schlaflose tage

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
lira
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 09:48
Geschlecht: weiblich

schlaflose tage

Beitrag von lira »

hallo zusammen

bin etwas ratlos, deshalb versuch ichs nun hier im forum und hoffe auf ein paar Rückmeldungen von euch.

meine Tochter, nun 12 Wochen alt, hat grosse mühe mit dem schlafen tagsüber. es gibt tage da schläft sie keine minute. sie wäre zwar immer wieder sehr müde, weint dann sehr fest, findet aber nicht in den schlaf. wenn wir auswärts sind, geht das schon gar nicht. zuhause, wenns ganz ruhig und dunkel ist, findet sie über mittag jeweils für ca. 45min-90min den schlaf. am vormittag und nachmittag schläft sie dann aber gar nicht…

in der nacht schläft sie tief und längere Phasen. alles in allem so um die 9-10 stunden.

wir haben schon etliches ausprobiert und ich weiss momentan nicht mehr weiter und mache mir auch grosse sorgen.

hat jemand von euch gleiche Erfahrungen gemacht oder vielleicht einen tipp?

danke und liebe grüsse
lira

pattyfox
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 16:33
Geschlecht: weiblich

Re: schlaflose tage

Beitrag von pattyfox »

Han s gliche Problem chund be mire Muus aber glaubs vo ihre Blähige. Alli säge go Wägele hilfi aber mini Muus legt nöd gärn im Wage. [-] Gange negshd Wuche id Osteophatie mal luege wases bringt.

Benutzeravatar
Aliyah
Member
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Jun 2012, 16:07
Geschlecht: weiblich

Re: schlaflose tage

Beitrag von Aliyah »

Nur kurz. Hatten wir auch. Uns hat Osteopathie geholfen. Gemäss Osteopathie war ein Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem schuld d.h. der Sympathikus war zu aktiv. War nach 3 Sitzungen besser, aber sie ist immer noch eine schlechte Schläferin (Tag und Nacht). Der Osteopathe gab uns den Typ mit häufig auf den Bauch legen im Wachzustand, da dies den Sympathikus hemmt.
Lg
Grosse Brüeder 03/2013

Chliini Schwöschter 01/2015

Junikäferli 06/2018

lira
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 09:48
Geschlecht: weiblich

Re: schlaflose tage

Beitrag von lira »

hallo zusammen

vielen dank für eure beiträge! es tut gut zu lesen, dass ich nicht alleine mit diesem problem bin...

in den wachphasen ist sie teilweise sehr quengelig (es plagen sie zusätzlich Koliken, welche aber immer besser werden), sie ist aber durchaus auch aufgestellt und hat zufriedene Phasen.
ich werde mir auch mal so ein schlaf-protokoll machen und werd mich dann allenfalls (ich befürchte, es wird so sein) mit einer wenig-schlafenden Tochter abfinden müssen…
beim osteopathen war sie bereits, eine weitere Sitzung steht nächste Woche an.

am besten schläft sie auf mir oder meinem mann ein. das finde ich ja sehr schön, es blockiert mich halt gleichzeitig und das kann ich unmöglich jeden tag so machen…

lg

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: schlaflose tage

Beitrag von kalia »

Bei meiner Tochter war es auch so. Die einzige Lösung für uns damals: das Tragetuch. Nur so konnte sie tagsüber einschlafen.
Bei meinem Sohn (jetzt 4 Monate): tagsüber schläft er nur wenn er auf dem Bauch liegt. Alle anderen Stellungen halten ihn wach (und quengelig...)
2010, 2012, 2015

uniquefleur
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: daheim

Re: schlaflose tage

Beitrag von uniquefleur »

Hallo lira

Du bist tatsächlich nicht allein. Unser kleiner Kerl findet schlafen auch komplett überbewertet.

Der Schlaf ist unsere tägliche Herausforderung, aber wir kriegens schlussendlich immer irgendwie hin. Mal besser mal weniger gut. ;-)

Die ersten 3 Monate schrie unser Kleiner so oder so ständig. Die Babywanne fand er sehr uncool (auch nach seiner Schreiphase). Mein Mann hat dann entgegen aller Empfehlungen zack zack den Kinderwagen zum Sportwagen umgebaut. Seitdem unser Kleiner mehr von der Umwelt mitkriegt schläft er tatsächlich im Sportwagen nach kurzer Zeit ein. FANTASTISCH sag ich dir!!! :-) Naja, wenn ich ihn reinsetze gibts nach wie vor eine lautstarke Rebellion. Sobald der Wagen dann in Bewegung ist findet ers toll und schläft bald ein (stelle dann die Liege jeweils ganz flach).

Bin ja eine Verfechterin der Federwippe. Kann ihn aber daheim selten einfach nur hinlegen und er schläft. Darf dann die ganze Zeit wippen, aber wenn er dadurch ne Mütze voll Schlaf kriegt, ist es mir das Wert - auch wenn ich an das Teil gebunden bin.

Manchmal schläft er mir während ich stille ein. Da bin ich dann aber auch gebunden, weil der Kleine nur so lange schläft wie ich bei ihm bin. Wenn ich dann doch mal davon wiesel dann gehts nur wenige Minuten gut bis er seine Sirene auspackt.

Wenn wir irgendwo zu Besuch sind, schläft der Kleine auch nicht. Ich mach mich da aber jetzt nicht mehr verrückt. Wenn er nicht mehr fit ist, geh ich dann jeweils wieder heim mit ihm od. dreh ne Runde mit dem Sportwagen.

Antworten