Overlock/coverlock/combi...?
Moderator: sea
Re: Overlock/coverlock/combi...?
ich gehöre auch zu denen, die von bernina zu babylock gewechselt haben. ich hatte eine kombi, aber immer wieder ärger. coverstiche nutzte ich so gut wie nie, da die naht nicht elastisch war. Der Faden hüpfte öfters mal aus den Spannungsscheiben und später waren auch die Overlockstiche nicht mehr wirklich elastisch, so dass mir die Nähte rissen, obwohl sie perfekt aussahen. Nach einem Service wars dann besser für 1-2 Monate. nachdem sie dann auch noch selbstständig nähte (ohne dass ich auf den Fussanlasser drückte) Wurde es Zeit zu wechseln. Jetzt hab ich eine Babylock, die weniger kann, da es keine Kombi mehr ist, dafür näht sie. ich kann mich hinsetzen und drauflosnähen ohne vorher stundenlang die richtigen Fadenspannungen zu suchen.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Ich habe einen bernina overlock und würd sie nie mehr hergeben. kombi maschinen sind selten zu empfehlen, schon rein das ganze umgebaue immer.
Ich hätte uu gerne eine cover, finde die nähte halt schon mega welche sie macht. Aber momentan einfach zu teuer.
ah und meine bernina ist aus dem ricardo....hätte sie via facebook jemanden abkaufen können für ca. 500.-- und bekam die genau gleiche im ricardo für 100.--. Bis jetzt ist alles ok, irgendwann lasse ich dann mal den service machen. Lohnt sich so sehr.
Ah hab übrigens den bernina händler an sich in brugg. ABER....war einmal dort und nie wieder. Das Personal dort fand ich jetzt nicht übertrieben kundenfreundlich.
WEgen Bernina schlecht.... Ich hörte jetzt über quasi jede marke bald ach die ist schlecht. Jede frau muss wissen mit welcher maschine sie zurecht kommt und mit welcher nicht. Ein montagsmodell kann man überall erwischen.
Ich hätte uu gerne eine cover, finde die nähte halt schon mega welche sie macht. Aber momentan einfach zu teuer.
ah und meine bernina ist aus dem ricardo....hätte sie via facebook jemanden abkaufen können für ca. 500.-- und bekam die genau gleiche im ricardo für 100.--. Bis jetzt ist alles ok, irgendwann lasse ich dann mal den service machen. Lohnt sich so sehr.
Ah hab übrigens den bernina händler an sich in brugg. ABER....war einmal dort und nie wieder. Das Personal dort fand ich jetzt nicht übertrieben kundenfreundlich.
WEgen Bernina schlecht.... Ich hörte jetzt über quasi jede marke bald ach die ist schlecht. Jede frau muss wissen mit welcher maschine sie zurecht kommt und mit welcher nicht. Ein montagsmodell kann man überall erwischen.

- Sandburg
- Member
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 14. Aug 2009, 09:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: e schöns Dihei im Aargau (ja, giits;)
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Also bzgl halboffiziell/tipe GmbH
Bernina hätte ich sowohl in Brugg als auch baden ganz offiziell, mit laden und so.
Dass ist mir erst gar nicht aufgefallen, dass die auch bernina anbieten. Hätte es höchstens fuer babylock in Betracht gezogen, da sie dort gemaess Homepage babylock offizieller Vertreter sind. Dass die Kosten fuer eine einfuehrung extra aufgeführt sind, stört mich in dem Sinne nicht, da es sicher kunden gibt, welche diese nicht benötigen. Somit kann die Maschine günstiger angeboten werden. Es stört mich aber vorallem, dass es in daettwil keine ladenzeiten gibt und man immer erst extra vorher anrufen muss - mit dem Risiko, dass man nicht mal jemanden erreicht. Daher ist fuer mich klar, dass ich mir erst die bernina nochmals genauer anschaue - bevor ich extra nach Zürich fahre. Schade, hat babylock kein engeres vertreternetz.
Kennt jemand die juki Maschinen?
Bernina hätte ich sowohl in Brugg als auch baden ganz offiziell, mit laden und so.
Dass ist mir erst gar nicht aufgefallen, dass die auch bernina anbieten. Hätte es höchstens fuer babylock in Betracht gezogen, da sie dort gemaess Homepage babylock offizieller Vertreter sind. Dass die Kosten fuer eine einfuehrung extra aufgeführt sind, stört mich in dem Sinne nicht, da es sicher kunden gibt, welche diese nicht benötigen. Somit kann die Maschine günstiger angeboten werden. Es stört mich aber vorallem, dass es in daettwil keine ladenzeiten gibt und man immer erst extra vorher anrufen muss - mit dem Risiko, dass man nicht mal jemanden erreicht. Daher ist fuer mich klar, dass ich mir erst die bernina nochmals genauer anschaue - bevor ich extra nach Zürich fahre. Schade, hat babylock kein engeres vertreternetz.
Kennt jemand die juki Maschinen?
Dankbar & glücklich - Schön döfe mer eu begleite!
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
- Sandburg
- Member
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 14. Aug 2009, 09:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: e schöns Dihei im Aargau (ja, giits;)
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Bis jetzt fand ich übrigens auch baden angenehmer als Brugg (bernina), in Brugg sind die Damen etwas hochnäsig - vorallem wenn man sagt, dass man eine alte Maschine hat...
Dankbar & glücklich - Schön döfe mer eu begleite!
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Overlock/coverlock/combi...?
hab mich da mal beraten lassen und dann gesagt, da grad züspa war, dass ich dort sicher noch gucken werde. ja lohnt sich ja bei den preisen mit messerabatt.. da waren sie eben auch hochnäsig. Demfall sind die aber immer eso.

Re: Overlock/coverlock/combi...?
Hallo Zusammen
Ich habe schon länger eine Bernina Overlock 1150 und bin sehr zufrieden damit! Nie Probleme und von der Bedienung auch sehr gut und übersichtlich! Kann ich also nur empfehlen!
@nera: Es stimmt zwar, dass die Bernina Nähmaschinen in Thailand gebaut werden, aber in einer eigenen Fabrik von Bernina! und nicht in einer riesigen Fabrik, die für verschiedene Marken produziert! Bernina ist zwar teurer als andere, aber vom Service (Ersatzteilgarantie etc.) meiner Meinung nach unschlagbar! ich hab meine alte Bernina Nähmaschine nach 15 Jahren, zu einem sehr vernünftigem Preis, repartiert bekommen. Da kannst Du Maschinen von anderen Marken nur noch wegwerfen....
Ich habe schon länger eine Bernina Overlock 1150 und bin sehr zufrieden damit! Nie Probleme und von der Bedienung auch sehr gut und übersichtlich! Kann ich also nur empfehlen!
@nera: Es stimmt zwar, dass die Bernina Nähmaschinen in Thailand gebaut werden, aber in einer eigenen Fabrik von Bernina! und nicht in einer riesigen Fabrik, die für verschiedene Marken produziert! Bernina ist zwar teurer als andere, aber vom Service (Ersatzteilgarantie etc.) meiner Meinung nach unschlagbar! ich hab meine alte Bernina Nähmaschine nach 15 Jahren, zu einem sehr vernünftigem Preis, repartiert bekommen. Da kannst Du Maschinen von anderen Marken nur noch wegwerfen....
- Sandburg
- Member
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 14. Aug 2009, 09:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: e schöns Dihei im Aargau (ja, giits;)
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Hab gerade nochmals nachgeschaut, außer diesem Phantom in daettwil habe ich als nächste Alternativen Uster, sursee, kriens, Cham. Wo ist den dieser andere Händler in Zürich welcher noch babylock führt?
Dankbar & glücklich - Schön döfe mer eu begleite!
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Juki ist vorallem bekannt für Industrienähmaschinen (und die sind wirklich gut).
Ich weiss jedoch nicht, wie die 'normalen' Maschinen sind. Ich weiss nur, dass die Marke in anderen Länder bekannter ist als bei uns.
Ich weiss jedoch nicht, wie die 'normalen' Maschinen sind. Ich weiss nur, dass die Marke in anderen Länder bekannter ist als bei uns.
- Sandburg
- Member
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 14. Aug 2009, 09:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: e schöns Dihei im Aargau (ja, giits;)
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Und wer kennt den Nähfox? Ist zwar weit weg, bietet aber yuki, elna und babylock Maschinen an (sowie weitere) - also echter Vergleich vor Ort möglich und ich müsste nur an einen Ort hin. Bin darauf gestossen, als ich nach juki haendlern gesucht habe.
Dankbar & glücklich - Schön döfe mer eu begleite!
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
05/2010 Prinzessin von der Kletterburg
04/2012 Prinz von Sandkastenhausen
zK: Rechtschreibefehler sind Symptome meiner akuten smartphone-itis;)
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Overlock/coverlock/combi...?
nähfox macht auf facebook viele aktionen. Mir war halt noch wichtig dass wenn ich was hab, der händler relativ in der nähe ist. Also ich kann nach baden oder brugg und was fragen oder flicken lassen.

- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Overlock/coverlock/combi...?
Ich hab meine Babylock von Nähfox und bin zufrieden. Hatte auch die Einführung dort. Musste dafür durch die halbe Schweiz reisen. Das war vor 5 Jahren. Seither war ich nie mehr da - die Maschine läuft und läuft und läuft.