Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Moderator: conny85
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
FrauHolle, "leider" nicht. Aber ich käme auch mit, bei so einem Besuch.
Aber ob es etwas nützen würde?
Bei mir selber hat man als Kind versucht, dass ich mich so mit wilden Blattern anstecke. Aber ich wurde nicht krank. Später dachte ich dann, dass ich immun bin. Was sich dann, als ich 37 war, als Trugschluss herausstellte. Zum Glück bekam ich sie relativ sanft.
Mein Sohn hatte sie mit etwas älter als 1, auch problemlos.
Meine Tochter ist nun 5 und ich wünschte mir auch, sie hätte sie schon hinter sich.
Impfen dagegen empfiehlt mein Arzt erst in der oder nach der Pubertät. So werd eich es wohl handhaben, wenn meine Tochter sie bis dahin nicht bekommen hat.
Aber ob es etwas nützen würde?
Bei mir selber hat man als Kind versucht, dass ich mich so mit wilden Blattern anstecke. Aber ich wurde nicht krank. Später dachte ich dann, dass ich immun bin. Was sich dann, als ich 37 war, als Trugschluss herausstellte. Zum Glück bekam ich sie relativ sanft.
Mein Sohn hatte sie mit etwas älter als 1, auch problemlos.
Meine Tochter ist nun 5 und ich wünschte mir auch, sie hätte sie schon hinter sich.
Impfen dagegen empfiehlt mein Arzt erst in der oder nach der Pubertät. So werd eich es wohl handhaben, wenn meine Tochter sie bis dahin nicht bekommen hat.
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
@ Was ist Titter bestimmen lassen?
@ WB
meine sind geimpft, hatten sie auch trotz Kontakt zu erkrankten Kindern bis jetzt noch nicht bekommen.
Kann man das im Blut überprüfen ob sie Träger sind?
@ Gürtelrose
ui, das wusste ich nicht, dass dies eine spätfolge von WB ist. Tut mir leid für Dich, wünsche Dir Gute Besserung!
@ WB
meine sind geimpft, hatten sie auch trotz Kontakt zu erkrankten Kindern bis jetzt noch nicht bekommen.
Kann man das im Blut überprüfen ob sie Träger sind?
@ Gürtelrose
ui, das wusste ich nicht, dass dies eine spätfolge von WB ist. Tut mir leid für Dich, wünsche Dir Gute Besserung!
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Das ist den Titer bestimmenChürbis hat geschrieben:@ WB
meine sind geimpft, hatten sie auch trotz Kontakt zu erkrankten Kindern bis jetzt noch nicht bekommen.
Kann man das im Blut überprüfen ob sie Träger sind?

Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
meine arme tochter hatte die wilden blattern ganz ganz schlimm. aber mit 3. horror. wenn ich das gewusst hätte hätte ich geeimpft. sie hatte aber auch eine leichte neurodermitis. sie hat heute noch narben im Gesicht.
und ich bin ansonsten sehr impfkritisch.
und ich bin ansonsten sehr impfkritisch.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
krass wieviele wp impfen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Das muss ja jeder selber wissen, ob er impfen will oder nicht.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Aber jetzt mal nachdenken:
geimpfte Kinder die WP durchmachen und deren Eltern davon evt keine Ahnung haben und es auch nicht erwarten....sind die denn NICHT ANSTECKEND??? Ich finde das eine gefährliche Sache ehrlich gesagt.
Zweite Frage: wenn Kinder, die geimpft sind, WP bekommen, dann haben sie Herpesviren. Warum sollte sie keine Gürtelrose bekommen (Büsi?) Und wie soll denn das diagnostiziert werden, wenn niemand weiss ob und wann da die WP waren?
These: macht die Mehrheit der geimpften Kinder evt sowieso WP durch OHNE dass wir es bemerken??? Wieviele sind es?
Warum ist eine solch unwirksame Impfung überhaupt erlaubt?
geimpfte Kinder die WP durchmachen und deren Eltern davon evt keine Ahnung haben und es auch nicht erwarten....sind die denn NICHT ANSTECKEND??? Ich finde das eine gefährliche Sache ehrlich gesagt.
Zweite Frage: wenn Kinder, die geimpft sind, WP bekommen, dann haben sie Herpesviren. Warum sollte sie keine Gürtelrose bekommen (Büsi?) Und wie soll denn das diagnostiziert werden, wenn niemand weiss ob und wann da die WP waren?
These: macht die Mehrheit der geimpften Kinder evt sowieso WP durch OHNE dass wir es bemerken??? Wieviele sind es?
Warum ist eine solch unwirksame Impfung überhaupt erlaubt?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
sie ist nicht unwirksam! Die vollständigen Impfversager sind nur 3-5%, siehe Artikel von swiss-paediatrics.org:
Impfversager
Wie bereits erwähnt(9, 10) werden Varizellen bei 83-85% der geimpften Individuen verhindert und bei 12% attenuiert. Attenuierte Varizellen werden als « breakthrough diseases » bezeichnet, um diese von den vollständigen Impfversagern (3-5%) zu unterscheiden. Folgende Faktoren sind als Risikofaktoren für Impfversagen (Attenuation und vollständiges Versagen) identifiziert worden: Impfung vor dem Alter von 15 Monaten, Immundefizit, intrafamiliäre Ansteckung, Virenimpfdosis ungenügend (12).
Impfversager
Wie bereits erwähnt(9, 10) werden Varizellen bei 83-85% der geimpften Individuen verhindert und bei 12% attenuiert. Attenuierte Varizellen werden als « breakthrough diseases » bezeichnet, um diese von den vollständigen Impfversagern (3-5%) zu unterscheiden. Folgende Faktoren sind als Risikofaktoren für Impfversagen (Attenuation und vollständiges Versagen) identifiziert worden: Impfung vor dem Alter von 15 Monaten, Immundefizit, intrafamiliäre Ansteckung, Virenimpfdosis ungenügend (12).
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Unserer war am Montag muderig, hat 2x erbrochen. Die Kita hat uns informiert, dass die Windpocken gerade die Runde machen. Am Dienstag war der Kleine wieder fitter, der Kita stand nix im Weg. Und ich habe ihn zu Hause extra noch einmal auf Blööterli untersucht, es war nichts zu sehen. Nach 15 Minuten Weg waren bereits mehrere Blasen zu sehen und wir sind - mit Umweg zum Kinderarzt, um Medikamente zu holen - wieder nach Hause gefahren.danci hat geschrieben:@ sonrie
Ja, ich weiss. Wenn man aber noch nichts wusste, kann man auch nichts dafür, wenn man es aber weiss, sieht es anders aus. Da finde ich es verwerflich einfach bewusst andere Kinder zu "gefährden". Und es ist bei uns auch nicht die Entscheidung der KITA-Leitung, sondern einzelner Eltern. Bemerkt die KITA nämlich etwas, werden die Eltern angerufen, sie sollen das Kind abholen. So war das auch bei meinem Sohn, er hatte morgens ein Pünktchen auf der Wange, das ich als kleinen Pickel angetan habe, ich wusste auch nicht, dass er Kontakt hatte. Als dann in den nächsten Stunden mehrere kamen, musste ich ihn abholen, was wir auch sofort gemacht haben. Da wurde mir eben erzählt, dass andere Eltern den Grund für die Abholung nicht verstanden, sie wüssten ja von den WP, aber da es eh jedes Kind mal bekommt, sei das doch nicht schlimm.![]()
![]()
Von der KITA her dürfen sie wieder kommen, wenn die letzte Blatter trocken ist, waren halt beide Male zwei Wochen.
Die Kita hat uns gesagt, dass wir das Kind, wenn es sich fit fühlt und die Blasen trocken sind, in die Kita kommen kann. Und zwar ausdrücklich, weil die Ansteckungsgefahr dann vorbei sei. Die meisten Kinder stecken sich an, bevor irgendwelche Symptome erkennbar sind. Bei uns hat's 3 Runden gebraucht. Mit 6 Monaten nicht und mit knapp 2 auch nicht. Obwohl er beide Male mit erkrankten Kindern in Kontakt kam.
Aber mein Kind extra an eine Windpockenparty bringen, würde ich trotzdem nicht. An eine Schnupfenparty gehe ich ja auch nicht

(es gibt auch Leute, die von anfang an immun sind gegen Windpocken und diese gar nie haben)
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Hat ein Kind die wilden Blattern ?
Ich wäre auch für Titermessung:
Unser älterer Bub hat die WP still durchgemacht. Wir haben den Labornachweis.
Der jüngere sehr wahrscheinlich auch, denn im Kinderhaus gehen immer mal wieder die WP um. Wir wissen es dann bei der nächsten Kontrolle, wenn wir den Titer messen lassen.
Unser älterer Bub hat die WP still durchgemacht. Wir haben den Labornachweis.
Der jüngere sehr wahrscheinlich auch, denn im Kinderhaus gehen immer mal wieder die WP um. Wir wissen es dann bei der nächsten Kontrolle, wenn wir den Titer messen lassen.