Schule und Ernährung

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Helena »

Gut, also den Aspekt des gesunden hab ich gar nicht bedacht. Meine Kinder essen Leidenschaftlich gerne Gemüse und Früchte und sind dünn. Mir gehts schon um Löcher, da man ja sagt, va die 6er sind sehr heikel, wenn sie gerade neu gewachsen sind.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Chürbis »

2x oder 3x am Tag Zähne putzen

- mal ehrlich, habt Ihr Mütter während Eurer Kindergarten- oder Schulzeit wirklich jeden Tag 3x die Zähne geputzt? Bei uns war das im fall überhaupt nicht üblich. Auch hatte niemand eine Zahnbürste dabei für z.b. nach dem Znüni ;-)
Ich möchte hier niemanden angreifen, mich nimmts wirklich wunder!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Lotus »

Mein Mann hat auch kein Zahnbürstli dabei im Geschäft, da putzt auch sonst kaum jemand die Zähne. Das ist wiedermal sone Swissmom-Fingerzeig-Sache :roll:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Coneli »

Wir z.B. putzen nur 2x am Tag die Zähne und dürfen die Zahnarztpraxis immer mit einem Lächeln verlassen.
Junior 18 hatte noch nie Karies, obwohl er viel Süsses isst und trinkt.
Ich sehe wirklich nicht ein warum ich mir 3 x am Tag die Zähne putzen sollte. :roll: Und soo gesund ist ja das Zähne putzen auch nicht.

Chürbis, wir hatten doch keine Zeit in der Schulzeit die Zähne 3 x am Tag zu putzen. :wink: :lol: Gab doch Wichtigeres. :wink:
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Nellino »

Als ich letzte woche mit dem kleinen beim zahni war sagte er mir, es liege absolut nicht nur am putzen und dass es leute gibt die schon fast wieder zuviel putzen :-)
Bild

Benutzeravatar
aylene73
Member
Beiträge: 278
Registriert: So 7. Feb 2010, 18:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von aylene73 »

Véronique hat geschrieben:Ich werde meiner kleinen bei bringen, von Fremden (alle anderen ausser die engste Familie) keine süssigkeiten anzunehmen. Und steuert die schule gegen meinen erziehungsstil, werde ich ganz klar das gespräch suchen...!
Viel Glück dabei! Die werden sicher nicht den anderen Müttern und Vätern vorschreiben, dass sie am Geburtstag keinen Gummibärlikuchen mitbringen dürfen, weil DEIN Kind keinen essen darf. Und dann? Sitzt dein Kind als einziges daneben und schaut den anderen beim Kuchen essen zu, während es einen Apfel knabbert?

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Lotus »

Veronique: man sollte seinem Kind beibringen, zu unterscheiden, wann etwas angenommen werden darf und wann nicht - deine Einstellung/Idee würde dazu führen, dass dein Kind nicht lernt selbst zu entscheiden. Ich würde mal sagen, das lässt sich bis zum Alter von 4 maximal 5 Jahren rechtfertigen. Danach ist es eine massive Einschränkung in der Selbstbestimmung deines Kindes! Die Schule ist meiner Meinung nach auch ein AUCH ein Elternfreier und AUCH teilweise Selbstbestimmter Raum. Da passt mir bei weitem nicht alles - gewisse Regeln etc. Aber die Kinder lernen da einen Umgang mit sich, anderen Regeln etc.
Es gibt übrigens auch Untersuchungen, die zeigen, dass Kinder, welche "nur" die Regeln der Eltern befolgen sollen, darin unterdrückt werden, zu lernen selbst Entscheidungen zu treffen!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von tiwa »

die kinder und ich putzen seit je nur 2x täglich die zähne. ich habe nie löcher. die kinder hatten leider schon eins, liegt aber wohl eher dran dass sie das putzen nicht so ernst nehmen und immer nebenbei den kasper machen.
mein gottebueb hat dauernd löcher- laut zahni veranlagung. putzt drei mal die zähne und isst 'gesund'.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Nicky88
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 21:07
Geschlecht: weiblich

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von Nicky88 »

Ich denke es kommt sowieso darauf an, wie die Zähne sind. Ich und meine Brüder haben viiiieeeell "Süssigkeiten" gegessen und wir hatten nie Löcher. Bis heute habe ich kein einziges Loch. Und wir haben nie mehr als 2 mal am Tag die Zähne geputzt. Ich bin auch der Meinung, dass man nach dem essen von "Süssigkeiten" sich die Zähne nicht putzen soll, wegen der Säure.
Ich finde es einfach komisch, dass die Schule das mitbringen von süssem verbietet und dann trotzdem Zuckerzeug gibt. Das ist bei uns anders!
Bild

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schule und Ernährung

Beitrag von danci »

@ Véronique
Die Lehrperson als Fremde anzuschauen ist ein ziemlich falsches Bild, das dem Kind vermittelt wird und fördert nicht, die Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Schule, welche das A und O ist. Zudem: Was heisst Familie? Auch die Grosseltern, die es alle zwei Wochen sieht, während die Lehrerin, die es täglich sieht, eine Fremde ist? Meine Mutter hütet die Kinder einmal pro Woche und oft machen wir noch am WE etwas zusammen, trotzdem verbringt meine Tochter zusammengezählt wohl mehr Stunden mit der Lehrerin als mit ihr. Und die Schule ist schlicht nicht in der Lage jedermanns Erziehungsziel weiterzuverfolgen. Das ist auch nicht Sinn der Schule, denn sie erzieht ja nicht, sondern bildet, so sollte es auf jeden Fall sein. Dass da dann andere Regeln gelten als zu Hause, ist ein Teil der Volksschule, meistens nur zum Vorteil der Kinder. (EDIT: damit meine ich, dass es den Kindern zugute kommt, verschiedene Regeln kennenzulernen und sich im verschiedenen Umfeld zurechtzufinden, nicht dass die Regeln der Schule besser wären als diejenigen der Eltern)

@ Süsses/Zähne putzen
Wir putzen auch zweimal am Tag, ich persönlich finde dreimal täglich zu viel. Betreffend des Znünis gibt es bei uns Empfehlungen, aber keine klaren Regeln, die gab es nur im Kiga. Ich selber gebe gesundes mit, aber sehe das locker, wenn mal was anderes kommt. Gehört halt auch irgendwie dazu und es freut die Kinder. Dann schaue ich eben zu Hause, dass ein Kind, welches beim ZNüni Kuchen ass, nicht gleich auch noch ein Dessert bekommt. Die meisten Mahlzeiten sind ja immer noch zu Hause..
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten