Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbet
Moderator: conny85
Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbet
Liebe Swissmoms
Wir müssen ja unser Au-Pair gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle versichern. Von unserem Versicherungsfritz haben wir eine Offerte über 300 CHF/Jahr erhalten.
Nun habe ich im Internet gelesen, dass diese Versicherung auch "Putzfrauenversicherung" heisst und um die 100 CHF/Jahr kostet.
Nun frage ich mich, ob das dieselben sind und wir ein überteuertes Angebot erhalten haben.
Leider habe ich keine Internetseite gefunden, wo man diese Prämien wie bei der KK vergleichen kann. Auf comparis bspw. bin ich nicht fündig geworden.
Deshalb meine Frage an Euch: Wieviel bezahlt Ihr für die Versicherung gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle für Eure Hausangestellten? Und wo seid Ihr versichert?
Herzlichen Dank!
Wir müssen ja unser Au-Pair gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle versichern. Von unserem Versicherungsfritz haben wir eine Offerte über 300 CHF/Jahr erhalten.
Nun habe ich im Internet gelesen, dass diese Versicherung auch "Putzfrauenversicherung" heisst und um die 100 CHF/Jahr kostet.
Nun frage ich mich, ob das dieselben sind und wir ein überteuertes Angebot erhalten haben.
Leider habe ich keine Internetseite gefunden, wo man diese Prämien wie bei der KK vergleichen kann. Auf comparis bspw. bin ich nicht fündig geworden.
Deshalb meine Frage an Euch: Wieviel bezahlt Ihr für die Versicherung gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle für Eure Hausangestellten? Und wo seid Ihr versichert?
Herzlichen Dank!



Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Wir haben unsere Kinderbetreuung gegen Betrieb- und Nichtbetriensunfall bei der AXA versichern lassen. Kostet uns jährlich ca. 244.-
Bei dem Prämien kommt es auch auf den Lohn an.
Edit: wir haben eine Lohmsumme von 9000.- versichern lassen.
Bei dem Prämien kommt es auch auf den Lohn an.
Edit: wir haben eine Lohmsumme von 9000.- versichern lassen.
Zuletzt geändert von cme am Do 1. Okt 2015, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
soweit ich weiss berechnet sich die Prämie anhand der Lohnsumme. Wir bezahlen 431 CHF pro Jahr (BUN, NBU), haben eine Lohnsumme von 20 000 CHF versichert. (auch Axa)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbet
Die Prämie steigt mit der Lohnsumme, aber viele Versicherungen haben unten raus den Mindestbetrag von 100.-
Mit nur einer Putzfrau fällt man meist in diesen Bereich. Mit dem Au-Pair wirst du drüber sein.
Ich habe die Versicherungen für unsere Hausangestellten bei der Axa. Bin sehr zufrieden. Hat auch im Leistungsfall gut geklappt (mussten leider die Krankentaggeld in Anspruch nehmen, als unsere Nanny damals schwer krank wurde).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit nur einer Putzfrau fällt man meist in diesen Bereich. Mit dem Au-Pair wirst du drüber sein.
Ich habe die Versicherungen für unsere Hausangestellten bei der Axa. Bin sehr zufrieden. Hat auch im Leistungsfall gut geklappt (mussten leider die Krankentaggeld in Anspruch nehmen, als unsere Nanny damals schwer krank wurde).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Ich bin ein versicherungsfritz
kannst mir sonst pn machen wenn du noch fragen hast.

Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Ah ok, das wusste ich nicht. Obwohl mir nicht bewusst ist, dass unser Versicherungsfritz nach dem Lohn unseres Au-Pairs gefragt hat... Weiss jemand, ob da der Bruttolohn massgeblich ist? Weil wir ja nur einen Bruchteil des Lohnes auszahlen, der Grossteil ist ja Naturallohn (Kost und Logis). Weisst Du das, perdita83? Danke für Dein Angebot!
Unsere Offerte war von der Vaudoise. Evtl. frage ich mal bei Axa nach.
Unsere Offerte war von der Vaudoise. Evtl. frage ich mal bei Axa nach.



Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
lafourmi
Es ist der Bruttolohn massgebend, auch dem Du auch AHV-Beiträge entrichtest. Ich würde möglichst viele Offerten einverlangen (Basler, Helsana, Zürich, etc.) und dann den günstigsten nehmen. Die Leistungen sind ja bei allen gleich, da alle Versicherer gemäss UVG Leistungen erbringen.
Es ist der Bruttolohn massgebend, auch dem Du auch AHV-Beiträge entrichtest. Ich würde möglichst viele Offerten einverlangen (Basler, Helsana, Zürich, etc.) und dann den günstigsten nehmen. Die Leistungen sind ja bei allen gleich, da alle Versicherer gemäss UVG Leistungen erbringen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Genau AHV Lohn ist massgebend. Nach dem Lohn hätte er auf jeden Fall fragen sollen. BU und NBU versichert dann 90% davon bis zum pensionsalter, anderst bei krankheit hier sinds in der regel 80% während 720 tagen nach einer von euch bestimmten wartefrist. Danach springt die IV ein und allenfalls eine Erwerbsunfähigkeitsrente.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
wir hatten eine aupair versicherung und bezahlten keine 300.- im jahr, bei der AXA.

Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Die von Dir genannte 'Putzfrauenversicherung' versichert nur Berufsunfall (d.h. ist für ein Arbeitspensum von unter 8,5 Stunden pro Woche gedacht). Ich habe eine Versicherung, die vom AHV-pflichtigen Lohn ausgeht. Für die Putzfrau bezahle ich nur Berufsunfall, für die Kinderfrau auch Nichtberufsunfall.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Versicherung Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nich
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habe drei Offerten eingeholt. Bei der AXA kostet die Versicherung 200 CHF/Jahr, läuft jedoch 3 Jahre. Ob man die vorzeitig kündigen kann, kläre ich gerade ab. Bei der Zurich kostet sie 564.40 und läuft ein Jahr. Von der Helsana habe ich keine Rückmeldung bekommen. Und dann wäre da noch die Offerte der Vaudoise über 300 CHF/Jahr.
Das sind ja doch enorme Unterschiede. Evtl. hole ich noch mehr Offerten ein.
Nochmals danke und lg
lafourmi
Ich habe drei Offerten eingeholt. Bei der AXA kostet die Versicherung 200 CHF/Jahr, läuft jedoch 3 Jahre. Ob man die vorzeitig kündigen kann, kläre ich gerade ab. Bei der Zurich kostet sie 564.40 und läuft ein Jahr. Von der Helsana habe ich keine Rückmeldung bekommen. Und dann wäre da noch die Offerte der Vaudoise über 300 CHF/Jahr.
Das sind ja doch enorme Unterschiede. Evtl. hole ich noch mehr Offerten ein.
Nochmals danke und lg
lafourmi


