Minchen
Ich mache immer wieder mal Serviettentechnik auf Porzellantassen und male oder schreibe noch was dazu. Da nehme ich gerne die ganz gewöhnlichen IKEA-Tassen, Teller und Schalen, oder auch von anderen Grossverteilern. Das wird dann eingebrannt und ist sogar spülmaschinenfest. Mach doch mal einen Prototypen und probiers aus.
Akiko
Würde auch gerne mal mit Serviettentechnik arbeiten (irgendeine Kiste verzieren z.B. mit dieser Technik und auch noch Borte verwenden... gopfnomau, dieser Butinette-Katalog ist die Hölle.. da weiss man echt nicht, was man als erstes basteln soll
Deine Idee die Serviettentechnik auf Porzellan anzuwenden, klingt wirklich sehr sehr SEHR sehr toll
Hab mich geirrt... die laminierte Spülmittelflasche gab's 2013, 2014 haben die beiden Bilderrahmem mit Wasserfarben bemalt und ich hab noch ein Foto von ihnen reingetan. Die Leute hatten Freude und die 'Arbeit' war rasch erledigt (also von wegen 'die Kinder bei Laune halten und nicht das Interesse verlieren' )j
@Minchen: wir haben letztes Jahr die Tassen mit den Butinette-Stiften bemalen. haben normale Tassen in der Ikea gekauft. in der Stifte-Packung, stand, dass man die Tassen zuerst waschen sollte. somit Geschirrspüler - anmalen - Backofen und viel Freude dran
dieses jahr am geburtstagsfest unseres sohnes haben die kinder bilderrahmen damit verziert.
die kinder hatten freude und die rahmen sind schön bunt geworden.
Hab gesehen, dass Ihr auch etwas über Serviettentechnik diskutiert... vielleicht interessiert das jemanden:
Es gibt auch Serviettenkleber, um Servietten auf Kerzen zu machen. Gerade so auf Weihnachten hin wär das ja evtl. auch noch was... Ich hatte meinen "Kerzenkleber" von Opitec.
Akiko hat geschrieben:Minchen
Ich mache immer wieder mal Serviettentechnik auf Porzellantassen und male oder schreibe noch was dazu. Da nehme ich gerne die ganz gewöhnlichen IKEA-Tassen, Teller und Schalen, oder auch von anderen Grossverteilern. Das wird dann eingebrannt und ist sogar spülmaschinenfest. Mach doch mal einen Prototypen und probiers aus.
Verrätst Du mir Genaueres? Was für ein Produkt nimmst Du dafür? Hab bei Opitec so einen Kleber gesehen, aber es wär einfacher, wenn ich ihn bei einem Do it (Migros... Coop...) holen könnte, weisst Du, ob's das dort gibt? Macht man dann einfach wie gehabt die Serviettentechnik und brennt es ein, that's it?
Das wär nämlich auch noch eine coole Idee für Mitbringsel u. ä.
Eure werke und Ideen sind so toll.
Mit meinem Kleinen werde ich sicher was davon machen.
Hat jemand eine Idee was man Weben könnte, das man auch brauchen kann?
Mein Grosser macht das sehr gerne und ich denke es sieht auch toll aus, nur fehlt mir die Idee daraus was nützliches zu machen. Bin drum kein Fan von Staubfängern.
Weiter vorne, ich glaub ziemlich weit vorne (sorry) war der Tipp mit den Fimo Kugelschreibern. Das wird unser Geschenk dieses Jahr. Kann man brauchen und passt zu unseren Möglichkeiten dieses Jahr. Ich habe den Tipp genutzt und die Metall-Kugelschreiber von Pearl bestellt. Weiss jemand wieviel Fimo (wir werden mit Soft Fimo arbeiten) ich brauche. Ich habe noch nie mit Fimo gearbeitet und habe absolut keine Vorstellung. Bin froh um jede Hilfe!
Nineli hat geschrieben:
Verrätst Du mir Genaueres? Was für ein Produkt nimmst Du dafür? Hab bei Opitec so einen Kleber gesehen, aber es wär einfacher, wenn ich ihn bei einem Do it (Migros... Coop...) holen könnte, weisst Du, ob's das dort gibt? Macht man dann einfach wie gehabt die Serviettentechnik und brennt es ein, that's it?
Das wär nämlich auch noch eine coole Idee für Mitbringsel u. ä.
Ich hab diesen hier, Porzellan Potch, verwendet. Gefunden habe ich ihn im Bastelladen in der Stadt. Bei Coop oder Migros hab ich eben nix gefunden, darum der Gang in den Bastelladen.
Akiko hat geschrieben:Minchen
Ich mache immer wieder mal Serviettentechnik auf Porzellantassen und male oder schreibe noch was dazu. Da nehme ich gerne die ganz gewöhnlichen IKEA-Tassen, Teller und Schalen, oder auch von anderen Grossverteilern. Das wird dann eingebrannt und ist sogar spülmaschinenfest. Mach doch mal einen Prototypen und probiers aus.
Verrätst Du mir Genaueres? Was für ein Produkt nimmst Du dafür? Hab bei Opitec so einen Kleber gesehen, aber es wär einfacher, wenn ich ihn bei einem Do it (Migros... Coop...) holen könnte, weisst Du, ob's das dort gibt? Macht man dann einfach wie gehabt die Serviettentechnik und brennt es ein, that's it?
Das wär nämlich auch noch eine coole Idee für Mitbringsel u. ä.
Akiko hat geschrieben:Minchen
Ich mache immer wieder mal Serviettentechnik auf Porzellantassen und male oder schreibe noch was dazu. Da nehme ich gerne die ganz gewöhnlichen IKEA-Tassen, Teller und Schalen, oder auch von anderen Grossverteilern. Das wird dann eingebrannt und ist sogar spülmaschinenfest. Mach doch mal einen Prototypen und probiers aus.
Verrätst Du mir Genaueres? Was für ein Produkt nimmst Du dafür? Hab bei Opitec so einen Kleber gesehen, aber es wär einfacher, wenn ich ihn bei einem Do it (Migros... Coop...) holen könnte, weisst Du, ob's das dort gibt? Macht man dann einfach wie gehabt die Serviettentechnik und brennt es ein, that's it?
Das wär nämlich auch noch eine coole Idee für Mitbringsel u. ä.
=> ich hab meinen bei Do it Migros gefunden. vielleicht findest du es in "deinem" do it auch....
Soeben ist mir spontan was eingefallen.. als ich am Tabs einräumen war.
Ein Holzkistchen in der Grösse einer Tab-Kartonschachtel, Kinder bemalen sie und man füllt sie dann gleich mit einer Portion Tabs. Ich hab nämlich die Kartonschachtel studiert, in welcher ich die Tabs lagern und die ist ja ziemlich unschön.
Ok gut.. dann müsste die Kiste sichtbar gelagert werden und die meisten haben die Tabs wohl in einer Schublade (ich hab sie beim Abfallsack-Schrank unter der Spühle). Aber fass' das vllt doch mal noch ins Auge (mein Mann könnte dann die Kistchen zusammenbasteln, dann hätte sich jeder beteiligt - ich mit der Idee )
Danke für die Tipps wegen Porzellan-Bemalen. So ab Oktober/November sollte ich die Utensilien dann beschafft haben, damit die Kids loslegen können