Entspannt schreiben

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

Da ich weiss, dass es Sekis gibt, die das noch nicht können, möchte ich meinen Sohn von anfang an darauf hinweisen und hinführen.
Wie lernen Jungs (Mädchen können das irgendwie), dass man mit dem Stift nicht so drückt, dass die Buchstaben noch x Seiten durchdrücken und nicht mehr radierbar sind?
So kann man ja auch keine Texte schreiben ohne Krampf.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Nuuneli »

Bei uns dürfen auch Sekis in die Psychomotoriktherapie. Ich denke, dass ihnen dort am besten geholfen wird.
200120042007

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

Aaa, du meinst, wenns die Lehrerin auch auffällig findet, gibts Psychomotorik? Nur wegen des Schreibens?
Damit du mich nicht falsch verstehst, mein Kind ist erst 6.5;-). Aber ich finde, das sollte man doch beim schreiben Lernen gleich ausmerzen.
Zuletzt geändert von Helena am Mo 26. Okt 2015, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Selonder »

Helena: psychoMOTORIK, ist nicht grad das Gleiche, wie Psychotherapie ;)

Was sind denn Sekis?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

Oh, jaja, ich weiss schon was das ist, war eine Verschreibung;-)
Sekschüler.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Nellino »

hm also mein kleiner schreibt mega verkrampft...er hat ergotherapie (nicht nur wegen dem) und dort lösen sie das mit ihm. Ich selber schreibe auch verkrampft. drücke nicht sehr aber die hand verkrampfe ich bei längerem schreiben...
Bei uns gucken sie aber in der schule. mein kleiner wird auf jeden Fall hässig wenn ich ihn drauf hinweise.
Bei der ERgo macht er aber super mit.
üben kann man mit schwungübungen. Da kann man ganze hefter kaufen im Buchladen. Am besten mit grossen blättern und pinsel starten.
Bild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Nuuneli »

Ah, du hast Sekis geschrieben - nicht 6,5 Jahre... Dann auf jeden Fall Psychomotorik -> dort machen sie u.a. Graphomotorik.
200120042007

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von stella »

Von Faber gibt es ein Lernbleistift, welcher die Mine bei zu starkem Druck einzieht. Ich finde den Bleistift supi...

http://www.faber-castell.de/produkte/we ... lau/131482
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

@Nuuneli, ja, ich selbst musste bei Sekis in der Geometrie zuerst dafür sorgen, dass die Konstruktionen nicht x mm breit gezeichnet sind. Und das möchte ich meinem Sohn ersparen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

@Stella:
Kriegt man den in jeder beliebigen Papeterie? Oder sogar Migi/Coop?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von stella »

Helena
Nein, leider nicht. Die meisten Läden setzten auf Schreibgeräte mit 'Dellen' für die Finger, wie z.B. Stabilo... Aus meiner Sicht sind aber Schreibgeräte, die die Kinderhand zu einer Position zwingen, nicht gut.

Eine gute Papeterie kann den Bleistift bestellen. Für uns war er der beste, den wir hatten...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

hmmm
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:50

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von hmmm »

Ich habe keine Bekannten mit Kindern, welche schon zur Schule gehen.
Aber eine Frage dazu kommt bei mir auf:
Wieso schreiben die Schüler heute nicht mehr mit dem Füllfederhalter? Wir mussten das doch früher ab der 1. Klasse (zumindest in den 80ern in D) und haben dadurch quasi sofort das Schreiben ohne aufdrücken lernen müssen.
Wieso macht man das nicht mehr so?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von stella »

hmmm
Weil der Fülli total viel Flecken macht und Kinder, die graphomotiorisch Mühe haben, den Verleider bekommen... Vielleicht... weiss nicht so genau...

Fakt ist, dass es heute eine Vielzahl von bequemeren Schreibgeräten gibt. Und dass sich der Füller auch weiter entwickelt hat. Du hast ja damals auch mit dem technisch neuesten Gerät geschrieben, oder!?!? Und nicht mit Reissfeder und Tinte, wie dies meine Eltern noch taten!?!??
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Nellino »

jo aber es ist auch so, also sehe das bei vielen meiner kollegen...das man mit fülli eine sehr tolle schrift hatte und nun mit kugelschreibern oder rollern siehts ganz anders aus. Mein Vater sagt mir oft es sei schade habe er auf den kuli gewechselt... ich selber schrieb auch mit dem fülli einiges schöner.
Bild

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1280
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Ursi71 »

stella hat geschrieben:hmmm
Weil der Fülli total viel Flecken macht und Kinder, die graphomotiorisch Mühe haben, den Verleider bekommen... Vielleicht... weiss nicht so genau...

Fakt ist, dass es heute eine Vielzahl von bequemeren Schreibgeräten gibt. Und dass sich der Füller auch weiter entwickelt hat. Du hast ja damals auch mit dem technisch neuesten Gerät geschrieben, oder!?!? Und nicht mit Reissfeder und Tinte, wie dies meine Eltern noch taten!?!??
Na ja, als ich klein war, wurde meine Schrift sofort besser, als wir einen Fülli bekamen. Und ich habe seither viele Schreibgeräte ausprobiert und dann wieder auf den Fülli gewechselt, weil ich damit am schönsten und schnellsten schreibe und meine Hand am wenigsten müde wird. Klar gibt es technisch neure Geräte, aber ob die besser und bequemer sind? Zumindest nicht für alle...
Es ist natürlich schon so, dass der Fülli Flecken macht, aber das zwingt dazu, in der richtigen Haltung zu schreiben.

Was ich übrigens auch noch wichtig finde: Auf die richtige Haltung achten, und zwar nicht nur von der Hand und wie man den Stift hält, sondern auch wie man sitzt. Gerade, in der richtigen Sitzuhöhe vor das Papier oder Heft sitzten bevor man anfängt zu schreiben...

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8138
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von Helena »

Also in der CH hat man nie von Anfang an mit dem Fülli geschrieben. Schreiben lernen haben schin immer alle mit dem Bleistift gemacht. Ich hab meinen Fülli 86 in der 2. vom Samichlaus bekommen, also Mitte 2.

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Entspannt schreiben

Beitrag von fläcki »

Unser Sohn ist noch im Kindergarten und muss noch nicht schreiben können. Will aber. Er hat generell Probleme mit der Kraftdosierung. Die IF macht mit ihm zBsp. Übungen mit so einem "Schweif" an einer Schnur, mit dem er dann mit dem ganzen Arm Figuren in die Luft zeichnen muss. Wenns hinters Schreiben mit Stift geht, fängt sie sehr gross an. Grosse Bewegungen, schwungvoll, die aus mehr kommen müssen als aus der Hand. Wo er sich nicht noch darauf konzentrieren muss, einen kleinen Raum zu treffen. Schwungübungen wie eine Sonne zeichnen, die ohne den Stift abzusetzen, immer kleiner wird, dann wieder grösser. Solche Übungen machen sie im Kindergarten auch.
Durch grosse Bewegungen (mit unterschiedlichen Stiften, Pinseln, Kreide) wird er recht locker und die Buchstaben oder auch Formen werden fliessender geschrieben. Von Gross zu Klein. Da er noch keinen Schuldruck hat muss es bei uns aber im Moment vorallem Spass machen.
Seine Motorik ist noch nicht so weit, dass er in ein "Hüseli" schreiben könnte, wenn er das mal versucht, dann ist er total verkrampft und drückt wie ein Muni.
Vielleicht gibt dir das ja eine Idee.

Antworten