Schule und Ernährung

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Schule und Ernährung

Beitrag von Helena »

Die Schulen predigen ja heute überall, was man zum Znüni mitgeben darf und was nicht. Was in meinen Augen kalorientechnisch unsinn ist, von den Zähnen her aber Sinn macht, zumal ab der 1. die definitiven Zähne ja spriessen. Soweit so gut.
Nun kriegt aber mein Junior immer mal wieder Sugus, Zältli (nein, nicht die zuckerfreien), Schleckstängel Smarties. Sei es als Willkommenszeichen nach den Ferien, als Halloweenbastelei oder einfach so bei Spielen.

Ich find das einfach nervig. Gerade morgens putzen sie dann einige Zeit die Zähne nicht, gerade nach dem Mittag auch nicht mehr. Aber Spielverderber möchte ich ja auch nicht sein, aber ein Loch, nur weil die Schule sich nicht an die eigenen Regeln hält?! Fänd ich total blöd. Und Smarties muss man ja sofort essen...

Seh ich das zu eng???

Benutzeravatar
Véronique
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 10:21
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Véronique »

Hmm also wir durften als Kinder auch mal süsses naschen. Meine mutter wollte aber immer wissen was und wieviel... Meine Zähne sind sehr gut (deha sitzungen gehen i.d. R. So 5minuten. Den zahnarzt hab ich seit jahren nicht mehr gesehen... Nur so am Rande!

Nach dem süssen sollte man sich nicht sofort die zähne putzen. Das schadet dem zahnschmelz, da man angeblich den zucker mit der Bürste an den Zähnen reibt... Obs stimmt weiss ich nicht!

Ich persöhnlich würde mit der Schule sprechen. Finde es doch etwas merkwürdig, wenn gewisse linien vorgeschrieben werden, aber selbst nicht eingehalten werden... Das kann in meinen Augen nicht sein. Aber eben, ich weiss noch nicht wie es heute so in der Schule abgeht. Ich werde meiner kleinen bei bringen, von Fremden (alle anderen ausser die engste Familie) keine süssigkeiten anzunehmen. Und steuert die schule gegen meinen erziehungsstil, werde ich ganz klar das gespräch suchen...!
Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht

Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Schwups »

Helena
Ich finde schon, dass Du es zu eng siehst. Wenn ein Kind Geburtstag hat, nimmt es ein Kuchen mit in die Schule und er wird in der 10 Uhr-Pause gegessen. Es hat zwar jedes Kind ein Zahnbürsteli in der Schule, aber das wird nur gebraucht, wenn die Zahnputzfrau vorbeikommt. Als die Kids noch im Kindergarten waren, haben sie glaub 4 x im Jahr über Mittag im Kindsgi gekocht und dann wurde auch anschliessend die Zähne geputzt. Auch am Mittagstisch haben einige Kinder Zahnbürsteli deponiert, damit sie nach dem Essen die Zähne putzen können. Zähneputzen nach dem Mittagessen finde ich i.O., aber nach jeder süssen Nahrungsaufnahme finde ich übertrieben. Bei uns haben die Kinder nach dem Räbeliechtli-Umzug beim Verabschieden von der Lehrerin ein Schoggistengeli erhalten und dann gab es noch Kürbissuppe, Zopf und süssen Punch, andere Schulgemeinde verteilen Weggli mit Schoggistengeli, andere ein Zuckerbrötli. Ich finde es schön, dass überhaupt etwas angeboten wird und erwarte nicht, dass die Schule den süssen Punch und das Schoggistengeli durch etwas gesünderes ersetzt.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von klipklap »

Ja ich finde Du siehst das zu eng. Meine Kinder essen glaub recht viele Süssigkeiten und auch bei uns an der Schule gibt s mal ein Sugus oder so. Keines hat bis jetzt ein Loch im Zahn.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Nellino »

Bist du mit der schule eh unzufrieden? es hat soweit ich sehe immer mal wieder einen schulthread von dir...

nimms locker... ist doch schön gibts zwischendurch mal was für die kinder. löcher kommen nicht nur von dem her, gibt auch veranlagungen. Meine kids haben leider meine zähne und schon paar löcher gehabt. Nun ist aber alles geflickt und seither ruhe. Gibt ja auch geburikuchen etc.
Bild

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Ups... »

Da muss ich Helena aber recht geben...

Meiner geht in die Spielgruppe am Anfang hat er da zum Abschluss jeweils einen Sugus bekommen - ok - ich mag es ihm gönnen. Heute ist es soweit, dass er ein Päckchen Smarties, eine Rolle Fizzers und noch einige Saure Zungen bekommt... ich finde das einfach zu viel... nicht wegen der Zähne etc. - aber so kann ich natürlich Kinder auch gut in einer Spielgruppe haben wenn sie solche Belohnungen bekommen.... ich finde einfach die Menge zu viel!

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Manana »

Ich denke, dass es in Ordnung sein sollte, wenn die Kinder an Geburtstagen oder ausnahmsweise als Belohnung auch mal in der Schule etwas Süsses essen dürfen.
Bei uns wars im KG zum Teil so, dass die Kinder selbst an Geburtstagen dann die Süssigkeiten nicht essen wollten, weil sie sonst anschliessend die Zähne putzen mussten. Das kanns ja auch nicht sein.

Mit dem Znüni wird es bei uns glaub in der Schule nicht mehr so streng gehandhabt wie im KG.
Wobei ich da schon darauf schaue, dass es Gesund ist. Zudem ist es für die Kinder auch einfacher, wenn alle in etwa gleichwertige Sachen haben. So gibt es keinen Neid und man kann sich keine "Freunde kaufen" mit süssem.

@Veronique
Ich würde da mal abwarten. Deine Kleine ist ja noch ganz klein. Ich habe noch selten ein Kind erlebt, dass sich dann zurückhalten kann, wenn die andern Süsses haben.
Zudem glaube ich nicht, dass sich dann die Schule genau deinen Regeln anpassen wird. Die können nicht alle Regeln jedes Elternhauses übernehmen. Da brauchts irgendwie ein Mittelmass.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Helena »

Danke euch.
Nein, ich bin nicht prinzipiell unzufrieden mit der Schule Ich hab doch nicht viele Schulfreds? Der mit dem Schreiben zu Hause, geht mich an, nicht die Schule. Ach und das mit dem Lehrplan war Interesse.

Und ja, ich hinterfrage halt gerne gewisse Dinge, die in der Schule abgehen, va, da bei uns eine Anfängerin am Pult sitzt, ist wohl Berufskrankheit. Aber da ich die Lehrer nicht nerven will, frage ich lieber mal hier rum;-)

Dem Kind verbieten, essen von der KiGä oder von den Lehrern anzubieten, das funktionniert nicht, würde ich also auch nicht wollen. Das kommt wohl extrem schräg rüber.

Und so schlimm wie bei Ups beschrieben ists also nicht. Und wenn meine Spielgruppe so wäre, dann hötte ich bestimmt etwas gesagt, finde es eh falsch, Kinder mit 3 mit Sachen anzufixen, die sie nicht kennen. Meine wussten in dem Akter also beide noch nicht, was eine Saure Zunge und co ist.
Zuletzt geändert von Helena am Fr 6. Nov 2015, 11:48, insgesamt 2-mal geändert.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Devils Advocate »

Meine Zahnärztin sagt regelmässig: besser auf einmal eine grosse Menge, als ständig etwas kleines.
D.h. auch, dass 2 Stück vom Geburikuchen (ein paar mal im Jahr) für die Zähne genauso schädlich sind als 1 Sugus pro Tag. Unsinnig also diese Regeln einzuführen & dann ständig zu brechen. Was gibt man da den Eltern überhaupt weiter?

Bei uns im KiGa/Schule sind diese Znüni-Regeln auch so omnipräsent. Nahezu nervig. Buttergipfel und Chips werden verteufelt, ein Farmer ist der Inbegriff des Bösen... 2 Minipic sind aber ok & einmal die Woche Cervelat auf dem Grill ist ja auch nichts. Schräg.
(dies aber in Bezug auf die Gesundheit allgemein, nicht auf die Zähne).

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Chürbis »

also ich habe jetzt nicht alles gelesen, schreibe aber trotzdem meine Meinung hin: wir hatten früher im fall nie ein Zahnbürsteli in der Schule, auch putzten wir zu Hause nur Morgens und Abends die Zähne! Wenn jemand Geburtstag hatte, gabs Kuchen und NIEMAND putzte sich danach die Zähne. Auch gabs bei uns nach dem Zmittag immer ein Täfeli Schoggi ohne Zahnputzen... Und weisst Du was: ich hatte nie ein Loch in der Schule, erst in den ss wo ich aber 3x täglich Zähne putzte :mrgreen:

also ja, ich finde mann kann alles übertreiben und ich finde Du siehst das zu eng. Wenns Dich aber so stresst, dann sprich mit der Schule.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Helena »

@Chürbis: Ja, das stimmt. Mein, wegen so eines Erdnüsslis mag ich eben nicht motzen gehen. Da sag ich lieber Junior er soll die Eingepackten Zältli heimtragen und hier essen. Aber wieso sie nicht Zuckerfreie Zältli und Lollos nimmt, DAS werd ich nie begreifen.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Devils Advocate »

Finde eben, dass Zähne nicht alles sind... wenn anstelle von Zucker chemische Süssstoffe verwendet werden - bin ich pro Zucker.
Aber da sehe ICH es wohl einfach wieder zu eng ;)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Lunida »

@Helena
Darf ich fragen, warum Dein Kind am Mittag die Zähne nicht putzt? :shock: Also bei uns ist das Standard, dass wir 3x am Tag (morgens, mittags, abends) die Zähne putzen. Auch beim Mittagstisch müssen die Kinder nach dem Zmittag die Zähne putzen - und bei uns Zuhause ist das wie gesagt eh normal.

Wusste ich gar nicht, dass es Leute/Kinder gibt, die nach dem Zmittag die Zähne nicht putzen :oops: .

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Helena »

Lunida: kein Grund für so Smilies, das machen viele nicht...und ich bin auch sicher, dass du das durchaus weisst... Falls du auf dem Laufen den betreffend Zähneputzen wärest, wüsstest du, dass heutzutage das 3 malige Putzen nicht mehr unumstritten ist. Da die Probleme mit Zahnerosionen immer grösser werden postulieren viele Zahnärzte (und zb sogar die aktuelle Signalwerbekampagne, obwohl sie ja mit 3 Mal mehr Paste verkaufen könnten) nur noch 2 Mal am Tag Zähne zu putzen.
Wir allerding putzen.


Ich hab geschrieben NACH dem Mittag. Nicht am Mittag. Es gibt bei uns Nachmittagsschule. Und da putzen wir von 1-19:30 keine Zähne. Ihr ja wohl auch...
Zuletzt geändert von Helena am Fr 6. Nov 2015, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Lotus »

Wir essen nicht viel Süsses, und haben dennoch Karies (ich und meine älteste)...mein Mann isst sagenhaft viel Süssigkeiten -> KEIN Karies (und auch kein Übergewicht *neid*)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von mamily »

das so häufige zähneputzen, v.a. nach essen wird sowieso immer mehr hinterfragt, hier ZB
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 15603.html

wir putzen 2x täglich, und zwar mindestens 30 min nach dem essen, alles top :)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von sonja32 »

Als meine Tochter so in der 1./2. Klasse war habe ich mich darüber auch noch aufgeregt. mittlerweile sehe ich das viel gelassener. mein sohn nimmt ab und zu sachen mit in die pause die nicht so gesund sind. bei meiner tochter bin ich froh wenn sie überhaupt was isst. egal was. und: es gibt ja auch kuchen in der pausen wenn jemand geburtstag hat, dass ist ja dann auch nicht gesund für die zähne. meine haben beide gesunde zähne.
zu hause gibts dann auch meist viel gesundes obst und Gemüse, ganz frisch. ;-9.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von sonja32 »

mamily hat geschrieben:das so häufige zähneputzen, v.a. nach essen wird sowieso immer mehr hinterfragt, hier ZB
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 15603.html

wir putzen 2x täglich, und zwar mindestens 30 min nach dem essen, alles top :)
wir auch. keine löcher, nichts.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von sonja32 »

Devils Advocate hat geschrieben:Finde eben, dass Zähne nicht alles sind... wenn anstelle von Zucker chemische Süssstoffe verwendet werden - bin ich pro Zucker.
Aber da sehe ICH es wohl einfach wieder zu eng ;)
da bin ich ganz deiner meinung. zb. kann man sich darüber streiten ob dieses käsestängeli zeug (dass darf mitgenommen werden) wirklich gesünder ist wie ein schoggistängeli. oder ein minipic. oder chips oder diese fischli die alle kinder mitnehmen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Devils Advocate »

Das meine ich auch Sonja... genau aus diesem Aspekt verstehe ich Helenas "Aufregung" ein Stück weit, denn das Thema kommt immer und immer und immer wieder mal von der Seite der Schule/des KiGas.

Antworten