Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Moderator: conny85
Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Ich möchte mich mal erkundigen, ob es eigentlich überall Usanz ist, dass in der Grundschule die LP bestimmt, wer neben wem sitzt. Wann dürfen die Kinder wählen, oder weshalb nicht?
Ich bin mir natürlich bewusst, dass aufgrund eventuellen Problemen/Konstellantionen eine LP Einfluss nimmt, aber muss das ständige Wechseln sein?
Ich bin mir natürlich bewusst, dass aufgrund eventuellen Problemen/Konstellantionen eine LP Einfluss nimmt, aber muss das ständige Wechseln sein?
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Hier in der ersten klasse waren auch täfelis verteilt bei beiden kindern und die sassen dann auch so. Sie durften auch mal wählen...Aber meist bestimmten die lehrer. Ist auch gut so finde ich... der grosse sass einmal neben seinem freund..was nicht toll war vom geschnäder her
Gewechselt wurde nach bedarf, eben wenns nicht ging, und sonst meist nach den Ferien


Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
....und wie ging's dann weiter? 2., 3., 4.Klasse?
- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Ich unterrichte in ganz vielen Primarschulen auf allen Stufen. Kenne es nur so, dass in 95% die Lehrperson die Sitzordnung vorgibt. Die anderen 5% sind entweder total homogene Ausnahmeklassen oder es herrscht Chaos.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Die Frage ist, was du unter ständigem Wechseln verstehst?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und alle haben ihre Berechtigung.
Meine Schüler wechseln alle zwei Wochen, das Los bestimmt, wer neben wem sitzt. Wenn es Probleme gibt, versetze ich einzelne Kinder auch ausserhalb dieses Turnus.
Bei meiner Jüngsten wechseln sie immer nach den Ferien. Das ist je nachdem sehr hart, wenn man zwischen Kindern sitzt, mit denen man so gar nichts gemeinsam hat. Es dauert dann doch sehr lange, bis man eine Chance auf Veränderung hat. Der Lehrer teilt ein.
Meine Zweite wechselt auch nicht so häufig, auch da wird von der Lehrperson eingeteilt. Da sie aber mit
allen in der Klasse gut auskommt, ist und war es für sie nie ein Problem, egal neben wen sie gesetzt wurde.
Ein Lehrerkollege wechselt jede Woche, aber nur einen Teil der Schüler. Er hat ein sehr ausgeklügeltes System. Auch bei ihm bestimmt er, wer wohin und neben wen.
Selber wählen, habe ich früher manchmal gemacht. Es gab immer Kinder, die dann keinen Platz bekamen, darum habe ich damit aufgehört. Es ist heute deutlich entspannter und ruhiger. Jedes Kind kann mittlerweile mit jedem auskommen und auch wenn man es mal nicht so nach seinem Geschmack gepreicht hat, wechselt es ja doch recht bald wieder.
Ich mache immer wieder Schülerbefragungen, das Platzwechseln alle zwei Wochen und nach Los finden sie super. Ich hätte es gerne weniger oft, gerade wenn es eine sehr gute Zusammenstellung getroffen hat, aber da würden meine Schüler nicht mitmachen.
Bei einer Weiterbildung zum Thema Mobbing in Klassen wurde uns übrigens geraten, öfter zu wechseln und eben, entweder man macht einen Plan, so dass jeder mal mit jedem muss, oder man lässt das Los entscheiden, so gibt es am wenigsten Diskussionen über fair oder unfair.
Ich weiss nicht, wie du es erlebt hast, aber zu meiner Schulzeit wurden wir auch eingeteilt und es blieb dann bei gewissen Lehrern ein Semester lang einfach so. Das fand ich ganz schrecklich.
Aber es gibt immer Kinder, die sich extrem freuen, wenn sie ihren Platz behalten können, auch wenn ein neues Kind neben sie kommt, aber den Platz behalten sie doch ganz gerne.
Ich finde es wichtig, dass Kinder sich einfügen lernen und überall klar kommen. Bei mir besteht allerdings immer die Möglichkeit an einen anderen Arbeitsplatz zu wechseln, wenn sie selbständig arbeiten. So haben wir ein Gruppenpult für vier Kinder, eines gegen die Wand für zwei, es gibt die Möglichkeit am Boden zu arbeiten oder im Gang draussen. So können doch auch mal Kinder zusammen arbeiten, die nicht nebeneinander sitzen, oder man kann auch auch mal anderswo hingehen, wenn man den Zappelphilipp nebe sich gerade nicht mehr erträgt, oder man selber sehr zapplig ist
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und alle haben ihre Berechtigung.
Meine Schüler wechseln alle zwei Wochen, das Los bestimmt, wer neben wem sitzt. Wenn es Probleme gibt, versetze ich einzelne Kinder auch ausserhalb dieses Turnus.
Bei meiner Jüngsten wechseln sie immer nach den Ferien. Das ist je nachdem sehr hart, wenn man zwischen Kindern sitzt, mit denen man so gar nichts gemeinsam hat. Es dauert dann doch sehr lange, bis man eine Chance auf Veränderung hat. Der Lehrer teilt ein.
Meine Zweite wechselt auch nicht so häufig, auch da wird von der Lehrperson eingeteilt. Da sie aber mit
allen in der Klasse gut auskommt, ist und war es für sie nie ein Problem, egal neben wen sie gesetzt wurde.
Ein Lehrerkollege wechselt jede Woche, aber nur einen Teil der Schüler. Er hat ein sehr ausgeklügeltes System. Auch bei ihm bestimmt er, wer wohin und neben wen.
Selber wählen, habe ich früher manchmal gemacht. Es gab immer Kinder, die dann keinen Platz bekamen, darum habe ich damit aufgehört. Es ist heute deutlich entspannter und ruhiger. Jedes Kind kann mittlerweile mit jedem auskommen und auch wenn man es mal nicht so nach seinem Geschmack gepreicht hat, wechselt es ja doch recht bald wieder.
Ich mache immer wieder Schülerbefragungen, das Platzwechseln alle zwei Wochen und nach Los finden sie super. Ich hätte es gerne weniger oft, gerade wenn es eine sehr gute Zusammenstellung getroffen hat, aber da würden meine Schüler nicht mitmachen.
Bei einer Weiterbildung zum Thema Mobbing in Klassen wurde uns übrigens geraten, öfter zu wechseln und eben, entweder man macht einen Plan, so dass jeder mal mit jedem muss, oder man lässt das Los entscheiden, so gibt es am wenigsten Diskussionen über fair oder unfair.
Ich weiss nicht, wie du es erlebt hast, aber zu meiner Schulzeit wurden wir auch eingeteilt und es blieb dann bei gewissen Lehrern ein Semester lang einfach so. Das fand ich ganz schrecklich.
Aber es gibt immer Kinder, die sich extrem freuen, wenn sie ihren Platz behalten können, auch wenn ein neues Kind neben sie kommt, aber den Platz behalten sie doch ganz gerne.
Ich finde es wichtig, dass Kinder sich einfügen lernen und überall klar kommen. Bei mir besteht allerdings immer die Möglichkeit an einen anderen Arbeitsplatz zu wechseln, wenn sie selbständig arbeiten. So haben wir ein Gruppenpult für vier Kinder, eines gegen die Wand für zwei, es gibt die Möglichkeit am Boden zu arbeiten oder im Gang draussen. So können doch auch mal Kinder zusammen arbeiten, die nicht nebeneinander sitzen, oder man kann auch auch mal anderswo hingehen, wenn man den Zappelphilipp nebe sich gerade nicht mehr erträgt, oder man selber sehr zapplig ist

Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Mein Sohn ist nun in der 4. Klasse und es läuft - trotz anderer LP und anderer Gemeinde
- immer noch so, wie in der 1.-3. Klasse: Es wird von Ferien zu Ferien von der LP bestimmt, wer neben wem sitzt und immer nach den Ferien wird wieder gewechselt.
Ich finde das System gut. Ich z.B. bin damals in der 4. Klasse 3 Jahre lang neben meiner besten Freundin gesessen. Wäre ich "gezwungen" gewesen, auch mal neben anderen Kindern zu sitzen, hätten sich vielleicht auch noch ganz andere Kontakte/Freundschaften ergeben bzw. ich hätte garantiert auch mal mit Kindern gesprochen, mit denen ich 3 Jahre eigentlich kaum gesprochen habe.
Mein Sohn sitzt jetzt neben einem Mädchen, was ihn zuerst total angeschissen hat. Letzthin kam er aber nach Hause und meinte, die sei im Fall total nett und sie hätten nun für heute Nachmittag abgemacht zum Spielen
. Das wäre garantiert nicht passiert, wenn sie nicht gezwungenermassen hätten nebeneinander sitzen müssen.
Alle 2 Wochen wechseln, fände ich hingegen auch nicht so hittig und habe das auch noch nie so gehört
. Aber eben: Das fände ich nicht gut, weil ich finde, dass es extrem viel Unruhe in die Klasse bringt. Von daher finde ich es schon gut, wenn sie jeweils ein paar Wochen (sind ja meistens plus/minus 2 Monate von Ferien zu Ferien) zusammensitzen müssen. Klar, wenn es nun - aus irgendeinem Grund zwischen 2 Kindern absolut nicht gehen würde, könnte man ja immer noch schauen... aber auch das ist bei uns meines Wissens noch nie passiert (und mein Sohn sass sogar mal 2 Monate neben einem Kind mit Asperger Syndrom, mit welchem es wirklich nicht einfach war, einen sozialen Kontakt aufzubauen - aber auch das ging gut!
).

Ich finde das System gut. Ich z.B. bin damals in der 4. Klasse 3 Jahre lang neben meiner besten Freundin gesessen. Wäre ich "gezwungen" gewesen, auch mal neben anderen Kindern zu sitzen, hätten sich vielleicht auch noch ganz andere Kontakte/Freundschaften ergeben bzw. ich hätte garantiert auch mal mit Kindern gesprochen, mit denen ich 3 Jahre eigentlich kaum gesprochen habe.
Mein Sohn sitzt jetzt neben einem Mädchen, was ihn zuerst total angeschissen hat. Letzthin kam er aber nach Hause und meinte, die sei im Fall total nett und sie hätten nun für heute Nachmittag abgemacht zum Spielen

Alle 2 Wochen wechseln, fände ich hingegen auch nicht so hittig und habe das auch noch nie so gehört


Zuletzt geändert von Lunida am Fr 23. Okt 2015, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Bei uns hat die Lehrperson von der 1. Klasse bis hin zur 3. Oberstufe den Platz bestimmt. Wechsel war meistens nach den Ferien. Während der gesamten Schulzeit konnten die Kinder ca. 1x pro Stufe den Platz selber auswählen. Hat auch bei uns oft zu Diskussionen geführt, aber grundsätzlich finde ich schon, dass nicht immer alles nach Wunsch der Kinder gehen kann. So manche "Schulbeziehung" wäre wohl nicht entstanden, wenn man sich nicht gezwungenermassen mit seinem Tischnachbarn hätte einlassen müssen. Auf diese Weise kann auch eine ungesunde Gruppenbildung etwas entschärft werden.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
ging immer weiter so, also auch in der mittelstufe... bzw sie durften auch mal wählen, nur klappte das meist weniger gut. In der oberstufe wo der grosse ist, konnten sie sich einfach setzen....müssen aber das nun beibehalten die sitzordnung.

Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
1./2. Klasse: es darf selber gewählt werden, dürfen nach den Ferien wechseln
5./6. Klasse: die LP bestimmt, es wird unregelmässig gewechselt
5./6. Klasse: die LP bestimmt, es wird unregelmässig gewechselt
200120042007
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Unsere jüngere Tochter geht jetzt in die 8 Klasse und zu 90% war es immer die LP die den Pultnachbarn bestimmt hat. Gewechselt wird fast vor jeden Ferien.
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Bei uns wird auch meist nach den Ferien gewechselt.
Die Kinder dürfen selten wählen. Manchmal durften sie zwei Namen von anderen Kindern aufschreiben, neben denen sie gerne wären und die Lehrerin hat dann anhand der Zettel die Sitzordnung gemacht.
Aber eben genau da gings auch schon nicht auf und es wurde dann nicht bei jedem Kind ein Name vom Zettel berücksichtigt. Da finde ich es besser wenn die Lehrerin offen selber entscheidet.
Die 3. Klässler durften Anfangs Schuljahr selber wählen, aber jetzt wurden alle neu gemischt. Vorzugsweise Mädchen neben Buben.
Uebrigens ist mein Junge auch so ein Kind mit Asperger und auch er muss stets wechseln. Auch das funktioniert. Allerdings darf er meistens an seinem Platz bleiben, nur die Nachbarn wechseln dann. Da seine besten Freunde Mädchen sind, hat er oft eine Freundin neben sich...
Die Kinder dürfen selten wählen. Manchmal durften sie zwei Namen von anderen Kindern aufschreiben, neben denen sie gerne wären und die Lehrerin hat dann anhand der Zettel die Sitzordnung gemacht.
Aber eben genau da gings auch schon nicht auf und es wurde dann nicht bei jedem Kind ein Name vom Zettel berücksichtigt. Da finde ich es besser wenn die Lehrerin offen selber entscheidet.
Die 3. Klässler durften Anfangs Schuljahr selber wählen, aber jetzt wurden alle neu gemischt. Vorzugsweise Mädchen neben Buben.
Uebrigens ist mein Junge auch so ein Kind mit Asperger und auch er muss stets wechseln. Auch das funktioniert. Allerdings darf er meistens an seinem Platz bleiben, nur die Nachbarn wechseln dann. Da seine besten Freunde Mädchen sind, hat er oft eine Freundin neben sich...
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
bei unseren jungs - nun 2. und 5. klasse - bestimmt es auch die lp. meistens wechselt es nach den ferien. manchmal dürfen die kinder wünschen und die wünsche werden so gut wie möglich berücksichtigt.
es wechselt oft aber nicht nur der tischnachbar, sondern es werden manchmal auch die tische umgestellt. in den unteren klassen haben sie oft 4-5 tische aneinander, so dass man jemanden nebeneinander und gegenüber hat.
da bei uns das adl eingeführt wurde - immer zwei klassen zusammen, also z.b. die 1. und die 2. - wird je nach dem explizit gemischt, d.h. ein 1. klässler sind immer neben einem 2. klässler. ist meistens so. manchmal aber auch explizit nicht.
ich finde es ehrlich gesagt nicht schlecht, denn so ergeben sich auch neue freundschaften etc.
es wechselt oft aber nicht nur der tischnachbar, sondern es werden manchmal auch die tische umgestellt. in den unteren klassen haben sie oft 4-5 tische aneinander, so dass man jemanden nebeneinander und gegenüber hat.
da bei uns das adl eingeführt wurde - immer zwei klassen zusammen, also z.b. die 1. und die 2. - wird je nach dem explizit gemischt, d.h. ein 1. klässler sind immer neben einem 2. klässler. ist meistens so. manchmal aber auch explizit nicht.
ich finde es ehrlich gesagt nicht schlecht, denn so ergeben sich auch neue freundschaften etc.
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Ich kenne das auch nur so, dass die Lehrer bestimmen (arbeite an einer Primarschule). Finde das auch sinnvoll, ehrlich gesagt. Sonst gäbs wohl ein ziemliches Chaos

- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Ich kenne es auch so, das meistens nach den Ferien gewechselt wird. Meistens durch die LP bestimmt. Wenns gut läuft auch mal durch die SchülerInnen. Zb wenns nur eine kurze Zeit ist bis zu den nächsten Ferien...
Wieso interessiert dich das beluga?
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Wieso interessiert dich das beluga?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Okay vielen Dank! Lustig, ich kenn das aus meiner Schulzeit gar nicht so, aber war ja auch im letzten Jahrhundert!
Wir durften fast immer selber wählen, was ich auch nicht so gut fand. Passt also alles!

Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Bin gerade erstaunt, dass bei vielen nach jeden Ferien gewechselt wird, d.h. 5 x im Jahr einen neuen Platz.
Beim Sohn, jetzt 2. Klasse, wechselte der Sitzplatz erst 3 x und die Lehrperson bestimmte, wo er seinen neuen Platz hatte. Die Kinder, die in der gleichen Gruppe eingeteilt sind, sitzen nicht nebeneinander.
Der jetzige 4. Klasse-Lehrer der Tochter teilte sie nach den Sommerferien einfach ein und gerade diese Woche musste sie aufschreiben, welche zwei Mädchen und welcher Junge sie gerne als Tischnachbar hätte. Ich vermute, dass ein Sitzplatzwechsel kurz bevor steht.
Beim Sohn, jetzt 2. Klasse, wechselte der Sitzplatz erst 3 x und die Lehrperson bestimmte, wo er seinen neuen Platz hatte. Die Kinder, die in der gleichen Gruppe eingeteilt sind, sitzen nicht nebeneinander.
Der jetzige 4. Klasse-Lehrer der Tochter teilte sie nach den Sommerferien einfach ein und gerade diese Woche musste sie aufschreiben, welche zwei Mädchen und welcher Junge sie gerne als Tischnachbar hätte. Ich vermute, dass ein Sitzplatzwechsel kurz bevor steht.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- Madagascar
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 17. Jan 2009, 20:19
- Geschlecht: weiblich
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Ich wechsle bei meiner 6. Klasse wöchentlich. Das Los bestimmt. Durch das häufige Wechseln ist es den Kids nicht mehr wichtig, neben wem sie sitzen. 1 Woche hält neben jedem aus. Wàhrend meiner Primarschulzeit wechselten wir von Ferien zu Ferien. So war es manchmal mega hart...
Selber bestimmen lassen: Wir hatten vor Kurzem eine Weiterbildung und da wurde unter anderem gesagt, dass man es möglichst vermeiden sollte, dass Schüler ihre Gruppe, etc. selber wählen können. Für die meisten ist das ein riesiger Stress. Die einen kommen deutlich zu spüren, dass sie nirgends erwünscht sind, die andern müssen zwischen ihren besten Freunden entscheiden, einige wollen unbedingt mit jemandem zusammen sein usw. Wenn der Lehrer die Entscheidung übernimmt, können die Schüler es viel besser annehmen.
Gruss,
M
Selber bestimmen lassen: Wir hatten vor Kurzem eine Weiterbildung und da wurde unter anderem gesagt, dass man es möglichst vermeiden sollte, dass Schüler ihre Gruppe, etc. selber wählen können. Für die meisten ist das ein riesiger Stress. Die einen kommen deutlich zu spüren, dass sie nirgends erwünscht sind, die andern müssen zwischen ihren besten Freunden entscheiden, einige wollen unbedingt mit jemandem zusammen sein usw. Wenn der Lehrer die Entscheidung übernimmt, können die Schüler es viel besser annehmen.
Gruss,
M
Peter Pan Dezember07
Captain Hook August10
Tinkerbell Mai12
Captain Hook August10
Tinkerbell Mai12
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3820
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
jede woche? wow...haben sie demfall nix in den pulten? stelle mir das ewige gewechsle grad vor

Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Also ich finde es ja schon gut, wenn man öfter wechselt wegen der Gruppe etc.
Aber jede Woche wechseln kann dann auch wieder ein Problem werden für manche Kinder.
Es gibt ja auch solche, die etwas Beständigkeit brauchen, damit es für sie gut geht.
Oder wie ist das bei euch auf der Arbeit, wechselt man da auch wöchentlich das Büro/den Arbeitsplatz ?
Finde ich also schon etwas stressig.
Aber jede Woche wechseln kann dann auch wieder ein Problem werden für manche Kinder.
Es gibt ja auch solche, die etwas Beständigkeit brauchen, damit es für sie gut geht.
Oder wie ist das bei euch auf der Arbeit, wechselt man da auch wöchentlich das Büro/den Arbeitsplatz ?
Finde ich also schon etwas stressig.
Re: Sitzordnung in Grundschule - Wer bestimmt....?
Im modernen Büro hat man gar keinen festen Sitzpult mehr sondern den mobilen Arbeitsplatz. Wird wohl überall in den grossen Firmen mal Zukunftsmusik.
Aber zurück zum Schülerpult, es kann auch zuviel des Guten sein mit Wechseln. Alle Monate einmal, aber das entscheide ja nicht ich, deshalb ist es müssig darüber zu erwägen.
Aber zurück zum Schülerpult, es kann auch zuviel des Guten sein mit Wechseln. Alle Monate einmal, aber das entscheide ja nicht ich, deshalb ist es müssig darüber zu erwägen.