Fliessend lesen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Fliessend lesen

Beitrag von Helena »

Sagt mal, wie lange geht es so ungefähr bis ein Kind fliessend lesen kann? Ab dem Zeitpunkt, wo es natürlich überhaupt Worte entziffern kann?

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Zwacki »

Das ist sehr individuell... kommt ja auch immer auf die Komplexität des Textes an... ich hätte jetzt gesagt, 3. Klasse für einen "normalen" Text. Die Betonung sollte ja dann auch noch stimmen und der Text muss verstanden werden, schnell lesen ohne Text zu verstehen bringt auch nichts...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Helena »

Ich meine einen simplen Text mit kurzen Sätzen für Anfänger.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Akinom »

Längere Text ca. 3. Klasse, aber sehr verschieden.

Du meinst aber glaub kurze Texte mit ein paar Sätzen. In der 1. oder 2. Klasse, wobei dies für mich noch nicht fliessend lesen ist.
Bild Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Helena »

Ok. Nein, ich mein schon nur, nucht mehr Buchstaben aneinaderreihen, sondern ein Wort mit einem Blick lesen können und anschliessend wissen, was im Satz geschrieben stand;-)
Mich nimmt mehr Wunder, wie lange der Prozess so durchschnittlich dauert. Entziffern können ja viel schon im KiGa.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3031
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Fliessend lesen

Beitrag von carina2407 »

Meiner ist anfangs 2. Klasse und kann einen kurzen Text fliessend lesen und verstehen. Ab und zu stolpert er noch ein bisschen, weil er eben schon ganze Wörter erkennt und dann gleich weiter schaut, da ist er manchmal etwas zu schnell, und bei sehr langen Wörtern stockt er ab und zu noch ein bisschen, aber ansonsten liest er schon sehr flüssig.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Fliessend lesen

Beitrag von lunita »

das ist bestimmt ganz individuell. meiner hat schon ganze bücher gelesen, als er in die schule kam...
maturand + musiker

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Fliessend lesen

Beitrag von aha »

Helena: Das ist einerseits eine Reifesache, aber dann vorallem auch eine Übungssache. Es gibt Kinder, die können mit 4 Jährig alle Buchstaben und langsam Worte erlesen, aber machen das nur alle paar Wochen mal und beginnen erst in der Schule mit regelmässigem Lesen (also "Training"). Andere lernen in der 1. Klasse die Buchstaben, aber sind so begeistert, dass sie alles und ständig lesen. Sie könnens dann innerhalb weniger Wochen. Ein durchschnittlicher Zweitklässler sollte jetzt eigentlich einfache Texte und Erstlesebücher lesen können. Es gibt aber auch Zweitklässler, welchen es nicht so gut gelingt und andere, die bereits Harry Potter 2 lesen.
(Ich spreche hier von einigermassen flüssigen Lesen von einfacheren Texten, ohne grosse Betonung, aber mit Verstehen.)
Ist echt schwierig, so ein Schnitt anzugeben, aber du kannst mir auch per PN Details schreiben, dann kann ich evtl. besser antworten. Hab einige Erfahrung in dem Bereich von verschiedenen Seiten her.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Hausdrache »

Das ist sehr unterschiedlich. Die Schnellsten können das innert wenigen Wochen, sobald sie mal alle Buchstaben kennen. Andere üben Jahre ;)
Die Unterschiede ende 6. Klasse sind zum Teil sehr gross, es gibt dann Kinder, die lesen dicke Bücher, in einem sehr schnellen Tempo, anderer tun sich schwer mit wenigen Sätzen.

Generell sage ich immer, mitte zweiter Klasse sollten einfache Texte gelesen und verstanden werden können, aber Anfang vierter Klasse fängt das Lesen an Spass zu machen und die meisten Kinder lesen ab da auch mal von sich aus, aus Freude. Ausnahmen gibt es aber immer.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Lotus »

Sehr unterschiedlich. Tochter mit 4 lesen=Buchstaben aneinander reihen. Mit 5-6 Bilderbücher mit kurzen Texten lesen. Mit 7 flüssig Bücher lesen und Interesse daran haben!
Mittlere: keine Ahnung, sie kann schon lange lesen, aber noch nicht flüssig und sie hat auch kein Interesse an Büchern und darum keine Übung. Sie ist 5.5

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Juli
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 16:19
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Juli »

Einer meiner Zwillinge las schon vor Schuleintritt dem anderen aus
"Der kleine Drache Kokosnuss" vor - und das recht flüssig.
Der andere kann zwar alle Buchstaben lesen, muss aber zuerst die
Buchstaben aneinander reihen, um dann das Wort zu "erkennen".
Bild

Timia
Member
Beiträge: 366
Registriert: Di 17. Aug 2010, 14:31

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Timia »

Ich denke, Übung ist alles ;-) unser 6jähriger Erstklässler liest mit mir diese Bücher "ich für dich, du für mich" und ich sehe täglich Fortschritte.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Fliessend lesen

Beitrag von Schwups »

Der Sohn (2. Klasse) liest schneller und fehlerfreier als die Tochter (4. Klasse). Er liest ein Buch fertig und beantwortet dann mit viel Erfolg die Fragen beim http://www.antolin.ch . Er brachte sich im Kindergarten selber das Lesen bei und las schon Ende der 1. Klasse Bücher für 3. Klässler. Die Tochter liest nur, was sie unbedingt muss, und hat dadurch weniger Übung im Lesen als der Sohn, obwohl sie 2. Schuljahre über ihm ist. Wenn sie etwas laut vorliest, holpert sie teilweise bei den Endungen, der Sohn fällt ihr dann einfach ins Wort und sagt es richtig fertig. Manchmal sieht er das Wort gar nicht, sondern weiss es einfach, weil er das Wort schon jene Male gelesen hatte. Ich denke, dass der Sohn bei vielen Wörtern die Buchstaben nicht mehr einzeln liest und aneinander reiht, sondern auf den 1. Blick sieht, dass das Wort "und", "oder" etc. heisst.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten