Finde bei uns haben sie das gut gelöst... im kleinen Kindergarten haben sie 4 Mörgen und 1 Nachmittag. Aber da die Schule quasi verpflichtet ist die Kinder während den Blockzeiten zu "betreuen", können die Kinder an diesem freien Morgen den Hort besuchen, kostenlos!!!
Das selbe gilt für allfällige Randstunden die frei sind bei den 1.und 2. Kl. ( da sie es nicht immer schaffen die Stundenpläne genau nach Blockzeiten zu gestalten)
Auch wenn eine Lehrerin krank wird und keine Vertretung gefunden wird so kurzfristig, die Kinder werden betreut. Man muss Anfangs Schuljahr ein Formular ausfüllen an welchen Vormittagen das Kind in so einem "Notfall" zu Hause betreut werden könnten und an welchen nicht. Wenn also eibe Lehrerin kurzfristig ausfällt, werden die Eltern, welche angekreuzt haben das Kind kann zu Hause betreut werden, angerufen und diesecKinder nach Hause geschickt. Die andern Kinder (und auch die wo man die Eltern nicht erreicht hat) werden dann entweder in andere Klassen verteilt oder im Hort, der sich im Schulhaus befindet, betreut.
wenn ich so von andern lese finde ich haben wir hier doch eine sehr gute Lösung, auch wenn das natürlich nicht immer alle so sehen. Irgendwie ist so allen gedient, den Eltern die zu Hause sind und die Kinder in dieser Zeit zu Hause haben möchten und auch den Berufstätigen, denn man kann sich darauf verlassen dass die Blockzeiten immer abgedeckt sind
Übrigens haben bei uns die Kinder im Grossen KiGa 3 Halbtage alleine ohne die kleinen. Einen Vormittag und zwei Nachmittage, dies sollte also reichen für "Schulvorbereitung"
