Hallo miteinander
War jemand von euch schon mal im Hotel Chedi in Andermatt? Die Schwiegereltern haben uns für ein Wochenende ins Chedi eingeladen. Das Hotel ist ja recht nobel und ich frag mich, ob das für ein 15 Monate altes Kleinkind geeignet ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal.
The Chedi Andermatt mit Kleinkind
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 12:47
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Also wenn du dir nid sicher bisch, ob im Hotel so chlini Chind willkomme sind, lüt doch a und frog mol noche! Händ mir au immer gmacht und nie e ablähnendi Antwort becho!
Gniesset dä Ufenthalt, isch sicher sehr edel[-]
Gniesset dä Ufenthalt, isch sicher sehr edel[-]
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Ich persönlich würd so ein kleinesKind zu Hause lassen und das Weekend ohne geniessen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Ich selber würde lieber ohne Kleinkind in ein so nobles Hotel gehen. Fand es in diesem Alter ohnehin nicht gerade prickelnd, auswärts essen zu gehen und einen Aufenthalt in einem so schönen Hotel möchte ich lieber kinderlos geniessen.
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Mein Gefühl sagt mir eben auch, dass das nicht so toll wird. Kind zuhause lassen ist allerdings keine Option, da die einzigen Personen, die für's Hüten über das ganze Wochenende in Frage kommen an dem Wochenende mit dabei wären. Ich hätte die Einladung einfach dankend abgelehnt.
Aber offenbar wurde nun in der Zwischenzeit einfach gebucht, ohne die Antwort abzuwarten. Mal sehen wie's wird.
Aber offenbar wurde nun in der Zwischenzeit einfach gebucht, ohne die Antwort abzuwarten. Mal sehen wie's wird.
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Liebe Cary2000
Wir haben in solchen Fällen gar keine Hüte-Möglichkeit, darum kam unser Sohn von Anfang an immer mit, auch in "noble" Hotels und Restaurants. Vielleicht kannst Du ja etwas von dem, was wir für diese Fälle vorkehren, für Dich umsetzen?
Ich würde auf jeden Fall mit dem Hotel Kontakt aufnehmen und ein Kinderbett bestellen - in vielen Hotels gibts fürs Kind noch etwas dazu, wie ein Spielzeug oder Kosmetika oder so... und ich finds immer gut, wenn die Hotels quasi "vorgewarnt" sind.
Unserem Sohn erzählen wir immer (schon seit Baby, als ers noch gar nicht verstanden hat
), wohin wir fahren, dass das ein feines Hotel ist, mit einem feinen Restaurant und man "sich dort eben benehmen" muss, also nicht rumrennen, nicht rumbrüllen - aber dafür ist das ein ganz cooler Ort, man kann dort dies und das machen, und im "Erwachsenen-Restaurant" kann er auch mal ganz neue Sachen zum Essen probieren (findet unserer eben cool).
Beim Essen musst Du selbst entscheiden, ob Du ein typisches Kindermenü bestellen willst oder ihn von Euch mitessen lässt - wenn Du im Restaurant voranfragst, bieten sie sicher auch etwas "kindgerechtes" an. Da ich kein Fan von "Schnitzel Pommes" bin, hat unserer immer von uns mitgegessen, neuerdings bekommt er noch einen eigenen Teller (z.B. Rohschinken mit Melone, der absolute Hit), probiert von uns aber mit und findet das immer extrem spannend! Im Restaurant sagen wir jeweils, dass sie zwischen den Gängen wegen dem Kind keine zu grossen Pausen machen sollen, auch das klappt meistens wunderbar.
Ganz wichtig: Unsere "Auswärts-Kindertasche"
: Da hats Büechli, Mal- und Spielsachen drin, ein Teil neu, ein Teil nicht neu, aber nur auf Reisen oder in Restaurants mitgenommen, damit kann man sehr gut viel Zeit überbrücken. Natürlich dosiert einsetzen
. Junior fragt jetzt jeweils selbst nach der Tasche, wenn ihm langweilig ist.
Was wir auch noch machen: Es wird im voraus abgemacht, wer fürs Kind verantwortlich ist, wenns mal gar nicht geht (bei uns meistens mein Mann, weil ich seltener auswärts essen gehe), und der geht dann halt mit dem Kind raus, und kommt wieder, wenns wieder geht.
Was gewisse Hotels auch machen, ist, dass sie eine Standleitung von der Reception aufs Zimmer legen, wenn das Kind schläft, und die Eltern benachrichtigen, wenn es weint. Kannst Dich ja erkundigen, ob sowas möglich ist.
Wir machen tagsüber dann viele kindgerechte Sachen, wie draussen rumtoben, auf den Spielplatz etc., wenn unser Sohn weiss, dass auch seine Bedürfnisse abgedeckt werden, ist er dann auch viel kooperativer, "wenns draufankommt".
Auf jeden Fall: Entspannt bleiben und geniessen, wenn Du daran glaubst, dass es funktioniert, wird es das auch
.
Ich wünsche Dir ein schönes Weekend!
Liebe Grüsse
Dragonfly
Wir haben in solchen Fällen gar keine Hüte-Möglichkeit, darum kam unser Sohn von Anfang an immer mit, auch in "noble" Hotels und Restaurants. Vielleicht kannst Du ja etwas von dem, was wir für diese Fälle vorkehren, für Dich umsetzen?
Ich würde auf jeden Fall mit dem Hotel Kontakt aufnehmen und ein Kinderbett bestellen - in vielen Hotels gibts fürs Kind noch etwas dazu, wie ein Spielzeug oder Kosmetika oder so... und ich finds immer gut, wenn die Hotels quasi "vorgewarnt" sind.
Unserem Sohn erzählen wir immer (schon seit Baby, als ers noch gar nicht verstanden hat

Beim Essen musst Du selbst entscheiden, ob Du ein typisches Kindermenü bestellen willst oder ihn von Euch mitessen lässt - wenn Du im Restaurant voranfragst, bieten sie sicher auch etwas "kindgerechtes" an. Da ich kein Fan von "Schnitzel Pommes" bin, hat unserer immer von uns mitgegessen, neuerdings bekommt er noch einen eigenen Teller (z.B. Rohschinken mit Melone, der absolute Hit), probiert von uns aber mit und findet das immer extrem spannend! Im Restaurant sagen wir jeweils, dass sie zwischen den Gängen wegen dem Kind keine zu grossen Pausen machen sollen, auch das klappt meistens wunderbar.
Ganz wichtig: Unsere "Auswärts-Kindertasche"


Was wir auch noch machen: Es wird im voraus abgemacht, wer fürs Kind verantwortlich ist, wenns mal gar nicht geht (bei uns meistens mein Mann, weil ich seltener auswärts essen gehe), und der geht dann halt mit dem Kind raus, und kommt wieder, wenns wieder geht.
Was gewisse Hotels auch machen, ist, dass sie eine Standleitung von der Reception aufs Zimmer legen, wenn das Kind schläft, und die Eltern benachrichtigen, wenn es weint. Kannst Dich ja erkundigen, ob sowas möglich ist.
Wir machen tagsüber dann viele kindgerechte Sachen, wie draussen rumtoben, auf den Spielplatz etc., wenn unser Sohn weiss, dass auch seine Bedürfnisse abgedeckt werden, ist er dann auch viel kooperativer, "wenns draufankommt".
Auf jeden Fall: Entspannt bleiben und geniessen, wenn Du daran glaubst, dass es funktioniert, wird es das auch

Ich wünsche Dir ein schönes Weekend!
Liebe Grüsse
Dragonfly
Schüler 2013 & 2015
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Wir waren immer im Hotel/Restaurant. Wir bitten jeweils auch darum die Gänge rasch zu servieren. Auch von Vorteil wenn das Kind immer wenig von den Grossen mitisst.
Der Obernerver ist, wenn die Kinder ihre Portion serviert erhalten und wir noch nichts. Toll Kind fertig mit essen und will unterhalten werden und wir sitzen vor dem vollen Teller.
Wir wechselten uns auch jeweils ab und gingen mit dem Kind zwischen den Gängen kurz in der Lobby spazieren.
Ich würd mich über die Einladung freuen, auch mit Kleinkind und die Sache positiv angehen.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Der Obernerver ist, wenn die Kinder ihre Portion serviert erhalten und wir noch nichts. Toll Kind fertig mit essen und will unterhalten werden und wir sitzen vor dem vollen Teller.
Wir wechselten uns auch jeweils ab und gingen mit dem Kind zwischen den Gängen kurz in der Lobby spazieren.
Ich würd mich über die Einladung freuen, auch mit Kleinkind und die Sache positiv angehen.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1242
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: The Chedi Andermatt mit Kleinkind
Vielen Dank für eure Antworten. Bei uns waren die letzten Wochen nacheinander die ganze Familie krank, ich zuletzt, darum war ich wenig aktiv hier drinnen.
Wir sind mit Junior eigentlich seit jeher immer wieder auswärts essen gegangen und bis er laufen konnte war das auch immer völlig problemlos, da er einfach glücklich war, mit am Tisch zu sitzen und sobald er müde wurde, haben wir ihn einfach in den Wagen gelegt und gut war. Seit er laufen kann, ist natürlich nicht mehr so mit nur am Tisch sitzen, deshalb haben wir uns seither eher auf Restaurants beschränkt, die eben nicht so eng gestuhlt haben und in denen es nicht zu voll und hektisch zu geht, so dass er zwischendurch mal rumlaufen kann und weder Personal noch andere Gäste stresst.
Ich habe mich eben gefragt, wie das im Chedi ist. Und haben die Kellner da Verständnis, wenn man sagt, zwischen den Gängen kürzere Pausen? Junior ist v.a. in einer Grenzentestenphase, sprich: lässt man ihn irgendwas nicht machen, was er sich grad in den Kopf gesetzt hat, endet das häufig in einem kurzen Aufschrei, dafür gibt's halt auch nicht in allen Lokalen gleich viel Verständnis für.
Für den 1. Abend haben wir mal das Abendessen auf Juniors Schlafenszeit gelegt. Wir nehmen dann einfach das Babyphone mit und können dann das Essen in Ruhe geniessen. Dann können wir auch gleich schauen, wie das so läuft, und ob wir ihn am 2. Abend mitnehmen oder lieber wo anders essen.
Ich war hauptsächlich verärgert, dass einfach reserviert wurde, ohne eine Rückmeldung abzuwarten. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Zweifel, dass es nicht irgendwie gehen wird. Aber das Chedi ist so teuer, ich finds einfach schade, wenn man dann gar nicht recht dazukommt, diesen Luxus zu geniessen, weil man dem Kleinen nachrennen muss. Aber jetzt nehmen wir's natürlich wie's kommt.
Wir sind mit Junior eigentlich seit jeher immer wieder auswärts essen gegangen und bis er laufen konnte war das auch immer völlig problemlos, da er einfach glücklich war, mit am Tisch zu sitzen und sobald er müde wurde, haben wir ihn einfach in den Wagen gelegt und gut war. Seit er laufen kann, ist natürlich nicht mehr so mit nur am Tisch sitzen, deshalb haben wir uns seither eher auf Restaurants beschränkt, die eben nicht so eng gestuhlt haben und in denen es nicht zu voll und hektisch zu geht, so dass er zwischendurch mal rumlaufen kann und weder Personal noch andere Gäste stresst.
Ich habe mich eben gefragt, wie das im Chedi ist. Und haben die Kellner da Verständnis, wenn man sagt, zwischen den Gängen kürzere Pausen? Junior ist v.a. in einer Grenzentestenphase, sprich: lässt man ihn irgendwas nicht machen, was er sich grad in den Kopf gesetzt hat, endet das häufig in einem kurzen Aufschrei, dafür gibt's halt auch nicht in allen Lokalen gleich viel Verständnis für.
Für den 1. Abend haben wir mal das Abendessen auf Juniors Schlafenszeit gelegt. Wir nehmen dann einfach das Babyphone mit und können dann das Essen in Ruhe geniessen. Dann können wir auch gleich schauen, wie das so läuft, und ob wir ihn am 2. Abend mitnehmen oder lieber wo anders essen.
Ich war hauptsächlich verärgert, dass einfach reserviert wurde, ohne eine Rückmeldung abzuwarten. Ich hab ehrlich gesagt auch keine Zweifel, dass es nicht irgendwie gehen wird. Aber das Chedi ist so teuer, ich finds einfach schade, wenn man dann gar nicht recht dazukommt, diesen Luxus zu geniessen, weil man dem Kleinen nachrennen muss. Aber jetzt nehmen wir's natürlich wie's kommt.