Hallo liebe Eltern, also mein Sohn Angelo ( 7 Monate ) kann sich auf alle Seiten hin und zurück drehen und natürlich auch im Kreis Er schläfft schon seit dem er 4 Monate alt ist in seinem Bett und in seinem Zimmer! Sein Bett ist 75/140 gross! Unser Problem ist das er sich ständig den Kopf anschlägt während dem er sich drehen möchte, hab dan ein Schutz/ Nest gekauft und das reißt er immer weg, und es kommt sogar dazu das er so daran zieht das es genau über seinen Kopf/ Gesicht kommt ( Erstickungsgefahr )!!! Egal in welchem Babyladen ich bis jetzt war oder alle Internetmlbelhäüser.. Alle Babybetten sind höchstens 80/160 und ich sehe es nicht ein Geld auszugeben wegen 5-10cm mehr Platz?! Was soll ich machen? Im Moment schläfft er bei uns im Bett aber da sein Vater sehr sehr sehr laut schnarcht steht mein kleiner Prinz dan auch ständig auf! Eine Couch wo mein Mann schlaffen könnte damit ich wenigstens mir dem kleinen alleine schlaffen könnte funktioniert auch nicht da unsere Couch nicht Schlaffbar ist (breite) ! Soll ich ein Kinderbett kaufen? Aber dan kann er später heraus krabbeln / fallen?? Hilft mir bitte ??!!
Wir hatten ein ähnliches Problem. Drum haben wir für Sohn mit 8 Monaten ein normales 90/200 Bett gekauft und aber nur den Lattenrost plus Matratze plus ein Bettgitter aufgebaut (dh das Bett ist am Boden), sodass er nicht tief fallen kann. Klappt sehr gut so.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Mein Sohn wir in einem Monat 4 Jahre alt und schläft immer noch im 70x140 Bett. Das Bett ist also immer noch grad gross genug. (Beim Umzug Ende Jahr kriegt er dann ein grosses Bett.). Ich gehe jetzt davon aus, dass ihr noch das Gitterbett habt? Dann lass ihn einfach. Rausfallen kann er ja nicht und Kopf anschlagen ist nicht so schlimm. Erstens ist der Schädelknochen noch ganz weich, es können keine schweren Verletzungen entstehen. Und zweitens ist es ein Prozesse der ihm beibringt, seinen Körper kennenzulernen und zu beherrschen, bald wird er rausgefunden haben, wie er sich drehen muss, ohne den Kopf anzuschlagen. Tut zwar dem Mamiherz ganz fest weh, aber ansonsten kann da nicht viel passieren. Oder fängt er an zu schreien wenn er sich den Kopf stösst?
Wir haben beide Kinder sobald sie losrobben konnten vom Babybalkon in ein 90/200 Bett mit Zewi getan. Bin immer noch überzeugt von unserer Lösung, so kann man sich beim Einschlafen oder wenn das Kind mal Krank ist auch selber bequem dazulegen.
redgizmo79 hat geschrieben:Wir haben beide Kinder sobald sie losrobben konnten vom Babybalkon in ein 90/200 Bett mit Zewi getan. Bin immer noch überzeugt von unserer Lösung, so kann man sich beim Einschlafen oder wenn das Kind mal Krank ist auch selber bequem dazulegen
Genau so haben wir es auch gemacht und ich kann es nur empfehlen. Und wenn du "Mühe" hast mit der OriginalZewi (da sie glaub schon recht einschränkend mit der Bewegung ist), dann hat die Migros auch ähnliche im Angebot.
Also liebe Mamas ich danke euch für eure Antworten! Also da ich den Beitrag gelesen habe das ein 4 jährige noch in so ein Bett schläfft werde ich es noch eine Zeit lang versuchen aber wen es dan weiter so geht das er sich anschlägt und dan eben auch weint/ schreit dan muss ich das verändern!
[quote="La_Ronde"]Wir hatten ein ähnliches Problem. Drum haben wir für Sohn mit 8 Monaten ein normales 90/200 Bett gekauft und aber nur den Lattenrost plus Matratze plus ein Bettgitter aufgebaut (dh das Bett ist am Boden), sodass er nicht tief fallen kann. Klappt sehr gut so.[/quote]
Müsstest du alles extra kaufen oder gibt es das schon alles zusammen? Wen nicht, könntest du mir schreiben wo du die Einzelteile ( Gitter)gekauf hast? Danke
@Sweetbaby
Eventuell hat das gar nichts mit zu gross sein zu tun? Unser Grosser (fast 5) hat jeweils und nutzt Imme roch ganz unabhängig von der Grösse des Bettes die ganze Fläche genutzt und lag und liegt mit Vorliebe immer wieder mit dem Kopf komplett an die Wand gepresst. Er scheint diesen Kontakt zu brauchen, aber eben, rollt sich auch quer durch's ganze Bett und wieder zurück.
An Grössen hatten wir: Babybay, Juniorbett 140x70 (?), französisches Bett, und auch wenn er im grossen Elternbett schläft, braucht er allen Platz.
Dieses Problem hatten wir auch und auch wir wechselten vor halbjährig auf eine "normale Matratze" auf Gitterrost auf dem Boden. Wir haben erst vom Gitterbett eine Längsseite dranmontiert und unten (an der 90cm Seite die nicht an der Wand lag) mit einer Kommode abgegrenzt. Trotzdem "chlöpfte und tätschte" es die ganze Nacht und so liessen wir das Gitter weg und legten die Babybettmatzratze daneben auf den Boden und umrandeten einen Teil mit Stillkissen. Mittlerweile ist unser Sohn 3.5 und schläft quer mit angewinkelten Beinen in seinem umrandeten Halbhochbett und es "chlöpft und tätscht" wieder...
Wir haben zwei matrazen am boden: eine aus babybett und eine normale neben einander. Das knd kann frei bewegen ohne ausfall gefahr und ich oder mein mann kann neben ihr schlafen ohne sie ins unsere bett zu nehmen. Passt für uns perfekt. Da die kindermatraze niedriger ist als normale, rollt sie nur zu mir wenn sie mich braucht. Da es keine gitter hat und wand gepolsteret ist, kann sie niergendwo kopf anschlagen was bei uns ein problem war bei nachtschreck.
Unser kleiner Sohn hat auch schon lange ein "grosses" Bett (90x200). Er schläft in der Zewi und wir haben einen Rausfallschutz. Ausserdem hat er der Wand entlang eine lange gepolsterte Rolle, die einerseits toll aussieht und andererseits auch Schutz vor dem Kopfanstossen bzw eine Begrenzung bietet, falls das Kind diese nötig hat. Wie bereits gesagt wurde, kann es ja auch sein, dass er die Begrenzung sucht und den Kopf dann im Schlaf anschlägt.