Ich dachte auch immer, wer viel liest hat keine Probleme mit der Rechtschreibung. Aber unser Sohn liest extrem viel und trotzdem ist seine Rechtschreibung sehr schlecht...
Gesendet von meinem HTC Desire 500 mit Tapatalk
Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Moderator: conny85
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Meine Grosse ist aktuell in der 1. Oberstufe. Bei den Franz-Tests z.B. gibt es Abzug, wenn ein deutsches Wort (von einer Textübersetzung) falsch geschrieben wird. Ich bin froh, dass bei meiner Tochter bereits in der Mittelstufe auf die korrekte Rechtschreibung geachtet wurde. Auch in den Fächern Englisch und Französisch wurde von Anfang an Wert auf die Rechtschreibung gelegt. Ist zwar harzig am Anfang, doch lieber ein schwieriger Anfang, als in der Oberstufe immer noch Probleme mit der Rechtschreibung zu haben.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Deutsch Rechtschreibung 4. Klasse
Sehs wie Leni.... in der Oberstufe gibts dann knallhart fehler dafür. Eben auch wie sie schrieb im Franz oder auch englisch wenn die deutschen Worte falsch geschrieben sind.
Daher finde ich müsste man es angleichen...sprich in der unterstufe schneller drauf achten.
Wegen dem lesen und Rechtschreibung..Der grosse liest sehr viel und ich denke vielleicht nicht nur das Schreiben..aber allgemein von der Sprache hat er so damals enorme Fortschritte gemacht.
Zu den Diktakten..wenn in der unterstufe das nie geübt wird, dann ist man in der ersten Oberstufe und zack alle Woche eins..glaub dann wirds auch schwer.
Aber es ist glaubs einfach so, unterstufe / MIttelstufe handhabt es schlicht anders wie die Oberstufe. Es muss einfach darauf geachtet werden dass nicht ne riesenlücke entsteht. Denn die welche leiden drunter, sind die Schüler und nicht die Lehrer.
Daher finde ich müsste man es angleichen...sprich in der unterstufe schneller drauf achten.
Wegen dem lesen und Rechtschreibung..Der grosse liest sehr viel und ich denke vielleicht nicht nur das Schreiben..aber allgemein von der Sprache hat er so damals enorme Fortschritte gemacht.
Zu den Diktakten..wenn in der unterstufe das nie geübt wird, dann ist man in der ersten Oberstufe und zack alle Woche eins..glaub dann wirds auch schwer.
Aber es ist glaubs einfach so, unterstufe / MIttelstufe handhabt es schlicht anders wie die Oberstufe. Es muss einfach darauf geachtet werden dass nicht ne riesenlücke entsteht. Denn die welche leiden drunter, sind die Schüler und nicht die Lehrer.
