@US: Also, ich bin auch eher skeptisch, was die ganzen US-Untersuchungen angeht. Wobei ich eigentlich NICHT glaube, dass sie wirklich schädlich sind. Aber, ich denke, hätte die Natur gewollt, dass wir unsere Baby die ganze SS über überwachen, dann wären unsere Bäuche aus Glas

Versteht ihr, was ich meine?
Mein FA meinte ausserdem, dass der US für das Baby sehr laut ist. Er sagte, es hätte was von einem durchfahrendem ICE.
Daher macht er zusätzliche Schalls nur, wenn sie wirklich nötig sind. Sonst einfach die drei - vier Standartuntersuchungen. Für mich stimmt das so.
@Zuckertest: Ich werde diesmal versuchen mich davor zu drücken. Weiss aber noch nicht, ob meine Hebi das durchgehen lässt.
Bei uns wird auch immer erst der Nüchternwert gemessen. Allerdings liegt die Grenze so weit unten, dass man fast unmöglich um die Prozedur mit der Zuckerlösung drum rum kommt.
Was helfen kann, um den Blutzuckerwert möglichst tief zu halten ist, wenn man schon am Abend vor dem Test nichts mehr isst. Allerdings geht man dann vermutlich am nächsten Morgen um 9.00 / 10.00 Uhr (immer noch nüchtern) ziemlich auf dem Zahnfleisch.
@ x-te SS: Ich muss ehrlich gestehen, dass mich diese SS nicht bedeutend mehr anstrengt, als die vorhergegangenen. Am Anfang war es seeeehhhhrrr mühsam, mit dem ständigen Erbrechen, aber seit die Übelkeit verflogen ist, kann ich die SS genauso locker geniessen, wie die beiden anderen.
Hoffe, es bleibt auch weiterhin so...
@Piglet / Autofahrt: Wir handhaben es immer so, dass wir möglichst dann fahren, wenn Mini sowieso ihre Schläfchen machen würde.
Sie schläft immer von ca. 10.00 Uhr bis Mittag. Das nutzen wir dann zum fahren. Dann kommt eine laaaange Mittagspause, mit möglichst viel Auslauf. Dann fahren wir noch mal über den Nachmittagsschlaf, von ca. 14.00 - 16.00 Uhr.
Damit wären eure fünf Stunden dann schon fast abgedeckt.
Allerdings haben ja nicht alle so ein Vielschläferbaby wie wir...
Wäre es eine Alternative über Nacht zu fahren?
Damit haben wir auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten kann ich mich Tamara anschliessen. Mit Hinten sitzen hilft meistens. Dann kann man das Kleine bespassen, oder z.Bsp. gemeinsam ein Büchli anschauen. Leider wird mir dabei gerne schlecht