Meerschweinchen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Lunida »

Was ich ganz toll für die Innenhaltung finde, sind Vivarien:

http://www.nagerstation.ch/index.php/gehege/vivarium

Aber eben: Je nach Gruppengrösse braucht es dort zum Vivarium noch den Aufsatz (wobei - Achtung: Es klettern nicht alle Meerschweinchen gerne in den "1. Stock") - d.h. das ist dann eine recht kostspielige Geschichte.

Wir haben momentan auch Innenhaltung, da wir erst vor 4 Wochen umgezogen sind und es jetzt zu kalt ist, um Meerschweinchen an die Aussentemperaturen zu gewöhnen. Ich habe so eine Riesen-Schale (fast 2m lang, ohne Gitteraufsatz... wie das Vivarium, aber nicht durchsichtig). Aber das ist für mich auch nur eine temporäre Lösung bis im Frühling - dann gibt es wieder ein schönes Aussengehege (wo dann halt auch die Möglichkeiten in Sachen Grösse, Einrichtung, etc. viel grösser sind).

Ich habe schon ein paar Meerschweinchen hier geholt:

www.tierli.ch

Sie hat auch immer wieder ältere Tiere (Abgabetiere oder Tiere, die aus tierquälerischer Haltung befreit wurden), die auch dankbar für ein neues Zuhause sind!

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1187
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Meerschweinchen

Beitrag von tiwa »

zur haltung empfehle ich dir das buch von ruth morgenegg. sie hat eine nagerstation, von wo du ev. auch tiere erhalten könntest.
wie schon geschrieben, eignen sie sich nicht als kuschel- und streicheltiere, was für kinder sehr unbefriedigend sein kann.
zudem machten wir auch die erfahrung (allerdings mit mäusen), dass sich die kinder nach einigen wochen kaum mehr für die tiere interessierten. bei uns macht das nix, da ich selber absoluter tierfan bin. aber deswegen finde ich mindestens du solltest die tiere gerne haben wollen und freude dran haben. sonst lasst es lieber.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Meerschweinchen

Beitrag von nera »

Ups, logo meinte ich von 13jährig an hatte ich Säulis.
Meine wurden meist so zwischen 8 und 10 Jahre alt, hauptsache sie hatten den 3. Geburtstag überstanden, dann wurden sie alt, auch wenn der Tierarzt ab und zu reichlich Geld an mir verdient hatte, ich glaube das eine Säuli von mir hat mehr als tausend CHF Tierarztkosten verursacht..., es war es aber mehr als Wert und am Schluss starb es mit 8 Jahren.

Langhaarige würde ich auch nicht empfehlen, ich hatte mal so eine Mischung aus Langhaar und Strubeli und musste auch regelmässig zur Schere greifen, das hat weder dem Säuli noch mir gefallen.

Die Tipps aus diesem Thread sind super, das Buch von R. Morgenegg finde ich so den Klassiker und das Nagerforum weiss auch fast alles :-).

Am liebsten hätte ich auch wieder Säulis, ich muss aber noch warten bis bei uns der Sandkasten nicht mehr gebraucht wird, dann habe ich im Sandkasten und daneben einen Platz für einige kleine Säulis, juppiii.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Bonsai 73 »

Meeris sind sehr unterschiedlich. Manche ergreifen sofort die Flucht, andere mögen es aber durchaus gehalten zu werden. Ich hatte über viele Jahre Meerschweinchen, meist in Gruppen von 5 Tieren. Über den Tag waren sie draussen im Garten, über Nacht hab ich sie jeweils reingenommen, nachdem mal eins vom Marder geholt worden ist. Meine Meeris wurden zw. 5 und 12 Jahre alt. Das älteste war eine Langhaardame (Texel), die alle mit "wandelnde Perrücke" bezeichnet haben. :mrgreen: Ich hatte sie von einer Züchterin und sie war tatsächlich die zäheste von allen.
Ich würd die Tiere erst im späteren Frühling anschaffen, dann könntest du sie problemlos von Anfang an draussen halten. Finde jetzt nicht, dass Meerschweinchen viel Arbeit geben (im Vergleich zu unsere Katzendamen wohl eher weniger). Du musst dir einfach bewusst sein, dass die Arbeit wahrscheinlich an dir hängen bleiben wird. Die anfängliche Begeisterung der Kinder kann mit der Zeit nachlassen, vor allem bei Sachen wie Ausmisten etc.
Bild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4691
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Leela »

Die können auch jetzt direkt draussen gehalten werden, sofern sie aus Aussenhaltung kommen.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Janin
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 09:30

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Janin »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für Eure vielen Antworten und Erfahrungen.

Es ist mir absolut bewusst, dass auch wenn der Anstoss jetzt von den Kids kommt, schlussendlich wir als Eltern die Verantwortung für die Tierli tragen müssen und werden.

Ich bin selber auch mit Tieren aufgewachsen (Hunde und Katzen) und bin mir auch bewusst, dass es Arbeit bedeutet, man Zeit und Geld investieren muss und es eine Verantwortung für Jahre bedeutet.

Bezüglich Weihnachten noch kurz die Anmerkung, dass diese Aussage ja von unserem Sohn kam, da wir als Eltern ja dann quasi kein Mitentscheiden hätten, da die Geschenke ja vom Christkind kommen... habe ihm aber auch bereits erklärt, dass das Christkind nicht einfach Wünsche erfüllt, nur weil man das jetzt möchte, sondern es auch ganz genau hinschaut, wo es z.B. ein Tierli hingibt und das Christkind ja auch wüsse, dass unser Sohn oft ein Schlitzohr sein könne... das hat er auch voll verstanden und von daher sind wir hier vom Tier als "Geschenk" wieder etwas weg!

Ich hätte noch eine Frage zur Kombination Katze und Meerschweinchen... wir haben ja eine Katze, eine echte Diva... klar laufen die Meerschweinchen ja nicht frei rum aber wie erlebten evtl Eure Katzen die plötzlichen neuen Mitbewohner?

Wir sind ja immer noch in der Entscheidungsphase und von daher bin ich wirlich um Euren Input dankbar. Es ist also definitiv kein Bauchentscheid, sondern wirklich erst mal das "Wenn und Wie und Wo", etc abklären.
Grüessli

BildBild
Bild

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Lunida »

Hier ein lustiger und unterhaltsamer - und wie ich finde sehr realistischer :wink: - Blog einer Mutter mit 2 Kindern, die seit 10 Monaten Hasen haben... willkommen in der Realität, kann ich da nur sagen... (von wegen "helfen" und wer die "Drecks- und Knochenarbeit" übernehmen muss :lol: ):

http://www.schweizer-illustrierte.ch/bl ... ern-misten

Tiere machen viel Freude - absolut! Aber eben: Als Eltern muss man sich schon bewusst sein, dass die Verantwortung und meistens auch 90% der Arbeit, absolut bei einem selber liegt (und nicht in der Illusion leben, dass die Kinder sich da schon kümmern, man nix damit zu tun hat und wenn man dann merkt, dass es doch anders ist, die armen Viecher wieder abgeben :? ).

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Lunida »

@Janin
Wir haben unsere 3 Schweinchen ja momentan in Innenhaltung und 2 Katzen - ist null Problem! Und eben: Unsere Schweinchen haben ja nicht mal einen Schutz, d.h. kein Gitter (nur eine nach oben offene Wanne). Auch als ich noch Kind war, hatten wir immer eine Katze und die Schweinchen in einer offenen Wanne - war auch nie ein Thema. Und wenn unsere im Sommer draussen sind, passen unsere Katzen auch auf sie auf... wie Hütehunde :lol: . Aber ich habe schon gehört, dass es Katzen gibt, die auf Meerschweinchen los gehen bzw. ich erlebe immer wieder Leute, die erstaunt sind, dass unsere Schweinchen und Katzen so friedlich miteinander leben (die Katzen liegen sogar manchmal in die Wanne der Meerschweinchen rein und die klettern halt dann über die Katzen drüber, wenn sie links und rechts nicht mehr durch kommen :shock: :lol: ). Aber eben: Das ist bei UNS so - und offenbar nicht die Regel. Von daher: Man kann es nicht sagen. Ihr müsstet es ausprobieren - aber beim kleinsten Zweifel die Meerschweinchen sicher schützen!

Bei so "Käfig"-Tieren darf man halt auch den Aufwand nicht vergessen: Ich muss jede Woche 2 grosse Säcke Streu kaufen und das Misten dauert dann schon so 15 Minuten. Dazu noch Heu, Körnli, etc. Wie ich letzthin im Qualipet gesagt habe: So kleine Viecher, aber so ein Riesen-Geschleppe :twisted: :lol: :lol: .

Benutzeravatar
Lhotse38
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 10. Apr 2007, 20:47
Wohnort: Kanton Freiburg

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Lhotse38 »

wir haben Meerschweinchen. Die Arbeit habe ich damit aber die Kinder helfen nach ihren Möglichkeiten mit. Sie haben gut verstanden, dass diese Tiere nicht herumgetragen werden möchten. Wir haben einen offenen Stall. Die Kinder füttern sie vor allem gerne und da kann man auch mal streicheln. Aber meiner Meinung nach ist die Katze das bessere Haustier für Kinder. Leider können wir keine haben wegen Allergien.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Nuuneli »

@lunida: wir nehmen Tierwohl von der Landi (da musst du zwar noch schwerer schleppen, aber es ist um einiges günstiger, als wenn Du im Tierfachgeschäft EInstreu kaufst).
200120042007

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Lunida »

Nuuneli hat geschrieben:@lunida: wir nehmen Tierwohl von der Landi (da musst du zwar noch schwerer schleppen, aber es ist um einiges günstiger, als wenn Du im Tierfachgeschäft EInstreu kaufst).
Ich habe nach vielem Herumprobieren meinen Lieblingsstreu gefunden - da wechsle ich nicht mehr :wink: .

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4691
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchen

Beitrag von Leela »

Ja das ist schon eher die Ausnahme mit den Katzen, denke ich.
Ich habe ja Zwergkaninchen und selbst die fallen bei gewissen Büsis noch ins Beutespektrum :-(
2010, 2013, 2015

Antworten