Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich?
Moderator: conny85
Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich?
Wir waren einkaufen (beim wohl bekanntesten Möbelriesen). Da schau ich dort schnell ins Kinderparadies (also dort wo man die Kinder abgibt, nicht einfach diese Sitzecke zum Fernsehen) und was sehe ich da: Einfach einen Fernseher der konstant läuft (Comic)... Ist das denn so üblich bei den Einkaufszentren oder doch eher die Ausnahme?
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
ich kenne das nur beim Möbelriesen. Im Westside und im Shoppy ist das nur in Ausnahmefällen so.


Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Bei Ikea immer so...
Gibt auch andere, die das so machen...
Gibt auch andere, die das so machen...
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Das hab ich auch erst gemerkt, nachdem ich unseren Sohn abgeholt habe. Ich dachte erst, hei, super, niemand ruft an, es scheint ihm zu gefallen. Und malte mir bereits aus, wie er schön dort spielte. 


Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
In gewissen migros gibt es doch auch fernseh für kids. Mich persönlich stört es eigentlich nicht. Ich unternehme so viel mit den kindern dass mich die halbe stunde tv im ikea nicht stört
-
- Member
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
- Geschlecht: weiblich
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Schon vor 20 Jahren gab es einen TV mit Trickfilmen im Kinderparadies im Shoppi.
Allerdings spielte ich lieber im grossen Piratenschiff, einen Fernseher hatten wir Zuhause auch
Es scheint sich also nicht viel geändert zu haben..
Stört mich jedoch nicht wirklich, da ich mein Kind vorzugsweise bei GG lasse zum shoppen
Allerdings spielte ich lieber im grossen Piratenschiff, einen Fernseher hatten wir Zuhause auch

Es scheint sich also nicht viel geändert zu haben..
Stört mich jedoch nicht wirklich, da ich mein Kind vorzugsweise bei GG lasse zum shoppen

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Ist wohl üblich, in jedem Schuhladen bei uns steht ein TV. Wenn man die Kids im Shopping-Center abgibt, dann muss man mit solchen Sachen leben können, finde ich, das ist ja keine professionelle Kita und es kommt daher ja auch nicht jeden Tag vor.
Dillon, stört dich das so sehr? Ich hatte bisher den Eindruck, die Kinder schauen da oftmals gar nicht rein, wenn es nebenher ein tolles Angebot zum rumtoben und spielen gibt, der läuft dann einfach. Und wenn doch, dann haben sie halt mal ein paar Comics geguckt, finde das nicht so schlimm.
Dillon, stört dich das so sehr? Ich hatte bisher den Eindruck, die Kinder schauen da oftmals gar nicht rein, wenn es nebenher ein tolles Angebot zum rumtoben und spielen gibt, der läuft dann einfach. Und wenn doch, dann haben sie halt mal ein paar Comics geguckt, finde das nicht so schlimm.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Danke für Eure Rückmeldungen
Ja, bei den grossen Einrichtungshäusern finde ich den Fernseher voll doof. Da hat es ja schon sehr viel Spielzeug und andere Kinder sind doch auch da. Beim Möbelriesen bin ich halt vorneweg zwei Stunden da. Bei den Schuhgeschäften oder Frisör ist es ja in 20 Minuten erledigt. Und die Frisöre fragen ja jeweils noch ob sie eine DVD anmachen sollen. Natürlich werden sie keinen Schaden davonziehen wenn sie mal länger ginöffeln aber ungewollt die Glotze gleich anzubieten schon frühmorgens ohne das sie eventuell die anderen Optionen bereits wahrgenommen haben .. naja... Obwohl die Kinder werden auch fähig sein einen Moment der Langeweile (Frisör, Schuhe) auszuhalten ohne es gleich mit dem Fernseher angenehm überbrücken zu müssen (NICHT alle selbstverständlich, da verstehe ich also schon manche Mutter, die total froh ist über das Angebot, wenn der Sprössling Zustände beim 3. Paar Schuhe anziehen bekommt.) Aber es ist mir schon klar, die Häuser bieten eine Gratishüti an (vor allem auch mit dem Zweck, dass Mami schön lange darin bleibt und viel Geld ausgibt) da kann ich nicht noch Sonderwünsche stellen
und die Wahl habe ich ja schliesslich auch.
Ich bin wohl einfach etwas altmodisch, was das anbelangt, muss das wohl zuerst noch etwas "sacken" lassen
Ja, bei den grossen Einrichtungshäusern finde ich den Fernseher voll doof. Da hat es ja schon sehr viel Spielzeug und andere Kinder sind doch auch da. Beim Möbelriesen bin ich halt vorneweg zwei Stunden da. Bei den Schuhgeschäften oder Frisör ist es ja in 20 Minuten erledigt. Und die Frisöre fragen ja jeweils noch ob sie eine DVD anmachen sollen. Natürlich werden sie keinen Schaden davonziehen wenn sie mal länger ginöffeln aber ungewollt die Glotze gleich anzubieten schon frühmorgens ohne das sie eventuell die anderen Optionen bereits wahrgenommen haben .. naja... Obwohl die Kinder werden auch fähig sein einen Moment der Langeweile (Frisör, Schuhe) auszuhalten ohne es gleich mit dem Fernseher angenehm überbrücken zu müssen (NICHT alle selbstverständlich, da verstehe ich also schon manche Mutter, die total froh ist über das Angebot, wenn der Sprössling Zustände beim 3. Paar Schuhe anziehen bekommt.) Aber es ist mir schon klar, die Häuser bieten eine Gratishüti an (vor allem auch mit dem Zweck, dass Mami schön lange darin bleibt und viel Geld ausgibt) da kann ich nicht noch Sonderwünsche stellen

Ich bin wohl einfach etwas altmodisch, was das anbelangt, muss das wohl zuerst noch etwas "sacken" lassen

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Find ich absolut nicht schlimm. Das ist nichts neues und gabs schon als ich Kind war:) geschadet hats mir nicht. Wenn man die Kinder gratis abgeben kann , sollte man nicht noch alles hinterfragen. Ansonsten darf man Sie auch gerne auf den Einkauf mitnehmen. Also ich freue mich schon darauf wenn meine Kinder in die Kinderhüeti können und ich mal in ruhe einkaufen gehen kann:)
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Mal eine Frage die nicht direkt den TV betrifft...
In unserem grossen Migros hat's natürlich auch eine Kinderecke. Aber ich hab da zu viel Schiss, die Kinder dort zu lassen (sind bald 3 und 4). Was, wenn sie jemand mitnimmt?
Hab einfach immer noch diesen Bericht im Kopf, wo ein 2-jähriger in England aus einem Warenhaus von zwei Teenagern (13 und 14 dazumal) entführt und auf brutale Weise getötet wurde. Deswegen scheue ich sehr davor zurück, die beiden unbeaufsichtigt dort zu lassen. Ist ja niemand vom Personal dort zuständig und schaut.
Lasst ihr eure dort?
Ab einem gewissen Alter ist's sicher kein Problem. Denke ich.
Wie seht ihr das?
In unserem grossen Migros hat's natürlich auch eine Kinderecke. Aber ich hab da zu viel Schiss, die Kinder dort zu lassen (sind bald 3 und 4). Was, wenn sie jemand mitnimmt?
Hab einfach immer noch diesen Bericht im Kopf, wo ein 2-jähriger in England aus einem Warenhaus von zwei Teenagern (13 und 14 dazumal) entführt und auf brutale Weise getötet wurde. Deswegen scheue ich sehr davor zurück, die beiden unbeaufsichtigt dort zu lassen. Ist ja niemand vom Personal dort zuständig und schaut.
Lasst ihr eure dort?
Ab einem gewissen Alter ist's sicher kein Problem. Denke ich.
Wie seht ihr das?

- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
@minchen: Ich würde sie in dem alter nicht alleine dort lassen, meine sind jetzt 5.5 und 8, und ich würde sie mittlerweile mal kurz in der Spielecke unbeaufsichtigt lassen um schnell einzukaufen, aber das muss dann wirklich sehr schnell gehen. Aber ich bin da allgemein eine Gluckere, ich lasse meine Kinder ausserhalb unseres Quartiers (also Stadt, Shoppingcenter usw.) generell nicht gerne aus den Augen, denen kann allerhand Mist einfallen, oder jemand könnte sie mitnehmen. Ich bin da eher vorsichtig
Lasse sie auch selten alleine zu Hause, der Grosse darf mittlerweile mal alleine zu Hause bleiben, max. 1h, die Kleine nehme ich aber immer mit.


2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
@Fernseher bei Kinderabgabe: Mich nervt das total
! Grundsätzlich finde ich die Möglichkeit, die Kinder abzugeben und in Ruhe meine Einkaufsrunde zu drehen, super. Aber ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, der für einen Fernseher in diesen Kinderparadiesen spricht. Meiner Meinung nach braucht es auch keine Angestellten, die die Kinder aktiv bespassen. Andere Kinder, ein paar spannende Spielsachen, Bälle, etwas zum Malen, Matten zum Rumtollen und alle sind zufrieden.
Etwas anderes finde ich die Fernseher, die es beispielsweise im Dosenbach hat. Dort sind wir jeweils sowieso maximal eine Viertelstunde und da finde ich es ehrlich gesagt ganz praktisch, wenn ich genau weiss, dass meine Kinder sich nicht vom Fleck bewegen und ich entweder selber rasch Schuhe probieren oder aber den Kinder währenddessen einige Paar Schuhe anprobieren kann.
@Spielecken im Einkaufszentrum: Sind die denn im Laden selber oder ausserhalb? Bei uns hats beispielsweise eine Fernsehecke mitten im grossen Migros. Dort dürfen meine Kinder nur gucken gehen, während ich selber rund um diese Ecke einkaufe. So bin ich zwar nicht immer ganz in Sichtweite, aber trotzdem in der Nähe. Und ich kann nach jedem Schwenker rund ums Gestell rasch gucken, ob beide noch dort sind. Sobald ich aber in eine weiter entfernte Abteilung oder sogar in den oberen Stock muss, müssen die Kids mitkommen. Da bin ich auch zu gluggerig
Lg Jamiro

Etwas anderes finde ich die Fernseher, die es beispielsweise im Dosenbach hat. Dort sind wir jeweils sowieso maximal eine Viertelstunde und da finde ich es ehrlich gesagt ganz praktisch, wenn ich genau weiss, dass meine Kinder sich nicht vom Fleck bewegen und ich entweder selber rasch Schuhe probieren oder aber den Kinder währenddessen einige Paar Schuhe anprobieren kann.
@Spielecken im Einkaufszentrum: Sind die denn im Laden selber oder ausserhalb? Bei uns hats beispielsweise eine Fernsehecke mitten im grossen Migros. Dort dürfen meine Kinder nur gucken gehen, während ich selber rund um diese Ecke einkaufe. So bin ich zwar nicht immer ganz in Sichtweite, aber trotzdem in der Nähe. Und ich kann nach jedem Schwenker rund ums Gestell rasch gucken, ob beide noch dort sind. Sobald ich aber in eine weiter entfernte Abteilung oder sogar in den oberen Stock muss, müssen die Kids mitkommen. Da bin ich auch zu gluggerig

Lg Jamiro
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Jamiro
Die Kinderecke ist auch in der Migros, aber das Migros ist zu gross, als dass ich noch in der Nähe wäre. Könnte also nicht einfachso um eine Ecke schauen und hätte einen Blick auf die beiden. Deswegen kommen sie mit und wenn ich alles habe, dürfen sie noch Spielsachen anschauen und kurz in die Kinderecke - in meinem Beisein.
Finde den Fernseher auch überflüssig. Aber damit wollen sich die Hort-Betreiber vllt 'absichern', dass die Kinder ganz sicher 'brav' sind und nicht nach ihren Müttern schreien? Oder haben sie vllt gar das Gefühl, 'nur' Spielen werde den Kindern zu langweilig?
Die Kinderecke ist auch in der Migros, aber das Migros ist zu gross, als dass ich noch in der Nähe wäre. Könnte also nicht einfachso um eine Ecke schauen und hätte einen Blick auf die beiden. Deswegen kommen sie mit und wenn ich alles habe, dürfen sie noch Spielsachen anschauen und kurz in die Kinderecke - in meinem Beisein.
Finde den Fernseher auch überflüssig. Aber damit wollen sich die Hort-Betreiber vllt 'absichern', dass die Kinder ganz sicher 'brav' sind und nicht nach ihren Müttern schreien? Oder haben sie vllt gar das Gefühl, 'nur' Spielen werde den Kindern zu langweilig?

- redgizmo79
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aglo Bern
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
@Kinderecke: Ich lasse Meinen da, wenn er möchte. Ich kauf dann so Sternförmig um den Punkt ein. Also: geh zum Gemüse, schau zu ihm, geh zum Fleisch, schau zu ihm, etc.
Klappt sehr gut. Nur am Anfang hatte ich etwas Mühe, weil die Spielzeugabteilung grad da ist, da ist er manchmal weg und hat sich das Spielzeug angesehen. Da rutschte mir dann im ersten Moment auch das Herz in die Hose... Aber jetzt geht es sehr gut.
Klappt sehr gut. Nur am Anfang hatte ich etwas Mühe, weil die Spielzeugabteilung grad da ist, da ist er manchmal weg und hat sich das Spielzeug angesehen. Da rutschte mir dann im ersten Moment auch das Herz in die Hose... Aber jetzt geht es sehr gut.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
@ Jamiro
Ist bei mir gerade umgekehrt. Ich HASSE den Fernseher in Schuhläden. Da starren meine Kinder nämlich die ganze Zeit rein, ich muss sie 100 Mal auffordern, daneben noch Schuhe anzuprobieren, dann laufen sie max. 2 Schritte damit, verkünden, dass sie super sind und starren weiter und zu Hause heisst es dann: "Ich will diese Schuhe nicht, sie drücken oben" oder "sie sind nicht schön"
Im Kinderhüeti vom IKEA finde ich ihn auch mehr als unnötig, aber stört mich jetzt auch nicht gross, denn da schauen meine kaum, sie finden die Spielsachen viel spannender. Und ich erwarte da auch nicht eine hochwertige Betreuung. Mich nervt da eher, dass es nur bis 6 Jahre ist und danach haben sie einfach diesen Raum, wo sie gar keine Alternative zum Fernsehen haben.
Ist bei mir gerade umgekehrt. Ich HASSE den Fernseher in Schuhläden. Da starren meine Kinder nämlich die ganze Zeit rein, ich muss sie 100 Mal auffordern, daneben noch Schuhe anzuprobieren, dann laufen sie max. 2 Schritte damit, verkünden, dass sie super sind und starren weiter und zu Hause heisst es dann: "Ich will diese Schuhe nicht, sie drücken oben" oder "sie sind nicht schön"



Im Kinderhüeti vom IKEA finde ich ihn auch mehr als unnötig, aber stört mich jetzt auch nicht gross, denn da schauen meine kaum, sie finden die Spielsachen viel spannender. Und ich erwarte da auch nicht eine hochwertige Betreuung. Mich nervt da eher, dass es nur bis 6 Jahre ist und danach haben sie einfach diesen Raum, wo sie gar keine Alternative zum Fernsehen haben.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Fernseher bei der Kinderabgabe in Einkaufszentren üblich
Mich nerven sie auch mehr im schuhladen als im kinderparadis in den einkaufszentren. Ausserdem bin ich ja sehr egoistisch veranlagt, wenn ich zum einkaufen mein ruhe haben will und die kinder deswegen abgebe. Dann sollen sie auch ihren spass haben, von mir aus mit der glotze.
Im shoppy hats an spitzentagen extrem viele kinder drin und das funktioniert eben genau nur weil der TV läuft. Somit sitzt etwa die hälfte schön im 'kino' und die anderen spielen/basteln. Ohne kino wärs wohl unerträglich laut oder es dürften massiv weniger kinder rein.
Im shoppy hats an spitzentagen extrem viele kinder drin und das funktioniert eben genau nur weil der TV läuft. Somit sitzt etwa die hälfte schön im 'kino' und die anderen spielen/basteln. Ohne kino wärs wohl unerträglich laut oder es dürften massiv weniger kinder rein.