Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Moderator: conny85
Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Hallo
Ich würde gerne eure Erfahrungen/Meinungen zum Thema Rechtschreibung im Deutsch hören. Mein Sohn geht mittlerweile in die 4. Klasse und ist ein sehr guter Schüler, notenmässig.
Die ersten drei Schuljahre hiess es von Seiten der Lehrerin immer: Die Kinder müssen "lautgetreu" schreiben können. Fehler wurden sozusagen fast keine angestrichen. Höchstens mal ein Nomen das klein geschrieben wurde aber ansonsten gabs einen Haken auch bei haarsträubenden Rechtschreibfehlern. Ich habe die Unterstufenlehrerin dann darauf angesprochen und sie meine nur wenn ich das wünsche könne sie natürlich bei MEINEM Sohn die Schreibfehler anzeichnen, bei den anderen werde das aber nicht gemacht. Daraufhin sagte ich ihr dass ich keine Sonderbehandlung wolle für meinen Sohn dass ich mich aber frage wie er denn richtig Schreiben lernen soll, wenn die Kinder nicht auf die Fehler aufmerksam gemacht würden.....
Nun hat er in der 4. Klasse bei neuen Lehrerinnen gestartet. Am 2. Tag hatten wir Elternabend an dem auch der Schulleiter anwesend war. Die Fächer wurden vorgestellt und was so behandelt wird das ganze Jahr.
Da habe ich gefragt ob denn jetzt auf die Rechtschreibung geachtet würde und es evtl. Diktate geben könnte um die Rechtschreibung zu trainieren, worauf sich der Schulleiter einschaltete und mir mitteilte, dass Diktate VERBOTEN seien. Mit der Begründung dass man den Kindern die Lust am Schreiben nehme wenn das ganze Blatt rot angestrichen sei......
Ich bin ratlos was ich noch machen soll. Im Englisch werden Rechtschreibfehler angezeichnet und es gibt Punkteabzug bei der Note.
In M+U als kleines Beispiel schrieb unser Sohn "rechz abigen ferboten" was mit einem Haken als richtig taxiert wurde (es ging um Verkehrsschilder).
Wir wohnen im Kanton SG. Ich wäre sehr froh zu hören wie es bei euren Kindern in der Schule gehandhabt wird.
Herzlich Averi
Ich würde gerne eure Erfahrungen/Meinungen zum Thema Rechtschreibung im Deutsch hören. Mein Sohn geht mittlerweile in die 4. Klasse und ist ein sehr guter Schüler, notenmässig.
Die ersten drei Schuljahre hiess es von Seiten der Lehrerin immer: Die Kinder müssen "lautgetreu" schreiben können. Fehler wurden sozusagen fast keine angestrichen. Höchstens mal ein Nomen das klein geschrieben wurde aber ansonsten gabs einen Haken auch bei haarsträubenden Rechtschreibfehlern. Ich habe die Unterstufenlehrerin dann darauf angesprochen und sie meine nur wenn ich das wünsche könne sie natürlich bei MEINEM Sohn die Schreibfehler anzeichnen, bei den anderen werde das aber nicht gemacht. Daraufhin sagte ich ihr dass ich keine Sonderbehandlung wolle für meinen Sohn dass ich mich aber frage wie er denn richtig Schreiben lernen soll, wenn die Kinder nicht auf die Fehler aufmerksam gemacht würden.....
Nun hat er in der 4. Klasse bei neuen Lehrerinnen gestartet. Am 2. Tag hatten wir Elternabend an dem auch der Schulleiter anwesend war. Die Fächer wurden vorgestellt und was so behandelt wird das ganze Jahr.
Da habe ich gefragt ob denn jetzt auf die Rechtschreibung geachtet würde und es evtl. Diktate geben könnte um die Rechtschreibung zu trainieren, worauf sich der Schulleiter einschaltete und mir mitteilte, dass Diktate VERBOTEN seien. Mit der Begründung dass man den Kindern die Lust am Schreiben nehme wenn das ganze Blatt rot angestrichen sei......
Ich bin ratlos was ich noch machen soll. Im Englisch werden Rechtschreibfehler angezeichnet und es gibt Punkteabzug bei der Note.
In M+U als kleines Beispiel schrieb unser Sohn "rechz abigen ferboten" was mit einem Haken als richtig taxiert wurde (es ging um Verkehrsschilder).
Wir wohnen im Kanton SG. Ich wäre sehr froh zu hören wie es bei euren Kindern in der Schule gehandhabt wird.
Herzlich Averi
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
hallo averi,
bei uns (zh) ist es das gleiche. mein sohn ist aber erst in der 3. klasse.
ich war auch erstaunt, dass er im englisch diverses richtig schreiben kann (muss), im deutsch aber gar nicht.
ich weise ihn auf schreibfehler hin. leider ohne regeln, die kenne ich auch nicht mehr wirklich
ausser das ver- und vor...
du kannst deinen sohn auch ermutigen, vermehrt auf die rechtschreibung zu achten, vor allem, wenn zb sonst die aufgabe einfach ist.
bei uns (zh) ist es das gleiche. mein sohn ist aber erst in der 3. klasse.
ich war auch erstaunt, dass er im englisch diverses richtig schreiben kann (muss), im deutsch aber gar nicht.
ich weise ihn auf schreibfehler hin. leider ohne regeln, die kenne ich auch nicht mehr wirklich

du kannst deinen sohn auch ermutigen, vermehrt auf die rechtschreibung zu achten, vor allem, wenn zb sonst die aufgabe einfach ist.
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 172
- Registriert: Do 21. Mai 2015, 12:49
- Geschlecht: weiblich
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
unser gottemeitli (zh, 5.klass) muss dikatat üben und wird auch benotet. wir haben erst gerade mit ihr geübt und jeder kleinste fehler gab abzug. komma vergessen, gross klein etc.
nimmt mich wunder, hast du gefragt ab wann den darauf geachtet wird bei euch? irgendwann müssen sies ja lernen...
nimmt mich wunder, hast du gefragt ab wann den darauf geachtet wird bei euch? irgendwann müssen sies ja lernen...
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
ich hab zwar keine eigene erfahrung (meine kids sind noch nocht in der schule), mir stehen allerdings bei deinen erzählungen die haare zu berge [-][-] ich hoffe schwer dass das nicht überall gleich gehandhabt wird? ich verstehe deine bedenken total!
..Wer den Regenbogen will, muss Regen in Kauf nehmen..
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Ich bin Lehrperson im Kanton St. Gallen (3./4. Klasse). Im Englisch müssen die Kinder bis zur 6. Klasse korrekt abschreiben können. Ansonsten wird die Rechtschreibung nicht bewertet.
Im Deutsch streiche ich alle Fehler an, Punktabzug gibt es aber nur für Regeln, die wir schon hatten. Die Lernziele fürs Fach Deutsch kannst du im Lehrplan nachlesen: http://www.schule.sg.ch/home/volksschul ... /2008.html
Im Lernbereich "Schreiben" steht für die Unterstufe: Einfache Regeln der Rechtschreibung entdecken und anwenden, Wortbilder einprägen.
Im Lernbereich "Sprachwissen" steht: Wort als Einheit bestimmen
Nomen erkennen und grossschreiben Texte in Sätze gliedern
Satzanfänge grossschreiben
Die Kinder müssen also wirklich noch nicht viel können. Diktate dürfen nicht mehr benotet werden, das stimmt.
In M&U-Prüfungen streiche ich keine Schreibfehler an. Da geht es mir um das Sachwissen. Die Arbeitsblätter müssen bei mir fehlerfrei sein, eigene Texte nicht. Das wird aber wohl unterschiedlich gehandhabt.
Arbeitet dein Sohn im Deutsch mit den Sprachstarken? Da wird die Rechtschreibung auch behandelt.
Es ist rein zeitlich gar nicht möglich, alle Texte zu korrigieren und dann verbessern zu lassen. Ich würde jetzt mal abwarten. Von der 3. in die 4. Klasse ist es ein rechter Sprung.
Im Deutsch streiche ich alle Fehler an, Punktabzug gibt es aber nur für Regeln, die wir schon hatten. Die Lernziele fürs Fach Deutsch kannst du im Lehrplan nachlesen: http://www.schule.sg.ch/home/volksschul ... /2008.html
Im Lernbereich "Schreiben" steht für die Unterstufe: Einfache Regeln der Rechtschreibung entdecken und anwenden, Wortbilder einprägen.
Im Lernbereich "Sprachwissen" steht: Wort als Einheit bestimmen
Nomen erkennen und grossschreiben Texte in Sätze gliedern
Satzanfänge grossschreiben
Die Kinder müssen also wirklich noch nicht viel können. Diktate dürfen nicht mehr benotet werden, das stimmt.
In M&U-Prüfungen streiche ich keine Schreibfehler an. Da geht es mir um das Sachwissen. Die Arbeitsblätter müssen bei mir fehlerfrei sein, eigene Texte nicht. Das wird aber wohl unterschiedlich gehandhabt.
Arbeitet dein Sohn im Deutsch mit den Sprachstarken? Da wird die Rechtschreibung auch behandelt.
Es ist rein zeitlich gar nicht möglich, alle Texte zu korrigieren und dann verbessern zu lassen. Ich würde jetzt mal abwarten. Von der 3. in die 4. Klasse ist es ein rechter Sprung.
Zuletzt geändert von Nea am Mi 23. Sep 2015, 11:58, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Nea
blöde Frage: was ist denn mit Fachübergreifendem Unterricht? Ist sowas nicht mehr "in"?
blöde Frage: was ist denn mit Fachübergreifendem Unterricht? Ist sowas nicht mehr "in"?
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Hier dieselbe Erfahrung: Kanton Zürich, Sohn 4. Klasse. Und ganz ehrlich: Ich nerve mich tierisch darüber
.
Ich bin grad aktuell wieder mitten in der Lehrlingsselektion drin. Die Bewerbungen kommen ja meistens noch tipp-topp daher. Aber sie müssen dann bei uns einen Text schreiben - und ganz ehrlich: Was ich da an Rechtschreibung von 3. Sek-Schülern (A!!) sehe, die sogar noch Note 5 oder mehr in Deutsch im Zeugnis haben... einfach nur:
!
Ich korrigiere meinen Sohn dementsprechend auch bei der deutschen Rechtschreibung und bemühe mich, mit ihm Zuhause auch zu üben (und es ist mir egal, was die Schuler oder die Lehrer dazu meinen
) - weil ich es furchtbar finde, wenn man die dt. Rechtsschreibung nicht beherrscht. Und wie gesagt: Ich beobachte schon seit 4-5 Jahren bei 15-16jährigen Schülern immer mehr, dass die Rechtsschreibung wirklich unter aller Sau ist (und sie trotzdem eine 5 in Deutsch im Zeugnis haben
). Geht für mich einfach gar nicht
.
Von daher: An dieses System glaube ich nicht, da ich in den letzten Jahren wirklich durchwegs eine Verschlechterung in Sachen Rechtschreibung bei Schülern sehe, dementsprechend habe ich Mühe damit und versuche Zuhause soweit möglich daran zu arbeiten, dass die Rechtschreibung meines Sohnes so einigermassen ist... oder zumindest wird...
.

Ich bin grad aktuell wieder mitten in der Lehrlingsselektion drin. Die Bewerbungen kommen ja meistens noch tipp-topp daher. Aber sie müssen dann bei uns einen Text schreiben - und ganz ehrlich: Was ich da an Rechtschreibung von 3. Sek-Schülern (A!!) sehe, die sogar noch Note 5 oder mehr in Deutsch im Zeugnis haben... einfach nur:

Ich korrigiere meinen Sohn dementsprechend auch bei der deutschen Rechtschreibung und bemühe mich, mit ihm Zuhause auch zu üben (und es ist mir egal, was die Schuler oder die Lehrer dazu meinen



Von daher: An dieses System glaube ich nicht, da ich in den letzten Jahren wirklich durchwegs eine Verschlechterung in Sachen Rechtschreibung bei Schülern sehe, dementsprechend habe ich Mühe damit und versuche Zuhause soweit möglich daran zu arbeiten, dass die Rechtschreibung meines Sohnes so einigermassen ist... oder zumindest wird...

Zuletzt geändert von Lunida am Mi 23. Sep 2015, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Ups: Was meinst du mit fachübergreifendem Unterricht in Bezug auf die Rechtschreibung?
Zuletzt geändert von Nea am Mi 23. Sep 2015, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Lunida: Das Fach Deutsch besteht nicht nur aus der Rechtschreibung. Darum ist es schon möglich, dass ein 5er-Schüler die Rechtschreibung nicht korrekt beherrscht.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Nea
Danke Dir - das ist/war mir schon bewusst
. Aber Rechtschreibung gehört dazu... und wenn ein 3.Sek-Schüler schreibt: "Ich kamm dorthien und wahr dan traurig dass zu sehn"... dann wie gesagt:
(und Texte in dieser Art sehe ich effektiv
)
Es ist zugegebenermassen nicht bei jedem Schüler so massiv - aber solche Texte sind ganz ehrlich auch nicht die Ausnahme
.
Danke Dir - das ist/war mir schon bewusst




Es ist zugegebenermassen nicht bei jedem Schüler so massiv - aber solche Texte sind ganz ehrlich auch nicht die Ausnahme

Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Lunida: Huch, das ist ja wirklich schlimm!
Wenn ich an meine 6. Klassen denke, die ich in meiner Karriere abgegeben habe, dann wäre diese Schreibweise schon extrem. So hat bei mir kaum ein Kind mehr geschrieben.
Wenn ich an meine 6. Klassen denke, die ich in meiner Karriere abgegeben habe, dann wäre diese Schreibweise schon extrem. So hat bei mir kaum ein Kind mehr geschrieben.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Nea
Rechtschreibung wenn nur in Deutsch zu korrigieren finde ich falsch - man müsste auch in anderen Fächern (ausser evt. Englisch) da eingreiffen. Und während einer Prüfung noch schnell einen roten Strich unter das falsch geschriebene Wort zu machen sollte eigentlich auch nicht so massig Zeit in Anspruch nehmen...
Rechtschreibung wenn nur in Deutsch zu korrigieren finde ich falsch - man müsste auch in anderen Fächern (ausser evt. Englisch) da eingreiffen. Und während einer Prüfung noch schnell einen roten Strich unter das falsch geschriebene Wort zu machen sollte eigentlich auch nicht so massig Zeit in Anspruch nehmen...
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Nea
Wie gesagt: Es ist sicher nicht die Regel. Von ca. 30 Texten, die ich in den letzten Tagen korrigiert habe, waren aber sicher 10 davon in diesem Ausmass... und dann noch weitere 10 nicht ganz so schlimm, aber auch schlimm. Und notabene: Fast alles 5er-Schüler (in Deutsch... und Sek A)...
Wie gesagt: Es ist sicher nicht die Regel. Von ca. 30 Texten, die ich in den letzten Tagen korrigiert habe, waren aber sicher 10 davon in diesem Ausmass... und dann noch weitere 10 nicht ganz so schlimm, aber auch schlimm. Und notabene: Fast alles 5er-Schüler (in Deutsch... und Sek A)...
- mayama
- Junior Member
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschwiiz
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Gerade heute werde ich mit unserem Sohn (4. Kl. / TG) ein Diktat üben, das sie morgen als Prüfung schreiben.
Bei uns werden die Rechtschreibefehler angezeichnet, was ich auch gut finde.
Meines Erachtens ist dies wichtig für die weitere Entwicklung, wann sollen sie's dann lernen?
Im Englisch wird ebenfalls auf die korrekte Grammatik geachtet. Bei "Wörtlitests" gibt's auch Noten.
Bei uns werden die Rechtschreibefehler angezeichnet, was ich auch gut finde.
Meines Erachtens ist dies wichtig für die weitere Entwicklung, wann sollen sie's dann lernen?
Im Englisch wird ebenfalls auf die korrekte Grammatik geachtet. Bei "Wörtlitests" gibt's auch Noten.
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
@Lunida
Wie geht ihr dann mit solchen Bewerbern um? Ich vermute, dass ihr ihnen keine Lehrstelle gebt? Aber sagt ihr ihnen denn auch im Klartext, dass sie an ihrer Rechtschreibung arbeiten müssen? Auch die RAV-Mitarbeiter sind ja wahrscheinlich froh, wenn ihre Formulare halbwegs lesbar ausgefüllt werden...
Wie geht ihr dann mit solchen Bewerbern um? Ich vermute, dass ihr ihnen keine Lehrstelle gebt? Aber sagt ihr ihnen denn auch im Klartext, dass sie an ihrer Rechtschreibung arbeiten müssen? Auch die RAV-Mitarbeiter sind ja wahrscheinlich froh, wenn ihre Formulare halbwegs lesbar ausgefüllt werden...


Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
lautgetreues schreiben ist ein gaaaaanz heisses thema - auch bei uns...
hab mir eben grad das buch "hannah hat kino im kopf" dazu bestellt, sozusagen das "hintergrundwissen" für eltern und interessierte, was sich dahinter - laut konzept - verbirgt.
mir stellt es auch die haare auf, ehrlich, und bei uns an der schule gibt es manche lehrer die schwören drauf, andere wählen einen anderen weg - auch toll...
er ist in der 1. klasse, und da seh ich es dann schon locker, aber ab der 2. klasse ist halt dann irgendwann mal fertig hoff ich....
da wir aber diesmal wirklich das goldene los mit der lehrerin gezogen haben vertrau ich ihr mal... aber ich sag meinem sohn auch wenn man was anders schreibt - und er will es immer "richtig" schreiben und demendsprechend oft fragt er auch von selbst nach... er ist schon draufgekommen dass bei so dermassen falsch geschriebenen worten nichtmal ein google-search-result kommt..
hab mir eben grad das buch "hannah hat kino im kopf" dazu bestellt, sozusagen das "hintergrundwissen" für eltern und interessierte, was sich dahinter - laut konzept - verbirgt.
mir stellt es auch die haare auf, ehrlich, und bei uns an der schule gibt es manche lehrer die schwören drauf, andere wählen einen anderen weg - auch toll...

da wir aber diesmal wirklich das goldene los mit der lehrerin gezogen haben vertrau ich ihr mal... aber ich sag meinem sohn auch wenn man was anders schreibt - und er will es immer "richtig" schreiben und demendsprechend oft fragt er auch von selbst nach... er ist schon draufgekommen dass bei so dermassen falsch geschriebenen worten nichtmal ein google-search-result kommt..

mit sternchen 01/2010
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Da bin ich jetzt aber froh, dass nicht nur unsere Schule in Sachen Rechtschreibung in meinen Augen "total versagt". Oder besser gesagt finde ich es einen absoluten Wahnsinn/Irrsinn in einer Fremdsprache auf alle Fehler zu achten, die eigene Muttersprache aber überhaupt nicht zu üben. Völliges Unverständnis meinerseits. Und ja, irgendwann müssen die Kinder dann fehlerfrei schreiben können, spätestens wenn es um Bewerbungsschreiben geht, wie und wo sie das lernen sollen ist mir völlig schleierhaft.
Bei uns zu Hause läuft es momentan so, dass ich "böse Mutter" meinem Sohn täglich 3 Sätze diktiere und korrigiere. Dann schreibe ich auch von ihm in Texten, Prüfungen falsch geschriebene Wörter auf und diktiere sie ihm. Aber eigentlich finde ich, dass das genau die Aufgabe der Schule ist und nicht meine.
Hingegen ist die Schule der Ansicht dass während dem Unterricht z.B. Sozialkompetenz geübt werden muss mit irgendwelchen "Gesprächskreisen". Da habe ich wiederum das Gefühl dass ICH mein Kind zu Anstand, Respekt und Toleranz gegenüber andern erziehen muss und auch will. Und das genau das eine Aufgabe fürs Elternhaus ist.
Manchmal komme ich mir vor wie ein Urgestein oder wie von einem anderen Planeten.....
Puhh sorry, das musste jetzt raus, dieses Rechtschreibe-Thema regt mich extrem auf.
Bei uns zu Hause läuft es momentan so, dass ich "böse Mutter" meinem Sohn täglich 3 Sätze diktiere und korrigiere. Dann schreibe ich auch von ihm in Texten, Prüfungen falsch geschriebene Wörter auf und diktiere sie ihm. Aber eigentlich finde ich, dass das genau die Aufgabe der Schule ist und nicht meine.
Hingegen ist die Schule der Ansicht dass während dem Unterricht z.B. Sozialkompetenz geübt werden muss mit irgendwelchen "Gesprächskreisen". Da habe ich wiederum das Gefühl dass ICH mein Kind zu Anstand, Respekt und Toleranz gegenüber andern erziehen muss und auch will. Und das genau das eine Aufgabe fürs Elternhaus ist.
Manchmal komme ich mir vor wie ein Urgestein oder wie von einem anderen Planeten.....
Puhh sorry, das musste jetzt raus, dieses Rechtschreibe-Thema regt mich extrem auf.
Zuletzt geändert von Averi am Mi 23. Sep 2015, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Jesses, ihr macht mir Hoffnung.
Ich glaube nicht, dass ich da einfach drüber hinwegsehen werde. Wenn sie zu lange das Zeug falsch einschleifen, dann lernen sie es ja nie mehr recht oder nur mit extrem grossem Aufwand?
Benoten ist ja das eine, aber man muss den Kids doch sagen, dass etwas falsch ist!? Irgendwer hat doch ein Besipiel gemacht mit rechts abbiegen, also das darf doch nicht sein, dass man das in dem Alter noch dermassen falsch reiben darf?!
Die Kinder schreiben wohl heute eher weniger als wir früher und ich hab gerade kürzlich Texte von mir gelesen, die waren ab der 4. absolut korrekt oder dann eben korrigiert...
Ich glaube nicht, dass ich da einfach drüber hinwegsehen werde. Wenn sie zu lange das Zeug falsch einschleifen, dann lernen sie es ja nie mehr recht oder nur mit extrem grossem Aufwand?
Benoten ist ja das eine, aber man muss den Kids doch sagen, dass etwas falsch ist!? Irgendwer hat doch ein Besipiel gemacht mit rechts abbiegen, also das darf doch nicht sein, dass man das in dem Alter noch dermassen falsch reiben darf?!
Die Kinder schreiben wohl heute eher weniger als wir früher und ich hab gerade kürzlich Texte von mir gelesen, die waren ab der 4. absolut korrekt oder dann eben korrigiert...
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Na ja, ehrlich gesagt ist mir grad dieses Jahr noch überhaupt kein Schüler untergekommen, der wirklich eine brauchbare Rechtschreibung hatteYoghurt hat geschrieben:@Lunida
Wie geht ihr dann mit solchen Bewerbern um? Ich vermute, dass ihr ihnen keine Lehrstelle gebt? Aber sagt ihr ihnen denn auch im Klartext, dass sie an ihrer Rechtschreibung arbeiten müssen? Auch die RAV-Mitarbeiter sind ja wahrscheinlich froh, wenn ihre Formulare halbwegs lesbar ausgefüllt werden...![]()


Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
"Lustig"wird es wenn NIE ein Fehler korrigiert wird und dann plötzlich im neuen Schuljahr mit neuem Lehrer jeder kleinste Fehler abzug gibt.i statt ie geschrieben gibt einen ganzen Punkt abzug.Und das nicht im Diktat sondern überall

