Familienpraktikantin

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Familienpraktikantin

Beitrag von *asterisca* »

Liebe Frauen

Wir haben uns bei NOWESA (Das Sozialjahr) um eine Praktikantin beworben. Bis Ende November kriegen wir Bescheid, ob uns eine Praktikantin/ein Praktikant zugeteilt wird.
Ich bin nicht sicher, ob es klappt und möchte für den Fall, dass wir keinen Erfolg über NOWESA haben einen Plan B haben.
War es für euch schwierig, eine Praktikantin zu bekommen? Vielen Dank auch für Tipps, wo wir noch suchen könnten.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von lafourmi »

Hallo Asterisca

Wir haben uns ebenfalls bei Nowesa beworben und für dieses Jahr eine Absage erhalten. Wir bleiben auf der Liste und bekommen für nächstes Bescheid.

Bei uns hat es dieses Jahr bei Pro Filia mit einem Au-Pair geklappt. Aber auch hier wurde uns mitgeteilt, dass es viel mehr Gastfamilien als Au-Pairs gibt. Wie es nächstes Schuljahr aussieht, wissen wir nicht.

Unser Plan B ist eine Nanny oder jemand, der auf privater Basis ein Zwischenjahr machen möchte. Sollte es im Anschluss nicht klappen, werden wir im Bekanntenkreis gross herumfragen und selber Inserate schalten.

Ich drücke Euch die Daumen!

LG lafourmi
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Moreen »

@asterisca, wir haben unser Stellenangebot jeweils an die BIZ' in unserer Region geschickt mit der Bitte, diese dort zu publizieren. Wir hatten immer Glück und fanden rechtzeitig eine geeignete Praktikantin.

Unsere Praktikantinnen besuchten während ihres Familienpraktikums jeweils 1 Tag/Woche die Schule (Brückenangebot). Bei uns in der Region bieten Pfäffikon (BBZ) und Rapperswil (BWZ) solche Angebote an...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Jila »

Wir haben dieses Mal wiederum ein Au-pair von Pro Filia. Wir haben auch schon Familienpraktikantinnen gehabt (über Lilliput,betreut.ch). Grundsätzlich hatten wir nie Probleme jemanden zu finden, aber jemanden zu finden, den man brauchen konnte, war wiederum sehr schwierig;-) Grundsätzlich glaube ich nicht, dass wir extrem hohe Anforderungen haben, aber wie bei allen Arbeitnehmenden gibt es die ganze Spannbreite von engagiert bis zu völlig unmotiviert. Ich würde nebst ProFilia über betreut.ch suchen. Bei ProFilia schätze ich die Chancen nicht allzu hoch ein, höchstens wenn das Au-pair die Familie wechseln möchte. Meist werden aber die Au-pairs im Sommer auf Ende Schuljahr "verteilt". Z.B. Ortega suchen auch oft aber vorallem für Jungs. Falls Du Dir das evt. vorstellen könntest.
Bild

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von *asterisca* »

Danke für eure Hilfe!
Noch eine Frage: Hattet ihr alle Au-Pairs, die bei euch wohnten? Wir haben eben nicht so viel Platz...
Wie sind denn die Aussichten, wenn man eine Praktikantin/einen Praktikanten möchte, der nicht bei uns wohnen kann, sondern einfach zur Arbeit kommt und wieder nach Hause geht?

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von lafourmi »

Au-Pairs wohnen i. d. R. bei der Familie. Sie kommen ja von weiter weg mit dem Ziel, Deutsch zu lernen.

Beim Sozialjahr besteht ja die Möglichkeit, dass die Praktikanten nach Hause gehen. Da kommt es halt darauf an, wo die jeweiligen Wohnorte sind, ob das machbar ist. Eure Chancen würde es natürlich erhöhen, wenn ihr beides anbieten könntet.

Wenn ihr privat inseriert (im gemeindlichen "Käsblatt" oder der regionalen Tageszeitung) ist es natürlich wahrscheinlich, dass sich jemand aus der Region bewirbt, der dann immer nach Hause fährt.

@moreen: Meinst Du mit BIZ das Berufsinformationszentrum? Hängen die auch Stellenausschreibungen aus?
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von beluga »

Unsere wohnten immer auswärts. Es waren Mädchen, die ein Zwischenjahr machen mussten weil sie keine Lehrstelle fanden. Meist wollten sie etwas mit Kindern oder in der Hauswirtschaft arbeiten. Du kannst dich auch bei der zuständigen Behörde melden und dich ins LeNa (kant. Lehrstellennachweis) eintragen lassen. Bei uns ist das jedenfalls so. Diese Frauen gehen dann ein/zwei Tage in die Berufsschule. Ansonsten suchte ich über Liliput.ch. ABER: Eine Praktikantin zu finden ist nicht schwer, eine gute hingegen sehr! Und alleine lassen kannst du die auch nicht halbtageweise, sondern höchstens mal ein paar Stunden am Stück. Übrigens: ich hatte etwa 4x bei der NOWESA beantragt und NIE eine bekommen. Wir waren wohl zu wenig ländlich oder weiss auch nicht....
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Moreen »

@lafourmi, ja genau, das Berufsinformations-Zentrum. Die haben unser Stelleninserat dort immer publiziert... Ich habe vorab jeweils telefonisch nachgefragt, ob sie das machen würden.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von *asterisca* »

Moreen
Das mit dem BIZ ist eine super Idee. Wir wohnen ja auch in der Region. Der Leiter des Brückenjahres wird mich zurückrufen. Wir sind ja ein regelrechter Männerhaushalt, von dem her würde Praktikant auch sehr gut passen. :wink:

beluga
Das klingt gut. Ich werde ein halbes Jahr nicht arbeiten (Mu-Urlaub), und ab August wäre dann immer entweder mein GG oder ich zu Hause. Z. T. arbeite ich zu Hause, aber das müsste dann schon gehen, oder?

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von lafourmi »

Danke fü den Tipp mit Brückenjahr und BIZ, moreen. Auf nächstes Schuljahr müssen wir evtl auch intensiv suchen.

Auch wenn Au-Pairs/Praktikanten nicht immer so selbständig sind, sind sie doch eine enorme Entlastung (wenn sie denn motiviert sind).

Wenn bei Euch, asterisca, meist jemand zuhause ist, ist das ja super! Bei Noweso ist das zu einem Teil sogar Voraussetzungen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Moreen »

@asterisca, ja ich weiss dass Du aus meiner Region kommst 8) . Deshalb habe ich auch die beiden Schulen (Pfäffikon und Rappi) in die Runde geworfen... Ich finde das Brückenangebot wirklich eine gute Sache; die Praktikantinnen sind weiterhin schulisch gefordert und verpassen somit den Anschluss - im Hinblick auf ihre bevorstehende Lehre - nicht.

Anfangs hatten wir Praktikantinnen aus der weiteren Umgebung; diese haben jeweils bei uns gewohnt. Die letzten drei Mädels jedoch waren aus unserer Region - diese gingen abends jeweils nach Hause.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von lafourmi »

@moreen, beluga und jila

Darf ich fragen, wieviele Stunden die Familienpraktikanten bei Euch gearbeitet haben und wieviel Lohn Ihr ihnen bezahlt habt? Danke!
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Jila »

@lafourmi: Die Familienpraktikantinnen hatten einen Lehrabschluss bzw. Matura und haben Fr. 25.-- pro Stunde bekommen. Sie waren durchschnittlich 8-24 Std. pro Woche im Stundenlohn angestellt. Das Au-pair hat einen 40 Stundenvertrag und bekommt pro Monat Fr. 600.-- nach den Pro Filia Richtlinien. Natürlich müssen noch AHV, Unfallversicherung etc. berücksichtigt werden.

@asterica: Grundsätzlich möchte ich auch niemanden mehr der abends nach Hause geht, bei uns hat das mehr Unruhe verursacht und meinen Terminplan sehr stark eingeschränkt. Das Au-pair wohnt bei uns, ist zwar ein Einschnitt in die Privatsphäre, aber da wir genug Platz (vorallem Badzimmer;-)) haben, funktioniert das super.

Und bei uns läuft es übrigens viel besser wenn niemand zu Hause ist ( wir sehen dann auch nicht alles;-)). Grundsätzlich ist es aber, soweit ich weiss, vorgegeben, dass bei einem Au-pair nicht beide Elternteile 100% auswärts sein dürfen.
Bild

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Moreen »

@lafourmi, unsere Mädchen haben 8 Std./Tag an vier Tagen die Woche bei uns gearbeitet (1 Tag war Schule). Sie bekamen 550.- pro Monat ausbezahlt. Dazu hatten sie Kost und Logis; sie wohnten in unserer Einliegerwohnung mit eigenem Bad und separatem Eingang. Alle zwei Wochen mussten sie an einem Abend hüten, derweil mein Ex und ich aus gingen.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Jila
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Jila »

Ja genau das habe ich vergessen Kost und Logis hat unser Au-pair auch somit kommt sie auf einen Bruttolohn von ca. 1'500.--
Bild

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von beluga »

Das war sehr verschieden. Meist kamen sie nur 3 Tage die Woche und wir zahlten um die 600.-/Monat. plus 13.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von *asterisca* »

Wir haben nun eine Lösung in Sicht! :D
Das Migrationsamt hat uns eine junge eritreische Frau aus der näheren Umgebung vorgeschlagen. Sie kommt in den nächsten Wochen zu uns zu Besuch. Wir sind sehr gespannt und freuen uns.
Sie kann schon sehr gut deutsch und möchte später eine FaGe-Ausbildung machen.
Zuletzt geändert von *asterisca* am Fr 27. Nov 2015, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von lafourmi »

Das ist toll asterisca! Ich drücke Euch die Daumen, dass es klappt!

LG lafourmi
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von *asterisca* »

Es hat geklappt! Sie war letzte Woche zwei Tage Probearbeiten, und ab dieser Woche arbeitet sie 80% mit und für uns. Sie sieht die Arbeit, liebt die Kinder (und die Kinder lieben sie), erledigt alles tifig und gründlich und ich musste noch nichts zweimal erklären. Es ist einfach ein Traum, so schnell geben wir sie nicht mehr her!

Honeyblossom
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jan 2010, 12:46
Geschlecht: weiblich

Re: Familienpraktikantin

Beitrag von Honeyblossom »

@ asterisca:
Wo habt Ihr die Dame her, ich meine von welcher Stelle genau?? Tönt ja sehr interessant und ist äusserst sinnvoll!

@ Jila:
Du schreibst, dass Euer Aupair 40 Stunden / Woche gearbeitet hat, richtig? Meintest Du nicht 30 Stunden? Wir beschäftigen uns gerade intensiv mit der Angelegenheit, bzw. unser Aupair kommt demnächst bei uns an und in unserem Kanton sind max. 30 Stunden / 6 Tage pro Woche vorgegeben. Kann natürlich sein, dass es in Eurem Kanton anders ist. Fände ich aber noch krass, so 10 Stunden Unterschied bei gleichem Lohn.

Generell denke ich ist es wichtig zu definieren, was genau für Bedürfnisse man hat bezüglich der Betreuungssituation. Soviel ich weiss, müssen z. B. Praktikantinnen recht eng begleitet werden und bei Aupairs ist es etwas lockerer. Je nach dem ist dann wohl das eine oder andere besser geeignet, z. B. wenn man berufstätig ist.

Wir haben unser Aupair über eine Agentur gefunden. Diese Agenturen kosten zwar etwas Geld, aber die Aupairs sind dafür bereits durch ein "Casting" gegangen, bzw. wurden in ihren Heimatländern an spezifischen Bildungseinrichtungen rekrutiert und wurden bei den jeweiligen Partneragenturen im Heimatland bereits auf Herz und Nieren geprüft. Ausserdem sind sie in der Regel auch nicht mehr ganz so jung - unsere ist jetzt 23 Jahre alt - und haben auch schon eine Berufsausbildung oder eben ein Studium hinter sich. Klar, 100% Garantie hat man nie und dann spielt noch die Persönlichkeit / Chemie eine grosse Rolle, aber wir sind zuversichtlich, dass es klappt.

Antworten