Im Tschibo gibt es nächste Woche Regenkleider für Kinder. Ich frage mich gerade, ab wann es Sinn macht...Meine Tochter ist jetzt 12.5Mt. und läuft schon seit einem Monat. Es wäre eigentlich noch praktisch, wenn wir auch bei Regen rauskönnten oder zumindest wenn alles nass ist, sie nicht komplett dreckig wird. Und da sie in den Hort geht, bietet es sich eigentlich auch an.
Was denkt ihr? Ab wann habt ihr euren Kindern Regenkleider gekauft?Und dann sicher 1-2 Grössen grösser oder?
Sorry, bei meinem Junior ist es schon 10 Jahre her....
Big Boy 2004 Little Girl 2014 Haarige Katze 2010 Babykatze 2016
Hallo das ist sicher keine schlechte Idee wir brauchten die Regenkleider auch in der KiTa. Und als er jährig war hab ich noch von ner Kollegin bekommen waren Gr. 92 gehen ihm heute noch [-]
Und danke für den Tipp wollte nämlich neue kaufen...
Grüssli
Ich finde das macht absolut Sinn.
Ich hab Regenkleider für meinen Kleinen seit er kriechen kann. Wenn ich mit dem Grossen draussen bin möchte der Kleine natürlich auch mitmachen. Ich kauf sie amigs ein bis zwei Grössen grösser.
Ich hatte auch ab dem Alter schon Regenbekleidung für die Kids. Ich habe jeweils solche mit verstellbaren Hosenträgern gekauft, dann kann man gut 1-2 Grössen darüber kaufen. Wenn der Regen vorbei aber der Sandkasten noch nass war haben sie je nach dem einfach nur Hose und Stiefel getragen.
Wirklich intensiv gebraucht haben sie diese aber erst ab ca. 2.5 jährig, da sie mit der Krippe auch regelmässige Waldtage hatten die auch bei Regen stattfanden.
Ich habe jetzt (vor 3 Wochen, da wusste ich das mit Tschibo noch nicht) für meinen 10 Monate alten Winzling Regenkleider in 80 gekauft. Er trägt jetzt 74 und die fallen wohl eher gross aus. Die Hose hat auch Hosenträger, die längenverstellbar sind. Die Jacke ist gefüttert, die kann man im Herbst dann auch so anziehen. Und wenn es etwas feucht ist, dann sind die im Sandkasten doch auch im Krabbelalter schon praktisch, diese Hosen.
Wir haben damals auch im tchibo bestellt, kleinste Größe war 86/92 und sie passen nun mit knapp 3J. immer noch. Am Anfang halt etwas gross aber mit Träger kein Problem.
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt. Doppelpack Nov.2012
Ich kaufe Kleider für 'drüber' auch immer grosszügig, schliesslich müssen darunter noch die normalen Kleider Platz haben.
Sind die aktuellen Regenkleider bei Tchibo wieder gefüttert oder gibt's auch ungefütterte? Bräuchte noch Hosen für meine beiden und derzeit gefütterte anziehen wäre etwas zu heiss.
Finde die Tchibo Regenkleider toll und sehen immer gut aus. Sohnemann bräuchte noch eine Jacke.
Merci für den Tipp, Carrys
Habe auch ein Set von Tchibo für den Kleinen (jetzt 2) das ich recht gross gekauft habe und das nun immer noch passt.
Mich haben einzig die engen Armbündchen gestört. Es war so schwierig zum an- und abziehen v.a. wenn er drunter noch einiges an hatte. Aber vielleicht habe ich ja ein Montagsmodell erwischt?
Ich habe nun letzte Woche im Internet bestellt. Bin gespannt...ich denke das ist wirklich keine schlechte Investition. Habe sie jetzt extra grösser gekauft...so haben bestimmt Kleider drunter platz und sie halten länger als nur eine Saison.
Tschibo gefällt mir ohnehin sehr gut was Kinderkleider etc. betrifft
Big Boy 2004 Little Girl 2014 Haarige Katze 2010 Babykatze 2016
Meine hatten auch Regenkleider sobald sie krabbeln konnten, du kannst sie bestimmt gebrauchen. Die Hosen brauchten wir sehr viel zum auch noch in den Sandkasten gehen auf dem Spielplatz, wenns nicht mehr so trocken und warm war. Und so Regenhosen drüber geben auch noch ein bisschen warm und sind ausserdem sehr robust...Grössere Grössen kann ich meinen nicht so gut anziehen, weil sie so schmal sind, besonders die Kleine,aber macht nichts, sie gehören auch nicht zu den schnellwachsenden, von daher geht alles auch recht lang.