Streptokokken

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
leelooh
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Sep 2015, 16:38
Geschlecht: weiblich

Streptokokken

Beitrag von leelooh »

Hallo, ich bin in der 36. SSW und wurde positiv auf Streptokokken getestet, das hat mich ziemlich geschockt, da ich das noch nie hatte und es für das Baby gefährlich werden kann, da Antibiotika keine 100% Sicherheit bietet. Anscheinend ist das gar nicht so selten und wird auch nicht von jedem FA präventiv untersucht, aber ich mache mir trotzdem Sorgen. Verstehe gar nicht wo das herkommt, zumal wir nur noch geschützten GV hatten um Blasenentzündungen vorzubeugen.

Wer hat oder hatte das auch und was wurde unternommen? Ging trotzdem alles gut? Wäre eine Wassergeburt sicherer um vor einr Ansteckung zu schützen? Sollte man das nochmals nachchecken und wie gefährlich ist das wirklich?

Danke für Eure Erfahrungen damit.

Lusmeitli
Member
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 10:23
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von Lusmeitli »

Ich war auch positiv, habe mir Riesensorgen gemacht. Unter der Geburt bekam ich intravenös Antibiotika und mein Kleiner wurde nach der Geburt für 48 Stunden überwacht. Es ging ihm jederzeit gut!
Für mich war einfach klar, dass ich im Spital mit Neo gebären möchte, damit mein Baby im Falle gut versorgt wäre.
Alles Gute!

Benutzeravatar
Tante82
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton SG

Re: Streptokokken

Beitrag von Tante82 »

Hatte ich auch, machte mir aber keine Sorgen da ich mich sehr gut aufgehoben fühlte bei meinem Arzt und im Spital. War auch im Spital mit Neo, auch bei mir wurde intravenös Antibiotika verabreicht, sobald die Fruchtblase ein wenig offen war. Die Kleine wurde auch 48 Stunden überwacht, war alles in Ordnung mit ihr :-)
Auch von mir alles Gute!

jsie23
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 13. Nov 2014, 21:16
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von jsie23 »

ich hatte auch pos bei der dritten ss.hatte eine wassergeburt und die kleine wurde 48 std überwacht.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von Finchen »

Hatte ich auch. Ist eigentlich mega häufig. Bei mir war es halt leider so, dass sie wegen der B-Streptokokken nach dem Blasensprung einleiten mussten wegen der Infektionsgefahr. Sonst gab es nix besonderes und überwacht wurde auch nichts. Und die haben sicher nichts mit ungeschütztem GV zu tun (der leider auch nicht vor Blasenentzündungen schützt - die Keime dafür kommen von der eigenen Haut/aus dem eigenen Darm und werden rein durch die Mechanik vom GV Richtung Blase manövriert, egal ob mit oder ohne Gummi).
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

OvDelphi
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 08:31

Re: Streptokokken

Beitrag von OvDelphi »

Ich war auch positiv, sie mussten mir bei der Geburt kein Antibiotika geben, da sie recht schnell ging. Meine Ärztin meinte die Ansteckgefahr fürs Kind ist seeehr gering.

Benutzeravatar
kiaora
Member
Beiträge: 245
Registriert: Do 17. Jan 2013, 09:57

Re: Streptokokken

Beitrag von kiaora »

huhuu
ich bin auch Streppto B positiv. Unter der Geburt wurde nichts speziell gemacht, Unser Kleiner wurde zwei Tage lang überwacht (Puls, Sauerstoffsättigung und das Übliche).
Ich habe mir keine Sorgen gemacht, habe voll dem FA vertraut.
glg
kiaora

Jamiro

Re: Streptokokken

Beitrag von Jamiro »

War (bzw bin vielleicht immer noch ??) positiv, habe mich aber deswegen nicht gesorgt. Während der Geburt bekam ich alle 4 Stunden AB intravenös und der Kleine wurde die ersten zwei Tage im Spital überwacht.

fea
Senior Member
Beiträge: 591
Registriert: Di 22. Apr 2014, 09:52
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von fea »

war ebenfalls positiv...hatte unter der Geburt AB intravenös -wie alle... bei uns wurde es dann aber noch recht übel...ich selbst bin mit einer unbekannten Infektion (Fieber, Durchfall: Verdacht auf MD, hinterher gesehen aber wahrscheinlich eher beginnende Plazentaentzündung) in die Geburt. Meine Kleine unter der Geburt dann Herztonabfall über mehrere Minuten: Notkaiserschnitt. Kleine hat die ersten Minuten nicht geatmet. Wegen meinen Symptomen, ihrer Symptomen (auch unsauberes Blutbild) und des Wissens um die Streptokokken bei ausserdem vorzeitigem Blasensprung, wurde unsere Kleine auf die Neo verlegt und bekam dort 48h intravenös AB.
ABER bei uns haben unzählige unsichere Faktoren zusammengespielt und die Ärzte wollten auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.
Eine Kollegin von mir wiederum hat -auch Strepto Pos.- im GH geboren - ebenfalls unter AB. Ihr Kleiner wurde aber so viel ich weiss absolut nicht speziell überwacht nachher. (sie hatte aber Blasensprung erst unter der Geburt)

Aber mach dir nicht zu viele Sorgen, es sind wirklich sehr sehr viel Frauen positiv, es ist also nichts spezielles und die Geburtshelfer damit vertraut und routiniert.

Habe einfach gemerkt dass wenn das Kind Adaptationsprobleme hat nach der Geburt, dann macht es die Fachleute sehr nervös wenn Streptokokken im Spiel sind. Auch wenn die vielleicht gar nichts mit den Schwierigkeiten zu tun haben (wie bei uns).
schwanger im 5. ÜZ nach 2. FG (Juni 19 und Okt. 19)

https://lilypie.comBild[/link]

whatelse32
Vielschreiberin
Beiträge: 1008
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: über der Nebelgrenze

Re: Streptokokken

Beitrag von whatelse32 »

Ich war auch positiv, habe mir darüber aber ehrlich gesagt, nicht allzu viele Gedanken gemacht. Die Geburtshelfer wissen was zu tun ist. Unsere Tochter wurde 48 Stunden nach der Geburt überwacht und es war alles bestens.

Übrigens, es sind sehr viele Frauen positiv und es muss nicht bei jedem Kind sein... Meine Schwester war beim ersten negativ, beim zweiten positiv und beim dritten wieder negativ.

Meine Hebamme hat mir gesagt, dass es sehr viele Ursachen haben kann, am wenigstens übrigens GV! Meist holt man sich die Streptokokken im Schwimmbad oder auf einer öffentlichen Toilette... sprich Du kannst gar nicht viel machen!
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)

seestern1
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 6. Nov 2012, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von seestern1 »

Ich war auch positiv. Bei beiden Kindern. Bie mir hat man nach dem Blasensprung noch recht lange mit Einleiten zugewartet. Habe aber auch alle 4 Stunden Antibiotika erhalten. Mit dem zweiten Kind haben wir sogar trotzdem ambulant geboren und haben zu Hause selbst alle vier Stunden überwacht. Ist kein Problem. Die Hebammen haben uns gezeigt wie. Es ist also kein Grund, um zwingend im Spital zu bleiben, falls eine ambulante Geburt bei euch ein Thema ist.

Alle Gute für die Geburt
Seestern mit Lumpemuus 9/11 und Strahlemaa 2/14

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von Leela »

Mach Dir nicht zu viele Sorgen, das ganze ist eh eine Lotterie scheint es mir.
Ich wurde beim 1. gar nicht getestet, beim 2. war ich positiv (stimmte der AB Infusion zu, keine Probleme), beim 3. war ich negativ, hätte das AB aber ohnehin nicht mehr genommen.

Die Streptokokken kommen nicht vom GV sondern vom Darm.
2010, 2013, 2015

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von Sunne12 »

Ich war in der 2. SS in der 34. Woche auch positiv - allerdings in der 38. Woche wieder negativ. Ich habe mich überall informirt. Ich hätte mir wohl AB geben lassen (und die Geburtslänge hätte gepasst), allerdings auch nur, weil unser 1. Kind eine Inselgeschichte hatte und wir überhaupt keine Kraft für eine weitere gehabt hätten.
Würde ich jetzt noch mal schwanger werden, ich würde mich klar gegen die AB-Therapie aussprechen. Das A und O ist nämlich die Überwachung. Die AB Therapie ist umstritten. Wenn man schon beim 1. Kind eine kurze Geburtsdauer hatte, kann es unter Umständen sein, dass eine AB-Therapie sowieso nichts nützt und eher noch schadet.
Streptokokken sind Bakterien die natürlicherweise die Haut vorkommen. Ist der Mensch geschwächt können sie Krankheiten auslösen. Allerdings ist es nicht einheitlich geregelt wie das Vorgehen bei einem Abstrich sein soll. Die einen nehmen diesen aus dem Scheideneingang die anderen direkt vor dem MuMu, wieder andere finden beide Abstrichorte sollten zum Resultat führen. (Letzteres wäre wohl das klügste) Zudem kann es gut sein, das der Abstrich in Woche 38 positiv war und in Woche 39 wo das Kind kommt negativ. Oder gar das Gegenteil ein negatives Ergebniss und niemand weiss unter der Geburt dass es sich zum positiven verändert hat.
Auf Grund dieser unsicheren Faktenlage würde ich mich wie gesagt gegen die AB-Therapie entscheiden, aber schauen, dass ich in einem Spital bin, wo die Leute Zeit haben für eine Überwachung.
Deshalb mit AB bist du sicher auf der sicheren Seite - deshalb kannst du dich beruhigen! Meistens geht es wirkich gut!

leelooh
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Di 22. Sep 2015, 16:38
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von leelooh »

Vielen Dank für die vielen Antworten, bin schon erleichtert da dies recht oft vorzukommen scheint.
Beruhigend war für mich auch dieser Beratungs-Blog von Prof. Hildebrandt, den er seit Jahren betreibt:
http://b-streptokokken-projekt.blog.de/ ... #c20849721
Er sagt das Problem seien nicht die Streptokokken, sondern dass manchen Babys ein Enzym fehlt um mit diesen Bakterien klar zu kommen, das sind wohl die neusten Erkenntnisse - seltsam dass dies noch nicht bis in die Uniklinik vorgedrungen ist. Ich denke die Ärzte wollen einfach alle auf Nummer sicher gehen bis dies in 100 Studien nachgewiesen wurde... Dabei ist es doch eigentlich logisch, wie sonst könnten sich nur 1 von 3000 Neugeborenen anstecken die durch die Vagina geboren werden? Trotzdem kann ich mich auch nicht einfach auf die Infos aus einem Blog verlassen und das Risiko eingehen.... schwierig.

Die natürliche Geburt ist ja auch so wichtig weil das Baby mit den ganzen Bakterien in Berührung kommt und es so eine sehr wichtige Immunisierung durchmacht, die es stärkt und vor späteren Krankheiten schützt. Würde man AB nehmen, fällt dieser positive Effekt aus. Das ist wirklich blöd. Ich denke schlussendlich muss man einfach darauf vertrauen dass die Natur weiss was sie tut. Wenn diese Bakterien überall sind und jeder sie hat, seh ich nicht ein warum sie so gefährlich sein sollten. Aber alles in allem will man ja das grössere Übel vermeiden. Ich denke ich werde noch weitere Meinungen einholen.

Benutzeravatar
ashu
Senior Member
Beiträge: 986
Registriert: Do 28. Apr 2005, 20:36
Wohnort: AG

Re: Streptokokken

Beitrag von ashu »

Laut meinem FA sind fast 80% pos. Schwimmbad und eigener Darm, nicht GV. Bin nun zum 5. Mal pos. Habe immer AB erhalten unter der Geburt, allerdings hilft es nur, wenn das AB min. 4h vor der Geburt verabreicht wird. Die Gefahr einer Ansteckung besteht nur wenn die FB lange genug offen ist (über 4h) und/oder wenn die Durchtrittssphase länger wie 15min dauert. Das war bei mir nie der Fall, bei Kind 1 war ich zwar 8.5h im Spital, Fruchtblase blieb bis 3h vor der Geburt ganz und Durchtritt dauerte laut Hebamme nur 5min. Bei den anderen drei war ich weniger als 3h vor der Geburt im Spital. Allerdings bin ich nicht ängstlich, was das AB angeht (andere nennen es vielleicht naiv). Kind Nr. 4 durfte 6h nach Geburt mit nach Hause (ambulant), trotz pos. und AB. Er wurde nicht speziell überwacht. So wie die anderen auch nicht.
Aber ja, es gibt selten Babys, welche diese blöden Dinger erwischen und dann trotz Stillen etc. einen ziemlich mühsamen Start ins Leben haben. Aber es ist sehr, sehr selten.
MIA (Dez 05), FEE (Sept 07) OSCAR (Jun 09) und CASPAR (Jan 12)
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett

Benutzeravatar
engel09
Member
Beiträge: 283
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:11

Re: Streptokokken

Beitrag von engel09 »

Es ist sehr sehr selten!! Ja sicher, aber ein so seltener trauriger, von Aerzten verpennter Fall ,ist neben unserem geliebten Sohn auf dem Friedhof beerdigt!!!
E s ist selten, aber wenn es uns selber trifft , dann ist es schrecklich!
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä

Benutzeravatar
engel09
Member
Beiträge: 283
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 18:11

Re: Streptokokken

Beitrag von engel09 »

Das Baby war kern gesund. Die Mutter hatte Strepto und Blasensprung ohne Wehen. Niemand hat reagiert. Der Frau ging es sehr schlecht. Viel zu spät wurde die Geburt eingeleitet. Da war es schon zu spät für das Kind.
sicher ist das nicht die Norm! Aber wenn man solche Geschichten kennt, nimmt man gerne AB!!!!
üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä

Benutzeravatar
ashu
Senior Member
Beiträge: 986
Registriert: Do 28. Apr 2005, 20:36
Wohnort: AG

Re: Streptokokken

Beitrag von ashu »

@engel
Das tut mir unglaublich leid. Unfassbar so ein Schicksal und ich finde grad nicht die passenden Wort.
MIA (Dez 05), FEE (Sept 07) OSCAR (Jun 09) und CASPAR (Jan 12)
5 Sternli im Himmel
MÖWE (Feb 16) macht die Familie komplett

Benutzeravatar
Ricki
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 17:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fr
Kontaktdaten:

Re: Streptokokken

Beitrag von Ricki »

Ich hatte auch Streptokokken, ich bekam auch AB während der Geburt. Ja auch mein Neffe stand auf der Kippe weil meine Schwägerin strpto. hatte und ihr FA gesagt hat sie brauche kein AB ist nichts schlimmes wird nichts passieren 2h nach der Geburt kippte die Situation und der kleine musste auf die intensiv das war für uns alle ein schreckliches Erlebnis. Am 3 Abend kam der Arzt und sagte antweder überlebt er die Nacht oder nicht mehr könne sie jetzt auch nicht mehr machen.
Heute ist er 16 Jahre alt und es geht ihm gut, es ist ihm von daher eine schwere Seh Behinderung geblieben daher geht er in eine Blindenschule.

Benutzeravatar
pearl
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 23. Jun 2009, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Streptokokken

Beitrag von pearl »

Liebe Leelooh,

beim ersten Kind war ich negativ. Beim 2ten hat dann die FA positiv getestet. Ich hatte eine Beleghebamme, sie macht keine Wassergeburten mit positivem Befund. Eigentlich sollte ich bei Wehenbeginn dann AB bekommen. Allerdings war unser Zweiter so ein Turbo, dass es nicht mal für einen
Zugang stechen gereicht hat :mrgreen: Unserem Krümel wurde dann einfach alle 4 Stunden die Temperatur gemessen (oder meistens beim Windeln wechseln) Er und ich hatten keinerlei Probleme.
Die Hebi hat mir gesagt, sie habe schon sehr viele Strepto positive Frauen betreut und noch nie hatte sie eine Komplikation. Kommt also sehr, sehr selten vor (wie hier schon geschrieben).
Mach dir also nicht zu viele Sorgen deswegen :wink: Du kannst ganz normal die Geburt erleben.

Alles Liebe dir und deinem Insiderli :D

pearl
Seien wir realistisch: Versuchen wir das Unmögliche! Che Guevara

Antworten