Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Schwups »

Nina
Der Sohn (2. Klasse) spielt Montag und Mittwoch Fussball, Mittwoch Tennis und am Donnerstag hat er Flötenstunde. Er könnte von mir aus auch noch dienstags in die Jugi gehen, aber er möchte nicht. Es sind alles Hobbies, in die er alleine gehen kann (alle im Dorf, das Tennis im Nachbarsdorf mit dem Velo). Das Lernen fällt ihm leicht und er hat in der 2. Klasse fast keine Hausaufgaben.

Die Tochter ist in der 4. Klasse, geht in die Jugi und geht in die Altflöte- und Klavier-Stunden. Sie wollte ab Sommer noch ins Kung Fu, aber das haben wir ihr nicht ermöglicht. Sie musste schon zu Beginn der 3. Klasse entscheiden, welche 3 Hobbies sie machen wollte und auf eines verzichten. Sie hat in der 4. Klasse viel mehr Hausaufgaben als in der Unterstufe und gerade die Instrumente Altflöte und Klavier sind eben auch noch mit Üben verbunden. Es kommt mir vor, wie sie alles nur noch halbpatzig machen kann, weil ihr Tag zu wenig Stunden hat. Irgendetwas wird sie spätestens aufs nächste Semester aufhören. Dass sie weiterhin in die Jugi gehen möchte, ist für sie klar. Ich bin froh, dass sie weiterhin etwas sportliches macht, da man dabei gut den Kopf lüften kann.

abetschi
Beim Schulhausplatz unten sieht man bei uns immer Kinder. Wenn es meinem Sohn langweilig ist, schicke ich ihn mit dem Fussballball unter dem Arm runter. Auch hört man bei uns im Quartier die Kinder, welche draussen in ihren Gärten am Spielen sind. Oft eben erst ab vier Uhr, weil die meisten nachmittags Schule haben. Meine Tochter liebt es auch im Dorf herumzustreunen. Sie wollte gestern nur ein Buch in der Mediothek zurückbringen und dann weitete sie den Ausflug noch aus, indem sie im Volg Süssigkeiten kaufte und ihrem Bruder beim Fussballtraining zuschaute.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Majoties »

Stadtmaus das geht gar nicht auf meine auch 10 macht Synchronschwimmen 4 mal Training und noch einmal Klarinette mehr geht gar nicht sonst schreibe mir mal die Trainingszeiten auf


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Nellino »

Denke auch das kommt aufs kind drauf an. Mein grosser hatte in der zweiten seinen schwimmkurs und fussball. Sonst wollte er einfach abmachen mit seinen freunden und draussen sein.
Jetzt in der oberstufe ist die zeit eh viel knapper da bleibt nicht mehr soooviel zeit für hobbies. Deshalb will er am freien nami auch abmachen und abends nicht noch irgendwohin in ein hobby.
Der kleine hat auch schwimmkurs und sonst ist abmachen sein hobby :-) er ist in der 1. klasse.
Wir wohnen in einem kleinen dorf und hier sind die kinder sehr viel einfach draussen und kommen zusammen.
Bild

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von sonja32 »

hä? wo ist stadtmaus posting hin? ich dacht gestern auch dass ist ja krass...meine tochter ist im nachwuchskader im eiskunstlauf und ist 12, sie macht aber nur noch eiskunstlauf. im winter 5x training in der woche. sie ist sehr gut und einer der wenigen die so schnell im nachwuchskader war. in 2 jahren im Kader...ist schon aussergewöhnlich, mit noch sovielen sachen nebendran.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Lunida »

Ich habe in meiner Familie auch 2 Mädchen, die beide im Eiskunstlauf-Kader sind und beide seit 4-5jährig total angefressen von diesem Sport - da ist 4-5 Mal Training pro Woche auch normal . Aber eben: Ich finde, es ist etwas anderes, ob ein Kind (von sich aus!) von irgendeinem Sport/Hobby total angefressen ist und da mit Ehrgeiz dahinter ist (was dann halt 3, 4 Mal oder öfters Training oder Stunden pro Woche bedeutet) oder ob ein Unterstufen-/Mittelstufenkind einfach jeden Tag irgendein Hobby hat (Montag: Einkunstlauf, Dienstag: Tennis, Mittwoch: Förderbegabung und Klavier, Donnerstag: Badminton, Freitag: Schwimmclub... etc. :shock: ). Zweiteres finde ich dann einfach "too much" und ich finde, so zig verschiedene Sachen, einfach damit das Kind jeden Tag "sinnvoll" beschäftigt ist und sich ja nie alleine mit etwas beschäftigen muss, sind alles andere als optimal :roll: . Und ich finde halt schon, dass man einem Kind auch mal sagen kann, dass - wenn es das und das noch zusätzlich unbedingt machen will - es dafür etwas anderes aufgeben muss.... und wenn ein Kind deswegen "am Boden zerstört" ist: Sowas legt sich meistens schnell wieder :wink: .

Wie gesagt: Ich bin kein Gegner von Hobbies - überhaupt nicht. Ich find's extrem wichtig, dass Kinder auch irgendwelche musische oder sportliche Interessen neben der Schule haben, denen sie nachgehen können. Aber die Kinder, die fast täglich verplant sind und kaum mal noch abmachen können und einfach frei irgendwas spielen können vor lauter Hobbies, tun mir ehrlich gesagt leid...

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von sonja32 »

@lunida: ich sehe das genauso wie du. meine tochter macht seit 3 jahrne intensiv eiskunstlauf und wollte das von sich aus. sie hat dafür alles andere an hobbys aufgeben müssen. zb. tanzen und gitarre. unter anderem wegen der zeit, aber auch wegen den kosten. eiskunstlauf ist ein sehr teures Hobby.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

nemo2
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Do 13. Sep 2007, 18:45
Wohnort: ZH

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von nemo2 »

ich finde es wichtig, dass ein kind ein hobby hat.
ganz ehrlich finde ich es zu viel so für ein kind...auch wenn es gern geht...
finde es sollte auch noch zeit für andere dinge haben....
mein grosser geht zweimal in der woche ins fussbaltraining, momentan ist noch turnierzeit, das heisst, oft ist am wochenende ein turnier....
ab ende oktober beginnt er wieder mit schwimmen....
ich finde dies reicht völlig aus...es soll doch noch zeit sein für anderes oder einfach mal um nichts zu tun...
und man kann ja dem kind auch sagen, dass es z.bsp. sich einen sport und ein instrument auslesen kann, es muss ja auch lernen, dass man nicht alles immerm machen kann....
aber schlussendlich ist es jedem selber überlassen...ich finde es einfach zu viel so....

nemo2
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Do 13. Sep 2007, 18:45
Wohnort: ZH

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von nemo2 »

Ich glaube einfach auch, dass die Zeiten vorbei sind, wo Kinder stundenlang auf Spielplätzen oder Quartierstrassen gespielt haben, sich sinnlos gestritten haben und "gleidwerchet". Auf sowas kann man gut verzichten und in der nützlichen Zeit sich einem gescheiten Hobby widmen. Oder wie seht ihr das? Seht ihr noch irgendwo im Wald Kinder ohne Eltern rumstreunen? Zu unserer Zeit sind wir stundenlang ohne Eltern rumgestreunt und hatten die irrsten Ideen. Wir hatten kaum Geld für Hobbys und die Eltern sind da auch kaum gefahren. Ja, die Zeit vergeht und die Zeiten ändern sich.[/quote]


Bin da überhaupt nicht deiner Meinung....
Also ich finde es toll, dass meine Kinder noch im Quartier spielen können mit anderen Kindern...und wir verbringen auch viel Zeit auf dem Spielpatz....
Ich finde dies viel wertvoller als jergendein Hobby....wir hatten ein wunderbare Kindheit, da wir dies noch hatten...
Ja die Zeiten haben sich geändert aber eben eher zum negativen finde ich....
Kinder können draussen im freien beim spielen so viel krativität entwickeln und quatsch machen gehört dazu....
Das ist eben dass, was heute verloren geht und sich leider eher negativ auswirckt...beim googeln kannst du dich mal schlau machen, wie wertvoll dies für kinder ist....

Benutzeravatar
Pfuepfli
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im schöne Rhintal

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Pfuepfli »

Meine Grosse hat viele Hobbys, fährt aber immer mit dem Fahrrad hin- wir habe kein Auto. Trotzdem gibts noch viel Zeit zum Abmachen. Die Meisten Hobbys macht sie mit den Freundinnen, ist oft kit ihrer Clique auf dem Schulhausplatz beim Ping Pong spielen quatschen etc.
Die Kleine geht oft auf den Quartierspielplatz.
Liebi Grüess

Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03

Haexli
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Haexli »

Habe mich auch schon gefragt wieviele Hobbys noch o.k. sind... denn unsere Grosse hat viele und möchte immer noch mehr :shock:

Alle drei Mädchen besuchen den Schwimmkurs, der ist jeweils Mittwochs am Abend immer 15x, dann wieder Pause.
Die Grosse spielt Flöte, geht in die Jugi, ins Judo und ca. 2x im Monat am Samstag Nachmittag in die Pfadi. Eigentlich finde ich es zuviel und ich frage immer wieder welches der Hobbys sie bereit wäre aufzugeben. Im Moment keines... so lange es an Schule und Hausaufganen vorbeimag und sie immer noch Zeit hat zum Abmachen, was sie hat lasse ich es ihr. Aber spätestens im nächsten Schuljahr geht es dann nicht mehr auf und das sage ich ihr immer wieder. Denn erstens hat sie im nächsten Schuljahr nur noch Mittwoch Nami frei und zweitens müsste sie dann in Judo und Schwimmkurs zu den Grossen wechseln und hätte mehr Training. Flöte und Pfadi möchte sie auf jedenfall behalten und ich wäre dafür dass sie EINEN Sport beibehält (nicht alle drei!!!) Wären dann also max. 3 Hobbys

Die Kleinen beiden besuchen wie oben geschrieben auch den Schwimmkurs. Eine besucht zusätzlich KiTu und Judo, die andere Gymnastik sonst wollen und sollen sie nicht noch mehr machen im Moment!

Die Kinder besuchen alles selbständig im Dorf zu Fuss oder die Grosse mit dem Velo. Die Kleinen beiden (2. KiGa) hole ich ab wenn es dunkel ist. Die Grosse (3Kl.) nur wenn sie das wünscht, meistens sind sie jedoch ein paar Kinder die den Weg zusammen gehen.
Nur der Schwimmkurs findet 2 Dörfer weiter statt, da bringe und hole ich, aber zum Glück alle drei gleichzeitig :wink:
Bild Bild

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Lunida »

Was ich halt bei dem ganzen Thema auch etwas bedenklich finde, ist die Tendenz, dass man heute den Kindern einfach ALLES ermöglichen will und sich kaum noch getraut, mal "nein" zu sagen, weil man Angst hat, dass Kind könnte dann traurig oder "am Boden zerstört" sein :shock: . Ich persönlich finde es halt wichtig, dass man Kindern auch bewusst macht, dass es zeitliche und finanzielle Grenzen gibt - und Kinder nicht in einem wunderschönen, rosaroten :wink: Traumschloss aufwachsen lässt, wo sie das Gefühl haben, dass immer alles (zeitlich und finanziell) möglich ist, was sie sich wünschen und sich auch nicht die ganze Welt immer nur um ihre Bedürfnisse dreht. Für unsere Grosseltern und Eltern war ein Hobby noch fast Luxus - für uns war es wohl schon Selbstverständlichkeit, mindestens 1-2 Hobbies zu haben. Heutzutage aber ermöglichen viele Eltern ihren Kindern jedes Hobby, dass sie sich wünschen - egal, wie viel es kostet und egal, was der zeitliche Aufwand bzw. wie die zeitliche Belastung ist (und ich kenne wirklich Mütter, die 2-3 Kinder haben und die wegen dieser Hin- und Herfahrerei zu zig verschiedenen Hobbies von jedem Kind über ein drohendes Burn-out klagen :shock: ). Finde ich bedenklich... sehr bedenklich! :?

Auch mir ist ein glückliches Kind wichtig. Auch ich erfülle meinem Sohn viele Wünsche (auch manchmal zu viele :roll: ) - und trotzdem hat es für mich Grenzen. Und mir ist schon auch wichtig, dass er sich einfach bewusst ist, dass Hobbies meistens viel Zeit, Energie und auch Geld kosten und dementsprechend auch einfach nicht alles möglich ist. Auch wenn er mal erwachsen ist, wird er sich nicht immer alles leisten können, nicht immer alles machen können, was er grad will - sei es aus zeitlichen oder finanziellen Gründen. Er wird immer Prioritäten setzen müssen. So ist es nun halt einfach. Und eben: Ich finde, da sollte man auch Kindern schon ein bisschen ein realistisches Weltbild liefern und auch mal "nein" sagen können, selbst auf die Gefahr hin, dass sie dann "am Boden zerstört" sind, weil sie vielleicht statt 4 nur noch 3 Hobbies haben können :wink: (Kinder erholen sich jeweils schnell wieder von solchen "Tiefschlägen" und kein Kind wird davon einen bleibenden Schaden nehmen :wink: ). Ausserdem: Auch ich habe ein Hobby, das mir wichtig ist und eine gewisse Zeit beansprucht - und ich gebe nicht mein gesamtes Leben auf, um nur noch Taxi für mein Sohn zu sein, weil er 4 oder 5 Hobbies hat :twisted: . In unserem Leben muss es für uns BEIDE Platz haben. Ich kann nicht alles machen, was ich will - er umgekehrt auch nicht. Aber wir bemühen uns beidseitig, einander das, was dem anderen wirklich am Herzen liegt, zu ermöglichen und dass es sowohl bei ihm als auch bei mir für jeweils 1-2 Hobbies Zeit, Platz und Geld hat. Das klappt gut so.

Und eben: Mal nicht beschäftigt zu werden, mal nicht unter Dauerberieselung/Dauerbespassung zu stehen, sich auch selber mal etwas ausdenken zu müssen, sich mal selber beschäftigen zu müssen oder sich auch mal mit Langeweile auseinandersetzen zu müssen, ist manchmal auch nicht so schlecht :wink: .

Haexli
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Haexli »

@lunida
da gebe ich recht!
Aber meine Kinder, auch die Grosse mit ihren vielen Hobbys, werden nicht dauerbeschäftigt/berieselt oder was auch immer... übrigens wenn es nach meiner Grossen und ihrem Kopf ginge würde sie noch viel mehr machen :shock: :oops: (wie reiten, Zumba, Gymnastik)
Die Angebote des Turnvereins(KiTu, Jugi) sind wirklich nicht teuer, auch der Beitrag der Padi nicht 70.- -80.- Fr. / Jahr.
Der Schwimmkurs ist mir persönlich halt auch wichtig, da ich selbst spät und nur schlecht gelernt habe zu schwimmen und es für mich ein Graus ist mit 3 nicht schwimmenden Kindern baden zu gehen! Damit können sie jedoch aufhören wenn sie einigermassen schwimmen können, aber es gefällt ihnen und sie möchten selbst gerne alle Abzeichen machen! Die Grosse hat diese jetzt dann und könnte dann in den Schwimmverein wechseln. Da habe ich ihr aber gesagt, dass sie entweder Judo oder Schwimmverein machen kann, denn das sind beides eher teurere Hobbys und eben ab nächstem Jahr mehrmals Wöchentlich trainieren.
Sport als ausgleich finde ich super und sie lernen auch viel fürs tägliche Leben... aber eben unsere Grosse muss reduzieren spätestens auf nächstes Schuljahr das weiss sie. Sie hatte jetzt die Möglichkeit über eine gewisse in verschieden Sachen reinzuschauen und sollte in der Lage sein zu entscheiden, welches sie am liebsten mag.
Und wir haben abgemacht dass jedes Kind 1 teureres Hobby haben darf und wenn sie wollen die Angebote der Vereine oder Pfadi... ( den Schwimmkurs ausgenommen.)

Aber wie gesagt Du hast recht mit dem was Du schreibst! Auch wenn einige Hobbys keine Geldfresser sind es summiert sich bei 3 Kindern. Und wenn ich mir vorstelle dass ich auch noch alle Kinder bringen und holen müsste irgendwohin :evil:
Bild Bild

Benutzeravatar
Pfuepfli
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Di 5. Okt 2010, 04:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im schöne Rhintal

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Pfuepfli »

Na ja.....ich bezahl trotz vieler Hobbys nicht viel. Help sind 15 Franken jährlich, Geigenstunde jährlich 800 Franken, Geigenorchester gratis, Karate für beide zusammen jährlich 225 Franken. Klarinettenstunde für die Jüngere gratis da über Jugemdmusik. Beim Ministrieren gibts Geld. ;-).
Liebi Grüess

Nadja mit Turbokrümel '07 und Buecherwurm '03

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Lunida »

Pfuepfli hat geschrieben:Na ja.....ich bezahl trotz vieler Hobbys nicht viel. Help sind 15 Franken jährlich, Geigenstunde jährlich 800 Franken, Geigenorchester gratis, Karate für beide zusammen jährlich 225 Franken. Klarinettenstunde für die Jüngere gratis da über Jugemdmusik. Beim Ministrieren gibts Geld. ;-).
Es geht ja nicht nur ums Geld :wink: .

Aber eben: Schlussendlich muss das jeder so machen, wie es für ihn/sie stimmt.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von Laax »

Meine Kinder werden wegen der Freizeitaktivitäten auch nicht dauerbeschäftigt oder berieselt sondern das gehört bei uns "leider" zur Bildung und Notwendigkeit, denn in unserer Gegend wird seitens der Schule keine Schwimmlektionen erteilt. Darum ist das bei uns kein Wahlhobby unserer Kinder, sondern es gehört zur Pflicht. Sie selber wären nie auf die Idee gekommen Schwimmunterricht zu besuchen. Aber manchmal muss man die Kinder halt drauf "lupfen" und siehe da, es gefällt ihnen sogar richtig gut. :lol: Zusätzlich besuchen sie noch zwei weitere unserer Meinung nach wichtige Freizeitaktivitäten, wo sie auch nicht selber wählten, aber sie gehen auch gerne und es wäre nicht wegzudenken.

Selber gewählt und gewünscht wurde Dance und reiten, welche wir mal sporadisch zwischen durch besuchen.

Von dem her kann man nicht gleich sagen das sind alles nur Hobbys und Berieselung. Aber das ist bestimmt Ansichtssache und jedem selber überlassen, wieviel man da privat beisteuern will oder überhaupt Zeit dafür hat.

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von naura »

Hallo Nina
Also für uns wäre das nichts. Die ganze Woche so blockiert zu sein mit all den festen Terminen von 2 Kindern, wo bleibt denn eure Freiheit einfach mal was zusammen zu machen oder spontan abzumachen? Zudem würde mich das so grauenhaft beelenden ständig holen und bringen.. Ich hätte da gar keine Mühe nein zu sagen. Man kann halt nicht alles haben. Und zudem glaube ich nicht, dass man ihre Entwicklung noch besser fördert, indem man sie so sehr auslastet. Sie kann sich ja beim Instrument reinhängen, das kann sie zu Hause üben. Wenn es um den sozialen Aspekt geht bei den Hobbies, würde ich lieber das Abmachen und freie Spielen fördern, das hilft bei der Verarbeitung und sozialen Entwicklung. Das ist auch wichtig ;)
Meine Tochter hat kaum Programm nebst Schule, Logo und Klavier.. und sie hat massig Hobbies :) Sie entwickelt diese selbst und arbeitet sich da selber voran und zudem ist sie eine sehr soziale und daher macht sie viel ab oder ist im Quartier unterwegs.
lg naura

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von *asterisca* »

abetschi hat geschrieben: Abmachen geht gut nebenbei, da die Hobbys meist gegen Abend 17.30/18.00 Uhr stattfinden. Dann müssten unsere Kinder sowieso nach Hause kommen oder Besuchskinder werden verabschiedet.
Ja, da hast du recht. Ist bei uns auch so. Solange es hell ist, hat das Spielen mit anderen Kindern Priorität, bei schönem Wetter sowieso. Dann sind sie sobald die Schule aus ist bis zum Znacht draussen. Im Sommer dürfen sie manchmal auch nach dem Znacht noch nach draussen.
Von dem her liegt also abmachen gut drin. Ich glaube einfach auch, dass die Zeiten vorbei sind, wo Kinder stundenlang auf Spielplätzen oder Quartierstrassen gespielt haben, sich sinnlos gestritten haben und "gleidwerchet".
Ja vielleicht sind die Zeiten vorbei. Wir als Eltern können es aber schon etwas steuern. Ich mache es wie gesagt so, dass untertags das Spielen Vorrang hat und abends bzw. vor der Schule dann die Hobbies, Hausaufgaben und Ämtli. So gibt es im Sommer sicher weniger Zeit zum Instrument üben, das ist ok so. Jetzt, wo es schon vor dem Abendessen dunkel wird, ist aber genug Zeit da.
Seht ihr noch irgendwo im Wald Kinder ohne Eltern rumstreunen?
Wir wohnen am Bach und da haben sie grad das Projekt "Weg durch Brombeergestrüpp bauen". Ja, sie haben die Möglichkeit, kostet aber schon Nerven von uns, weil es halt doch gefährlich werden kann. Auch müssen sie gute Berufskleidung tragen und es gibt natürlich mehr Wäsche und zu putzen... :wink: Dafür habe ich meine Ruhe und muss die Kinder nicht bespassen. :D

Aufwand für die Eltern: Bin froh, geht er selber ins Schwimmen. Vom Geräteturnen muss ich ihn abholen, bringen tut ihn mein GG, in ca. einem Jahr darf er dann selber mit dem Bus fahren.
Instrumental-Unterricht bekommt er zu Hause, Kinderchor findet auch zu Hause statt.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von dede »

Jeder Mensch tickt anders, Kinder auch. Einige brauchen viele Hobbies für ihren
Ausgleich, andere gehen lieber draussen ganz flexibel mit anderen Kindern spielen
und andere sitzen ganz gerne zu Hause in ihrem Zimmern und spielen viel für sich.
Wir haben drei Kinder und jedes tickt anders und so haben wir gar keine Regeln
entwickelt, sondern schauen, wie es fürs Kind und uns stimmt. Für mich steht die
Ausgeglichenheit des Kindes im Zentrum. Wenn viele Hobbies zeitlich und
finanziell für die Familie drin liegen und das Kind diese wirklich machen will (nicht nur weil
ein Gspänli hingeht oder ähnliches), dann finde ich es ok. Für einige Kinder ist zu viel
Programm ein Hindernis fürs freie Spielen und/oder es hat dadurch zu wenig Zeit
für sich alleine, dann würde ich bremsen und das ausserschulische Programm
reduzieren.

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von klipklap »

Wie machen eure den das mit der Schule? Unsere 6. Klässlerin geht 2x die Woche am Nachmittag Reiten. Schon jetzt müssen wir schauen das wir irgendwo die Hausaufgaben unterbringen. Sie macht oft sicher 2 Stunden sm Tag Hausaufgabenauch am Wochenende. Sie würde gerne noch etwas in Richtung Tanz machen. Aber das liegt zeitlich einfach nicht drin.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Wie viele Hobbys sind noch "okay"?

Beitrag von AnCoRoJe »

Unsere Grosse 5.Kl., hat nur einen freien Nachmittag. Den verbringt sie im Stall mit reiten etc...Dazu kommt noch Cevi 2-3/Monat am Samstag Nachmittag und Maitliriege an einem Abend.
Das geht recht gut neben Hausaufgaben. Sie ist eine gute Schülerin, muss schon lernen aber mehr als 1Std HA hat sie selten...



Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Antworten