Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 546
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Lisa, ich habe das noch nie erlebt oder gesehen, dass Eltern friedlich daneben stehen und lächelnd ihrem Nachwuchs zusehen, der ins Schienbein tritt oder an den Haaren reisst... In meinem Umfeld wird da sofort interveniert. Nimmt mich wunder, wo und in welchen Situationen du das erlebst.
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Ehm... ich hab halt einfach noch ganz viel anderes, das auch im Alltag seinen Platz finden muss. Da ist es nicht immer gleich das erste woran ich denke, zu antworten. Aber ich bemühe mich sicher, dass ich das Zurückmelden nicht gleich ganz vergesse, vor lauter Alltag. Das ist jedenfalls keine Absicht. Sorry in dem Fall, wenn ich schonmal nicht sofort oder sogar gar nicht mehr geantwortet habe. Ist keine Absicht.Lunida hat geschrieben:Gebt Euch mit Euren Antworten nicht all zu viel Mühe bzw. vergeudet nicht zu viel Zeit damit, zu antworten. Lisa ist eine Userin, die 1-2 Mal pro Jahr einen Thread eröffnet und sich danach 6 Monate oder länger nicht mehr meldet
- und auf Antworten geht sie grundsätzlich gar nie ein
.
Zeigt für mich schon, dass diese Dame "etwas speziell" ist - was ja auch zu ihrem Posting passt.
Und warum genau "ist die Dame schon etwas speziell"? Finde ich jetzt ein unnötiger persönlicher Angriff ehrlich gesagt. Ich hab ja geschrieben, dass ich froh bin um auch andere Meinungen, um mir meine Meinung evt revidieren zu können... ich bin ja offen für andere Meinungen! Warum sollte ich denn jetzt genau speziell sein?
Und du? Hast du nur 08/15 -Ansichten? Hast du nicht auch irgendwo eine eher unübliche Ansicht? Ja? Oh, dann bist du aber auch eine eher spezielle Dame... !
Das ist doch jetzt nicht nötig sowas... und ich möchte da auch schliessen diesbezüglich und mich wieder um meine Ausgangsfrage zuwenden.
Zuletzt geändert von Lisa am Mo 2. Nov 2015, 14:33, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Meine Kinder sind 5 (Mädchen) und 7 Jahre (Junge).
Unsere Kinder haben bis dato kaum das Bedürfnis gezeigt, raufen zu wollen, darum lebe ich da wohl auch etwas in einer "eigenen" Welt diesbezüglich und bin darum auch immer so geschockt, wenn sich andere Kinder raufen. Einfach weil meine Kinder da eher etwas sensibler sind, was so Sachen anbelangt, sowas ist ihnen eher fremd. Und mir auch.
Ja, hab über die Sache mit der Erziehungssache nachgedacht, da habt ihr wohl schon recht... Aber es gibt diese Ausnahmen, die grundsätzlich sowas tolerieren. Dann ist es schon Erziehungssache... aber wohl wirklich nicht grundsätzlich, da geb ich euch also recht.
Ich sollte wohl noch etwas differenzieren:
- Wenn sich Kinder zBsp. auf dem Pausenplatz raufen und beide das wollen, Grenzen und Stop akzeptiert werden, dann find ich das ok.
- Dann gibt es ja noch das "sich-wehren". Das ist ja immer so eine Sache mit dem Wehren. ich finde hauen oder schlagen als Mittel um sich zu wehren nur den allerletzten Weg, den ein Kind einschlagen sollte. Zuerst sollte man klar und deutlich Stop sagen, dann evt noch etwas deutlicher. Man könnte versuchen weg zu gehen, nicht darauf einzugehen, oder evt sogar Hilfe bei Erwachsenen holen.... ich weiss nicht, situationsbedingte Handlungen eben. Wenn wirklich gar nichts mehr nützt, ja dann kann man vielleicht vertreten, dass ein Kind mal "handreiflich" wird.
- Nicht ok finde ich es, wenn zum Beispiel ein Kind immer wieder unseren Sohn oder ein anderes Kind an den Haaren zieht (aus Spass oder zum Provozieren ?), oder im Schulbus zwischen die Beine haut, oder mit dem Fuss gegen das Schienbein, oder mit der Faust in den Oberarm ... ganz ohne klar ersichtlichen Grund... dann finde ich das daneben. Solche Kinder gibt es. Noch schlimmer, wenn Eltern daneben stehen und nicht reagieren. Und die Eltern gibt es genauso. Zumindest bei uns. Ich habe auch schon interveniert, als ich sowas sah. Da steh ich dazu, dass ich das einfach nicht ok finde.
Unsere Kinder haben bis dato kaum das Bedürfnis gezeigt, raufen zu wollen, darum lebe ich da wohl auch etwas in einer "eigenen" Welt diesbezüglich und bin darum auch immer so geschockt, wenn sich andere Kinder raufen. Einfach weil meine Kinder da eher etwas sensibler sind, was so Sachen anbelangt, sowas ist ihnen eher fremd. Und mir auch.
Ja, hab über die Sache mit der Erziehungssache nachgedacht, da habt ihr wohl schon recht... Aber es gibt diese Ausnahmen, die grundsätzlich sowas tolerieren. Dann ist es schon Erziehungssache... aber wohl wirklich nicht grundsätzlich, da geb ich euch also recht.
Ich sollte wohl noch etwas differenzieren:
- Wenn sich Kinder zBsp. auf dem Pausenplatz raufen und beide das wollen, Grenzen und Stop akzeptiert werden, dann find ich das ok.
- Dann gibt es ja noch das "sich-wehren". Das ist ja immer so eine Sache mit dem Wehren. ich finde hauen oder schlagen als Mittel um sich zu wehren nur den allerletzten Weg, den ein Kind einschlagen sollte. Zuerst sollte man klar und deutlich Stop sagen, dann evt noch etwas deutlicher. Man könnte versuchen weg zu gehen, nicht darauf einzugehen, oder evt sogar Hilfe bei Erwachsenen holen.... ich weiss nicht, situationsbedingte Handlungen eben. Wenn wirklich gar nichts mehr nützt, ja dann kann man vielleicht vertreten, dass ein Kind mal "handreiflich" wird.
- Nicht ok finde ich es, wenn zum Beispiel ein Kind immer wieder unseren Sohn oder ein anderes Kind an den Haaren zieht (aus Spass oder zum Provozieren ?), oder im Schulbus zwischen die Beine haut, oder mit dem Fuss gegen das Schienbein, oder mit der Faust in den Oberarm ... ganz ohne klar ersichtlichen Grund... dann finde ich das daneben. Solche Kinder gibt es. Noch schlimmer, wenn Eltern daneben stehen und nicht reagieren. Und die Eltern gibt es genauso. Zumindest bei uns. Ich habe auch schon interveniert, als ich sowas sah. Da steh ich dazu, dass ich das einfach nicht ok finde.
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Ich habe nicht alles gelesen was die anderen geantwortet haben, aber ich möchte doch auch etwas dazu sagen....
@Lisa
Ich finde du verurteilst hier ziemlich pauschal. Ich habe wohl auch oft daneben gestanden, als mein Sohn "gehauen" hat als er so etwa 3 Jahre alt war. Aber ab einem gewissen Punkt mag man einfach nicht mehr immer reden und schimpfen usw. Ich habe den Müttern jeweils gesagt, das sie gerne schimpfen dürfen, denn bei anderen Müttern hat er aufgehört, bei mir ging es munter weiter. Du kannst mir glauben, ich habe jede Art von Konsequenzen durchgezogen, aber bei einigen war ich mehr die gestrafte er und das wollte ich irgendwann auch nicht mehr. Irgendwann hat es dann von selbst aufgehört, so wie es gekommen ist.
Heute ist mein Sohn 9jährig und er hat immer noch so ein paar Exemplare in der Schule in seinem Alter, die sich körperlich zum Ausdruck bringen müssen. Er hat mit dem Ganzen gelernt umzugehen, wenn er "angegriffen" wird (angefangen beim hauen, "ginggen", Steine nachwerfen usw.). Aber ich finde in dem Alter ist es nicht mehr immer Sache der Eltern sich ständig einzumischen. Die Kinder sollten es unter sich regeln können. Klar gibt es auch hier eine Grenze, aber solange die nicht erreicht ist, sollen sie es selbst klären. Mein Sohn ist aus der Situation gestärkt rausgekommen und es hat sich eine tolle Gruppendynamik in der Schule, insbesondere in seiner Klasse gebildet. Die Stärkeren stehen den Schwächeren bei. Ich glaube wenn du jedes Mal eingreifst, wenn dein Sohn "angegriffen" wird, dann lernt er nicht sich zu wehren, was nicht körperlich sein muss, aber durchaus mal sein darf. So hilfst du ihm schlussendlich auch nicht. Glaube mir, es hilft wirklich nichts, erst wenn sie sich selbst zu wehren wissen, wird's besser (und wenn das bedeutet, dass sie einfach der Situation davonlaufen).
Mein Sohn hat so ein Kind in der Nachbarschaft.... Er haut meinen Sohn, er wirft ihm Kieselsteine nach, er "schüpft" ihn (sogar einmal in einen Bach rein.... zum Glück war es ein warmer Tag). Mein Mann war sogar einmal bei seinen Eltern und hat mit ihnen gesprochen (als das mit den Steinen werfen angefangen hat), aber gebessert hat es nicht. Es hat erst gebessert, als mein Sohn und ein anderer Junge, der auch oft dran kam, ihm davonliefen. Sie haben ihm gesagt, entweder hört er auf, oder sie laufen nicht mehr mit ihm. Jetzt läuft der Junge alleine in die Schule.
@Lisa
Ich finde du verurteilst hier ziemlich pauschal. Ich habe wohl auch oft daneben gestanden, als mein Sohn "gehauen" hat als er so etwa 3 Jahre alt war. Aber ab einem gewissen Punkt mag man einfach nicht mehr immer reden und schimpfen usw. Ich habe den Müttern jeweils gesagt, das sie gerne schimpfen dürfen, denn bei anderen Müttern hat er aufgehört, bei mir ging es munter weiter. Du kannst mir glauben, ich habe jede Art von Konsequenzen durchgezogen, aber bei einigen war ich mehr die gestrafte er und das wollte ich irgendwann auch nicht mehr. Irgendwann hat es dann von selbst aufgehört, so wie es gekommen ist.
Heute ist mein Sohn 9jährig und er hat immer noch so ein paar Exemplare in der Schule in seinem Alter, die sich körperlich zum Ausdruck bringen müssen. Er hat mit dem Ganzen gelernt umzugehen, wenn er "angegriffen" wird (angefangen beim hauen, "ginggen", Steine nachwerfen usw.). Aber ich finde in dem Alter ist es nicht mehr immer Sache der Eltern sich ständig einzumischen. Die Kinder sollten es unter sich regeln können. Klar gibt es auch hier eine Grenze, aber solange die nicht erreicht ist, sollen sie es selbst klären. Mein Sohn ist aus der Situation gestärkt rausgekommen und es hat sich eine tolle Gruppendynamik in der Schule, insbesondere in seiner Klasse gebildet. Die Stärkeren stehen den Schwächeren bei. Ich glaube wenn du jedes Mal eingreifst, wenn dein Sohn "angegriffen" wird, dann lernt er nicht sich zu wehren, was nicht körperlich sein muss, aber durchaus mal sein darf. So hilfst du ihm schlussendlich auch nicht. Glaube mir, es hilft wirklich nichts, erst wenn sie sich selbst zu wehren wissen, wird's besser (und wenn das bedeutet, dass sie einfach der Situation davonlaufen).
Mein Sohn hat so ein Kind in der Nachbarschaft.... Er haut meinen Sohn, er wirft ihm Kieselsteine nach, er "schüpft" ihn (sogar einmal in einen Bach rein.... zum Glück war es ein warmer Tag). Mein Mann war sogar einmal bei seinen Eltern und hat mit ihnen gesprochen (als das mit den Steinen werfen angefangen hat), aber gebessert hat es nicht. Es hat erst gebessert, als mein Sohn und ein anderer Junge, der auch oft dran kam, ihm davonliefen. Sie haben ihm gesagt, entweder hört er auf, oder sie laufen nicht mehr mit ihm. Jetzt läuft der Junge alleine in die Schule.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Lisa
deine Kinder sind jetzt noch klein. Wir haben schon grössere. Und glaub mir, manchmal sind jene, die schlagen weniger schlimm, als die anderen, die man nie sieht.
Unsere Jüngste ist von der Schule geflogen, weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wusste, als mal handgreiflich zu werden.
Aber die ach so lieben, sensiblen Kinder ihrer Klasse hatten ja nie was getan, wenn sie zur Lehrerin ging und erzählte, was mit ihr gemacht wurde. Auch wenn ich mit der Lehrerin sprach, war nur unsere Tochter ein Problem, die anderen sind ja so toll und lieb. Tija, nachdem sie von der Schule weg war gab es ein neues Opfer, nun spricht man von Mobbing und davon, dass halt doch mehr Gewalt vorhanden war, als man gerne sehen wollte. Verbale Gewalt ist ämlich auch eine Gewalt, leider sieht die niemand. Und im TW-Unterricht sieht auch niemand, wie oft die ach so netten Mädchen ihr eine Gufenadle in den Rücken steckten. Wenn sie dann laut Aua sagte, bekam sie ein Strafe für dreinreden.
Ich bin da sehr vorsichtig geworden, was "Gewalt" angeht. Das ist ein sehr komplexes Thema. Auch glaube ich längst nicht mehr daran, dass alles nur Erziehungssache ist. Unsere Kinder wachsen gewaltfrei auf. Schlagen, beissen Haare ziehen verbiete ich ihnen klar, auch verbale Gewalt.
Aber Kinder sind fies, Kinder sind gnadenlos und wer sich nicht wehren will oder kann, was unsere Jüngste ganz lange nicht tat, weil sie eher von der Sorte, ich habe doch alle Kinder lieb und möchte doch einfach nur gemocht werden ist, dann wird man irgendwann zum Spielball.
Und manchmal sind es auch Phasen, die Kinder ausleben müssen. Oder Kinder werden nicht verstanden in einer Not drin. Überforderung, Unterforderung, was weiss ich. Einem Kind ist nicht geholfen, wenn es einfach verurteilt wird.
Aber klar, auch ich gehe auf Kinder zu und sage ihnen, wenn ich ein Verhalten nicht O.K. finde. Diese Rückmeldung ist nicht mehr als recht, sie müssen ja irgendwo erfahren, dass andere es nicht toll finden. Das heisst aber nicht, dass Mütter das nicht auch thematisieren. Es kann einfach auch sehr hilfreich sein, wenn es mal von Aussen kommt.
Leider gibt es alle möglichen Formen von Plagereien, es verändert sich mit dem Alter, aber es findet ja auch unter Erwachsenen statt. Eine Welt, in der Friede herrscht, man ein Stop akzeptiert und lieb ist zueinander, haben wir leider nicht. Somit müssen die Kinder halt lernen, damit umzugehen und ihren Weg zu finden, auch wenn wir das nicht O.K. finden.
deine Kinder sind jetzt noch klein. Wir haben schon grössere. Und glaub mir, manchmal sind jene, die schlagen weniger schlimm, als die anderen, die man nie sieht.
Unsere Jüngste ist von der Schule geflogen, weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wusste, als mal handgreiflich zu werden.
Aber die ach so lieben, sensiblen Kinder ihrer Klasse hatten ja nie was getan, wenn sie zur Lehrerin ging und erzählte, was mit ihr gemacht wurde. Auch wenn ich mit der Lehrerin sprach, war nur unsere Tochter ein Problem, die anderen sind ja so toll und lieb. Tija, nachdem sie von der Schule weg war gab es ein neues Opfer, nun spricht man von Mobbing und davon, dass halt doch mehr Gewalt vorhanden war, als man gerne sehen wollte. Verbale Gewalt ist ämlich auch eine Gewalt, leider sieht die niemand. Und im TW-Unterricht sieht auch niemand, wie oft die ach so netten Mädchen ihr eine Gufenadle in den Rücken steckten. Wenn sie dann laut Aua sagte, bekam sie ein Strafe für dreinreden.
Ich bin da sehr vorsichtig geworden, was "Gewalt" angeht. Das ist ein sehr komplexes Thema. Auch glaube ich längst nicht mehr daran, dass alles nur Erziehungssache ist. Unsere Kinder wachsen gewaltfrei auf. Schlagen, beissen Haare ziehen verbiete ich ihnen klar, auch verbale Gewalt.
Aber Kinder sind fies, Kinder sind gnadenlos und wer sich nicht wehren will oder kann, was unsere Jüngste ganz lange nicht tat, weil sie eher von der Sorte, ich habe doch alle Kinder lieb und möchte doch einfach nur gemocht werden ist, dann wird man irgendwann zum Spielball.
Und manchmal sind es auch Phasen, die Kinder ausleben müssen. Oder Kinder werden nicht verstanden in einer Not drin. Überforderung, Unterforderung, was weiss ich. Einem Kind ist nicht geholfen, wenn es einfach verurteilt wird.
Aber klar, auch ich gehe auf Kinder zu und sage ihnen, wenn ich ein Verhalten nicht O.K. finde. Diese Rückmeldung ist nicht mehr als recht, sie müssen ja irgendwo erfahren, dass andere es nicht toll finden. Das heisst aber nicht, dass Mütter das nicht auch thematisieren. Es kann einfach auch sehr hilfreich sein, wenn es mal von Aussen kommt.
Leider gibt es alle möglichen Formen von Plagereien, es verändert sich mit dem Alter, aber es findet ja auch unter Erwachsenen statt. Eine Welt, in der Friede herrscht, man ein Stop akzeptiert und lieb ist zueinander, haben wir leider nicht. Somit müssen die Kinder halt lernen, damit umzugehen und ihren Weg zu finden, auch wenn wir das nicht O.K. finden.
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
@hausdrache: kann ich nur unterschreiben. ein super post.
@lisa: leidet einer deiner kinder unter ständigen angriffen? dann solltest du mal mit der lehrerin sprechen.
@lisa: leidet einer deiner kinder unter ständigen angriffen? dann solltest du mal mit der lehrerin sprechen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Ich unterschreibe ganz fett bei Hausdrache. Super geschrieben, vielen Dank!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Warum hauen manche Kinder immer? Das ist doch nicht ok!
Hausdrache:
Das mit dem 'nach dem Kampf sich die Hand reichen' kommt mir bekannt vor, gab's bei uns in der Klasse auch immer. Finde das eine sehr starke, prägende und gute Geste.
Bei deiner Erzählung der Tannzapfenschlacht musste ich Schmunzeln, ist eine super Idee! Es stimmt schon, man sollte den Kindern nicht verbiete, sich miteinander zu messen. In Form eines Wettstreits ist das eine perfekte Kombination.
Schlimme Geschichte mit deiner Jüngsten.
Gings ihr dann an der anderen Schule hoffentlich besser?
Lisa:
Einen Grund gibt's ja eigentlich immer, wenn ein Kind 'einfachso haut'. Nur ist er für einen manchmal nicht so ersichtlich. Natürlich schreite ich auch ein, wenn mein Sohn jemanden haut. Wobei eigentlich immer 'nur' seine Schwester das Opfer ist - habe bisher noch nicht beobachtet, dass er andere haut (und bekam auch noch keine solchen Rückmeldungen).
Das mit dem 'nach dem Kampf sich die Hand reichen' kommt mir bekannt vor, gab's bei uns in der Klasse auch immer. Finde das eine sehr starke, prägende und gute Geste.
Bei deiner Erzählung der Tannzapfenschlacht musste ich Schmunzeln, ist eine super Idee! Es stimmt schon, man sollte den Kindern nicht verbiete, sich miteinander zu messen. In Form eines Wettstreits ist das eine perfekte Kombination.
Schlimme Geschichte mit deiner Jüngsten.

Lisa:
Einen Grund gibt's ja eigentlich immer, wenn ein Kind 'einfachso haut'. Nur ist er für einen manchmal nicht so ersichtlich. Natürlich schreite ich auch ein, wenn mein Sohn jemanden haut. Wobei eigentlich immer 'nur' seine Schwester das Opfer ist - habe bisher noch nicht beobachtet, dass er andere haut (und bekam auch noch keine solchen Rückmeldungen).
