ich nehme Kabelbinder. Verhindert spontanes nachschauen und wenn jemand ran will geht das mit oder ohne Schloss.
Aber ich hab auch den Beitrag gehört im Kassensturz, und überlege mir nä Mal, mit einem billigen Schloss abzuschliessen.
Re: Koffer abschliessen
Vergesst die TSA-Schlösser!
Wir haben diese teuren Dinger extra für unsere Reise nach Südafrika angeschafft. Bei der Ankunft zu Hause haben wir nicht schlecht gestaunt, als unsere Reissverschlüsse abgeknipst (zerstört) waren. In Kloten hiess es dann, das sein oftmals so, da in vielen Flughäfen keine TSA-Schlüssel zur Verfügung stehen oder gerade nicht zur Hand sind
Fazit: nehmt Kabelbinder, spart Geld und Ärger
Wir haben diese teuren Dinger extra für unsere Reise nach Südafrika angeschafft. Bei der Ankunft zu Hause haben wir nicht schlecht gestaunt, als unsere Reissverschlüsse abgeknipst (zerstört) waren. In Kloten hiess es dann, das sein oftmals so, da in vielen Flughäfen keine TSA-Schlüssel zur Verfügung stehen oder gerade nicht zur Hand sind

Fazit: nehmt Kabelbinder, spart Geld und Ärger