Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Madagascar
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 20:19
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Madagascar »

Bei uns gibt es 1.50 pro Woche und Schuljahr. Wenn sie mal grösser sind (Oberstufe), werde ich wohl auch das Geld für Kleidung, Handy,... auszahlen.
Peter Pan Dezember07
Captain Hook August10
Tinkerbell Mai12

Benutzeravatar
Janin
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 09:30

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Janin »

Bei uns auch... der Grosse 3. Klasse = 3CHF pro Woche und der Kleine 1. Klasse = 1CHF pro Woche... für mich war auch noch der Lernprozesse für den Kleinen wichtig, dass er wirklich bis zur Schule warten musste mit dem Sackgeld... viele geben ja den jüngeren Geschwistern dann im Kiga beispielsweise dann schon CHF 0.50, damits kein "Gstürm" gibt... und genau das wollte ich haben... ich wollte, dass der Kleine versteht, dass Sackgeld was für Schüler ist... er hats meist verstanden...;-)!

Unser Sackgeld geht ins Portemonnaie, genau wie auch der Zahnfeebatzen... die Kids dürfen damit kaufen was sie wollen, wobei sie meist noch meinen Rat einholen... Süsses wird selten gekauft, da der Geiz dann oft grösser ist und Mami ja auch immer mal was Süsses daheim hat, dass dann nichts kostet...;-)!
Grüessli

BildBild
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von danci »

tiwa hat geschrieben:Zuerst fand ich 1 fr pro woche auch wenig. Jetzt wo der grosse in der 5. Ist sind wir aber logischerweise bei 20 fr pro monat und das finde ich einen rechten betrag für einen 10 jährigen.
Das finde ich eben gerade den wichtigen Punkt, der oft ignoriert wird: 3.-/Woche für einen Drittklässler oder eben 20.- im Monat in der 5. Klasse finde ich völlig ok. Weil es ein Betrag ist, mit dem man etwas anfangen kann.

Aber mit 1.-/Woche kann man praktisch nichts kaufen, sprich für alles muss lange gespart werden. Ein Spielzeug für 10.-? 10 Wochen sparen. Ein Heftli? 6-8 Wochen sparen. Das ist eine Zeitdauer mit der zumindest meine Erstklässlerin noch gar nichts anfangen kann. Und das ist dann auch das, was ich bei vielen in meinem Umfeld sehe: Das Geld wird evtl. für Süssigkeiten ausgegeben, weil es schlicht das einzige ist, was damit bezahlt werden kann oder es verschwindet im Kässeli/Portemonnai und bleibt da liegen, was zwar für den Spargedanken gut ist, aber das Kind lernt doch nicht wirklich mit Geld umzugehen, weil es ja gar kein Geld braucht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von klipklap »

Janin
Ich bin auch eine die dem Kindergärtler schon etwas gibt. Irgendwie hat er ja auch Wünsche, mit älteren Geschwistern sowieso. Zu denen sag ich dann, ja das kannst Du aus Deinem Geld kaufen, ich kauf es nicht. Der Jüngste hat dann gar nie eine Chance sich was zu kaufen da er kein Geld hat. Für mich ist es logisch das er frustriert ist.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Livi10 »

hmmm... ihr bringt mich grad auf eine Idee! :-) :-)
Ich glaub ich geb meinem Kind bei Schuleintritt grad das Taschengeld für ein jahr, also 52.- Fr. So kann er sich was richtig tolles kaufen und kauft kein Schleckzeug! ;-)
Ihr habt mich echt grad zum Grübbeln gebracht, mit dem 1.- pro Woche, wo man sich nichts schlaues kaufen kann...
Obwohl ich 10.- pro Woche schon sehr viel Geld finde, wär das wenigstens etwas, womit man sich was kaufen kann.
hmm.. bin jetzt grad unsicher..
Ich hab als Kind alles Sackgeld immer für Schleckzeug ausgegeben... und ich musste ständig Löcher flicken musste beim Zahnarzt...

Jetzt hol ich grad mal den Rechner, also
1. Klasse 52.-
2. Klasse 104.-
3. Klasse 156.-
4. Klasse 208.-
5. Klasse 260.-
6. Klasse 312.-

Total 1092.- Fr.
Das wären dann pro Jahr :6 = 182.- Fr.
Und pro Woche : 52 = 3.50 Fr.

Das wär eventuell eine Variante, die ich machen werde, 3.50 pro Woche von 1. bis 6. Klasse.
So reicht es schnell mal zu was rechtem und ist gleichviel wie andere bekommen. :-)

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Chäswürstli »

Livi10
Aber ein 6. Klässler hat evtl. andere Wünsche als ein Erstklässler. Da finde ich 14.- pro Monat schon recht wenig.

Meine Kids bekommen die obligate Klassenregel. Der Grosse mittlerweile Jugendlohn. Es war etwas tricky auszurechnen wa/was/wieviel da reinfliesst.

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von harmony »

Genau, abgesehen davon, geht ein 6. Klässler vielleicht auch mal am Nachmittag in die Badi oder ins Kino. Dann noch eher 1.-3. 2.- und 4.-6. 5.-
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Nuschka
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 15. Aug 2006, 18:10
Wohnort: AG

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Nuschka »

Geben unserer 3. Klässlerin auch 3 Franken pro Woche. Wenn sie einen Bazen vom Grosi oder so bekommt, darf sie damit machen, was sie will. Sie schmeisst eigentlich alles in ihr Kässeli und spart für etwas Grösseres. Vor Kurzem wollte sie unbedingt so ein Plüschtier mit diesen Glubschaugen. Sie hat ja noch keine Plüschtiere, ausser die gefühlten 700 im Regal und auf dem Bett :roll: ich sagte ihr, dass wenn sie so ein Plüschtierli will, dass sie sich das auf Weihnachten wünschen kann oder mit ihrem Sackgeld. Was sie dann auch getan hat. Sie sah dann, dass das Geld so recht schnell schwindet, wenn man was teures kauft, aber es war es ihr wert.
Einmal pro Monat gibt sie Sackgeld für ein Heftli aus. Wendy oder so. Schleckzeug hat sie noch nie gekauft.
Ich gebe ihr etwas Geld mit, wenn sie mit jemandem in die Badi oder ins Kino geht.

Denke die grosse Diskussion bezüglich Sackgeld kommt so mit 11 oder 12 Jahren.

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Taschengeld ja oder nein - und wieviel?

Beitrag von Livi10 »

harmony:
Oh ja genau, das ist auch eine gute Idee!
1.-3. Klasse 2.-
und 4.-6. Klasse 5.-

oder 1-3. Klasse 2.- und dann 4. 4.-, 5. 5.- und 6. 6.-

Antworten