Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Lisa
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 7. Jun 2012, 10:23
Geschlecht: weiblich

Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Lisa »

Hallo zusammen

Ich rege mich immer auf, wenn ich andere Kinder (vor allem Jungs) sehe, die im Spiel (oder auch ernsthaft) grob zueinander sind (als wäre das das normalste auf der Welt), sogar hauen oder treten, und die Eltern dann daneben stehen und friedlich lächelnd ihrem Nachwuchs zusehen!!! :evil:
Wenn meine Kinder ein anderes Kind ins Schienbein treten würden, an den Haaren reissen würden oder so, dann würde ich sofort intervenieren. Einfach weil es meine innere Haltung ist, dass man das nicht macht. Fertig.

Ist ja sicher zum grössten Teil Erziehungssache. Bei uns funktioniert das sehr gut. Man macht nicht einfach so aus Spass jemandem weh.

Ich weiss, dass es immer und zu allem unendlich verschiedene Meinungen gibt, und niemand hat den Anspruch, dass seine Meinung die einzig richtige ist. Ich versuche dies zu akzeptieren. Bezüglich Schlagen, Treten und Hauen unter Kindern fällt mir dies aber sehr schwer.

Mir hat mal jemand gesagt, dass insbesondere Jungs einfach raufen "müssen". Man sehe das ja auch in der Tierwelt, auch die Jungtiere der Füchse, Löwen etc raufen, um fürs Erwachsenenleben zu üben. Aber meine Güte, ein erwachsener Mann muss sich doch nicht mit Prügeleien "beweisen", um seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Das war vielleicht im Mittelalter noch so.... Ich finde, Kinder sollten von Anfang an lernen, dass Hauen, Treten etc. weh macht, und man macht sich nun mal nicht aus Spass weh!

Wie seht ihr das? Ich freue mich auf eure Ansichten, gerne auch wenn es ganz andere Ansichten sind, als die meine. Ich würde gerne verstehen, wie man sowas einfach so entspannt gutheissen kann.

Danke fürs Lesen und liebe Grüsse
Lisa

> Nachtrag: Ich sage meinen Kindern übrigens auch, dass es nur einen einzigen Grund für körperliches Angehen gibt: wenn man wirklich in Not ist und sich selbstverteidigten muss. Sonst wird nicht gehauen oder getreten ... und basta.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Schwups »

Wie alt sind Deine Kinder?

Wenn Du bei einem Fussballturnier bei den 8-jährigen zuschaust, dann wird dort alles andere als "nett" miteinander umgegangen. Bei einigen geht wirklich das Temperament durch und manchmal wird eben das Schienbein des Gegners anstatt der Ball getroffen.

Ich glaube schon, dass die Jungs diesen körperlichen Kontakt brauchen. Da hüpfen sie friedlich zu Dritt auf dem Trampolin und eine Minute später liegen alle aufeinander. Solange alle gleich stark und schwer sind, dann sollen sie rammeln. Ich finde es erst ein Problem, wenn ein 8-jähriger sich auf einen 3 Jahre jüngeren stürtzt. Oft sticheln die kleinen und dann sollte eben der ältere einen kühlen Kopf bewahren. Ich unterscheide zwischen sich Rammeln, Armdrücken, Wettrennen und absichtlich Haare reissen und Treten, welches ich daneben finde. Irgendwie brauchen die Jungs, sich gegenseitig zu messen (wer ist der stärkere, schnellere, etc.) und werden so auch die überzählige Energie los. Mein Sohn ist übrigens kein temperamentvoller Junge. Er gehört zu den sehr ruhigen, vernünftigen Jungs, die eher zu viel studieren.

Bei den Mädchen gibt es auch diverse Situationen, bei denen ich mich raushalte und der Ansicht bin, dass sie das Problem selber lösen sollen. Bei den Meitli sind es giftige Wortwechsel, Sticheleien, stundenlange Diskussionen, etc., die auch weh tun können. Nachtragend sind sie und berechnend. Wenn Du mir das und das machst, dann lade ich Dich zu meinem Geburi ein. Ehrlich gesagt, ist mir die direkte Art der Jungs oft lieber.

Je älter die Kinder werden, je mehr bin ich in die Rolle der lächelnden zuschauenden Mutter gerutscht. Als die Tochter noch in der Krabbelgruppe ein anderes Kind in die Hand gebissen hatte, bin ich natürlich nicht mehr lächelnd daneben gestanden, sondern habe reagiert. Ihr gesagt: "Wenn Du auch den Kinderwagen herumstossen willst, dann musst Du warten, bis er frei ist oder fragen. Du kannst nicht einfach das andere Kind, welches gerade damit herumläuft, in die Hand beissen. Das andere Kind hat Schmerzen, es weint, schau den Abdruck Deiner Zähne sieht man auf seinem Handrücken, entschuldigen, etc. ".

Wenn 8-jährige Jungs zu dritt in meinem Garten rammeln, dann lasse ich sie einfach und versuche nicht, sie zu trennen. Wenn jemand jammern kommt, dass ihm dass oder dies schmerzt, dann gehe ich nicht gross darauf ein. Mit Verlust muss man rechnen, wenn man sich so aufführt. Wenn ein Beteiligter das Wörtchen "Stopp" sagt, dann geht man auseinander und lässt die Finger vom anderen. Diese Regel muss eingehalten werden.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Mia4478
Junior Member
Beiträge: 93
Registriert: So 5. Apr 2015, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Mia4478 »

Bi da genau de Schwups ihrer Meinig. Und Stop isch au e Regle wo mus ighalte werde. Mini Grosse 2 rammlet au oft. Eifach wenn eine Stop rüeft mus sofort fertig sie. Aber rammle isch ja nöd gleich bösartig öperem öpis atue. Und de Underschied kennet mini grosse 2 wo 4 und 5 sind scho beschtens.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Ups... »

Lisa hat geschrieben:
Ist ja sicher zum grössten Teil Erziehungssache. Bei uns funktioniert das sehr gut. Man macht nicht einfach so aus Spass jemandem weh.
Ist glaube ich nicht Erziehungssache. Unser Junge hat auch das Gefühl er müsse immer hauen - wurde aber nicht dazu erzogen. Ist noch schwer ihm das auszutreiben - sind also noch an keinem Ziel...

Und wie es so ist im Leben - sie müssen leider lernen, damit umzugehen...

Benutzeravatar
aylene73
Member
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von aylene73 »

Ich kann nur bei Schwups unterschreiben. Wenn das beide wollen sollen sie kämpfen. Wenn es natürlich einseitig ist und sich das andere nicht wehrt (vielleicht weil Mami gesagt hat das macht man nicht) dann müssen sie aufhören. Nur schlagen um zu verletzt geht gar nicht, da stimme ich dir zu. Ganz schwierig wird es mit Kindern von Müttern, die absolut gegen Schlagen, Rammeln, etc. sind, die Jungs das aber ganz offensichtlich ausleben wollen. Da habe ich dann auch Mühe, das meinen Jungs zu erklären, wieso sie das nun nicht tun dürfen, obwohl es beide wollen.
Ich bin dann wohl auch eine dieser Mütter, die einfach daneben steht und nichts sagt. Solange keines schreit und/oder verletzt wird sehe ich kein Problem.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von schoefli »

Grundsätzlich ist es sicher so wie schwups schreibt.

Es gibt auch einfach vor allem kleinere Kinder die aus Überforderung hauen. Es kann sein dass sie mit sprechen Mühe haben und (noch) nicht sagen können wenn sie etwas stört. Dass sie sich nicht anders zu verteidigen wissen wenn ein anderes Kind ihnen z.B. ein Spielzeug wegnimmt oder ihnen ein Spielzeug nicht geben will welches sie eigentlich haben wollen. Hier fehlt dann noch ein wenig Reife die schon noch kommt. Vor allem wenn die Eltern die Haltung haben dass hauen nicht ok ist.

Was man auch nie vergessen darf ist, dass wir Mütter oft nur den Akt des Hauens sehen, vielleicht ging da etwas voraus? Logisch, hauen ist nie ok, aber die Partei für ein Kind ergreifen ohne dass man genau gesehen oder gehört hat was passiert ist ist auch nicht ok.

Schlussendlich können/ sollen die Kinder solche Sachen unter sich regeln, solange sie kräftemässig in etwas gleich sind. Ich habe meinen Kindern auch gesagt dass hauen nicht ok ist, aber manchmal nutzt es auch am besten wenn sie irgendwann ihre Grenzen einmal mit zurückhauen aufzeigen. Es kann ja nicht sein dass sie später auf dem Pausenplatz einfach nur immer die Wange hinhalten und alles mit sich machen lassen wenn reden und Grenzen anders setzen nicht hilft.

Und wenn immer gleich das Mami angerannt kommt wenn ein Kind haut lernen sie die Konfliktbewältigung auf ihre Art nicht.

Man kann jetzt diskutieren inwiefern ich eingreiffen würde wenn mein Kind haut, meine haben das zum Glück nie extrem gemacht, es waren Ausnahmen. Aber man darf nicht vergessen dass das ganz oft auch für die Mütter dieser Kinder sehr unangenehm ist, den meisten ist das nicht egal. Ich würde vielleicht meinem Kind sagen dass wir nach Hause gehen wenn es auf dem Spielplatz haut und dann ganz konsequent auch gehen. Aber wenn das nichts nutzt? Ich stelle es mir sehr schwierig vor als Mutter wenn das Kind (aus unserer Sicht) grundlos andere Kinder haut. Die Mütter deswegen zu verurteilen wie es oft geschieht finde ich nicht fair, und schlussendlich können die Kinder ja auch nur mit Übung ein anderes Verhalten lernen, das heisst wenn man nicht mehr auf den Spielplatz geht haben sie keine Möglichkeit einen guten Umgang mit anderen Kindern zu lernen, ohne hauen.
schoefli mit 3 Teenagern

lagiraffe
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:34

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von lagiraffe »

Seit 3-4 Monaten kämpft mein Sohn (3 Jahre 9 Monate) mit Gspänlis, davor hat er jeweils lautstark verkündet wenn ihm was nicht passte und argumentiert. Als ich das das erste Mal sah fiel ich aus allen Wolken. Er kämpfte mit einem gleichaltrigen Freund, die Mutter dieses Buben sah mein entsetztes Gesicht und lachte- sie hat 3 Jungs und bei ihr sei das Alltag zu Hause. Unser Sohn hat keine Geschwister, hatte sein Bedürfnis nach "raufen" bis dahin mit meinem GG oder mir gestillt.
Da er in der Nachbarschaft nur ältere Freunde zum spielen hat, liess ich diese neue Eigenschaft mal beobachtend laufen- er hat 2, 3 Freunde mit denen er kämpft, also nicht wahllos mit jedem. Bei uns gelten Regeln- nur wenn beide wollen, wenn ein Kind "stop" sagt, wird aufgehört. Kein Beissen und es wird auch nicht geschlagen/getreten weil man etwas will was der andere hat, sie kämpfen um des Kämpfens willen. Meist hören sie auf wenn sie ausser Atem sind und flitzen dann mit ihren Velos weiter umher..

Quest

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Quest »

Also mein Bruder rangelt heute noch mit seinen Erwachsenen Söhnen.

Und ich würde es meinem Sohn nie verbieten. Er hat sich mal als 6 jähriger mit einem gleichaltrigen Kind geprügelt. Wir beide Eltern sind daneben gestanden und haben zugeschaut. Wäre es wirklich ernst geworden, hätten wir schon eingegriffen. Das ganze ging so ca. 5 Minuten und dann wars vorbei. Ein paar Schrammen und paar Haare wenigen. Und danach waren und sind die zwei die besten Freunde geworden und geblieben.

Ich selber habe mich so mit ca. 12 mal mit einem anderen Mädchen geprügelt. Ich erinnere mich noch gut daran. Meine beiden Brüder standen zusammen mit allen anderen Nachbarskinder daneben und haben gebrüllt. Ich hab heute keine Ahnung mehr warum wir das taten, aber es hat gut getand. Und niemand wurde dabei verletzt.

Ich habe jahrelang mit Männern "Basektball" gespielt. Basketball in Klammern, weil es mehr ein kämpfen als ein Spielen war. Da hat einer den Ball unter den Arm genommen und ist quer durch die Halle gerannt. Es hat dann ungefähr so geendet wie beim Rugby. Naja, hie und da auch im Spital (gebrochene Nasen, Finder und Zerrungen)

Ich bin ganz klar der Meinung das Kämpfen nach wie vor zur Menscheit gehört. Aber fair und nicht einfach nur hauen. Es ist doch viel ehrlicher sich mal so richtig zu prügeln (ohne Verletzungen) statt zu mobben. Denn das ist dann ev. schlussendlich das Resultat davon, dass man sich eben nicht mehr prügeln kann. Man mobbt dann halt.

Aber dasi meine ganz persönliche Meinung

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Manana »

Ich habe mich auch schon oft gefragt, warum manche Kinder das tun einfach so.
Aber es scheint wohl wirklich so zu sein, dass sie es irgendwie brauchen. Manche wollen auch einfach Aufmerksamkeit erregen damit.
Als meine ganz klein waren, habe ich sie auch erstmal dazu erzogen, solches nicht zu tun.
Kaum waren sie im KG gerieten sie aber oft auch unter die Räder. Dies vorallem auf dem Weg.
Seither sehe ich das ganze auch aus der Sicht, dass man sich wehren soll, und wenn das Stopp nichts nützt
(was es eben oft nicht tut) dann halt anders wehren.

Mir fällt auch auf dass die Kinder vom grossen KG bis zur 2. Klasse am "agressivsten" sind gegenüber den andern (kleineren wie grösseren). Und es gibt nicht nur grundlos Schläge. Kappe wegnehmen, Schulsack aufreissen, Kaputze abreissen von der Jacke oder die Kinder am Schulsack ziehend auf den Boden drücken kommt alles vor und finde ich genau so schlimm für das betroffene Kind.
Der grössere ist jetzt in der dritten Klasse und da ist es schon besser. Die haben nicht mehr so viel Energie für solche Spiele und wohl auch langsam anderes im Kopf.

Simbat
Senior Member
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:13
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Simbat »

Ich verstehe Dich, mich regt das auch auf. Aber, ich hatte auch so ein Kind (Mädchen), also ich habe das Kind immer noch aber es schlägt nicht mehr (ausser mich manchmal :evil: :roll: )
Meine Tochter ist, kaum konnte sie laufen, auf andere Kinder zugegangen und hat (scheinbar) grundlos denen auf den Kopf geschlagen. Ich habe jedes Mal eingegriffen und ihr erklärt, dass sie das nicht dürfe.
Damals hiess es noch von Mütterberatung und andern Müttern, ja ja das ist normal, machen fast alle Kinder mal durch etc... leider wurde es nie besser. Auch später noch, oft aggressiv und oft handgreiflich. Wir hatten eine Zeit, da wollte niemand mehr mit uns abmachen, was ich ja verstehe, aber für mich wars eine harte Zeit. Ich hab immer eingegriffen, immer erklärt oder geschumpfen, bin nach Androhung nach Hause gegangen etc... Wir leben weder Gewalt vor, noch toleriere ich es und trotzdem war sie so. So ein richtig berühmtberüchtigtes A...-Kind. Mittlerweile (sie ist jetzt 5) macht sie das zum Glück nicht mehr.
Ich wusste manchmal selber nicht mehr was machen... Ich weiss nicht, vielleicht sollte man einfach froh sein, wenn man kein solches Kind hat :cry: :oops:
Aber dass die anderen Mütter friedlich daneben stehen versteh ich auch nicht. Evtl. greifst Du selber mal ein oder sprichst die betroffene Mutter darauf an?

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von schoefli »

Lisa hat geschrieben: Ist ja sicher zum grössten Teil Erziehungssache. .
Der Satz ist mir noch aufgefallen. Finde ich etwas heikel. Würde ja bedeuten dass ich meine Kinder viel besser erziehe als Simbat oder Ups. Und das ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt wenn man so etwas sagt ohne die betreffenden Personen zu kennen.

Wie schon gesagt könnte es ja gut sein dass meine Kinder zwar nicht schlagen aber dafür mobben, sind sie dann trotzdem besser erzogen?
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von sonja32 »

wie alt sind deine kinder Lisa?

und streiten sich die geschwister nie?

also es gibt verschiedene arten von raufen: mein sohn braucht dass sehr, wenn er lange nur mit mir und seiner schwester zusammen ist wird er ganz komisch. ;-). er rauft mit seinem vater und mit seinen gleichstarken kollegen. das ist aber ein spiel und tut niemandem weh.

dann gibt es schlägereien wo sie richtig aufeinander los gehen. mein sohn schlägt aber nur wenn er wirklich wütend ist und dass nur bei älteren oder gleichstarken jungs. mädchen oder viel jüngere würde er nicht mal schlagen wenn sie ihn hauen. alles schon erlebt.

unter den geschwistern kann es hier auch ziemlich heftig zu und her gehen. meine tochter ist sehr impulsiv.
d.h. sie kann ihre emotionen schlecht steuern und kann aus dem nichts auf ihren bruder losgehen, der sich in der zwischenzeit wehrt. meistens unterbinden wir dass und sagen auch dass wir das nicht gutheissen.
ansonste herrscht hier null gewalt. ich bin für gewaltfreie erziehung und mehr für ein miteinander wie gegeneinander. auch zwischen mit und den kindern.

ich fragte wie alt deine kinder sind weil es natürlich ein riesen unterschied ist ob ein 2jähriger schlägt oder ein 8-jähriger. kleine kinder schauen sich das von anderen ab oder wollen mal schauen was passiert oder wie jemand schon schrieb aus überforderung oder wollen aufmerksameit.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von sonja32 »

Manana hat geschrieben:
Mir fällt auch auf dass die Kinder vom grossen KG bis zur 2. Klasse am "agressivsten" sind gegenüber den andern (kleineren wie grösseren). Und es gibt nicht nur grundlos Schläge. Kappe wegnehmen, Schulsack aufreissen, Kaputze abreissen von der Jacke oder die Kinder am Schulsack ziehend auf den Boden drücken kommt alles vor und finde ich genau so schlimm für das betroffene Kind.
Der grössere ist jetzt in der dritten Klasse und da ist es schon besser. Die haben nicht mehr so viel Energie für solche Spiele und wohl auch langsam anderes im Kopf.
also dass mit der kappe wegnehmen ist hier auch noch unter älteren der hit. ich finde das auch voll doof. zum glück komme ich meist nichts davon mit, weil es in der schule passiert. ;-)
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

fenna
Member
Beiträge: 357
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 15:18

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von fenna »

sonja32 hat geschrieben: also dass mit der kappe wegnehmen ist hier auch noch unter älteren der hit. ich finde das auch voll doof. zum glück komme ich meist nichts davon mit, weil es in der schule passiert. ;-)
geht mir auch so. ich wills gar nicht wissen :oops: , nervt mich sonst nur.

und nein, es ist keineswegs erziehungssache, wir haben das immer sofort unterbunden, nicht toleriert, nicht vorgelebt.
aber unser erstklässler legt sich sogar ohne mit der zimper zu zucken mit fünftklässlern an. ("dä het mi nit ufs chlättergschtell glo, da binem agsprunge und hanem eis brätscht!")

was soll ich machen, ausser klar zu kommunizieren, dass mir das nicht passt? ich war ja nicht mal dabei.

allerdings hab ich auch sehr deutlich gesagt, dass er riesenärger mit mir bekommt, sollte ich erfahren, dass er auf kleinere losgeht.
das scheint zu nützen, obwohl die kindergärteler, wie ich ja aus erster hand weiss, zu gute provokatuere sind.

also zum ausgangspost: ich denke du darfst annehmen, dass die meisten eltern die gewalt nicht gut finden, aber dieses "schlägle" wie beschrieben in diverse kategorien einteilen.


wie ists denn mit deinen? auch jungs? wie alt?
als ich nur ein mädel hatte, dachte ich insgeheim oft, dass die mütter ihre jungs schlecht erziehen. bin ich froh, dass ich das nie laut geäussert habe! musste meine meinung seit mein kleiner mobil ist massiv revidieren und den begriff "erziehen" neu einordnen.
da ist eine höhere macht im spiel :lol:
zwei schulkinder

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Hausdrache »

Ich finde, es gibt Unterschiede.
Wenn Kinder Haare Ziehen, ins Schienbeintreten, oder mal schnell auf den Kopf hauen, so ist das für mich gar nicht O.K. Das ist fies, oder auch einfach nur gefährlich. Gerade Schläge auf den Kopf, in die Schläfen etc.

Es gibt aber ein Kräfte messen, drei Kids zusammen auf dem Trampolin, die sich gegenseitig umstossen, auf den Trampolinboden drücken und schauen, wer mehr Kraft hat, ist für mich absolut O.K. wenn es für alle stimmt. Unsere machen das noch oft, auch Mädchen Jungs gemischt. Auch da, es geht um ein Kräftemssen, wenn man dann fies mal schnell an den Haaren zieht, hat das nichts mehr mit einem Kräftemessen und Rutzen zu tun.

Meine Schüler lieben es zu rutzen. Wir haben dann mal Regeln besprochen. Dazu gehört für mich auch, dass man sich am Schluss wieder die Hand geht und friedliche auseinander geht. Es muss ein Ende vom Kampf geben, wenn er dauernd weiter geht, ist es nicht gut. Auch gibt es ungünstige Orte, wo es ebenfalls gefährlich wird.

Ich bin klar der Meinung, dass man mit Kindern das Thematisieren sollte. Kämpfen ja, aber fair. Und nicht jeder muss mitmachen, wer aussteigen will, muss das zeigen können und aussteigen dürfen. Auch Gross gegen Klein ist etwas, das man erlernen muss. Wir hatten einen Jungen im Kindergarten, der wollte nur gegen die Grossen (5. / 6. Klasse) kämpfen. Vom Kräfteverhältnis ganz schwierig. Aber es ging, sie haben einen Weg gefunden und er hat es total genossen.

Auch sind es nicht nur Jungs, sobald man es zulässt und öffnet, sind auch Mädchen begeisterte Kämpferinnen und es tut auch ihnen gut. Auch wird es ruhiger, was die verbalen Auseinandersetzungen und Fiesheiten angeht bei den Damen, wenn sie mal so richtig mitrutzen dürfen.

Ihr seht, ich bin absolut überzeugt vom Kämpfen, es gehört für mich dazu. Allgemein Wettbewerb, sich messen und vergleichen, das brauchen die Kinder. Leider sind zu viele Frauen um die Kinder herum, es ist schon fast nicht mehr möglich, dass sich Kinder so richtig Zoffen und bekriegen können. Wir hatten früher im Quartier ganze Bandenkämpfe, es ging gar nicht zimperlich zu und her. Obwohl wir manche Schramme abbekamen, hatten wir nie schwerere Verletzungen, auch wussten wir recht gut, wann man stoppen muss. Wir haben gelernt, wo unsere Grenzen sind, wir haben gelernt einzustecken, aber auch auszuteilen. Leider ist das heute kaum noch möglich. Auch spüren sich viele Kinder heute gar nicht mehr, es wird dann extrem grob und auch gefährlich.

Als wir in einem Schulhaus heftige Gewaltvorkommnisse hatten, bis hin zu treten in den Kopf, kam ein Experte zu uns und hat uns das erklärt. Dass wir (fast reines Frauenteam) viel zu viel unterbinden. Dass wir mit den Kindern Kämpfen lernen sollen und es hat wirklich geholfen.

Und im Herbst haben wir jeweils eine Herbstwanderung, mit Tannzapfenschlacht. Unser Schulhaus gegen das Nachbarschulhaus. Das Feld ist klar umrissen, dann wird eine Stunde lang Zapfen gesammelt, wer mit tun will, der darf, müssen tut niemand. Es ist der Höhepunkt des Schuljahres und die Schrammen werden in der drauffolgenden Woche begutachtet und verglichen, wer wohl die schlimmeren davon getragen hat ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Berlin »

Ich kann nur bei Schwups und Hausdrache unterschreiben.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von dede »

@Lisa
Deine Haltung scheint mir schon extrem.

Das Thema Grenzen setzen und respektieren finde ich wichtig und sollte altersentsprechend angegangen werden. Dazu gehört, dass jedes Kind "Stopp" sagen lernen muss und jedes Kinder dieses Stopp der anderen respektieren lernen muss. Dies gehört für mich klar dazu, muss aber auch als Lernprozess verstanden werden. Es ist auch sehr unterschiedlich, welcher Mensch wo die eigenen Grenzen setzt, wann ihm etwas unangenehm wird. Auch Kinder haben da ganz unterschiedliche Ideen.

Und dann sehe ich es wie andere auch, dass kämpfen und Wettkampf zum Menschen gehören, auch im 21. Jahrhundert. Wichtig finde ich einfach, dass dabei die Regeln der Fairness gelten müssen. Die Kinder müssen lernen, was geht und was nicht und wo es gefährlich wird, wie z.B. kein Würgen usw. Im Spiel kann auch die Stopp-Regel gut integriert werden, so dass jedes Kind seine Grenzen klar kommunizieren kann. Für mich sind solche Spiele auch ein gutes Übungsfeld für die Kinder, die eigenen Grenzen zu erkennen und diese zu kommunizieren. Und für die Eltern und Betreuungspersonen finde ich wichtig, dass sie lernen, den Kindern den Raum zu geben, ihre eigenen Grenzen zu erfahren und zu erfühlen und diese auch mitzuteilen, diesen ganzen Lernprozess beschreiten zu dürfen. Einschreiten finde ich dann wichtig, wenn die Grenzen anderer klar überschritten und nicht gehört werden oder es gefährlich wird und die Kinder diese Gefahr nicht erkennen.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Lunida »

Gebt Euch mit Euren Antworten nicht all zu viel Mühe bzw. vergeudet nicht zu viel Zeit damit, zu antworten :wink: . Lisa ist eine Userin, die 1-2 Mal pro Jahr einen Thread eröffnet und sich danach 6 Monate oder länger nicht mehr meldet :shock: - und auf Antworten geht sie grundsätzlich gar nie ein :roll: .

Zeigt für mich schon, dass diese Dame "etwas speziell" ist - was ja auch zu ihrem Posting passt :wink: .

ranunkel
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 11. Jul 2013, 21:47
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von ranunkel »

n

Benutzeravatar
Nicky88
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 21:07
Geschlecht: weiblich

Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!

Beitrag von Nicky88 »

Ich bin erstaunt wie viele das als normal ansehen. Unter Geschwister finde ich es schon etwas anderes. Aber mit fremden Kindern finde ich, geht gar nicht. Mein Sohn hatte auch lange das Gefühl, er müsse sich körperlich wehren. Mit schimpfen und erklären haben wir das zum Glück weggebracht. Er soll sich verbal wehren, aber zusammenschlagen lassen soll er sich natürlich auch nicht. ;-) Ich finde er macht es heute sehr gut. :wink:
Bild

Antworten