Hallo zusammen
Zwei Gspänli meines 5-Jähriger sind - sagen wir mal - recht aktiv am Seich machen und Streiche spielen. Das geht von harmlos bis ernsthaftere Sachbeschädigung. Mein Junger gerät oft in die Situation, dass er dabei zwar nicht mitmacht, aber halt dabei ist. Mitgegangen, migehangen. Das hat er mittlerweile gelernt.
Was mich viel mehr beschäftigt, ist, dass die Jungs auch untereinander keinen Respekt und keinen Anstand zeigen: Gestern wurde mein Junior von den 2 "Freunden" angespuckt. Ins Gesicht. Er beklagt regelmässig, dass sie nicht aufhören, wenn man "Stopp" sagt.
Wie würdet ihr reagieren? Ich habe wenig Lust, die Jungs zu beaufsichtigen und Kontakt mit den Eltern half bisher nix. Was würdet ihr eurem Kind raten?
ins Gesicht spucken
Moderator: conny85
ins Gesicht spucken
♥ Meitli (2008) und Bueb (2010) ♥
Re: ins Gesicht spucken
Unsere Tochter hat eine Freundin die ihr regelmässig Flausen in den Kopf setzt. Natürlich trägt sie dann zu Hause die Konsequenzen (sie ist z.B. nicht einmal annähernd in der Region unterwegs in der ich sie vermute, und meine Bedingung ist ganz klar dass ich wissen möchte WO sie ist).
Wir haben ihr schon öfter gesagt dass dieses Mädchen sie immer wieder in Schwierigkeiten bringt, sie sich selber natürlich auch, sie macht ja mit. Aber schlussendlich ist es ihre Entscheidung.
Dein Sohn ist ja von sich aus mit den Jungs zusammen, das heisst er ist in der Gruppe drin weil er da sein möchte. Von mir aus gesehen hat er drei Möglichkeiten, entweder er setzt dieses Nein durch, ohne deine Hilfe, er lebt damit oder er sucht sich andere Freunde die mehr Respekt voreinander haben.
Ich weiss, meine Meinung ist da sehr radikal. Ich weiss jetzt nicht was genau sie anstellen, was genau Sachbeschädigung heisst. Je nachdem was da wirklich passiert würde ich vielleicht doch anders reagieren. Aber nicht wegen der Respektlosigkeit, sondern eher wegen dem fehlendem Respekt vor fremden Eigentum.
Etwas anderes wäre auch wenn er nicht dabei sein will. Wenn er einfach geplagt wird. Aber wie ich dich verstehe ist es seine Entscheidung mit den beiden zusammen zu sein. Dann kann es auch seine Entscheidung sein der Sache den Rücken zu kehren.
Ach ja, ich finde ins Gesicht spucken geht gaaar nicht
Aber ich bin mir nicht sicher ob da eine Respektlosigkeit dahintersteckt bei Kindern wie wir sie sehen?
Wir haben ihr schon öfter gesagt dass dieses Mädchen sie immer wieder in Schwierigkeiten bringt, sie sich selber natürlich auch, sie macht ja mit. Aber schlussendlich ist es ihre Entscheidung.
Dein Sohn ist ja von sich aus mit den Jungs zusammen, das heisst er ist in der Gruppe drin weil er da sein möchte. Von mir aus gesehen hat er drei Möglichkeiten, entweder er setzt dieses Nein durch, ohne deine Hilfe, er lebt damit oder er sucht sich andere Freunde die mehr Respekt voreinander haben.
Ich weiss, meine Meinung ist da sehr radikal. Ich weiss jetzt nicht was genau sie anstellen, was genau Sachbeschädigung heisst. Je nachdem was da wirklich passiert würde ich vielleicht doch anders reagieren. Aber nicht wegen der Respektlosigkeit, sondern eher wegen dem fehlendem Respekt vor fremden Eigentum.
Etwas anderes wäre auch wenn er nicht dabei sein will. Wenn er einfach geplagt wird. Aber wie ich dich verstehe ist es seine Entscheidung mit den beiden zusammen zu sein. Dann kann es auch seine Entscheidung sein der Sache den Rücken zu kehren.
Ach ja, ich finde ins Gesicht spucken geht gaaar nicht

schoefli mit 3 Teenagern
-
- Senior Member
- Beiträge: 596
- Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
- Geschlecht: weiblich
Re: ins Gesicht spucken
unterschreib mal ganz faul bei schöefli
Was sagt dein Junge wie er sich fühlt?
Vielleicht wäre das ein Ansatz: Herausfinden, wie er sich fühlt und dann eine klare Botschaft für die Kids formulieren....wenn du, dann macht mich das traurig, wütend, verletzt mich....obschon das eher hohe Schule ist, habe ich gemerkt, dass das bei den Kids funktioniert. Du kannst auch unterstützend mitgehen, damit er sich sicher fühlt....aber er sollte das dann sagen.
Herzlich, menschsein
Was sagt dein Junge wie er sich fühlt?
Vielleicht wäre das ein Ansatz: Herausfinden, wie er sich fühlt und dann eine klare Botschaft für die Kids formulieren....wenn du, dann macht mich das traurig, wütend, verletzt mich....obschon das eher hohe Schule ist, habe ich gemerkt, dass das bei den Kids funktioniert. Du kannst auch unterstützend mitgehen, damit er sich sicher fühlt....aber er sollte das dann sagen.
Herzlich, menschsein