Also in dem Fall hast du zwei Eigentümer die es gar nicht toll finde,da kannst du höchstens mit
ihnen nochmals darüber reden was genau sie stört.Vielleicht ist es ja nur der Töggel und du schreibst
sie akzeptieren das sie auf ihrer Strasse spielen dürfen.Evtl. können die Kinder einfach weiter hinten spielen.
Wir wohnen in einer Siedlung mit einer Sackgasse,aber bei uns durften die kleineren Kinder auch nur immer
bei uns auf dem Parkplatz spielen, die Strasse erst als sie grösser waren und selber bewusst waren das
am Rand gefahren wird etc.Kreide et.aber auf dem Parkplatz.Töggel aufzustellen wäre uns gar nicht in den
Sinn gekommen, es ist eben schon so das ja die Kinder auf die Seite gehen müssen.
Bei uns war die Regel die Kinder mussten sofort auf die Seite wenn ein Auto parkieren oder
wegfahren wollte.
Mir würde das auch nicht gefallen wenn die Kinder das Gefühl haben trotzdem rumzurennen während ich
rückwärts aus dem Parkplatz fahre, den ich wenn ich noch so langsam rausfahre überall Augen hab
ich auch nicht.
Auch müssen die Kinder von klein auf lernen auf der Strasse aufzupassen.Später wenn du nicht mehr
dabei bist haben sie das Gefühl sie stellen einen Törggel hin und gut ist.
Du schreibst Verstecken spielen, auch das find ich gehört nicht auf die Strasse.Wie schnell ist das
passiert das man das Kind nicht sieht.
Darum mit den Nachbarn in Ruhe reden,was genau stört und auch deine Idee sagen, aber auf ein
Recht pochen find ich schwierig und bringt eher das Gegenteil.
Spielen auf der Strasse (Sackgasse)
Moderator: conny85
- star22
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: kanton solothurn
Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)
So, ich habe einen Moment Zeit.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich merke, dass es heute nicht mehr normal ist unbeschwert auf der Strasse spielen zu dürfen. Auch wenn die Strasse eine Sackgasse ist, zuoberst auf dem Hoger und hier wirklich niemand ausser Anwohner und deren Besucher durchfährt....
Ich möchte aber noch anmerken, das ich natürlich meine Kinder erziehe und sie auf die Seite gehen wenn ein Auto kommt oder eins parkiert usw. Sie wissen auch, dass sie stehen bleiben müssen bis das Auto weg oder in der Garage ist. Es ist also nicht so, dass die Autofahrer weiss nicht was für Umstände haben. Aber ich sehe das ich wohl noch in einer alten Welt lebe. Werde die Situation mit den Jungs anschauen und es ihnen erklären. Auch werde ich ein Gespräch mit den Nachbarn suchen.
Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich merke, dass es heute nicht mehr normal ist unbeschwert auf der Strasse spielen zu dürfen. Auch wenn die Strasse eine Sackgasse ist, zuoberst auf dem Hoger und hier wirklich niemand ausser Anwohner und deren Besucher durchfährt....

Ich möchte aber noch anmerken, das ich natürlich meine Kinder erziehe und sie auf die Seite gehen wenn ein Auto kommt oder eins parkiert usw. Sie wissen auch, dass sie stehen bleiben müssen bis das Auto weg oder in der Garage ist. Es ist also nicht so, dass die Autofahrer weiss nicht was für Umstände haben. Aber ich sehe das ich wohl noch in einer alten Welt lebe. Werde die Situation mit den Jungs anschauen und es ihnen erklären. Auch werde ich ein Gespräch mit den Nachbarn suchen.
Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13
- star22
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15. Apr 2012, 19:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: kanton solothurn
Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)
Ah ja, das mit der Privatstrasse werde ich auch noch auf der Gemeinde abklären. Danke!
Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13
Grosse Lusbueb 11.11
Chline Lusbueb 06.13
Re: Spielen auf der Strasse (Sackgasse)
Eine Privatstrasse muss nicht als das beschildert werden. Wir wohnen auch an einer Privatstrasse und sind auch Miteigentümer der Straße und nein, unsere Straße musste nicht beschildert werden.Strandeule hat geschrieben:Eine Privatstrasse ist erst eine Privatstrasse, wenn sie als solche gekennzeichnet ist.
So lange da kein offizielles Schild steht (und nicht so ein selbstgebasteltes Holzteil, das hat bei uns ein Nachbar probiert), ist die Strasse eine öffentliche Sackgasse. Da können die Mieter behaupten, was sie wollen.
Wir haben als Kinder auch immer auf der Strasse gespielt. Klar störte sich auch immer mal einer dran, aber irgendwer hat immer was zu meckern.
Grundsätzlich ist es so, dass Privatstrassen ihre eigenen Reglemente aufstellen und da auch bestimmen können, ob auf der Straße gespielt werden darf oder nicht und das müsstest du dann akzeptieren, ob es dir gefällt oder nicht.