Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

Danke für eure feedbacks! Ich durfte mein Dossier einer HR-Frau unterbreiten; sie hat mir wertvolle Tipps gegeben, wie ich das Ganze optimieren und auch graphisch noch einen Zacken ansprechender gestalten kann... Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :D
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von beluga »

Moreen hat geschrieben:Danke für eure feedbacks! Ich durfte mein Dossier einer HR-Frau unterbreiten; sie hat mir wertvolle Tipps gegeben, wie ich das Ganze optimieren und auch graphisch noch einen Zacken ansprechender gestalten kann... Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :D
Liebe Moreen
Die Tipps von der "HR Frau" sind hilfreich gell?! Ich durfte auch schon in diesen Genuss kommen ;-)

Wir haben ja so einiges gemeinsam, nur dass du auf deinem Weg schon bissel weiter bist. Meine Zwillis sind erst gerade 8 und lassen mir immer noch sehr wenig Freiraum! Aber deine sind ja schon grösser! Ausserdem hast du die Schule schon hinter dir und soviel ich weiss, hast du doch auch noch die Matur in der Hosentasche??`! Jedenfalls, ich bin ja auch aus der Sparte "Handelsschulabschluss mit gut 10-jähriger Erfahrung in der Sachbearbeitung/Sekreatariat und bin momentan auch in einem aussichtslosen Minijob von 20% "gafangen". Klar, für die letzten 4 Jahre hat's gestimmt für mich und die Familie und ich bin nach wie vor dankbar dass ich überhaupt einen Job gefunden habe, der so gut mit Kids vereinbar ist. Dennoch weiss ich, dass es allerhöchste Zeit ist, aus diesem Dead-end-Job auszubrechen, aus der Komfortzone raus ins wirkliche Leben! Ich will noch lernen und ich habe lange lange Wochen, Monate überlegt, recherchiert, mich beraten lassen, Entscheidungen aufgehoben, revidiert, die Sache einige Monate ruhen lassen......usw. usf... und bin zum Entschluss gekommen, dass nur eine Berufsprüfung meine berufliche Situation verbessern kann! Also mit einer Berufsprüfung bist du dann Eid. diplomiert. Du könntest dir z.B. überlegen, mit deiner Med. Sek. H eine weiterführende Schule zu besuchen und dann bis zur BP der Praxiskoordinatorin hin zu arbeiten. Klar braucht es dazu dann wieder 3 Jahre Berufserfahrung! Wichtig ist, dass du bei der Bewerbung gleich auf dem ersten Personalblatt deine Ziele schreibst, wo du beruflich hinwillst. Das ist sehr wichtig! Wenn du dazu noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben!
Hier zwei Links:
http://www.berufsberatung.ch/dyn/1199.a ... oordinator

www.fraw.ch

Ich wünsche dir viel Glück und bin gespannt wie's weiter geht!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

Vielleicht auch mal als Tipp - gerade, wenn Ihr Euch mit Teilzeitpensum weiterwentwickeln möchte und nicht (wie Beluga das so schön mit "dead-end-job" formuliert hat... geiler Ausdruck :lol: ) steckenbleiben möcht... evtl. auch gerne mal eine Weiterbildung machen möcht, die dann vom AG mitfinanziert wird:

Bewirbt Euch bei grösseren Firmen. Einerseits sind dort einfach die Möglichkeiten viel besser (dass man sich eben innerhalb der Firma mal in eine andere/bestimmte Richtung entwickeln kann und nicht auf Gedeih und Verderben für die nächsten 10 Jahre im gleichen Job feststeckt) und andererseits hat man bei grösseren Arbeitgeber (die professionelle Personalentwicklung betreiben - meistens sogar auch eine eigene Abteilung dafür haben!) auch gute Chancen, dass man eben auch mal eine Weiterbildung machen kann, die zeit- und kostenmässig unterstützt wird.

Das war mein Werdegang bei einer int. Grossfirma, bei der ich vor 8 Jahren als kleine Teilzeit-Assistentin eingestiegen bin :wink: : 2-3 Chefs... jedes Mal eine Stufe höher... irgendwann HR-Chefin als Vorgesetzte... dann int. Wechsel ins operative HR... und dann finanzierte mir die Firma die HR-Fachprüfung und ich konnte gleichzeitig in dem Bereich arbeiten.

Bei kleineren Firmen ist sowas halt meistens etwas schwieriger bzw. da kommt man viel eher wieder mal in eine Sackgasse (wobei es natürlich darauf ankommt, was man möchte und einem wichtig ist - klar).

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@beluga, ja das ist so - wir haben sehr viele Gemeinsamkeiten :mrgreen: . Wow, finde ich ja cool, dass Du einen für Dich stimmigen Weg gefunden hast! In welche Richtung machst Du die Berufsprüfung? Ich werde mir Deine beiden Links auf jeden Fall dann noch genauer anschauen; vielen Dank schon mal dafür...

Hhhm, ja die Matura habe ich im Sack - aber die bringt mir für den beruflichen Wiedereinstieg null und nichts, leider :? . Ich habe diese Ausbildung damals jedoch vor allem deshalb gemacht, um mich - trotz Vollzeit-Familienfrau - wissenstechnisch à jour zu halten. Ich bereue es nicht, dass ich diese Schule besucht habe; im Alltag mit meinen drei Kindern kann ich das dort Gelernte immer mal wieder einbringen. Auch was die Allgemeinbildung betrifft, bin ich dank Matura sicher auf einem guten Stand. Aber eben: dieser Abschluss bringt mir bei der Stellensuche keine Vorteile...

@Lunida, ich verfolge nicht mal primär das Ziel, Karriere zu machen. Ich wäre nur schon glücklich, wenn ich einen Job finden würde, der es mir ermöglicht, mich finanziell von meinem Noch-Ehemann abzunabeln. Mein Ziel wäre es, nach der Scheidung ganz auf den Ehegattenunterhalt verzichten zu können... Wenn sich denn aber die Chance ergäbe, dass ich intern die Möglichkeit für eine Weiterbildung offeriert bekäme - noch so gerne! Aber wie Du weisst, wohne ich auf dem Land. Hier sind kaum Internationale Grossbetriebe angesiedelt... Ich muss mich (leider) bei der Jobsuche auf näher gelegene Firmen konzentrieren; ich muss ja auch noch für meine Kinder da sein. Wir haben jetzt zwar eine KiTa im Dorf, diese kostet jedoch pro Kind / pro Tag stolze CHF 57.00. Bei zwei Kindern (der Grosse ist schon recht selbständig, aber die Zwillinge brauchen noch Betreuung) macht dies CHF 114.00 pro Tag. Dieses Geld muss auch erst mal verdient werden; plus dann noch etwas oben drauf, sodass ich nicht nur die KiTa-Kosten abdecken kann, sondern auch noch etwas verdiene, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten... Von daher: soooo viele Möglichkeiten habe ich leider nicht :?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von beluga »

Moreen
Wegen der Matura meinte ich nicht, dass sie dir bei den Bewerbungen helfen sollte, sondern bei der Wahl deiner Zukunft. Darauf kannst du ja aufbauen, wenn auch vielleicht erst in ein paar Jahren. Aber wenn du weisst, dass du z.B. dadurch ein Studium machen kannst, das dir wirklich entspricht, wäre das doch schon etwas... Dafür ist es ja nie zu spät! Was ich machen möchte? Eben wohl das im Link beschriebene. Schritt für Schritt. Es gibt Schulen, die auf der Med. Sek Ausbildung aufbauen. Wie gesagt, man braucht dann den Job um die Praxiskoordinatorin machen zu können und 3 Jahre berufliche Praxis. Frage ist noch, zu wievielen Stellenprozenten. Aber ich denke einfach, wenn man ganz klar das Ziel vor Augen hat und ja scheinbar ein grosser Bedarf an diesen PKs herrscht, sollte es doch eigentlich machbar sein. Die BP zur PK ist erst dieses Jahr lanciert worden und im 2016 sind die ersten Prüfungen!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@beluga, ah ok - dann habe ich deine Worte wohl falsch interpretiert :oops: . Ja für ein allfälliges Studium ist die Matura natürlich DIE Basis schlechthin. Nur: durch die neuen privaten Umstände (Trennung) kann ich mir ein Studium wohl kaum mehr leisten, was mich manchmal schon traurig macht. Ich war ja nach Abschluss der Matura an der Uni Luzern; wollte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte studieren. Leider hat uns dann die damalige Familienpraktikantin Hals über Kopf verlassen (sie hat ganz kurzfristig eine Lehrstelle gefunden) und so hatte ich niemanden für die Kinderbetreuung. Schweren Herzens musste ich mich dann wieder vom Studium abmelden :( . Somit ist das Projekt Studium nun definitiv weg vom Tisch... Dass mir die Matura für eine allfällige Weiterbildung zu Gute kommt, steht allerdings ausser Frage. Von daher: ganz so unnütz ist sie sicher nicht :D .

Ich habe mir deine Links angeschaut; das Berufsbild Praxiskoordinatorin klingt sehr gut - vorallem auch deshalb, weil ein eidgenössischer Abschluss angestrebt werden kann. Bei Bénédict bieten sie einen ähnlichen Lehrgang an: Chefarztsekretärin. Dieser Lehrgang ist jedoch - so wie es aussieht - nicht wirklich viel Wert (Ausnahmen bestätigen die Regel). Von daher denke ich: wenn du die Möglichkeit hast, die notwendigen 3 Jahre Berufspraxis irgendwo zu erwerben - go for it !!!

@me, ich habe jetzt mein Dossier entsprechend den Ratschlägen der HR-Fachfrau angepasst und gestern bereits eine erste Bewerbung als Sekretärin (35 %, Pensum ausbaubar) los geschickt... Bin gespannt, ob ich zu einem Vorstellungsgespräch geladen werde (ich finde, das Dossier sieht jetzt schon recht ansprechend aus) 8)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von beluga »

Ich drücke dir von Herzen die Däumen das es klappt!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

Vielen Dank :D . Und dir wünsche ich eine gute Entscheidungsfindung; deine Gedanken rund um Weiterbildung und beruflicher Neuanfang kann ich zu 100 % nachvollziehen... Ich vertrete grundsätzlich auch die Meinung: erst ausbildungstechnisch ein gutes Fundament aufbauen und dann einen entsprechenden Job suchen. Durch Lunidas Ausführungen muss ich aber zum Schluss kommen, dass die Suche nach einem geeigneten Job im Vordergrund steht und man dann parallel dazu eine dem Job entsprechende Weiterbildung anstrebt... Ich denke, das mach mehr Sinn.

Das habe ich damals, vor gefühlten 100 Jahren ja auch so gemacht: direkt nach Abschluss der Lehre als Kleinkinderzieherin habe ich beruflich umgesattelt und einen Bürojob angenommen. Parallel dazu habe ich dann die Handelsschule absolviert; seit da bin ich - mit wenigen Ausnahmen - immer im kaufmännischen Bereich tätig geblieben...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von beluga »

Bei mir war es immer ungekehrt ;-) Gut, ich profitierte Anfangs 2000 von einem ausgetrockneten Arbeitsmarkt... Aber ich bin jetzt doch neugierig, welche Art Weiterbildung würdest du denn verfolgen, wenn du den passenden Job kriegst? Tja ich werde meinen Weg schon i'wie machen. Solange ich nicht eine stimmige Entscheidung treffe, solange soll es wohl auch nicht sein..
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@beluga, meine Stärken liegen ganz klar im administrativen Bereich; hauptsächlich Korrespondenz und Fremdsprachen. Aus diesem Grund habe ich damals die Weiterbildung zur Med. Sekretärin gemacht, in der Hoffnung, auf diesem Gebiet eine neue Laufbahn anzustreben. Das hat aber wohl nicht müssen sein... Nun habe ich mich in einem kleinen Consulting Unternehmen als Sekretärin beworben. Sollte ich den Job bekommen (was an ein Wunder grenzen würde :wink: ) und die Chefin dort es z.B. begrüssen würde, wenn ich die Weiterbildung zur Direktionsassistentin oder zur Sekretärin mit eidg. Abschluss machen würde - dann würde ich dies tun. Es wären Weiterbildungen, die meinem Potenzial entsprechen... Wenn ich die Stellenbörse anschaue, sehe ich, dass tendenziell viel mehr freie Stellen im Finanz- und Buchhaltungssektor angeboten werden. Zahlen liegen mir leider aber gar nicht; auf eine solche Stelle kann ich mich deshalb schon mal gar nicht erst bewerben :?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

Dasselbe Bild im HR-Bereich: Auf Personaladmin-Stellen und HR-Generalisten-Stellen wird man mit Bewerbungen überschwemmt - Payroll-Stellen hingegen (wo es ja auch um Zahlen geht) sind unglaublich schwierig zu besetzen bzw. gute Payroll-Leute sind wirklich extrem gesucht (und verdienen auch gut :wink: ).

Das ist halt ein bisschen das Problem, mit so klassischen "Frauen-Jobs" (allgemeine Büroarbeiten, HR, Marketing, etc.) - die meisten Frauen wollen im Admin-Bereich tätig sein (Schreiben, PP-Präsentationen, Organisieren, etc.) und so sind diese Jobs halt hart umkämpft. Bei (einfacheren) zahlenlastigen Jobs hingegen findet man fast keine Leute, weil Frauen das nicht machen wollen und Männer halt für solche Jobs meistens überqualifiziert sind (die meisten Männer im Bürobereich geben zwischen 20 und 30 Jahren extrem Gas, bauen auf Karriere und so sind es eher die Frauen, die da etwas gemütlicher unterwegs sind und dann halt mit 35/40 Jahren noch Assistenten-/Sachbearbeiter-Jobs suchen, die Männer längst nicht mehr wollen).

Ist bei mir dasselbe Thema: Ich bin stark in Themen wie Rekrutierung, Mitarbeiterbetreuung, Lehrlingsbetreuung, Personaladmin, etc. - genau in den gleichen Themen sind aber noch zigtausend andere HR-Frauen stark :lol: . Wäre ich bereit, im Payroll zu arbeiten, würden mir die AG nachrennen (da kriege ich via Linkedin und Xing auch immer wieder Stellenangebote) und könnte ich mir echt eine goldige Nase verdienen :twisted: ... aber ebä... :roll: . Irgendwo muss einem der Job ja auch Spass machen und den eigenen Stärken entsprechen... und es ist halt effektiv so: Die meisten Frauen sind nicht so zahlenlastig orientiert unterwegs... (dafür haben die, die es sind, dann wirklich eine relativ gute Situation und sind gesucht :wink: ).

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Moreen »

@Lunida, es geht ja nicht einzig darum, dass ich in einem klassischen Frauenjob arbeiten WILL. Nein, es sind einfach ganz klar meine Stärken; Schreiben und Fremdsprachen. Ich wäre noch so froh, wenn ich nur ein Quäntchen Zahlenflair hätte; dann würde ich mich auch auf Stellen im Rechnungswesen bewerben. Wir hatten grad am Wochenende Besuch von den Taufpaten von einem meiner Zwillinge. Wir haben dann das Thema Wiedereinstieg ins Berufsleben besprochen; sie wissen, dass ich auf Jobsuche bin. Sie beide haben das eidg. Diplom des Wirtschaftsinformatikers; sind also beide totale Zahlenmenschen. Das Gotti von meinem Sohn hat gesagt, für sie sei es jedesmal eine Qual, wenn sie eine E-Mail schreiben müsse. Sie quält sich stundenlang damit ab, ein paar vernünftige Sätze hin zu kritzeln. Auch mit Fremdsprachen tut sie sich unheimlich schwer; sie lernt eine Sprache rein von der logischen Seite her (kann also die Grammatik gut erklären, aber diese dann nicht in die gesprochene oder geschriebene Sprache umsetzen). Hingegen kann sie ganze Computerprogramme aufsetzen und ihren Kunden das Programm dann beibringen. Sie gehört also zu den "raren" Frauen in der Berufswelt, die zahlenlastig sind... Sie hat offenbar Glück, dass sie genetisch so ausgestattet wurde :D !
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Weiterbildung im kaufm. administrativen Berich

Beitrag von Lunida »

Moreen hat geschrieben:@Lunida, es geht ja nicht einzig darum, dass ich in einem klassischen Frauenjob arbeiten WILL. Nein, es sind einfach ganz klar meine Stärken; Schreiben und Fremdsprachen. Ich wäre noch so froh, wenn ich nur ein Quäntchen Zahlenflair hätte; dann würde ich mich auch auf Stellen im Rechnungswesen bewerben. Wir hatten grad am Wochenende Besuch von den Taufpaten von einem meiner Zwillinge. Wir haben dann das Thema Wiedereinstieg ins Berufsleben besprochen; sie wissen, dass ich auf Jobsuche bin. Sie beide haben das eidg. Diplom des Wirtschaftsinformatikers; sind also beide totale Zahlenmenschen. Das Gotti von meinem Sohn hat gesagt, für sie sei es jedesmal eine Qual, wenn sie eine E-Mail schreiben müsse. Sie quält sich stundenlang damit ab, ein paar vernünftige Sätze hin zu kritzeln. Auch mit Fremdsprachen tut sie sich unheimlich schwer; sie lernt eine Sprache rein von der logischen Seite her (kann also die Grammatik gut erklären, aber diese dann nicht in die gesprochene oder geschriebene Sprache umsetzen). Hingegen kann sie ganze Computerprogramme aufsetzen und ihren Kunden das Programm dann beibringen. Sie gehört also zu den "raren" Frauen in der Berufswelt, die zahlenlastig sind... Sie hat offenbar Glück, dass sie genetisch so ausgestattet wurde :D !
Kann ich absolut nachvollziehen - und ich habe Dich auch so verstanden (dass es nichts mit "nicht wollen" zu tun hat). Wie gesagt: Geht mir ja ähnlich: Seit Jahren rennen mir Headhunter wegen Payroll-Stellen hinterher... Super-Firmen, Super-Löhne, usw. Und ich habe da wirklich immer wieder 1000 Mal mit mir gekämpft und mir überlegt, doch so einen Job anzunehmen... hab's aber schlussendlich doch nie getan, weil ich halt doch wusste, dass ich so einen Job zwar machen könnte (es ist kein Drecksjob oder so und von meinen Fähigkeiten würde ich es auch packen), aber nicht dauerhaft glücklich dabei werden würde... viel Kohle hin oder her :roll: . Darum ganz klar: Ist es schon richtig, dass man in dem Bereich sucht, in dem man seine Stärken und Talente hat - auch wenn es der Bereich ist, in dem Tausende von anderen Frauen ebenfalls ihr Stärken und Talente sehen :twisted: :lol: . Aber eben: Irgendwo und irgendwie geht dann schon mal ein Türchen auf - es braucht einfach oft extrem viel Geduld.

Antworten