Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Moderator: Züri Mami
Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Ich habe am Freitag erfahren, dass ich Polycystische Ovarien habe. Am Mittwoch erfahre ich, wie meine Hormonwerte sind. Der Plan war bisher dies zu beheben und auf natürlichem Weg schwanger zu werden (Wir versuchen es erst seit März). Dies war für mich bereits ein Schock, da ich irgendwie gefühlt hatte, dass es trotz wenig ÜZ irgendwie nicht so schnell klappen sollte. Nun kommt der richtig schlimme Teil.
Ein Tag davor wurde mein Mann in der Blase operiert. Es war vor der OP schon klar, dass der Tumor bösartig ist. Nun wurde er genau untersucht und er ist schlimmer als gedacht. Mein Mann ist erst 39 und ihm wird in ca. 2 Wochen die ganze Blase UND die Prostata entfernt. Es kommt eine lange Zeit mit vielen negativen Veränderungen. Als erwachsener Mann muss er wieder lernen zu pinkeln (bekommt eine neue Blase, die aus dem Dünndarm gemacht wird). Er ist ein sportlicher aktiver Mensch und wird nun in der Bewegung stark gebremst. Die Vorstellung nicht mehr Mann genug zu sein, belastet ihr sehr.
Als wäre dieser Teil schon nicht genug, wird er wegen der Prostata-Entnahme nicht mehr fähig sein mit mir auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Wir haben uns das so sehnlichst gewünscht. Vor wenigen Wochen haben wir geheiratet und nun kommen all diese Themen zusammen. Wie ein schlechter Scherz.
Es müssen bei ihm noch viele Sachen abgeklärt werden, aber der Weg der künstlichen Befruchtung ist klar. Ich werde mich nä. Woche beim FA darüber informieren, aber dennoch hier schon mal die Frage. Wer hat bereits Erfahrungen damit? Vielleicht auch eher auf psychischer Ebene: Wie waren oder sind eure emotionalen Erfahrungen in diesem Prozess?
Ein Tag davor wurde mein Mann in der Blase operiert. Es war vor der OP schon klar, dass der Tumor bösartig ist. Nun wurde er genau untersucht und er ist schlimmer als gedacht. Mein Mann ist erst 39 und ihm wird in ca. 2 Wochen die ganze Blase UND die Prostata entfernt. Es kommt eine lange Zeit mit vielen negativen Veränderungen. Als erwachsener Mann muss er wieder lernen zu pinkeln (bekommt eine neue Blase, die aus dem Dünndarm gemacht wird). Er ist ein sportlicher aktiver Mensch und wird nun in der Bewegung stark gebremst. Die Vorstellung nicht mehr Mann genug zu sein, belastet ihr sehr.
Als wäre dieser Teil schon nicht genug, wird er wegen der Prostata-Entnahme nicht mehr fähig sein mit mir auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Wir haben uns das so sehnlichst gewünscht. Vor wenigen Wochen haben wir geheiratet und nun kommen all diese Themen zusammen. Wie ein schlechter Scherz.
Es müssen bei ihm noch viele Sachen abgeklärt werden, aber der Weg der künstlichen Befruchtung ist klar. Ich werde mich nä. Woche beim FA darüber informieren, aber dennoch hier schon mal die Frage. Wer hat bereits Erfahrungen damit? Vielleicht auch eher auf psychischer Ebene: Wie waren oder sind eure emotionalen Erfahrungen in diesem Prozess?
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Ich kann deine Situation sehr gut nachfühlen... Es ist sehr hart... Spreche aus Erfahrung.. Gebt euch genug Zeit um mit dem Schicksal fertig zu werden und ganz wichtig, nicht zu viel in die Zukunft denken, es ist sehr belastend, wenn man alles aufzählt, was man alles möchte und was alles nicht mehr geht. Dieses Ereignis ist ab sofort ein Teil eures Lebens - das Wichtigste ist das möglichst schnell zu akzeptieren. Ich würde euch sehr eine psychologische Hilfe empfehlen, als Paar, da reden in so einer Situation sehr wichtig ist. Ich wünsche euch viel Kraft mit dem Schicksal fertig zu werden! Denk daran, dass das Leben nur so viel gibt, wie viel man in der Lage ist zu tragen.
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Liebe Adea, leider habe ich keine Erfahrung auf dem Gebiet aber kenne mich mit Tiefschläge des Lebens aus. Nehmt zusammen das hier und jetzt, versucht zu akzeptieren und mit dieser Tatsache in jedem Tag was positives zulegen. Holt euch Hilfe als Paar, als Ich und Du ... sprecht, schweigt, weint und lacht zusammen. Das ist im moment alles was ihr habt und was zählt. Wünsche euch viel Kraft, positive Gedanken und eine gute Genesung!! [BOUQUET][-][BLACK SUN WITH RAYS]️
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
hallo adea... zunächst wünsche ich euch ganz viel kraft in dieser zeit. mein stiefvater hat auch blasenkrebs und musste auch eine neoblase machen lassen. ich weiss wie hart diese zeit ist mit dem pinkeln und der sexualität. mein stiefvater geht zu einem onkopsychologe. er hilft ihm sehr mit dieser situation umzugehen. es ist eine schwirige zeit. ich war auch schon bei einer dieser sitzungen dabei und der psychologe hat uns sehr geholfen![-][-][-]
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
@AgneRK und GJNA96: Danke für eure lieben Worte. Wir werden versuchen dies umzusetzen und uns auf das positive zu konzentrieren. Es ist immer noch schwierig, da wir die Nachricht heute bekommen haben und alles noch so sureal ist.
@nici_86: Danke für deine Nachricht. Tut mir leid das mit deinem Stiefvater zu hören. Ich hoffe, er hat es mittlerweile im Griff. Danke für die Info, ist echt eine gute Idee. Im Krankenhaus wurde schon angedeutet, dass auch diese Option besteht. Ebenfalls, dass man mit Patienten reden kann, die schon so einen Eingriff hinter sich haben.
@nici_86: Danke für deine Nachricht. Tut mir leid das mit deinem Stiefvater zu hören. Ich hoffe, er hat es mittlerweile im Griff. Danke für die Info, ist echt eine gute Idee. Im Krankenhaus wurde schon angedeutet, dass auch diese Option besteht. Ebenfalls, dass man mit Patienten reden kann, die schon so einen Eingriff hinter sich haben.
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Hallo Adea
Es ist gerade happig was ihr da als Paar zu ertragen habt.
Ich kann dir "nur" von meinen Erfahrungen mit ICSI berichten. Insgesamt habe ich 12 Embryotransfers aus 5 Vollzyklen hinter mir - 4x wurde ich schwanger, 2x FG, 2 gesunde Kinder. Wir wünschen uns ein 3. uns so stehe ich immer noch in dem ganzen.
Es ist psychisch happig, aber man lernt auch damit umzugehen.
Die Baustelle "IVF/ICSI" reicht vollauf, um einen selbst und als Paar zu beschäftigen, es braucht viel Kraft.
Mein Rat an dich:
- Erkundigt euch ob es sinnvoll ist vor der Operation noch ein Depot an Spermien anzulegen. (An Kiwuzentrum wenden um sie zu Kryokonservieren. Dann könnte ihr möglicherweise später darauf zurückgreifen.)
- Übersteht zuerst die Operation und wenn dann alles eingependelt ist erst an IVF wagen. Man weiss wirklich erst wieviel Nerven es braucht wenn man dran ist. Und wenn es im 1. Anlauf klappt ist das einfach riesig Glück. Oft muss man mehrmals dran glauben und es ist körperlich und psychisch ein Kraftakt.
- PCO: Vielleicht ist es ein Trost für dich, aber für IVF/ICSI haben PCO-Patientinnen gute Chancen weil sich meist bei der Stimulation viele Eizellen bilden und das steigert die Chance auf einen Erfolg.
- Psychologische Hilfe finde ich einen guten Vorschlag. Es hilft das ganze zu akzeptieren und damit umzugehen. Auch das Leben neben Krankheit und Kinderwunsch nicht zu vergessen.
Falls du Fragen hast zu ICSI/IVF findest du viele Frauen im Thread "Fragen zu ICSI". Gäste jederzeit willkommen!
Alles Gute!
Es ist gerade happig was ihr da als Paar zu ertragen habt.
Ich kann dir "nur" von meinen Erfahrungen mit ICSI berichten. Insgesamt habe ich 12 Embryotransfers aus 5 Vollzyklen hinter mir - 4x wurde ich schwanger, 2x FG, 2 gesunde Kinder. Wir wünschen uns ein 3. uns so stehe ich immer noch in dem ganzen.
Es ist psychisch happig, aber man lernt auch damit umzugehen.
Die Baustelle "IVF/ICSI" reicht vollauf, um einen selbst und als Paar zu beschäftigen, es braucht viel Kraft.
Mein Rat an dich:
- Erkundigt euch ob es sinnvoll ist vor der Operation noch ein Depot an Spermien anzulegen. (An Kiwuzentrum wenden um sie zu Kryokonservieren. Dann könnte ihr möglicherweise später darauf zurückgreifen.)
- Übersteht zuerst die Operation und wenn dann alles eingependelt ist erst an IVF wagen. Man weiss wirklich erst wieviel Nerven es braucht wenn man dran ist. Und wenn es im 1. Anlauf klappt ist das einfach riesig Glück. Oft muss man mehrmals dran glauben und es ist körperlich und psychisch ein Kraftakt.
- PCO: Vielleicht ist es ein Trost für dich, aber für IVF/ICSI haben PCO-Patientinnen gute Chancen weil sich meist bei der Stimulation viele Eizellen bilden und das steigert die Chance auf einen Erfolg.
- Psychologische Hilfe finde ich einen guten Vorschlag. Es hilft das ganze zu akzeptieren und damit umzugehen. Auch das Leben neben Krankheit und Kinderwunsch nicht zu vergessen.
Falls du Fragen hast zu ICSI/IVF findest du viele Frauen im Thread "Fragen zu ICSI". Gäste jederzeit willkommen!
Alles Gute!
2010, 2012, 2016/2016
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Hallo Entli
Wir haben am Mittwoch einen Termin im Kiwu. Die Option des Depots wird auf jeden Fall besprochen und auch sicher gemacht. Es läuft leider auf das hinaus.
Ich bin froh über deine Rückmeldung. Ich war mir echt nicht sicher, ob wir damit warten sollten oder nicht. Haben viel darüber geredet und werden erst seine Therapie (wird wohl Teils OP und teils Bestrahlung sein) abwarten.
Doch, das mit der Erfolgschance bei PCO freut mich zu hören. Ich bin immer noch gespannt am Mittwoch meine Hormonwerte zu hören und das ''Ausmass'' bei mir.
Wir haben morgen einen Termin bei der Psychosomatik im Spital. Dort wird es um diese Themen gehen. Wir versuchen schon jetzt einen gewissen Alltag zu haben (Freunde kommen zu Besuch, zusammen essen, spazieren usw). Dennoch sitzen wir auf Nadeln, da noch so viele Termine die Woche anstehen und wir am Freitag erst erfahren, ob er Metastasen hat.
Danke nochmals für deine Ratschläge!
Wir haben am Mittwoch einen Termin im Kiwu. Die Option des Depots wird auf jeden Fall besprochen und auch sicher gemacht. Es läuft leider auf das hinaus.
Ich bin froh über deine Rückmeldung. Ich war mir echt nicht sicher, ob wir damit warten sollten oder nicht. Haben viel darüber geredet und werden erst seine Therapie (wird wohl Teils OP und teils Bestrahlung sein) abwarten.
Doch, das mit der Erfolgschance bei PCO freut mich zu hören. Ich bin immer noch gespannt am Mittwoch meine Hormonwerte zu hören und das ''Ausmass'' bei mir.
Wir haben morgen einen Termin bei der Psychosomatik im Spital. Dort wird es um diese Themen gehen. Wir versuchen schon jetzt einen gewissen Alltag zu haben (Freunde kommen zu Besuch, zusammen essen, spazieren usw). Dennoch sitzen wir auf Nadeln, da noch so viele Termine die Woche anstehen und wir am Freitag erst erfahren, ob er Metastasen hat.
Danke nochmals für deine Ratschläge!
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Es tut mir so leid das zu hören. Da kriegt man schon das Gefühl, das Schicksal sei ein A****. Bleibt trotz all dem positiv, ein Kind wird seinen Weg zu euch finden, egal wie *. Da mir der Kinderwunsch auch ein rechtes Stück der Seele gefressen hat, eh ich selber geschaltet hab, möcht ich euch ans Herzen legen, euch Hilfe zu holen wo ihr es nur braucht, so bald es geht. Vor allem Begleitung und Unterstützung dafür. Ich denk ganz fest an euch und wünsch euch ganz viel Kraft!
* denk dran, so sehr wie alles schief steht so unerwartet kann auch das Gute einschlagen. So viele Paare haben wider allen Erwartungen und Vorbedingungen doch ein Kind.
lg
akeyla
* denk dran, so sehr wie alles schief steht so unerwartet kann auch das Gute einschlagen. So viele Paare haben wider allen Erwartungen und Vorbedingungen doch ein Kind.
lg
akeyla
Re: Ich: Polycystische Ovarien Er: Blasenkrebs
Danke vielmals Akeyla für deine liebe Nachricht. Ist echt schön solche Sachen zu hören, obwohl man sich nicht kennt. Am Freitag ist DER Tag. Einerseits am Morgen die komplette Diagnose von meinem Mann und andererseits der 1. KiWu-Termin.
Ich war heute beim FA. Wie es aussieht ist mit meinem Hormonspiegel alles i.O. Es wurden Bakterien (Gardnerellen) gefunden. Die haben viele, aber bei einem gestörten PH-Wert können sie sich vermehren und wohl auch so Porbleme verursachen, wie bei mir bzw. anderen Bakterien die Plattform dafür bieten. Ich habe nun Medis für 5 Tage und muss somit abwarten, ob die nä. Blutungen normal sind. Wenn nicht, muss man wohl die Zysten doch nochmals genauer anschauen und allenfalls ausschaben.
Ich war heute beim FA. Wie es aussieht ist mit meinem Hormonspiegel alles i.O. Es wurden Bakterien (Gardnerellen) gefunden. Die haben viele, aber bei einem gestörten PH-Wert können sie sich vermehren und wohl auch so Porbleme verursachen, wie bei mir bzw. anderen Bakterien die Plattform dafür bieten. Ich habe nun Medis für 5 Tage und muss somit abwarten, ob die nä. Blutungen normal sind. Wenn nicht, muss man wohl die Zysten doch nochmals genauer anschauen und allenfalls ausschaben.
1. ICSI 10/2016 pos. Junge, Juli 2017
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020
1. Kryo 9/2019 pos. Mädchen, Mai 2020